• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage: Welches Objektiv für Portrait ?

Twinrider

Themenersteller
Hallo,
welches Objektiv soll ich mir für Portraitfotos kaufen ? Oder wo (Internet) bekomme ich Ratschläge und Teste zu solchen Fragen ?
Hab ne D70s !

Danke !:top:
 
Hallo,
die wichtigste Info fehlt: Wie viel möchtest Du ausgeben und soll es eine Festbrennweite sein.
Wenn ich letzteres voraussetze, da es für Portraits am meisten Sinn macht, würde ich das 85/1.4D empfehlen. Es erzeugt ein wunderschöne Bokeh und viele halten es für das beste Objektiv in dieser Beziehung.
Wenn dieses Objektiv zu teuer ist, dann gibt es da noch das 85/1.8D, das ebenfalls spitze sein soll (ich kenne es allerdings nicht).
Als zweit bestes Portrait-Objektiv, vor allem in Bezug auf Bokeh, gilt das 105/2DC, das allerdings realtiv teuer ist.

Gruß

Björn
 
Der Preis ist zweitrangig, solange es nicht in die Tausende geht :grumble: !
Hilf mir mal auf die Sprünge: Was ist ein Bokeh ?
Was kosten die beiden Objektive die du empfohlen hast ?

Edit: Schluck, habs gerade gesehen 1399 Euros ! Doppel-Schluck ! Dachte eigentlich so an 400 Euros !

lg
 
Hallo,
meine Vorschläge bis 400 €
Nikon
50mm f/1.8D AF Nikkor ca. 120.- bis 140.- €
50mm f/1.4D AF Nikkor ca. 320.- bis 400.- €
Tokina
AT-X M100 AF PRO D ca. 330.- bis 390.- €

Ich benutze das 50mm f/1.8D AF Nikkor und AT-X M100 AF PRO D

Gruß Jürgen :)
 
Ich würde bei deinem Budget das 85mm/1.8 nehmen. Solltest du für knapp 500 Euro bei einem seriösen Händler bekommen.
Kannst du auch gebraucht kaufen (ca. 250 - 280 Euro). Ich habe meins damals auch gebraucht gekauft. Ich habe auch noch nie gehört oder gelesen, dass dieses Objektiv Probleme macht und so ist ein Gebrauchtkauf ein überschaubares Risiko :)
 
Portraitobjektiv für Innen- oder Außenaufnahmen?

Ich finde für Innenaufnahmen das 50/1,8 perfekt. Bei längeren Brennweiten bekommst du nur Probleme, weil du in geschlossenen Räumen oft nicht weit genug zurück weichen kannst. Teilweise ist das sogar schon beim 50er schwierig.

Außerdem entspricht ein 85er ca. einem 130er an einer analogen Kamera. Das ist für spezielle Aufnahmen sehr schön, aber für Portraits im Allgemeinen für meinen Geschmack zu lang. Erst recht dann, wenn es das einzige Portraitobjektiv sein soll.

Twinrider, hast du ein Objektiv, das 85mm kann? Wenn nicht, hast du das 18-70? Bevor du dir ein 85er zulegst, würde ich dir empfehlen, mit 85mm/70mm Testschüsse zu machen und dir vor Augen zu halten, dass das deine einzige Brennweite sein wird...

Wenn du im Gegensatz zu mir aber lieber im freien Portraits machen willst, dann wäre das 85er zu überlgen. Wobei es mir persönlich selbst dann zu lang wäre.

Ob Blende 1,8 oder 1,4... Ich habe das 50/1,8er. Reicht. Ab Blende 2,2 perfekt, da kann das 1,4er auch nicht mehr. Wenn du nur zum "Hobby" fotografierst, lohnt sich das teurere sicher nicht.

Als Alternative würde ich vielleicht noch das 60 Micro sehen. Aber das kenne ich selbst nicht.
 
Portraitobjektiv für Innen- oder Außenaufnahmen?

Ich finde für Innenaufnahmen das 50/1,8 perfekt. Bei längeren Brennweiten bekommst du nur Probleme, weil du in geschlossenen Räumen oft nicht weit genug zurück weichen kannst. Teilweise ist das sogar schon beim 50er schwierig.

Außerdem entspricht ein 85er ca. einem 130er an einer analogen Kamera. Das ist für spezielle Aufnahmen sehr schön, aber für Portraits im Allgemeinen für meinen Geschmack zu lang. Erst recht dann, wenn es das einzige Portraitobjektiv sein soll.

Twinrider, hast du ein Objektiv, das 85mm kann? Wenn nicht, hast du das 18-70? Bevor du dir ein 85er zulegst, würde ich dir empfehlen, mit 85mm/70mm Testschüsse zu machen und dir vor Augen zu halten, dass das deine einzige Brennweite sein wird...

Wenn du im Gegensatz zu mir aber lieber im freien Portraits machen willst, dann wäre das 85er zu überlgen. Wobei es mir persönlich selbst dann zu lang wäre.

Ob Blende 1,8 oder 1,4... Ich habe das 50/1,8er. Reicht. Ab Blende 2,2 perfekt, da kann das 1,4er auch nicht mehr. Wenn du nur zum "Hobby" fotografierst, lohnt sich das teurere sicher nicht.

Als Alternative würde ich vielleicht noch das 60 Micro sehen. Aber das kenne ich selbst nicht.

kann dem nur zustimmen... hatte mir auch überlegt das 85mm zu holen... aber selbst mit dem 50mm ist man indoor schon recht weit weg... bei 85mm brauchst schon ne fabrikhalle oder so ;)
 
nikkor 85mm f/1.8 oder wenn du geld hast 85iger f/1.4. das fünfziger f/1.4 hatte ich. habs aber wieder verkauft, weil das bokeh, verglichen mit dem 85iger, einfach nicht mitkommt. ist halt auch die frage, "wieviel portrait" du aufnehmen willst. köpfe, mit oberkörper, ganze körper? wenns nur de kopp ist, kannst du das 85iger ruhig nehmen. bekommst du locker aus ca. 2 metern drauf. ne halle brauchst du dafür nicht.
 
Ich denke dass es schon in Richtung 85er geht. Weiß jemand wo ich vielleicht Testbilder sehen kann, wo man den Unterschied zwischen 1/4 und 1/8 sehen kann.
Funktioniert das Objektiv dann auch für den kompletten Oberkörper ?

Sorry für die Fragen. Bin halt Anfänger. :stupid: Bokeh hab ich auch rausgefunden, was es ist.

lg Andreas
 
Für Ganzkörper mit genug Abstand geht das 85er schon. Musst halt wirklich n Stück zurück, das 50er ist da etwas leichter, aber nicht so schönes Bokeh.
 
Sei mir jetzt nicht böse... Aber warum nicht? Hast du angst, es könnte beschlagen? :confused:
 
@Twinrider: Ich lese jetzt aus Deinen Fragen, das Du wirklich noch ganz am Anfang stehst (was ja nicht schlimm ist) Aus dem Grunde würde ich Dir raten erstmal ein gebrauchtes 50/1.8 zu kaufen, dann ein gebrauchtes 85er/100er(2.0/2.8) oder sowas. Dazu noch ein günstiges, gebrauchtes Zoom (bei Canon gibts z.B. ein 28-135) Klar, das Zoom wird eher Blende 2.8-4 haben also nicht perfekt für die Freistellung durch Portraits aber für den Anfang reicht es. Alles zusammen wird Dich das max 1000 Euro kosten.

So, dann kannst Du mit dem Zoom einfach mal versuchen über ein paar Monate herauszufinden, mit welchen Brennweiten Dur arbeitest. Zudem wirst Du mit den Festbrennweiten lernen, mit lichtstarken zu fotografieren, also die Vorteile einer FB zu sehen, und auch die Nachteile (feste BW) festzustellen.

Wenn Du dann Erfahrungen gemacht hast, wirst Du feststellen, ob Du den Vorteil des Zoomes gegen die Schärfe der FB vorziehst, oder die größere Freistellungsmöglichkeit und die Lichtstärke der FB's den lichtschwächeren Zooms vorziehst. Dann verkaufst DU eine Linse, die Dir am wenigsten zusagt, und kaufst die nächste, von der Du meinst das sie Dir besser in Deinen Park passt.

Ich persönlich mache fast nur Portrait, und habe mit dem 28-135 angefangen, recht schnell festgestellt dass es mir zu weich und zu lichtschwach (wegen Bokeh und Freitstellung) war. Dann kam ein 100/2.8 welches mich sehr begeisterte, für mein Studio aber nur für Kopfportraits geeignet war. Dann kam ein 50/1.8 dazu, was ich so toll fand, das ich es gegen ein 50/1.4 ersetzt habe. Da ich outdoor mehr Platz habe und die Qualität sehr gut ist, arbeite ich dort fast nur noch mit dem 70-200/2.8. Daher ging gestern das 100/2.8 wieder weg. Sollte ich mal viel Geld haben, steht nun noch ein 135/2 auf der Wunschliste.

Das alles ist ein Erfagrungsprozess den jeder selbst machen muss, was er mag, und was ihm wichtig ist. Manchmal habe ich mich für ein Objektiv entschieden, nur weil es mir in der Hand gut gefallen hat. So ist das 70-200/2.8 ein tolles Objektiv, auch ohne Cam. Ich mag es einfach. Und wenn man was mag, dann arbeitet man damit, und die Ergebnisse werden besser als wenn man etwas nicht mag. Diese Lehre wird Dich auch zu Drittherstellern führen, oder eben von ihnen wegbringen. technische Daten spielen für mich keine grosse Rolle.

Was ich damit sagen will: Investiere moderat Geld in gebrauchte Linsen, benutze sie, und finde Deinen Weg selbst. Das Forum ist klasse um sich Wissen anzueigenen, Deinen Weg wirst Du hier nicht finden *gg*

Viel Glück und Spaß an der Fotografie, und allseits 'gut Licht' !!!

Mirko
 
Also ich kann mich da ruhigem Gewissens "Stoecky" nur anschliessen....


Genauso ist es, probiere einfach mal´n biesschen rum, und Finde raus womit DU am besten arbeiten kannst und was DIR am besten gefällt, es nutz nichts wenn zig andere dir IHRE meinungen "aufdrücken" und du am ende nicht so wirklich Zufrieden bist mit den Ergebnissen.

Ratschlägr und Tip´s hast du ja nun Genug bekommen, mach was draus:top:


P.s. Und wir wollen natürlich resultate sehen:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten