• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Anfänger SW-''Labor'' [Kaufberatung]

Nachdem ich mit Calbe A49 gestartet bin, hab ich mir direkt danach eine Pulle HC110 geholt. Kostet nur auf den ersten Blick viel, man kann damit weit über 100 Filme entwickeln.
Zudem ist das Zeug sauschnell, relativ variabel und ewig haltbar. Meine Flasche habe ich irgendwann im Frühjahr 2010 erstanden, jetzt sind noch ca 100ml drin und es funktioniert nach wie vor. Ohne Flasche auffüllen und sonstigen Hokuspokus.
Den Hinweis, für 50 Filme bei einer Kombination zu bleiben finde ich äußerst sinnvoll.
Mit Caffenol zu starten, finde ich hingegen eher ungünstig. Wenn dann Fehler auftreten, wird es um so schwieriger, diese auszumachen. Spricht ja nix dagegen, den ein oder anderen Film damit zu testen, aber für den Einstieg empfehlen sich dann doch meist bewährte Hausmittel (nicht nur in diesem Bereich).

€\Zum Thema trocknen/abstreifen: da scheiden sich die Geister, ich akzeptiere die Methoden anderer auf jeden Fall. Ich sage: ich bin glücklich, seit ich einen Abstreifer verwende. In maximal 40 Minuten sind die FIlme trocken, da ich damit das Bad blockiere, ist mir das auch ziemlich wichtig. Zudem habe ich seitdem keine Flecken/Streifen mehr. Außerdem haben die Filme dann auch keine Dachrinnenform mehr (Krümmung längs des Streifens).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Hinweise, zu Fotoklaus:
Wegen der Temparatur mach ich mir keine sorgen, sollte ich mir doch welche machen, kauf ich mir irgendwo billig ein Thermomether :top:
An den Kipprythmus denk ich, ich schreibe mir die ersten male auf einen Zettel in welcher reihenfolge ich was mache, so kann nichts schiefgehen (Wenn doch, dann lern ich wenigstens was daraus :) )
Zu MadCyborg:
Sobald der Kodak d76 aufgebraucht ist, kann ich ja mal schauen was ich als nächstes probier, dann schau ich mir den mal an. (Rodinal möcht ich auch noch probieren) Und Caffenol natürlich :)
 
Wegen der Temparatur mach ich mir keine sorgen, sollte ich mir doch welche machen, kauf ich mir irgendwo billig ein Thermomether :top:

Naja, das mag ok sein, wenn man seinen Film einfach nur irgendwie entwicklen möchte (dann tuts allerdings tatsächlich auch Caffenol). Wenn du halbwegs Wert auf eine ordentliche Entwicklung legst, und nicht gerade 20°C am Wasserhahn auf +/- 1°C erfühlen kannst, würde ich mir eins besorgen. ;)

Ansonsten entwickelst du vielleicht einmal mit 18°C und einmal mit 23°C, und dazwischen liegen bei D76 gut und gerne um die 50% Unterschied in der Entwicklungszeit.
 
Wegen der Temparatur mach ich mir keine sorgen, sollte ich mir doch welche machen, kauf ich mir irgendwo billig ein Thermomether :top:

Auf ein Thermometer zu verzichten ist gerade am Anfang wirklich keine gute Idee.
Wenn´s billig sein soll, dann fahr zum nächsten Obi o.ä. und kaufe dir ein Aquariumthermometer. Kostet knapp 2.- Euro. Ist genausogut wie die einfachen Foto-Thermometer von Impex u.a. und kostet die Hälfte :p
 
Mahlzeit,
hast du dir schon Gedanken darüber gemacht, wie du den Film in die Entwicklungsdose bekommst?
Sorry wenn ich was überlesen haben sollte!

Wegen Temperatur, am besten alles schon 1 Tag vorher in eine rund 20° warmen Raum stellen und dort auch verarbeiten. Am besten gleich noch einen 5-10l Eimer Wasser hinstellen und mittemperieren lassen, abgedeckt, damit kein Dreck reinkommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,
hast du dir schon Gedanken darüber gemacht, wie du den Film in die Entwicklungsdose bekommst?

Werkstatt im Keller, die Hat kein Fenster und ist stockdunkel

Eine Frage / Bitte hätt ich noch:
Hat mir jemand nen Link parat mit entwicklungszeiten für den D76 und APX 100? Am besten wäre gleich noch mit push auf 200 und 400 :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah die seite ist super danke!
Bei Push processing steht:

Standard Developer
1 stop push = (x1.5)
2 stop push = (x2.25)
3 stop push = (x4.5)

Wenn ich von 100 auf 200 bzw. 400 pushe, was muss ich dann rechnen?
 
Ein stop = eine blende = doppelte Empfindlichkeit.

100 auf 200 ist also ein stop, 100 auf 400 sind zwei, 100 auf 800 drei usw.

Wobei ich einen 100er nicht pushen würde, da fährt man einfacher und flexibler mit einem 400er wie dem Tri-X, denn man auch schonmal auf einer Rolle zwischen 200 und 800 Belichten kann, ohne die Entwicklung anzupassen.
 
Werkstatt im Keller, die Hat kein Fenster und ist stockdunkel

Eine Frage / Bitte hätt ich noch:
Hat mir jemand nen Link parat mit entwicklungszeiten für den D76 und APX 100? Am besten wäre gleich noch mit push auf 200 und 400 :P

Hallo,

vergiss am Anfang gleich mal "pushen", etc. Das kannst Du alles machen, wenn die Grundlagen sitzen.
Und dann noch ohne Thermometer mal eben den APX auf 400 ASA pushen...
da kommt nix dabei raus.
Wenn Deine Temoeratur um 1 Grad nicht stimmt, hast Du schon ganz andere Zeiten und auch andere Ergebnisse.
Das endet in Frust, glaubs mir :-)
Also: Thermometer kaufen, sauber arbeiten, reproduzierbar arbeiten.
Entwicklungszeiten stehen auch beim Entwickler mit dabei.
Für 400 oder 800 ASA empfehle ich Dir T-MAX 400.
APX 100 ist ein guter Film, aber noicht bei 400 ASA.

Klaus
 
Hallo,

vergiss am Anfang gleich mal "pushen", etc. Das kannst Du alles machen, wenn die Grundlagen sitzen.
Und dann noch ohne Thermometer mal eben den APX auf 400 ASA pushen...
da kommt nix dabei raus.
Wenn Deine Temoeratur um 1 Grad nicht stimmt, hast Du schon ganz andere Zeiten und auch andere Ergebnisse.
Das endet in Frust, glaubs mir :-)
Also: Thermometer kaufen, sauber arbeiten, reproduzierbar arbeiten.
Entwicklungszeiten stehen auch beim Entwickler mit dabei.
Für 400 oder 800 ASA empfehle ich Dir T-MAX 400.
APX 100 ist ein guter Film, aber noicht bei 400 ASA.

Klaus

Dem kann ich nur zustimmen. Tu dir einen Gefallen und hör auf die Tips, die Jungs und Mädels hier haben schon Ahnung und haben mir am Anfang auch gut geholfen! :top:

Btw. bin ich mit Rodinal und APX100 gestartet und verwende außer der Kombination nur noch D76 und Tmax400. Mehr brauch ich nicht....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten