• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage zum WW/UWW

blindfischer

Themenersteller
Hallo liebe Pentaxianer,

ich beschäftige mich gerade mit der Frage vom Standard 18-55 nach unten zu erweitern.

Ich habe aber null Gefühl dafür welche Brennweite da am sinnvollsten ist, auch das Bilder begucken hat mir nur bedingt weiter geholfen (ausser, das es Sigma werden soll).

Ich möchte Kajaks (bis 5 m lang) möglichst vollständig ins Bild bekommen ohne den Turnschuhzoom zu weit zu strapazieren.

Ich weiß jetzt nicht so recht ob da ein 8-16 oder 10-20 am sinnvollsten ist
(den Preisunterschied mal ignoriert)

Über ein paar Tips würde ich mich freuen.

Danke schonmal vorab

Gruß

Dirk
 
Moin!


Kennst Du den Brennweitensimulator? Klick mal bei einem Sigma-Objektiv rechts am Rand drauf. Der sollte es beantworten.


Gruß, Matthias
 
Tja, ganz einfach: Mit 8 mm passt noch mehr drauf als mit 10 mm. :D

Du kannst ja mal die Bildwinkel-Angaben von Sigma zur Hilfe nehmen. Die gelten für die Sensordiagonale, ich glaube eines 1,5x-Crop-Sensors wie Pentax ihn hat (also nicht für 1,7x-Sigma-Crops-Sensor). Das teilst du dann durch 28 (Sensordiagonale von Pentax-DSLRs) und multiplizierst es wieder mit 24 (Sensorbreite Pentax-DSLRs). Dann machst du eine Zeichnung. ;) Die Wirkung auf einem Foto kannst du damit natürlich schlecht simulieren.

Ein weiterer Aspekt wäre vielleicht, dass das Sigma 8-16 mm kein Filtergewinde besitzt. Für Kajak-Sport (Wasser, Kunststoffoberflächen usw.) kann man evtl. mal ein Polfilter sinnvoll einsetzen. Das wäre am 8-16 dann nicht ohne Weiteres machbar.

(Ein abgedichtetes Pentax-SWW gibt es (noch) nicht. Sonst wäre das ja vielleicht auch ein Argument.)
 
Das mehr im Bild ist, hab ich mir fast gedacht :lol:

Mir geht`s eher um die praktische Anwendung, ich habe beim Stöbern viele Kommentare gelesen wie: UWW will erarbeitet sein, 8mm war nichts für mich und so weiter und so fort und offenbar wird es schwieriger je größer der Bildwinkel(obwohl ich nicht verstanden habe warum, das kommt wohl erst wenn ich es vor der Cam habe und nur Schrott produziere :D ), darum interessiert mich ob das praktisch einen großen Unterschied macht.

Nach den Bildern und Berichten tendiere ich eher zum 8-16 , ich denke die Lücke zum 18er ist vertretbar aber das mit dem Polfilter war mir nicht klar, muß ich nochmal überlegen...

Ich hätte es schon am liebsten als WR, aber man kann halt nicht alles haben.

Gruß

Dirk
 
Mir geht`s eher um die praktische Anwendung, ich habe beim Stöbern viele Kommentare gelesen wie: UWW will erarbeitet sein, 8mm war nichts für mich und so weiter und so fort und offenbar wird es schwieriger je größer der Bildwinkel(obwohl ich nicht verstanden habe warum, das kommt wohl erst wenn ich es vor der Cam habe und nur Schrott produziere :D ), darum interessiert mich ob das praktisch einen großen Unterschied macht.

Je weitwinkliger, desto schwieriger ist die Bildkomposition und umso genauer musst Du arbeiten.

Nach den Bildern und Berichten tendiere ich eher zum 8-16 , ich denke die Lücke zum 18er ist vertretbar aber das mit dem Polfilter war mir nicht klar, muß ich nochmal überlegen...

Lücke? Sei nicht albern!



Gruß, Matthias
 
Die Schwierigkeit bei der Verwendung eines SWW liegt meiner Ansicht nach hauptsächlich in zwei Punkten: Man bekommt so viel aufs Bild, dass man genau überlegen muss, wie und von wo man fotografiert. (Deshalb finde ich z.B., dass ca. 50 bis 100 mm die einfachsten Brennweite sind...)

Zum anderen schlägt die perspektivische Verzerrung gnadenlos zu. Das sorgt immer wieder für neue Threads im Problembilder-Forum "Wieso sind die Häuser alle so schief??" :D

Lücke zwischen 16 und 18 mm? Ei drüber! ;)
 
Sorry,
hab den Smiley hinter der Lücke vergessen....:), da mach ich mir nicht wirklich Gedanken drüber.

Ich denke ich muß damit dann einfach experimentieren um ein Gefühl dafür zu entwickeln, ich will ja weniger Panoramen machen als bei geringerem Abstand mehr zu komprimieren.

Danke schonmal für die schnellen Reaktionen, das hilft mir wirklich weiter.

Gruß
Dirk
 
hallo,
ich besitze das tamron 10-24 und bin begeisterter uww fan.
ja, es stimmt das die motivwahl mit dem uww schwieriger ist.
das ist aber reine übungssache und man merkt recht bald wie man die kamera ausrichten muss um den gewünschten bildeffekt zu erzielen.
ausserdem ist jeder millimeter nach unten eine bereicherung.
ich werde daher mein tamron demnächst gegen das sigma 8-16 tauschen,
und empfehle dir gleich auf das 8-16 zu setzen.
ein uww ist jedoch kein immerdrauf und für partys und dergleichen (menschen, portraits) wegen den verzerrungen zum rand hin, gar nicht oder nur bedingt brauchbar.
hingegen bei architektur oder panoramen blühst du damit richtig auf....
ein paar beispielfotos für uww?
http://www.flickr.com/photos/daknoll/sets/72157625710456176/
hoffe dir ein bißchen geholfen zu haben,
walter
 
...kann man evtl. mal ein Polfilter sinnvoll einsetzen. Das wäre am 8-16 dann nicht ohne Weiteres machbar.

Bei dem Bildwinkel der 8mm Brennweite ist doch der effektive Winkel des Polfilters überschritten, oder nicht? Damit würdest du einen Teil der Spiegelungen wegbekommen und das Wasser 'durchsichtig' erscheinen lassen, aber der Rest würde wieder spiegeln. Das sieht wohl eher seltsam aus.

Die Verwendung eines Grauverlaufsfilters (z.B. für Landschaften) wäre aber auch nicht möglich und könnte als Negativpunkt gesehen werden.

Trotzdem würde ich wohl zum 8-16er greifen.
 
Ja, bei 8 mm ist die Filterverwendung wohl in jeder Hinsicht fragwürdig. Man bekäme das ohne Vignettierung auch kaum hin. Bei 12-16 mm wäre es dann schon eher möglich. Mich würde das fehlende Filtergewinde nicht so sehr stören - es gibt ja keine Alternative - wobei ich an meinem 12-24 mm hin und wieder ein Grauverlaufsfilter benutze.
 
Wenn man die Cokin-Teile verwendet, kann man ja den Grauverlaufsfilter von Hand vor's Objektiv halten. Man benötigt also das Gewinde nicht zwingend.
 
Mich würde das fehlende Filtergewinde nicht so sehr stören - es gibt ja keine Alternative - wobei ich an meinem 12-24 mm hin und wieder ein Grauverlaufsfilter benutze.

Vielleicht habe ich dich falsch verstanden, aber falls nicht: Die Hoya/Kenko Pro1 digital Polfilter sind sowohl ausreichend "slim" für das Pentax 12-24, haben aber trotzdem ein Filtergewinde. Nur so als Anregung für den nächsten Filterkauf... :)
 
Nee, es ging um das Objektiv "Sigma 8-16 mm", welches ja kein Filtergewinde besitzt, so dass man nichts anschrauben kann. Ich meinte dann nur, dass das für mich kein allzu starkes Argument gegen das 8-16 mm sei...obwohl ich an meinem SWW (dem Pentax 12-24 mm) hin und wieder Filter nutze. ;)

Das mit dem Hoya Pro1 war mir trotzdem neu. Gut zu wissen. :)
 
Danke für die Info´s ,

ich habe mir das Thema Filter noch mal durch den Kopf gehen lassen und werde es einfach ignorieren :)

Heisst: ich werde nach dem 8-16 Ausschau halten und dann mal sehen wie ich damit zurechtkomme.


Gruß

Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten