• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage Luminar 3.0 < Klonenwerkzeug

leiermann

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir vor 2 Tage Luminar als Alternative zu Lightroom gekauft.
Bisher bin ich vollends zufrieden, jedoch habe ich eine Verständnisfrage:

1. Ich öffne in Luminar eine RAW-Datei. Auf diese "Ebene" wende ich diverse Filter an. Mein Bild sieht nun so aus, wie ich es haben möchte.
2. Nun wähle ich als Werkzeug "Klonen&Stempeln" aus um einige Linsenflecke zu entfernen; es wird eine neue Ebene angelegt
3. Nun das Problem: Nachdem die Klonenebene angelegt wurde, sieht mein Bild nicht mehr so aus, wie auf der RAW-Ebene. Einige Filter scheinen keine Anwendung mehr zu finden bzw. nicht mehr in entsprechender Ausprägung und auch das Histogram sieht auf einmal anders aus. Die Unterschiede zwischen RAW-Ebene und Klonen-Ebenen varieren in ihrer Stärke sogar von Bild zu Bild; soll heißen bei Bild 1 ist der Unterschied z.B. beim Histogram minimal, bei einem anderen Bild schon sehr extrem.

Was mache ich hier falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir wird das Bild auch etwas heller und das Histogramm ändert sich auch. Aber eine Frage stellt sich mir: Warum will man NACH der Bearbeitung klonen? Ich mache so etwas immer ganz vorne in meinem Workflow.
 
Ah ok, vielen Dank!
Dann scheint das wohl eine Eigenart von Luminar zu sein.
Muss ich die Augen zukünftig wohl vorher richtig auf machen.:lol:
 
Es gibt auf Youtube einen Skylumkanal, eines der letzten Videos war klonen stempeln. War sehr hilfreich was man wo und wie anwendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten