• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage - gebrauchtes Objektiv mit Mängeln gekauft???

mad_marty

Themenersteller
Ich habe mir für meine Nex ein Rollei Distagon 35mm f2.8 zugelegt und befürchte das es Mängel hat. Warhscheinlich ist es für den Kenner ein eindeutiger Fall aber ich wollte trotzdem nachhaken da das für mich Neuland ist.
Auf den ersten Blick sah es bei Zimmerbeleuchtung, für mich als Neuling, in Ordnung aus. Als es ich dann mit der Taschenlampe von hinten beleuchtet und ein bischen hin und her gedreht habe, hab ich folgendes gesehen:
10464272935_9d3c8528b1_o.jpg

10464272466_2809567bef_o.jpg


Vor allem innen zum Rand hin scheinen, mit der Taschenlampe von hinten beleuchtet, sehr viele Staubpartikel zu sein und bei einem bestimmten Blickwinkel wird auch ein trüber Ring sichtbar.
Bei Zimmerbeleuchtung, ohne Taschenlampe sieht man nur ganz am Rand einen leichten Staubrand, vor allem den Trüben Ring kann ich da nicht sehen.
Der kleine Punkt in der Mitte ist eine matte Stelle in der Vergütung, die war mir bewußt und wurde vom Verkäufer auch angegeben. Der Rest war mir nicht so beschrieben worden.

Ich gehe mal davon aus, das sich der Staub und der Trübe Ring negativ auf die Bildqualität auswirken und das Objektiv ein Reklamationsfall ist? Mein Rollei-Nex Adapter kommt wahrscheinlich erst in 2 Wochen, so das ich es noch nicht in der Praxis ausprobieren konnte.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Afängerfrage - gebrauchtes Objektiv mit Mängeln gekauft???

Wenn du die Möglichkeit hast, das Ding zurückzugeben, gib es zurück. Mangelhaft ist es allemal, im schlimmsten Fall ist es verpilzt.
 
Wenn ich mein Contax Distagon 35/2.8 so beleuchte, sieht es ähnlich grausam aus. Ich bin Erstbesitzer und weiß sehr genau, welchen Einflüssen das Objektiv ausgesetzt war.

Gerade bei älteren Objektiven gelten eingeschlossene Luftblasen als Qualitätskriterium. Etwas Staub im Innern ist bei 30 Jahre alten Objektiven durchaus im Rahmen des Üblichen und kann gereinigt werden.

Wie auch immer… aufgrund dieser Bilder ist gar nix zu beurteilen. Wenn Dir irgend etwas an dem Objektiv sauer aufstößt, dann gib es zurück.

Richtig beurteilen kann man das nur, wenn man es direkt vor sich liegen hat.

domeru
 
Danke für die Antworten.
Der Verkäufer hat einer Rückabwicklung bereits zugestimmt. Es ist mir zu heikel das Objektiv zu behalten, vielleicht wird das ganze auch noch schlimmer. Mein Helios von 1978 hat ein paar vereinzelte Staubkörner innen, sieht sonst aber glasklar aus.

Gerade bei älteren Objektiven gelten eingeschlossene Luftblasen als Qualitätskriterium
Ich vermute damit meinst du mangelnde Qualität und nicht so etwas wie einen speziellen Charakter des Objektivs?

Was kann diese Luftblasen verursachen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute damit meinst du mangelnde Qualität und nicht so etwas wie einen speziellen Charakter des Objektivs?

Was kann diese Luftblasen verursachen?

Nee, nicht mangelnde Qualität sondern speziellen Charakter des Objektivs. Verursacht durch den Rohstoff für das Glas und den Produktionsprozess.

Allerdings bin ich nicht Optiker und habe das nur am Rande mitbekommen (da gab es mal hier eine umfangreiche Diskussion vor einigen Jahren). Irgendwann war es dann möglich, Objektive ohne Luftblasen herzustellen - wann genau müßte ich jetzt recherchieren (was nicht bedeutet, daß heutzutage ALLE Objetive ohne Luftblasen daherkommen). Kurzum: Objektive mit Luftblasen sind nicht generell schlecht - einfach nur anders.

Mal sehen, vielleich finde ich das noch… - sehe gerade, in den älteren Threads fehlen die Bilder. :(

domeru
 
Ich vermute damit meinst du mangelnde Qualität und nicht so etwas wie einen speziellen Charakter des Objektivs?

Was kann diese Luftblasen verursachen?

In der Anleitung meines Sigma 170-500er stand (sinngemäß): Lufteinschlüsse an den vorderen Linsen sind produktionsbedingt nicht zu verhindern (Fluorit-Gläser), beeinträchtigen auch die optischen Eigenschaften der Linse nicht und sind daher kein Reklamationsgrund.

Nachsatz: Hab jetzt doch noch die Anleitung gefunden und gescannt - siehe Anlage ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten