• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfängerblitz???

palimpalim53

Themenersteller
Guten Tag die Herren!

Ich habe jetzt schon seit längerem die Canon EOS 550d und bin sehr zufrienden.
Allerdings möchte ich einen externen Blitz dazu kaufen den ich auch als Slave benutzen kann.
(er sollte so ungefähr so sein wie der Canon 430ex2
Und nicht mehr als 200 € kosten gibt es da noch alternativen?
Die auch anfängertauglich sind?


Vielen dank schon im vorraus!!

Vg s.e.
 
schau dich mal bei Nissin um,
für 200€ bekommst du den Nissin Speedlite Di866 für Canon locker, welcher die funktionen eines 580EX aufweist.

gruß
 
Gibts mittlerweile auch schon bei genügend Anbieter um 200€.


Ich würde auch zum Canon 430EX II greifen. Einen Blitz kauft man schließlich nicht alle Tage.
Nissin hab ich selbst hier, hab damit aber bei weitem nicht nur positive Erfahrungen gemacht.
Außerdem ist die Kommunikation zwischen Canon-Blitz und Canon-Kamera toll, alle Blitzsettings lassen sich komfortabel im Kameramenü einstellen.
 
... Canon EOS 550d ... Allerdings möchte ich einen externen Blitz dazu kaufen den ich auch als Slave benutzen kann.

Nur so nebenbei ... zu einem Slave-fähigen Blitz benötigst du trotzdem noch einen Master ... die 550D ist nämlich selbst kein Master. (meines Wissens)
 
Zuletzt bearbeitet:
die 550D ist nämlich selbst kein Master. (meines Wissens)


stimmt vollkommen.

Funklösungen gibt es aber schon recht günstig, z.B. von Phottix. Eine Alternative wäre ein Blitz mit einer eingebauten Fotozelle, zum Beispiel der Nissin Di622. Der kann vom integrierten Blitz mehr oder weniger zuverlässig gezündet werden. Bei ernsthaftem Interesse an der Blitzerei kann ich davon aber nur abraten. Mittlerweile habe ich genügend Lehrgeld bezahlt und bin schlussendlich bei Canon-Blitzen gelandet, mit welchen ich wunschlos glücklich bin.

Möchte man in der Dunkelheit fokussieren, mit Zeiten kürzer als 1/200s blitzen, über Mittenkontakt zünden, keinen lauten Blitz haben und einigermaßen Qualität, so würde ich vom Di622 abraten.
 
Mittlerweile habe ich genügend Lehrgeld bezahlt und bin schlussendlich bei Canon-Blitzen gelandet, mit welchen ich wunschlos glücklich bin.
Stimm ich 1000% überein. Ich hatte damals auch nen Nissin 622, 100€ die ich genauso gut hätte verbrennen können. Der Blitz war im erstem Moment wirklich klasse, hat mich aber dann dermaßen enttäuscht, dass ich nie wieder zu einem Nissin greifen würde... Siehe meinen Bericht in der Sig.

Allein schon das AF Licht. Canon bietet dort einen Suchscheinwerfer, der selbst in völliger Dunkelheit auf etlichen Metern schafft eine Rauhfastertapete scharf zu bekommen, Und das auch abseits des zentralen Fokusfeldes.

auch von mir ne klare empfehlung zum 430er ex ii :top:

wenn man funktriggern will, dazu einfach noch nen rf-602 kaufen :)
+1
 
Wie meine Vorredner schon sagen: Das 430 EX II ist einfach der beste Blitz für dein Budget :top:


Ich hab mir selbst gleich zu Beginn den Blitz gekauft und möchte ihn in Räumen nicht mehr missen :)
 
Für 200€ kannst du mit Glück auch schon nen Metz 58 AF-1 bekommen... der ist echt top und hat sogar nen zweitreflektor. Ist als Anfängerblitz alle Male geeignet und du kannst dich mit dem entwickeln, ohne dass der an seine Grenzen trifft und dun während deiner Entwiklung nen neuen kaufen musst.
 
Was bitte ist denn ein "Anfängerblitz"? Gibt es auch einen "Fortgeschrittenen-" und einen "Profi-Blitz"?
Und wo liegen die Unterschiede?
 
Was bitte ist denn ein "Anfängerblitz"? Gibt es auch einen "Fortgeschrittenen-" und einen "Profi-Blitz"?

- Anfängerblitz hat einen Knopf (Es liegt kein Handbuch bei)

- Fortgeschrittenenblitz hat 2-3 Knöpfe (Das Handbuch ist ein Faltblatt)

- Profiblitz hat viele Knöpfe (Das Handbuch ist so dick, dass man es lesen müsste)

... ;-}

Im Ernst ... es könnte die Einfachheit der bedienung gemeint gewesen sein ... dann sollte man in jedem Fall einen ETTL-fähigen Blitz nehmen.
 
Dass an Canon-Blitzen eigentlich kein Weg vorbeigeht haben doch erst vor nicht allzulanger Zeit die Kompatibilitätsprobleme (= nichts geht mehr) zwischen Nissin und z.B. der 600D gezeigt...
Bei den CHinakrachern ist es ein Glücksspiel, ob sie mit der nächsten Kamerageneration noch funktionieren...
Auch Metz hatte schon ähnliche Probleme... da konnte man den Blitz aber zum Glück wenigstens Updaten.

Mein 10 Jahre alter 550EX funktioniert dagegen nach wie vor an jeder Canon...
Gerade einem Anfänger, bei dem sich die Ausrüstung sicherlich noch einige Male ändert würde ich daher auf jeden Fall zu Canon raten...
 
moin.

momentan gibt es bei uns (nähe HH) beim großen roten "M" das
EX 430 II für €199,--.
passt wunderbar in dein budget und sollte dir viel freude bereiten.

g.
 
Also ich würde dir auch zu einem 430 EXII raten. Habe mir selbst hier im Forum einen um 180€ gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Dazu besitze noch einen 580 EXII um in Innenräumen volles Ettl nutzen zu können. Der war zwar Schweineteuer, hat sich aber ausgezahlt. :D

Zum Fernauslösen habe ich zu "Pixel Soldier" gegriffen.
Da funkt dann zwar kein Ettl aber das ist mir relativ egal, die Dinger sind echt gut finde ich und kosten nicht die Welt.

Ach und ganz nebenbei, wenn du dir einen Blitz kaufst hol dir auf alle Fälle vernünftige Akkus dazu !
Tip : Sanyo Eneloop 1900 mAh. :top:
 
Hallo,
stand vor ca. 4 Wochen vor dem gleichen Problem und habe inzwischen eine 430 EX II, den ich erstmals jetzt im Urlaub genutzt habe. Ich bin voll zufrieden.:):top:
Hatte auch auf ein Nissin geäugt und konnte es "mit grossen Erfolg" :evil::ugly: testen. Es war schneller runter vom Body als drauf !!!!

Bezgl den Akku es gibt von ASSMANN welche mit noch höherer Kapazität, die ich einsetze. Ich habe den Satz ein Jahr rumliegen gehabt(aus einem anderen Gerät) und er war immer noch voll. Man kriegt die Dinger wirklich nur Gebrauch entladen. Die Blitzfolge (Zeit zwischen Blitzen und nächster Bereitschaft zum nächsten Blitz) lag damals unter den Zeiten für Batterien.
 
Würde auch zum 430EXII raten. Hab ich auch so gemacht und bin sehr zufrieden damit.
Als neulich beim MM die 2. Artikel um die Hälfte Aktion war hab ich mir noch den 580 EXII gegönnt. Seither ist das mein Hauptblitz. Den 430er nutze ich nurnoch ab und an als Slave mit dem 580er als Master.
Das Einstellen aller Blitzfunktionen über das Kameramenü ist übrigens allein schon den Mehrpreis der Canonblitze wert. Ist sehr viel einfacher und auch komfortabler als über den Blitz.

Bzgl. Akkus die Standardempfehlung: Sanyo Eneloops. Einfach nur top. Teurere lohnen nicht. Lieber einen 2. Satz Eneloops. - Hab hier mittlerweile 20 Stück rumliegen.
 
Also ich würde einen Metz Blitz empfehlen :ugly:
Habe selbst den Metz 58 AF2 (ca. 300€), weil mit der Canon 580 einfach zu teuer war und ich einen Masterfähigen Blitz wollte. Bin sehr zufrieden mit dem Blitz und den Zweitreflektor (Besitzt der Canon Blitz nicht) benutze ich mitlerweile auch sehr häufig. Aber da du dein Budget mit 200€ angegeben hast würde ich dir zum Metz 50 raten, er kostet 40€ weniger wie der Canon, hat den gleichen funktionsumfang, eine höhere Leitzahl und du kannst ihn natürlich auch über das Kameramenü steuern.
 
ERst mal vielen dank für die vielen Antworten! :)

Also da ich ja jetz so viel positives über den 430 EXII gelesen habe werde ich ihn denke ich mir bald zulegen oder ihn mir zum geburtstag schenken lassen :P
kommt drauf an wie viel noch von meinem buget beim kauf von nem macro über bleibt.

noch mal vielen Danke leute!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten