• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Anfänger unschlüssig beim Stativkopf :-/

reserVe

Themenersteller
Hallo miteinander

Ich möchte mir das Feisol CT-3442 Rapid zulegen, dies wird mein erstes Stativ sein, da ich gerne Aufnahmen bei Nacht/Dämmerung mache und ich bisher immer mit sehr hohen ISO Werten oder einer geeigneten "Ablage" arbeiten musste... (Canon 600d)

Nur bei dem Stativkopf bin ich mir unschlüssig.

Momentan in meiner Auswahl stehen,

Arca Swiss P0 classic
Markins Q3
Markins Q10

Der Q3 und der Q10 sind vom Prinzip her gleich, nur weis ich nicht in wie weit die größere Kugel von Vorteil ist, gut finde ich auch die Möglichkeit der Friktionseinstellung.

Beim P0 gefällt mir das ich die Kamera um 90° abkippen kann und somit keinen L-Winkel benötige.

Bin etwas überfragt und lese mir seit Tagen Threads und Testberichte durch, aber iwie kann ich mich nicht ziwschen diesen 3 entscheiden.

Ich suche einen Stabilen und zuverlässigen Stativkopf, Gewicht spielt keine Rolle.

Bin für jede Hilfe dankbar ;-).
 
Die Köpfe sind alle gut, was soll denn auf das Stativ bzw. den Kopf drauf?

Meines Wissens wird es schwer einen Arca P0 zu bekommen, da momentan schwer lieferbar.

Ansonsten könntest Du noch bei Novoflex (Classic Ball oder Magic Ball) schauen. Sehr gut sollen auch die Really Right Stuff Köpfe sein, die sind in D aber auch nicht besonders gut zu bekommen und teuer.

P.S. eine oder mehrere 90 Grad Kerben haben fast alle Köpfe, das ist kein besonderes Alleinstellungsmerkmal beim P0. Was beim P0 besonders ist, ist dass er "falsch rum" montiert wird und somit die Panorama-Ebene oben liegt und somit besser ausnivelliert werden kann. Ich hab dafür meinen Novoflex Classic Ball verkehrt rum aufgeschraubt und somit habe ich den gleichen Effekt.
 
... am Stand von Novoflex konnte ich auf der Photokina ein neues Modell ausprobieren, den CB 3-II-Kopf, der z.B. die Gradeinteilung jetzt eingraviert hat; zusammen mit einer der neuen Q-Mount-Schnellwechselbasen (die keine Gewindebuchse mehr hat, sondern wo "durchgeschraubt" wird) hat man jetzt eine Lösung, die man schnell ohne viel Kleinteile in beide Bauformen umbauen kann, also nicht mit einer kleinen Gewindewechselschraube hantieren muss wie beim alten CB3 (und zudem hat man auch in der "Invers-Anordnung" 3 Hochformatkerben).

Und Achtung: Es gibt leider immer noch Modelle (natürlich vermehrt auch auf dem Gebrauchtmarkt), wo die Hochformatkerbe absolut unpraktisch angebracht ist; sie sollte immer so liegen, dass, wenn sie nach vorne zeigt, die Bedienelemente für die Kugelfeststellung links liegen - weil die Kamera den Auslöser ja immer rechts hat (bei Köpfen, wo die Kugel über einen umlaufenden Ring festgestellt wird, spielt das natürlich keine Rolle).

Man sollte vor dem Kauf aber auch wissen, ob man bestimmte Anwendungen hat, die besondere Anforderungen an den Kopf stellen (z.B. Naturfotografie) ... den Kopf für alles gibt es nämlich wohl nicht.

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten