• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage zu High-ISO: Was mache ich falsch?

olisch

Themenersteller
N'abend allerseits,

ich weiß nicht, ob ich mit meiner Frage im richtigen Bereich, aber dass es im Grunde keine Pentax-spezifisches Problem ist, hielt ich das hier für den richtigen Ort für meine Frage.

Angeregt durch die Diskussionen im Pentax-Bereich habe ich auch einmal meine K20D genommen und ein Testfoto mit wenig Licht und viel ISO gemacht. Da ich aber nicht glaube, dass die Technik das Problem bei diesem doch recht dürftigem Bild, sondern eher die Person hinter der Kamera den Engpass darstellt, wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet und mir erklärt, was ich falsch gemacht haben könnte.

Welche Einstellungen führen neben der Einschaltung der Rauschreduzierung zu einem besseren Bild?

Datei
Kommentar
Kamera
Fabrikat PENTAX Corporation
Modell PENTAX K20D
Orientierung Oben links
X Auflösung 72/1
Y Auflösung 72/1
Auflösungseinheit Zoll
Software K20D Ver 1.00
Datum/Zeit 05.04.2008 21:34:11
YCbCr Positionierung Co-sited
Bild
Bildbeschreibung
Künstler
Urheberrecht
Belichtungszeit 1/6 s
F-Zahl f/5.6
Belichtungsprogramm Aktionsprogramm
ISO Geschwindigkeitsquoten ISO 1600
Original Datum/Zeit 05.04.2008 21:34:11
Digitalisiertes Datum/Zeit 05.04.2008 21:34:11
Komponentenkonfiguration YCbCr
Wert der Belichtungsabweichung 0.00 eV
Messmethode Muster
Blitzlicht Blitzlicht nicht aufgeblitzt, zwangsläufiger Blitzlichtmodus
Brennweite 55 mm
Benutzerkommentar
Farbraum sRGB
Pixel X Dimension 4672
Pixel Y Dimension 3104
IFD Kompatibilität 54284
Wahrnehmungsmethode Ein-Chip Farbflächensenor
Szenenart Ein direkt fotografiertes Bild
Individuelle Wiedergabe Normaler Prozess
Belichtungssteuerung Automatische Belichtung
Weißabgleich Automatischer Weißabgleich
Brennweite in 35mm Film 82 mm
Bilderfassungsart Standard
Kontrast Hart
Sättigung Normal
Bildschärfe Hart
Objekt Entfernungsbereich Makro
Verschiedenes
Exif-Version 2.21
FlashPix Version 1.0
Dateiquelle DSC

Die Suche gibt war viele Threads zum Thema High-ISO heraus, viele Beispielbilder, die alle deutlich besser aussehen als mein Versuch, aber ich habe nix gefunden, wo jemand einem Laien erklärt, wie man es besser macht ...

Gruß

[EDIT] ich sehe gerade, dass es ja hier einen Bereich für Problembilder gibt ... Es wäre schön, wenn das ein Mod mal verschieben könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das Bild ist unterbelichtet: Um's richtig zu belichten, brauchst Du entweder mehr Belichtungszeit oder einen höheren ISO-Wert oder eine weiter geöffnete Blende.

Mach doch mal bei gleichem Licht ein Foto, ebenfalls bei Blende 5.6 und mit ISO 1600 in der Zeitautomatik - da müsste die Zeit deutlich länger sein. (Was dann natürlich die Gefahr des Verwackelns birgt.)

Edit: Wenn Dir der Zusammenhang zwischen ISO, Blende und Belichtungszeit noch nicht so ganz klar ist, schau' Dir doch mal den Online-Fotolehrgang von Striewisch an.
 
Welche Einstellungen führen neben der Einschaltung der Rauschreduzierung zu einem besseren Bild?
Eine korrekte Belichtung... Da du mit ISO und der Zeit schon an der Grenze bist, würde eine offenere Blende mehr möglich machen.

Ansonsten muss man sich als Fotograf auch mal eingestehen, dass es Situationen gibt, wo man besser die Kamera eingesteckt lässt - schlicht weil Fotografie auf Licht basiert.
 
Danke erst einmal ... :)

Ich werde morgen früh noch einmal versuchen, die Ratschläge in Fotos umzusetzen. Momentan ist das Modell leider nicht "verfügbar" ... ;)

Gruß
 
würde eine offenere Blende mehr möglich machen.

was nur leider mit dem "Pentax DA 18-55mm f3.5-5.6 AL II" bei 55mm nicht möglich ist.

was ich mich nur frage, was erwartest du bei den "licht"verhältnissen für iso1600 aufnahmen? :rolleyes:
hast du sie versucht nachzubearbeiten mit software, die entrauscht?

und warum machst du kein richtiges licht an, den kleinen sollte es nicht stören ;)
 
was ich mich nur frage, was erwartest du bei den "licht"verhältnissen für iso1600 aufnahmen? :rolleyes:
hast du sie versucht nachzubearbeiten mit software, die entrauscht?

und warum machst du kein richtiges licht an, den kleinen sollte es nicht stören ;)

Wie schon oben geschrieben, es ging eigentlich nur darum einmal zu schauen, wie man bei wenig Licht mit einem hohen ISO-Wert halbwegs vernünftige Fotos machen kann. Ein reiner Test, nicht mehr ...

Den Kleinen kann ich natürlich auch schön scharf bei Tageslicht aufnehmen ... ;)

Gruß
 
Moin,

man kann keine "vernünftigen Bilder"...ohne Licht machen!!!

das Ammenmärchen das hohe ISOs dir da weiterhelfen ist ein Trugschluß!

die Beispielbilder die von hohen ISOs gezeigt wurden(D3 Nikon)
hatten alle irgendwo Licht, zwar nicht so dolle aber immerhin war Licht da,

bei deinem Baby sieht es so aus also ob du
gerade mal das Rollo "etwas gelupft hast":confused:

selbst mit EBV...wirst du spätestens in 15 Jahren zur Pupertät
eines zwischen die Nüsse bekommen von dem Kleinen:evil::ugly:
also mach ein brauchbares Licht
das wird das Baby schon wachsen ohne Lichtallergie:D

...ist bei Pflanzen auch so:angel::top::rolleyes:
Mfg gpo
 
Hallo!

Ich denke, das Foto ist fast 2 Blendenstufen zu dunkel. Das heißt, Du hättest mit ISO 3200 oder 6400 fotografieren sollen Du musst das Foto einfach per EBV etwas "raufziehen". Ein Belichtungsausgleich wäre kaum machbar gewesen, denn der verlängert die Belichtzungszeit und 1/6 Sekunde bei 55mm Brennweite ist trotz Stabilisator schon hart an der Grenze. Fazit: Du brauchst einfach mehr Licht oder - wenn das Baby ganz ruhig schläft - hilft ein Stativ. ;) Übrigens ist das Foto glaube ich falsch fokussiert. Der Schärfepunkt scheint mir zu weit vorne zu liegen (etwa auf der karierten Decke).
 
so, hier noch einmal ein zweiter Versuch ...

Während gestern Abend als Lichtquelle eine kleine Stehlampe mit zwei 7-Watt Energiersparlampen vorhanden war, stand jetzt nur Tageslicht, dass aus anderen Räumen in den abgedunkelten Raum fiel, zur Verfügung.

Ich wiederhole mich gerne, dass das "nur" Testfotos sind, um zu lernen, was mit der Kamera geht (und was nicht ... ;) ) und falls ja, wie es denn geht. Wirklich zu gebrauchen sind die Fotos natürlich nicht ... Daher bin ich für jeden Tipp dankbar ... :top:

Gruß
 
so, hier noch einmal ein zweiter Versuch ...

Laut ExifViewer hast Du das Bild in M gemacht, also Blende und Zeit selbst eingestellt. Mach's doch mal - wie bereits oben geschrieben - in der Zeitautomatik A: Dann wirst Du sehen, wie viel mehr Zeit die Blende unter solchen Beleuchtungsbedingungen geöffnet werden muss, um richtig belichtete Bilder zustande zu kriegen.

Du wirst sehen, da ist eine Zeit nötig, die Du (wegen der Verwackelungsunschärfe) nicht mehr ohne Stativ aus der Hand halten kannst, und die bei bewegten Motiven (wegen der Bewegungsunschärfe) völlig unmöglich ist.
 
Ich wiederhole mich gerne, dass das "nur" Testfotos sind, um zu lernen, was mit der Kamera geht (und was nicht ... ;) ) und falls ja, wie es denn geht. Wirklich zu gebrauchen sind die Fotos natürlich nicht ... Daher bin ich für jeden Tipp dankbar ... :top:

Gruß

In dieser Lichtsituation ist es, da du mit ISO? und Blende schon am Maximum bist, ganz klar nicht machbar. Zumindest nicht ohne Stativ und dann natürlich nur bei statischen Motiven (also wenn der Kleine schläft:D).
Die Belichtungszeit ist mit 1,5 Sekunden viel zu lang. Freihand wären so 1/100 - 1/60 möglich, je nach dem wie ruhig deine Hand ist.

Du brauchst also ganz klar mehr Licht oder ISO 6400 und ein Objektiv mit Blende f/1,2 :evil: (wobei dann gerade mal die Nasenspitze scharf wäre:ugly:)

Gruss
 
Die Belichtungszeit ist mit 1,5 Sekunden viel zu lang. Freihand wären so 1/100 - 1/60 möglich, je nach dem wie ruhig deine Hand ist.
Gruss

Ich denke, 1/20 ist mit SR bei 50mm auch noch möglich.

@Threadstarter:
Du könntest noch versuchen auf Weitwinkel zu stellen, die Blende zu vergrössern und näher ans Motiv herangehen.

Was oft noch eine kleine Hilfe bei Längeren Belichtungszeiten ist: Kamera abstützen... zum Beispiel am Rand des Gitterbetts. So sind - je nach Situation - auch Belichtungszeiten über 1/20 möglich.

Zum Fokussieren: Bei derart schlechtem Licht kannst zu versuchen manuell zu fokussieren... die Automatik dürfte hier nichts brauchbares zustande bringen. Einen Versuch wert wäre noch: Nur zum fokussieren den Blitz ausklappen (wenns das Baby nicht stört). Wenn der Fokus sitzt, den Blitz wieder einklappen und abdrücken.

Übrigens: Wenns nur Testbilder sind, musst du ja nicht unbedingt das Baby belästigen. Zum experimentieren kann man ja alles ablichten... is ja nicht mehr analog ^^
 
Hallo Olisch,

erst einmal brauchst Du dringend mehr Licht, oder ein Stativ. Deine Bilder sind stark unterbelichtet und zumindest das zweite auch verwackelt. Also: länger belichten auf einem Stativ (auf dem Stativ SR ausstellen!), oder mehr Licht schaffen, oder am besten beides.

Zum Rauschen:

Die K20D wird leider mit Voreinstellungen ausgeliefert, die für High-ISO Aufnahmen kontraproduktiv sind. Ich kann jetzt nicht alle Einstellungen Deiner Kamera aus den Exifs sehen, aber zumindest zwei Deiner Einstellungen sind für High-ISO schon einmal ungeeignet.

Bitte stelle folgendes an der Kamera für High-ISO Aufnahmen um:

Schärfe auf 0
Kontrast auf 0
Farbdynamik auf natürlich
D-Range aus (sehr wichtig für niedriges Rauschen!)

Wenn Du diese Einstellunge vornimmst und zugleich für ausreichend Licht / ausreichende Belichtungszeiten sorgst, dann solltest Du hervorragende Bilder erhalten :top:

Viele Grüße,

Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
:o
Hallo Roadtrip,

erst einmal brauchst Du dringend mehr Licht, oder ein Stativ. Deine Bilder sind stark unterbelichtet und zumindest das zweite auch verwackelt. Also: länger belichten auf einem Stativ (auf dem Stativ SR ausstellen!), oder mehr Licht schaffen, oder am besten beides.

Hallo Heiko,

als mir ist das schon klar. Ich glaube du wolltest den TO damit ansprechen :D

Ich denke, 1/20 ist mit SR bei 50mm auch noch möglich.

Stimmt, an SR habe ich nicht gedacht:o
 
Bitte stelle folgendes an der Kamera für High-ISO Aufnahmen um:

Schärfe auf 0
Kontrast auf 0
Farbdynamik auf natürlich
D-Range aus (sehr wichtig für niedriges Rauschen!)

Vielen Dank ... allen anderen natürlich ebenso ... mit den ganzen Anregungen und Tipps bin ich schon einmal wieder einen Schritt weiter ...

Gruß :top:
 
Hmm.. Ich dachte 3.5 ist die größte und 5.6 die kleinste Blendenöffnung, oder lieg ich total daneben?
3.5 ist die größte Blendenöffnung bei 18mm und 5.6 bei 55mm.
Die kleinste Blendenöffnung wird nur in den technischen Datenblättern angegeben und liegt meist jenseits von F/20, ist aber für die Praxis bei Weitem nicht so relevant wie die größte Öffnung.
 
Ich dachte 3.5 ist die größte und 5.6 die kleinste Blendenöffnung...

3,5 bedeutet die kleinste Blendenzahl in WW-Stellung des Objektivs, also große Blendenöffnung.
5,6 bedeutet die kleineste Blendenzahl in Tele-Stellung. In WW hat man also "mehr" Lichtstärke.

Die kleinste Blendenöffnung und somit größte Blendenzahl liegt bei einem Zoom häufig zwischen 22 u. 32.

Edit: zu langsam.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten