ktuth
Themenersteller
Hallo, ich habe eine Frage zum Begriff "lichtstarkes Objektiv".
Ich selbst besitze ein Nikon 50mm 1.8 und das Kit-Objektiv 18-55mm 3.5-5.6.
Mir ist klar, dass ich bei schlechten Lichtverhältnissen mit dem 1.8er Objektiv bessere Ergebnisse erziele, wenn ich eine entsprechend große Blende wähle (z.B. Blendenzahl 2.8, was mit dem Kitobjektiv eben nicht geht). Gibt es aber einen Unterschied bzgl. Belichtungszeit, wenn ich sowohl das Kit-Objektiv auf 50mm mit Blende 5.6 einstelle als auch das Objektiv mit der Festbrennweite? Oder anders gefragt: gibt man den Mehrpreis "nur" für einen größeren Blendenbereich aus oder haben Objektive mit "höherer Lichtstärke" in allen Blendenbereichen mehr lichtdurchlässigkeit?
Danke für eure Hilfe!
Ich selbst besitze ein Nikon 50mm 1.8 und das Kit-Objektiv 18-55mm 3.5-5.6.
Mir ist klar, dass ich bei schlechten Lichtverhältnissen mit dem 1.8er Objektiv bessere Ergebnisse erziele, wenn ich eine entsprechend große Blende wähle (z.B. Blendenzahl 2.8, was mit dem Kitobjektiv eben nicht geht). Gibt es aber einen Unterschied bzgl. Belichtungszeit, wenn ich sowohl das Kit-Objektiv auf 50mm mit Blende 5.6 einstelle als auch das Objektiv mit der Festbrennweite? Oder anders gefragt: gibt man den Mehrpreis "nur" für einen größeren Blendenbereich aus oder haben Objektive mit "höherer Lichtstärke" in allen Blendenbereichen mehr lichtdurchlässigkeit?
Danke für eure Hilfe!