• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage: Photoshop oder Photoshop Elements?

Gefühlt würde ich sagen, erstmal mit der Light Version die Basics lernen um nicht überfordert zu sein. Da ich die Student Version noch ca 2 Jahre kaufen können werde, könnte man dann ja nachkaufen.

Die Frage wäre dann noch: mit Grafiktablett oder ohne? Braucht man das?
Also wenn du so gehst kannst du dir auch jetzt PS CS4 holen und dann nachträglich ein Grafiktablett, da du ja scheinbar noch kein's benutzt hast. Ist ja auch nicht über Nacht erlernt, und ich finde man sollte kein Geld doppelt ausgeben, aber ich denke es wird eine Möglichkeit geben vergünstigt von PSE auf PS aufzurüsten, oder?

Aus der Lernsicht hat es sicher keinen Vorteil auf PS (CS*) zu verzichten. Elements richtet sich - hab es selbst nie benutzt - vermutlich eher an Wenigbenutzer, nicht an "Wissensbegierige" (kenn leider keinen anderen Ausdruck :ugly: )
 
...
Aus der Lernsicht hat es sicher keinen Vorteil auf PS (CS*) zu verzichten. Elements richtet sich - hab es selbst nie benutzt - vermutlich eher an Wenigbenutzer, nicht an "Wissensbegierige" (kenn leider keinen anderen Ausdruck :ugly: )

Wissensbegierig? Also das Tool um des Tools willen nutzen? Meinst Du das?

Ich muss zugeben, ich bin ein Wenigbenutzer. Das meiste mache ich mit Lightroom. Nur zur besonderen Bearbeitung greife ich zu PSE. Und dort habe ich dann maximal 1-2 Plugins, max. 6-8 Ebenen und vielleicht 1-2 Masken angewendet. Anfängertool halt. :)
Wer typischerweise mehr macht, ist sicher mit PS besser bedient.
 
Wissensbegierig? Also das Tool um des Tools willen nutzen? Meinst Du das?
Ne wer halt...nennen wir es mal experimentieren möchte und halt sich Wissen aneignen möchte wie man spezielle Effekte, Looks usw. erreicht. Wie gesagt kenne ich PSE nicht, arbeite aber SEHR viel mit Einstellungsebenen usw., mache aber auch primär keine klassische Bildbearbeitung a la Beautyretusche, sondern eher Compositing. Und da möchte ich wenn möglich keine Einschänkungen - da ist PS nunmal mehr oder weniger Maß der Dinge*. Keine Ahnung wie sich PSE da schlägt, aber dafür gibt es ja wie geschrieben wurde die Testversion.

*je nachdem was man an Möglichkeiten ausschöpft
 
Nun, ich habe 2 "Bretter" weil ich 2 Arbeitsplätze habe :) Als Anfänger dürftest Du auch mit einem Bamboo klar kommen, die sind deutlich günstiger, verfügen aber meines Wissens nach keinen Neigungsfunktion (z.B. für Kalligraphie). Was anderes als Wacom würde ich aber nicht empfehlen (meine Meinung).

Gruß
Phishkopp
 
Hallo, habe seit einiger Zeit Elements 8. Ich bin sehr zufrieden, habe es aber auch zuvor getestet. Ich kann "Maaddin" bezüglich der Galileo Design Tutorial Videos nur zustimmen, auch das dazugehörige Buch ist ganz gut. Allerdings kann ich die Kritik (nicht von Maaddin, sondern allg.) an Elements 8, die fehlende Gradationskurve und Ebenenmasken betreffend, nicht so ganz stehen lassen. 1. Gradationskurve gibts ganz wunderbar im "Cameraraw" bei der Rawentwicklung, also was soll's.
2. Es gibt ein tolles Buch inkl. toller Tutorial DVD von Tom Striewisch, mit dem Titel "Digitalfotografie für Fortgeschrittene", wo Schritt für Schritt erklärt wird, wie man mit 'nem einfachen Trick Ebenenmasken in Elements 8 nutzt. Geht kinderleicht, und ich meine kinderleicht, nix mit Dateien umschreiben oder Voodoopuppe von Gates oder Jobbs basteln und pieksen. Alles was man dafür können muss ist Strg C und Strg V.
Für Elements 8 habe ich bei "Gravis" im Sonderangebot nur € 69,90 bezahlt. Berücksichtige ich den Leistungsumfang, ist das ein tolles Preisleistungsverhältnis und in der Macversion bekomme ich auch "Bridge" inklusive, was ich auch überraschend gut finde. Kurz gesagt, bin ich froh, dass ich ne Menge Geld gespart habe, das ich jetzt in Hardware (ob Kamera od. sonstiges) investieren kann.

Ich hoffe das hilft, Gruß, Dr. Robusto:)
 
Das kostenlose Plugin Smartcurve=Gradartionskurve!
Mit Elements+ für 12 Dollar läßt sich sehr viel freischalten in PSE, was ansonsten dem großen Photoshop vorbehalten ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten