• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage: Photoshop oder Photoshop Elements?

TGW712

Themenersteller
Hallo in die Runde!

Bisher habe ich mich auf OOC konzentriert und nur bissl in ACDSee pro die Raw Dateien nachbelichtet oder an den Tonwerten gespielt etc. Aber eben keine EBV gemacht (bis auf mal Dreck von der Linse gestempelt). Mit Ebenen und Retusche und Co kenne ich mich daher gar nicht aus.

Nun kommt nä Woche mein heiß ersehnter iMac und ich frage mich, welche Software nehmen. Da ich noch nie vor Photoshop gesessen habe stell ich mir die Frage, ob man nicht ersteinmal die Basics lernt.

Ich würde für die EBV zunächst etwa 200 € ausgeben wollen und hätte hier zwei Varianten:

1. Ich kaufe mir ein Wacom Intuos S - dann hätte ich ein ordentliches Grafiktablet und dabei eine Gratisversion PSE 7.

2. Oder ich investiere in die Studentenversion von PS CS4 hab dann aber kein Tablet

Gefühlt würde ich sagen, erstmal mit der Light Version die Basics lernen um nicht überfordert zu sein. Da ich die Student Version noch ca 2 Jahre kaufen können werde, könnte man dann ja nachkaufen.

Was meint Ihr?

Je nach Rat den Ihr gebt: Könnt Ihr ein gutes Anfängerbuch/DVD-Training empfehlen? So von allem die Grundlagen, nichts in die Tiefe?

Danke!!
 
Ich habe auch "nur" Photoshop Elements, habe das aber z.B. mit dem günstigen Elements+ Plugin aufgewertet. Damit bin ich jetzt noch nie an die Elements-Grenzen gestoßen.
Das Problem könnte sein, dass es sehr viele Tutorials für Photoshop gibt und man diese Tutorials so bei Elements nicht ganz nachmachen kann.
Ich würde mit Tablett und PSE starten. Vielleicht kommst Du ja nie an die Grenzen und brauchst PS gar nicht.
 
Lade Dir bei Adobe.de Photoshop Elements herunter. Du kannst es 30 Tage kostenlos testen mit vollem Funktionsumfang. Danach kannst Du entscheiden, ob es für Dich geeignet ist.



Helmut
 
Ich würde auch mit Photoshop Elements starten. Habe bisher auch Elements benutzt. Seit ein paar Tagen habe ich CS4. Natürlich hat man schon viel mehr Möglichkeiten und meiner Meinung nach ist auch die ganze Bedienung besser und einfacher. Aber all die zusätzlichen Funktionen braucht man wirklich nur als Profi. Für den Anfang reicht Elements absolut.

Empfehlen kann ich Dir die Video-Tutorials von Galileo Design. Dort gibt es auch Tutorials für Elements. Es ist viel angehmer am Bildschirm "live" mitzuverfolgen wie alles funktioniert als ein entsprechendes Buch zu lesen.

Jedenfalls viel Spass - und viele endlose Stunden vor dem PC :-))
 
ok, ihr habt mich nun also schon sehr von Elements überzeugt :-)

Die Frage wäre dann noch: mit Grafiktablett oder ohne? Braucht man das?
 
Also ich persönlich habe kein Grafiktablett und auch noch nie mit einem gearbeitet. Natürlich werden alle diejenigen, die ein solches haben, sagen, dass man es braucht. Aber ich habe bisher alles tiptop mit der Maus hingekriegt. Bei sämtlichen Video-Tutorials, die ich bisher gesehen habe, haben die "Lehrer" auch mit einer normalen Maus gearbeitet. Sehr wahrscheinlich ist ein Grafiktablett für Profis unabdingbar - aber ich als Amateur komme prima ohne zurecht.
 
Ein Grafiktablett ist immer dann sehr schön, wenn man etwas zeichnet, und sei es nur auf der Ebenenmaske.
Sobald man etwas anderes macht, Menüs, Regler ect. finde ich persönlich ein Grafiktablett wesentlich schlechter. Darum bin ich meist mit der Maus unterwegs.

Elements ist für Einsteiger gut geeignet, weil es doch einige Hilfen bietet. Aber für die einfachen Sachen hast Du ja ACDSee pro. Wenn Du ein Grafiktablett haben willst, ist natürlich die Kombi Tablett+Elements besser.

Ansonsten würde ich eher gleich mit Photoshop anfangen (da allerdings auf die nächste Version warten, die müßte doch jetzt bald kommen). Ich ärgere mich öfter über die Einschränkungen bei Elements (keine Gradationskurve als Einstellebene, kein Pfadwerkzeug, keine Aktionen, kein 16bit, eingeschränkte Ebenenstile usw.) und nutze daher nebenbei auch PhotoLine als Ersatz.

Der Einstieg mit Photoshop ist aber sicher etwas härter als mit Elements. Hängt halt davon ab, wieviel Zeit und Energie Du reinstecken willst.
 
Lade Dir bei Adobe.de Photoshop Elements herunter.

Wäre diese Antwort noch nicht gegeben worden, hätte ich sie jetzt geschrieben.
Du kaufst dir doch auch kein Auto, ohne es vorher Probe gefahren zu haben oder vertraust du da auch ganz auf die Ratschläge deiner Freunde oder Forumsmitglieder, etc? Ich denke nicht!
Elements Trial und Photoshop Trial runterladen und testen. Danach kannst du immer noch entscheiden.

Ja - zum Zeichnen. Für Fotos wohl eher selten.

Richtig. Ich habe seit 3 Jahren ein Tablet und benutze zum Bearbeiten nur die Maus und Tastatur, weil mir die Handhabung viel besser gefällt.
Das Tablet wird nur für Skizzen, Grafiken oder Zeichnungen aus der Schublade geholt.

Der Einstieg mit Photoshop ist aber sicher etwas härter als mit Elements. Hängt halt davon ab, wieviel Zeit und Energie Du reinstecken willst.

Schwachsinn hoch 3! Nur weil Photoshop mehr Funktionen anzubieten hat wie Elements ist der Einstieg schwieriger?
Wenn du noch niemals im Leben Auto gefahren bist, ist es unerheblich ob du es mit einem Mercedes mit Vollaustattung oder einem Mercedes mit Grundaustattung lernst => Die Lernphase bzw. die Basics sind die allergleichen!


Mfg,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
das sehe ich auch so. Ist man gewillt, sich mit einem Programm konsequent auseinander zu setzen und das Programm von Grund auf zu erlernen macht es keinen Unterschied. Es gibt von Galileodesign oder video2brain zu PS und PSE hervorragende Videotrainings um richtig durchzustarten. PSE kann jeder erlernen, PS auch auch! Man muß nur wollen :rolleyes:
 
okeee, dann werd ich mir beides mal runnerladen und ausgiebig testen. ich berichte dann mal in 2 monaten (2x 30 Tage Testversion) was es geworden ist. Danke!
 
Ich habe auch mal mit PSE angefangen.
Einige Grenzen haben mich dann aber doch zu sehr gestört.

Beispielsweise kann PSE mit 16Bit Farbtiefe pro Kanal nicht sonderlich gut umgehen. Viele Filter und Werkzeuge sind da deaktiviert. "AutoTonwert", "Farbstich entfernen", Stempelwerkzeuge, u.v.m. lassen sich damit einfach nicht auswählen.

Für den Stapel Dias, den ich eingescannt habe, brauche ich aber 16Bit, da diese doch im Laufe der letzten Jahrzehnte einiges an Qualität eingebüßt haben.

Lustigerweise ist "AutoTonwert" verfügbar, wenn man per "Mehrere Dateien verarbeiten..." einen ganzen Ordner bearbeiten lässt, wo auch 16Bit Dateien enthalten sind.
Dabei ist PSE aber wiederum unfähig, PNG zu verkleinern ohne die Transparenz zu schrotten.

Daher hab ich mal einen VHS-Kurs besucht und mir die Student Edition von CS4 zugelegt. Damit ist CS4 nichtmal doppelt so teuer wie PSE8 (ohne Student Edition). Und es hat sich absolut gelohnt.
 
Ich arbeite mit PSE und bin damit recht zufrieden, ich habe bislang noch nichts vermißt.
Seit 1 Woche habe ich leihweise ein Grafiktablett (Wacom Intuos 3) und möchte es für die Bildbearbeitung überhaupt nicht mehr missen! Man hat wesentlich mehr Gefühl für die Bearbeitung als mit der Maus.
Wenn's das Budget zulässt, ist das eine tolle Sache - steht bei mir mit an oberster Stelle auf der Wunschliste :)
 
Habe sowohl ein A5 als auch ein A4 Tablett in Betrieb und möchte bei der Bildretusche auch nicht darauf verzichten müssen. Allein meine Handgelenke freuen sich sehr darüber.

Gruß
Phishkopp
 
okeee, warum hat man ein A4 UND ein A5? Hälst Du für nen Anfänger nen A5 für ausreichend? Sind die Intuos den Mehrpreis wert? (beinhalten aber natürlich eben auch die Software)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten