• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage: Fokus auf das gewünschte Objekt

Transaktion

Themenersteller
Hallo ihr Lieben!

Ich habe ein Problem mit der Fokussierung.

Bsp.:

Wenn ich z.B. ein Foto von einer Landschaft machen möchte, fokussiert die Kamera nur den Vordergrund und nicht den Hintergrund wie gewünscht.

Wenn ich ein Auto in der Ferne fotografieren möchte, ist es sehr schwer bzw. fast unmöglich den Fokus auf das Auto zu setzen.

Was kann ich machen, um das gewünschte "Objekt" zu fokussieren?

Im Menü habe ich die unterschiedlichsten AF-Methoden gefunden, hat es etwas damit zu tun?

Canon 700D
Tamron 70-300 Tele

Danke für jede Hilfe.
 
Im Menü habe ich die unterschiedlichsten AF-Methoden gefunden, hat es etwas damit zu tun?

Ja.

Super, Du hast Dich mit dem Menü Deiner Kamera beschäftigt. Wenn Du Dich jetzt noch mit der Bedienungsanleitung beschäftigst, wirst Du der Sache schon sehr nahe kommen.

Du fotografierst in Vollautomatik, stimmts?
 
Jetzt wählst Du noch ein bestimmtes Autofokusmeßfeld aus, z.B. das Mittlere, und feddisch.
Wenn Du in der Landschaft ein Auto oder einen Baum damit anfokussierst, also den Auslöser halb durchdückst, fokussiert das an der Stelle, wo das gewählte Messfeld dann aufleuchtet.
Vermutlich hast Du "automatische Messfeldwahl" aktiviert, das ist "Fokuslotto". Da fokussiert die Kamera an Stellen, wo sie die deutlichsten Kontraste findet, und bevorzugt auf das nahegelegenste Objekt. Der Baum im Hintergrund wird bei Offenblende dann natürlich unscharf.
 
@HaT :top:

Ich besitze seit einer Woche die Kamera und bin halt dabei mich "einzuarbeiten".

Ich bin wirklich dankbar für die Antworten, jedoch stehe ich auf dem Schlauch.
Meint ihr mit Modus, ich solle in den M Modus wechseln? Welches für mich noch wirklich Fremdland ist. Besteht denn für den Anfang, die Möglichkeit, im Automatikmodus, dass zu fokussierende Feld selbst auszuwählen?
 
Hi Transaktion,
die Möglichkeit, im Automatikmodus
Bei "Vollatomatik", also im "Oma-Modus" (Grünes Kästchen) ist bei den meisten Kameras die automatische Messfeldwahl fest vorgegeben.
Aber Du kannst jederzeit eine der anderen Automatiken wählen, etwa "P" oder Av oder Tv. Dann belichtet Deine Kamera immer noch alles automatisch korrekt, nur lässt sie Dir darüberhinaus die Wahl, bestimmte Parameter vorzuwählen, etwa die Blende, die Zeit oder eben ein bestimmtes Autofokusmeßfeld auszuwählen. In "M" musst Du dazu nicht gleich.
Am einfachsten funktioniert wohl "P", da sucht sich Deine Kamera, ähnlich wie im Oma-Modus, selbsttätig eine sinnvolle Blenden/Zeit Kombination.
 
Vielen Dank activelle. Die Antwort hilft mir weiter. Werde es morgen mit dem (P) 3/4 Oma-Modus probieren :D Evtl. sehr blöd die Frage jetzt aber wie kann ich den Fokusmeßfeld auswählen? Ist dann die Mitte automatisch der Fokus?
 
Das ist das Problem wieso man bei Vollautomatik quasi garnichts lernen kann.

Wenn du Auto fahren willst, hilft es auch nicht Taxi zu fahren (als Beifahrer) - dabei lernst du nicht viel. Du musst selbst fahren.




Und "für den Anfang" ist es eigentlich auch keine Alternative - denn 2/3 der Zeit geht dafür drauf gegen die Automatik zu arbeiten bzw. sich darüber ärgern was die Automatik macht. In der Zeit hätte man sich in einem halbautomatischen Modus (Av, Tv) schon lange mit wirklich wichtigen Dingen beschäftigt.
 
In der Zeit hätte man sich in einem halbautomatischen Modus (Av, Tv) schon lange mit wirklich wichtigen Dingen beschäftigt.
+1 :top:

Aber gestehen wir einem absoluten Anfänger doch zu, auch mal den "P" Modus zu verwenden, solange er noch garkeine Ahnung hat, wie das System Fotoapparat, und der Zusammenhang von Zeit/Blende/ISO funktioniert.
Die ersten gelungenen Bilder sollten (z.B. anhand der Exifs) analysiert und hinterfragt werden. Jedes gelungene Foto ist ein Ansporn, noch besser zu werden, oder zumindest verstehen zu wollen, warum das Bild gelungen ist. Nach ein, zwei Büchern oder Onlinekursen wird das Interesse, der Forscherdrang und die Experimentierfreude zwangsläufig dazu führen, mehr verstehen und ausprobieren zu wollen. Erst nach der Lektüre und erstem grundlegenen Verständnis der Zusammenhänge macht es Sinn, den "P" Modus zu verlassen.
Oder anders gesagt: Auch ein "Blutiger Anfänger" hat das Recht auf gelungene Fotos.
Der "Vollpfosten-Modus" (grünes Kästchen) sollte jedoch auch für den blutigsten Anfänger keine Option sein, da er keinerlei Eingriffsmöglichkeiten eröffnet. Da poppt bei einigen Kameras sogar automatisch der Blitz auf, wenn die Belichtungszeit unter einen bestimmten Wert geht. Was bei Landschaftsaufnahmen ja bekanntlich "extrem viel Sinn" macht :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten