leiermann
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mir vor 2 Tage Luminar als Alternative zu Lightroom gekauft.
Bisher bin ich vollends zufrieden, jedoch habe ich eine Verständnisfrage:
1. Ich öffne in Luminar eine RAW-Datei. Auf diese "Ebene" wende ich diverse Filter an. Mein Bild sieht nun so aus, wie ich es haben möchte.
2. Nun wähle ich als Werkzeug "Klonen&Stempeln" aus um einige Linsenflecke zu entfernen; es wird eine neue Ebene angelegt
3. Nun das Problem: Nachdem die Klonenebene angelegt wurde, sieht mein Bild nicht mehr so aus, wie auf der RAW-Ebene. Einige Filter scheinen keine Anwendung mehr zu finden bzw. nicht mehr in entsprechender Ausprägung und auch das Histogram sieht auf einmal anders aus. Die Unterschiede zwischen RAW-Ebene und Klonen-Ebenen varieren in ihrer Stärke sogar von Bild zu Bild; soll heißen bei Bild 1 ist der Unterschied z.B. beim Histogram minimal, bei einem anderen Bild schon sehr extrem.
Was mache ich hier falsch?
ich habe mir vor 2 Tage Luminar als Alternative zu Lightroom gekauft.
Bisher bin ich vollends zufrieden, jedoch habe ich eine Verständnisfrage:
1. Ich öffne in Luminar eine RAW-Datei. Auf diese "Ebene" wende ich diverse Filter an. Mein Bild sieht nun so aus, wie ich es haben möchte.
2. Nun wähle ich als Werkzeug "Klonen&Stempeln" aus um einige Linsenflecke zu entfernen; es wird eine neue Ebene angelegt
3. Nun das Problem: Nachdem die Klonenebene angelegt wurde, sieht mein Bild nicht mehr so aus, wie auf der RAW-Ebene. Einige Filter scheinen keine Anwendung mehr zu finden bzw. nicht mehr in entsprechender Ausprägung und auch das Histogram sieht auf einmal anders aus. Die Unterschiede zwischen RAW-Ebene und Klonen-Ebenen varieren in ihrer Stärke sogar von Bild zu Bild; soll heißen bei Bild 1 ist der Unterschied z.B. beim Histogram minimal, bei einem anderen Bild schon sehr extrem.
Was mache ich hier falsch?
Zuletzt bearbeitet: