• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger zum ersten mal im "Wohnzimmerstudio"

daywalkero

Themenersteller
Hallo,

ich habe heute zum ersten mal bei meiner Schwester, meinem Cousin und meinem Sohn versucht, vor einem Hintergrundsystem zu fotografieren. Man muss dazu sagen, ich beschäftige mich erst kurze Zeit mit der Fotografie.

Da ich selbstverständlich immer weiter wachsen möchte, bitte ich um eure konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge. Denn nur so kann man/ich lernen :-)

Grüße
Pascal
 
Leider wirken die meisten unscharf und die Lichtsetzung ist irgendwie "langweilig".
Erzähl uns doch mal wie deine Lichtsituation aussieht.

Beim 2ten Bild ist mir nun aufgefallen das du eine zu kurze Belichtungszeit genommen hast.
Das erklärt die unschärfe.
Bei 70mm musst du mindestens 1/70 oder höher einstellen.
 
Die Lichtsituation ist in der Tat alles andere als optimal. Normalerweise war die Personenfotografie auch niemals der Bereich der Fotografie, den ich favorisiert habe. Jedoch hats mir eigentlich ziemlichen Spaß gemacht.

Die Ausleuchtung habe ich mit einem 120 Watt und 3 400 Watt Baustrahlern sowie meinem Speedlite EX580 EX II versucht. Warum Baustrahler? Weil gestern erst mein Hintergrundsystem angekommen ist und ich einfach mal in diesen Bereich der Fotografie schnuppern wollte, ohne in doch deutliche teurere Blitze investieren wollte. Daher habe ich einfach zu bereits vorhandenen Mitteln gegriffen. Den Speedlite habe ich dabei aber nie direkt auf die Personen gerichtet, sondern einfach zum allgemeinen Aufhellen genutzt.

Da mir dieser Bereich der Fotografie doch mehr Spaß macht als zunächst angenommen, Plane ich aber bereits die Anschaffung von 2 Blitzen der Firma Hensel - mit den Baustrahlern war es ein echter Krampf bis weiß mal halbwegs weiß war.

Edit: Zur Belichtungszeit: Danke für den Hinweis. Wie bereits erwähnt, bewege ich mich erst kurzem auf dem Pfad der "hochwertigen Fotografie" und muss noch alles lernen, was nicht mit der Programmautomatik zu tun hat ;-) Mir fehlt da noch so ein bisschen das technische Hintergrundwissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits erwähnt, bewege ich mich erst kurzem auf dem Pfad der "hochwertigen Fotografie" und muss noch alles lernen, was nicht mit der Programmautomatik zu tun hat ;-) Mir fehlt da noch so ein bisschen das technische Hintergrundwissen.


...dafür besitzt du aber eine beneidenswerte Kamera! ;-)

Dranbleiben! Freu mich auf deine nächsten Bilder!

Viele Grüße!
 
Ja schon. Ich kaufe eben nicht gerne zweimal ;-) Ich bin eher der, der einmal richtig kauft und dafür lange Zeit Ruhe hat. Das ich der Fotografie treu bleiben wollte, war mir klar. Wobei ich mich zu dem Zeitpunkt eher in Richtung Makro bewegen wollte (was ich auch immer noch tue - und natürlich auch hier noch lerne ;) ).

Als sonstiges Equipment habe ich noch ein Canon 70-200 EF USM L II sowie das Canon EF 100mm Makro L. Als Stativ nutze ich ein Manfrotto 055cx3 mit dem Joystick Kugelkopf Premium 327RC2.

Als nächstes werde ich mal in das Thema der Selbstportraits schnuppern - ich habe gemerkt das es in der Fotografie viel mehr interessante Themen gibt, als ich dachte :)
 
Das sind doch schon nette Ansätze.
Ich denke, dass Problem ist deine Idee mit dem "allgemeinen Aufhellen". Überleg dir besser, was du mit dem Licht erzielen möchtest. Also meist eben keinen allgemeinen Effekt, sondern eine gezielte Wirkung.

Dann gibst da noch zwei techinsche Details: Wenn du Baustrahler mit Blitz mischst, arbeitest du mit zwei Lichtfarben. Und je nachdem, wie stark der Blitz dazwischenfunkt, hast du ein mehr oder weniger gelbes Bild, oder normale Farben für die Personen und gelb für den Hintergrund. Bleib besser bei einer Lampenart.
Ausserdem solltest du eine Lampe extra für den Hintergrund nehmen, damit dieser einheitlich wird und nicht mehr als Hintergrund erkennbar ist.

Viel Spass, Torsten
 
Klingt schonmal super, vielen Dank!

Die Baustrahler werden demnächst gegen Hensel getauscht, dann habe ich keine unterschiedlichen Lichtfarben mehr. Da ich viel im Forum lese, wollte ich den zusätzlichen Blitz eigentlich auch meiden, jedoch war mein Hintergrund IMMER gräulich, egal wie ich den Weißabgleich eingestellt habe (evtl. aus mangelndem Hintergrundwissen bezüglich manueller Belichtungskorrektur).

Also sollte ich die Blitze eher als gestalterisches Element bzw. als Effekt betrachten? Bisher habe ich die Blitze tatsächlich als Aufheller betrachtet...
 
Hallo daywalkero,
ich bin kein Portraitfotograf, aber was mir generell bei Bildern immer sofort auffällt ist, wenn Körperteile (ungewollt) abgeschnitten sind. Das sieht mehr als unschön aus.

Vielleicht das nächste Mal noch mehr Augenmerk auf den Bildausschnitt legen, dass nicht die Models "verstümmelt" werden. In Bild 6, 7 und 9 sind die Füße nicht ganz mit drauf. Entweder noch mehr beschneiden, dass es gewollt aussieht, oder wirklich ein komplettes Ganzkörperfoto.

Ansonsten finde ich das Licht gar nicht mal so schlecht. Der Weißabgleich ist aber sicher bei einem Mix aus Baustahler und Blitz nicht ganz einfach. Daher vielleicht komplett mit Baustahler beleuchten, wenn nicht genug Blitze vorhanden sind.

VG
Jazzman
 
jedoch war mein Hintergrund IMMER gräulich, egal wie ich den Weißabgleich eingestellt habe
Das liegt daran das der Hintergrund weniger Licht als dein Motiv bekommt. er ist ja weiter entfernt.
Ist das Motiv perfekt belichtet so wird der Hintergrund weniger Licht bekommen und somit grau erscheinen.
Wenn Du ihn komplett weiß haben willst stelle eine Lampe für seine Aufhellung bereit.
Allerdings wird das Ausleuchten mit nicht in der Stärke regelbaren Lampen bei solchen Setups nicht einfach. Da Du das Verhältnis der Lampen Hintergrund /Motiv nicht einfach herunter bzw. herauf regeln kannst.

Alternativ kannst Du den Hintergrund auch in Photoshop bearbeiten.
Also sollte ich die Blitze eher als gestalterisches Element bzw. als Effekt betrachten? Bisher habe ich die Blitze tatsächlich als Aufheller betrachtet...
Genau das. Stelle mal schräg rechts von Deinem Motiv eine weiße Fläche auf und strahle sie an. Schau mal was dann passiert, wie sich das Licht ändert. Weicher wird und besser modeliert.
Im Bild müssen auch Schatten sein um eine plastik zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten