• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerfrage - 200er Objektiv

Moin Forum,:top:

bin auch noch totaler Anfänger im Bereich DSLR,:angel: bin noch nicht im Alter wo einem über die Straße geholfen werden muss.:cool:
Wenn ich mir aber ein IS Objektiv mal auf den Body packe und eine Antenne anvisiere einmal mit ausgeschaltetem IS und dann mit arbeitendem, bin ich fast der Meinung das ich die Rente beantragen sollte :eek: und wenn die LVA den Unterschied sieht locker 10 Jahre nachbezahlt.:ugly:

Hätte nie gedacht, das man das so deutlich erkennen kann, was ein IS stabilisiert.:D
Grade bei großer Brennweite sollte der einem doch wirklich helfen und wenn sich ein Anfänger eine Technische Hilfe (IS) direkt dazu kauft, hat er mit Verwacklungen weniger zu kämpfen.:)

Die Gefahr das ne Menge Bilder nichts werden "auf Grund von Zittern" ist verringert und der Spaß am Hobby ist gewiss.:top:
Klar kostet IS leider mehr Geld, kann einem aber sehr hilfereich sein und zur Not ist er ja auch jederzeit abschaltbar.:rolleyes:
Viel Spaß beim Objektiv kauf wünscht noch der Noco:D :D
 
Moin!
Kürzer als ~ 1/ Brennweite [Faustregel] sollte die Belichtungszeit schon sein:
Bei 200mm sind das 1/200 x 1,6 [evtl. Crop] >= 1/320 sek - der Rest ist verzittert.

mfg hans

(Schön) grau ist alle Theorie...:lol:
Bild ohne IS unten...Sigma 100-300 plus 1.4er TC, f/8.0, 1/100s...
nur mal so...

Für Anfänger stimmt die Regel schon und in dem Fall hätte ich mir zur Sicherheit einen IS gewünscht. Aber ein Bild nicht zu versuchen, weil ich nicht die Faustregel einhalten kann, würde mir nie in den Sinn lommen.
 
Hallo,

also Qualität schön und gut, aber als Anfänger den 70-200L Klotz mit rumzuschleppen und dafür mit nicht mal 3x Zoom soviel zu zahlen wie für ein 30D Gehäuse finde nicht sehr lustig!
Ich hab das hier viel geschmähte 55-200 (fast 4 fach Zoom!! extrem leicht und handlich, schneller Autofokus, mit achromatischer Vorsatzlinse gleich noch die ideale Makro-Basis) und bin voll zufrieden (bis auf die höhere Verwacklungstendenz durch das geringe Gewicht)!

Als Alternative käme mir höchstens das 70-300IS in Frage, da langes Tele und IS eine ganz andere Welt sind.

Das 70-200L hat aber sicher auch seine Vorteile - ich sehe sie nur nicht so ganz!

Gruß
 
Hallo,

also Qualität schön und gut, aber als Anfänger den 70-200L Klotz mit rumzuschleppen ... Als Alternative käme mir höchstens das 70-300IS in Frage, da langes Tele und IS eine ganz andere Welt sind.

So, wie 630 g (70-300 IS) zu 760 g (70-200/4 L IS) kein allzu großer Unterschied sind, sind 200 mm und 300 mm näher beieinander, als Du denkst ... Das sind beides richtig leichte Linsen !
 
...also Qualität schön und gut, aber als Anfänger den 70-200L Klotz mit rumzuschleppen und dafür mit nicht mal 3x Zoom soviel zu zahlen wie für ein 30D Gehäuse finde nicht sehr lustig!...Das 70-200L hat aber sicher auch seine Vorteile - ich sehe sie nur nicht so ganz!...

Meinst du ein 4/70-200 mit Klotz? das Ding ist doch putzig handlich!
Und was zählt im Endeffekt auf dem Bild? Die Qualität. Warum soll man nicht mit einer hochwertigen linse anfangen, wenn man den Anspruch und das Geld dafür hat?
 
Hallo Hasifisch,

vielleicht sollten wir auch mal fragen, was damit fotografiert werden soll?
Falls Sport, hast u wahrscheinlich recht, das mache ich z.B. gar nicht.
Falls sowieso nicht mit ganz offener Blende gearbeitet wird, relativiert sich der Vorteil des L-Objektivs (ich meinte das ohne IS) gegen dem 55-200 sicher recht schnell (auch weil man nicht dauernd auf das Standard-Zoom umschrauben muß) und nachdem das 70-300 IS fast so gut sein soll wie das 70-200L IS zum halben Preis würde ich dem "Anfänger" wohl lieber das 70-300 empfehlen, zumal da sozusagen der extrem teure 1,6x Konverter auf 300mm sozusagen auch gleich drin ist (und zwar ohne die Anfagsbrennweite zu verlängern).
Aber wie gesagt, das hängt sehr stark von der Anwendung ab.
Und bezüglich Qualität: mein definitiv am wenigsten genutztes Objektiv "überhaupt" bei meiner Konica Spiegelreflexausrüstung war das überall damals so gelobte 50mm 1,2 (fand ich immer nur extrem schwer und kontrastarm und hab daher alles mit dem 55mm 2,8 fotografiert, das als mitgelieferte Standardbrennweite kaum gelobt wurde und für mich Klassen besser war). Wenn ich das Ding aber aus irgendeinem Grund nie brauche ist für mich die Qualität eben nicht nutzbar.
Ich denke, Canon hat bei der Wahl der 2 kit-Objektive eine hervorragende Leistung zum wirklich günstigen Preis vorgegeben - warum also als Anfänger nicht gerade diese Objektive verwenden (OK, im kit war das 55-200 traditionell teurer als extra, daher wohl der geringe Erfolg dieser Kombination)?

Gruß
 
Es gibt aber natürlich auch preisgünstigere (und trotzdem gute) Alternativen - entweder etwas lichtschwächer oder eben von Fremdherstellern (das Sigma 70-200/2,8 soll ebenfalls sehr gut sein - und schön lichtstark, aber eben schwerer (der Tribut an 2,8 ;) ) und AFAIK auch gebraucht noch teurer (650-800)

ja, ich empfand diese linse als sehr gut, deutlich günstiger als das L und die leistung ist sicher NICHT zu verachten!
HSM (~USM), FTM, Innenfokus, etc. einfach super objektiv mit super leistung, zu sehr gutem preis!

bei mir hier im forum aber nun doch zu verkaufen für 675€ ;), da ich meine komplette ausrüstung abgebe...
 
Hallo Hasifisch,

vielleicht sollten wir auch mal fragen, was damit fotografiert werden soll?...

Das wäre mal eine Basis...:top:
Generell muß man aber sagen, das bei hochwertigen Linsen die Unterschiede in fogenden Punkten liegen:
- Lichtstärke
- meist gute Leistung auch bei dieser offenen Blende
- schnellerer, sicherer AF (USM, HSM), FTM
- dramatisch bessere Haptik und Ergonomie
- Robustheit
Und wenn man sich gleich mit diesen Punkten anfreunden möchte und - wie gesagt - das Kleingeld dafür locker hat - warum erst ohne auskommen?
Aber warten wir mal, was der TO dazu meint.
 
vielleicht sollten wir auch mal fragen, was damit fotografiert werden soll?

Moin!
Wenn sich das alle ernsthaft fragen, benötigen ~ 2/3 der hier forierenden, mich eingeschlossen, ein Fotohandy, max. aber eine Kompaktkamera.
Wobei sich sogar eine alte Olympus C-2000 Z für [fast] alle Aufgaben empfiehlt, sei es Landschaft, Street, oder Studio ...

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich für mein Teil habe mir bei www.nordfoto.de gerade wieder 30 Diafilme für meine Rollei SL66 gekauft (Distagon 50, HFT-Planar80, Sonnar 250, Luminare 40 und 63 ...).
und sonst ist neben der 300D auch die gute EOS 300X voll im Rennen, macht mit dem kit-Objektiv 28-90 und dem 55-200 richtig schöne Dias!
Fotohandy hatte ich nie und alle chemischen Formate unter 24x36mm fand ich qualitativ unbrauchbar, die Fotos mit den billigen EOS kit-Objektiven von Canon dagegen sind richtig gut. Allerdings schaue ich die Digi-Fotos selten auf Ausbelichtungen an (die die ich bisher machen ließ, waren aber alle echt OK bis zum Format DIN A3) und mein 19" Röhrenbildschirm hat nur 1200x1600 pixel.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@ alle

Ich bedanke mich für das tolle Feedback.
Natürlich sind Meinungen und Watschn (es waren ja auch Wiener die Feedback gaben) unterschiedlich, aber ihr habt mir geholfen. Denn Tendenzen kann man aus den Antworten erkennen.

Ihr habt mir alles insofern erleichtert, weil jetzt die Auswahl doch um einiges verringert wurde. Das macht's leichter im Foto Geschäft. Dann gehe ich mal Ausprobieren.

Also nochmal Danke und Ciao.
Robert
 
Hallo Islander,

hatte den Teil mit der Olympus gestern übersehen, aber kann ich gut nachvollziehen! Meine absolute Lieblingskamera war jahrelang die Olympus 2100UZ (35-350 Zoom von Canon und IS!!!) und mit ihren 2Mpixel habe ich Vergrößerungen bis DIN A3 machen lassen (OK, wird dann etwas pixlig, kann man aber durch bearbeiten in Griff bekommen). Wenn ich nicht wegen Astro- und meinen langen Novoflex-Teles ein Gehäuse mit Wechseloptik gebraucht hätte, wäre das wohl immer noch meine meistgenutzte - so ist es jetzt halt die EOS 300D. Hauptnachteil war leider die extreme Auslöseverzögerung von fast 0,5s.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten