Warum ich die von Kits die finger lassen sollte oder vom zoomen das habe ich auch noch nicht verstanden.
Verstehe ich auch nur teilweise.
Was ich verstehen kann, ist, Finger weg von den Kit-Gläsern, wenn es sehr gut werden soll, also man ein gewisses "Niveau" erreicht hat.
Für einen Anfänger ist es völlig egal ob er jetzt mit den Kit 18/55 oder mit dem 24/70/2,8 oder mit der Festbrennweite 50mm1,4 oder so sein Bild macht.
Als Anfänger muss man eh erst einmal verstehen, was mach ich wie, damit das gewünschte Ergebnis rauskommt, da reicht zu Anfang auf jedenfall das Kit. Ich finde es schwachsinnig, einem blutigen Anfänger, der gar nicht wirklich weiß, was er will, hier zum Teil sehr teure Festbrennweiten vorzuschlagen.
Die sind erst interessant, wenn man weiß, wohin die Reise geht.
Was ich jedoch gar nicht verstehen kann, "Finger weg von Zooms".
Was ich jedoch jederzeit unterstütze, ist die Aussage: "Finger weg von Super-Zooms" zum Beispiel, Tamron 18/270.
Die sind in allen Belangen ein einziger Kompromiss. Besagtes Glas hatte ich mir mit meiner Cam zusammen gekauft.
Ok, solange man andere Qualitäten nicht kennt, merkt man nicht, wie "schlecht" es wirklich ist.
Ich durfte dann mal das 24/70/2,8 sowie das 70/200/2,8 ausprobieren.
Alleine im Sucher war mit den beiden Gläsern alles wesentlich schärfer, erst recht, beim direkten Vergleich am PC.
Wenn ich genau weiß, was ich für Motive fotogtafieren möchte, ich die örtlichen Gegebenheiten kenne und die passende Festbrennweite habe, spricht nichts gegen Festbrennweiten.
Meiner Meinung nach sind Zoom-Objektive eher hilfreich.
Wenn ich mich nur auf Festbrennweiten beschränken würde, müsste ich entweder auf sehr viele Bilder von mir verzichten oder Croppen oder ich müsste mir nen Kofferträger mieten.
Ich hab nur sehr selten die Möglichkeit, mir meine Motive zu erlaufen, da viele Bereiche in denen ich fotogtafiere eben abgesperrt oder nicht zugänglich sind.
Ich bräuchte Festbrennweiten von 10-500mm in relativ kleiner Stückelung, damit ich das erreichen kann, was mir meine Zoom-Gläser bieten.
Klar, häufig sind Festbrennweiten lichtstärker.
Brauch ICH das? Klares nein. MIR reicht im Bereich 24mm bis 200mm meine 2,8er Gläser. Klar hätte ich auch gerne mehr Lichtstärke bei sagen wir mal 500mm; jedoch wenn ich mir die Preise betrachte, so viel ist mir mein Hobby dann doch nicht wert.
Meiner Meinung nach sind gerade für einen Anfänger Zoomobtiken besser geeignet, als Festbrennweiten.
Man sieht etwas, möchte es fotografieren und findet irgendwie mit seiner Festbrennweite keinen richtigen Ansatz.
Jetzt beginnt der Turnschuh-Zoom. Ich gehe dichter ran, gehe weiter weg, noch dichter ran, noch weiter weg und so weiter, eben so lange bis es passt.
Wer daran spass hat, ok, soll er machen. ICH drehe da lieber einfach kurz am Zoomring und hab ddas gleiche Ergebnis.
Aber zum Glück kann ja jeder für sich selbst entscheiden, was er möchte.