• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

anfänger sucht objektiv für eos 30d?

Martin111

Themenersteller
hallo,
ich bin neu auf dem gebiet und ich habe mir eine gebrauchte 30d zugelegt.
jetzt ist die frage welches objektiv ich nehmen soll? möchte jetzt erst mal eins das ich drauf lasse, d.h. es sollte bisschen zoomen können (je mehr desto besser). zu meiner art des fotografieren kann ich noch nicht viel sagen, da ich ja erst damit anfange, deshalb bräuchte ich einen allrounder. ich denke is wäre nicht schlecht, kann aber auch nicht abschätzen wie wichtig es (vor allem mir) ist. kann und will momentan nicht mehr als max! 300€ ausgeben, kann auch gebraucht sein.
ich habe mir jetzt mal folgende überlegt, könnt ihr mir da zu dem ein oder anderen raten oder habt ihr noch andere zu empfehlen.
- tamron 18-200 ohne is (neu ca 230€)
- canon 18-55 is (ca 100€)
- canon 17-85 is (gebr. ca 230€)
- sigma 18-125 is (neu ca 320€, gebr. unter 300)

vielen dank schonmal für eure tipps...
gruß martin
 
Hallo,
also das 18-55 geht ja gar nicht.

Als gelungene Linse finde ich auch dieses hier: Canon EF 28-135 1/3.5-5.6 IS USM auch wenn da ein wenig WW fehlt, ansonnsten würde ich an Deiner stelle dann das Canon EF-S 18-200 mm 1:3,5-5,6 IS gebaucht nehmen !

Ich weiss jetzt nicht ob Du es für 300 gebraucht bekommst. Aber viel mehr kann es nicht sein.

Wenn Du ein System aufbauen willst, würde ich in der Preisklasse mit diesem einsteigen: Tamron AF 17-50/2,8 XR Di II LD ASL Das ist für das Geld, eine Super Linse. Und beim nächsten Geld holst Du Dir eine Linse für den Tele Bereich !

Frohe Weihnachten !
 
ich habe mir jetzt mal folgende überlegt, könnt ihr mir da zu dem ein oder anderen raten oder habt ihr noch andere zu empfehlen.
- tamron 18-200 ohne is (neu ca 230€)
- canon 18-55 is (ca 100€)
- canon 17-85 is (gebr. ca 230€)
- sigma 18-125 is (neu ca 320€, gebr. unter 300)

Hallo Martin,
Willkommen im Forum! :)
Habe selbst das 17-85, werde mir aber eventuell das Sigma 18-125 zulegen, da das Canon am langen Ende etwas kurz ist. Gibts neu schon unter 300 Euro!
Hatte auch mal das EF 28-135 überlegt, aber da hat man praktisch keinen Weitwinkel. Neu ca. 400 Euro.

Bei den Tests unter photozone kann man alle Objektive vergleichen.
http://www.photozone.de/canon-eos
Auf der letzten Seite der Tests ist jeweils die kurze, aber sehr hilfreiche Zusammenfassung.

Gruß: MerlinGandalf:)
 
Ganz klar das Tanron 17-50
Grade bei Objektiven ist weniger oft mehr.

Und später lieber ein richtiges Tele dazu.

Frohe Weihnachten
 
Hallo,
also das 18-55 geht ja gar nicht.

Blödsinn. Das EF-S 18-55 IS bietet eine hervorragende Auflösung. Lediglich Verzeichnung und Vignettierung im WW-Bereich sollten via EBV optimiert werden. Für einen Neupreis von ca. 120 Euro bietet es für den Anfänger den optimalen Einstieg. Was man mit EBV (DPP) noch aus einem EF-S 17-85 IS USM respektive EF-S 18-55 IS noch rausholen kann, ist hier nachzusehen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=398632&highlight=17-85

MTF-Charts EF-S 18-55 IS:

http://www.photozone.de/canon-eos/181-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-is-test-report--review

http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_18-55_3p5-5p6_is_c16/

Das EF-S 17-85 IS USM bietet im Vergleich zum EF-S 18-55 IS nicht nur Ring-USM mit FTM und einen größeren Brennweitenbereich, sondern auch ein Metallbajonett und eine Innenfokussierung. Diese ist vorteilhaft, wenn man mit Polfilter fotografiert.

Das EF-S 18-55 IS hat Vorteile im Weitwinkelbereich. In diesem Bereich soll die Randschärfe sichtlich besser sein. Auch Verzeichnungen, Vignettierungen und chromatische Aberrationen dürften beim EF-S 18-55 IS etwas geringer sein.

Meines Erachtens ist das EF-S 17-85 das funktionellere Allroundobjektiv.
 
hallo,
ich bin neu auf dem gebiet und ich habe mir eine gebrauchte 30d zugelegt.
jetzt ist die frage welches objektiv ich nehmen soll? möchte jetzt erst mal eins das ich drauf lasse, d.h. es sollte bisschen zoomen können (je mehr desto besser). zu meiner art des fotografieren kann ich noch nicht viel sagen, da ich ja erst damit anfange, deshalb bräuchte ich einen allrounder. ich denke is wäre nicht schlecht, kann aber auch nicht abschätzen wie wichtig es (vor allem mir) ist. kann und will momentan nicht mehr als max! 300€ ausgeben, kann auch gebraucht sein.
ich habe mir jetzt mal folgende überlegt, könnt ihr mir da zu dem ein oder anderen raten oder habt ihr noch andere zu empfehlen.
- tamron 18-200 ohne is (neu ca 230€)
- canon 18-55 is (ca 100€)
- canon 17-85 is (gebr. ca 230€)
- sigma 18-125 is (neu ca 320€, gebr. unter 300)

vielen dank schonmal für eure tipps...
gruß martin

Hallo,

bei der Vorauswahl würde ich das 17-85 bevorzugen.
Die Variante von Der Sand wäre mir persönlich jedoch lieber: ein 17-50 und dann ein Tele dazu.

Gruß Mirko
 
Ganz klar das Tanron 17-50

Eben nicht "ganz klar". Ich bin von einem optisch sehr guten Tamron 17-50 auf das Canon EF-S 17-85 IS USM umgestiegen. Warum? Wegen des erweiterten Brennweitenbereichs und des USM mit FTM. Sofern man nicht unbedingt hohe Lichtstärke und Innenfokussierung benötigt, rate ich vom Tamron ab. Warum? Mein erstes Tamron 17-50 fokussierte nicht korrekt. Das zweite Tamron bot zwar eine optisch sehr gute Leistung, jedoch lockerte sich selbsttätig nach sachgemäßen Gebrauchs der Gelibefstigungsring. Daraufhin hatte die Frontlinse einige mm Spiel, die Frontlinse lag locker in der Fassung. Die anschließende Reparatur bei Tamron in Köln dauerte geschlagene fünf Wochen. Des weiteren steht die Objektivkorrekturfunktion für das Tamron in DPP nicht zur Verfügung.
 
Hallo Martin,

von den von Dir genannten Objektiven würde ich Dir eindeutig das Sigma 18-125 OS empfehlen. Das ist m.E. die ideale Unviersal-Immerdrauf Linse. Der Brennweitenbereich ist für eine Crop-Kamera wie die 30D genial, da er den WW- Bereich bis hin zum einem brauchbaren Telebereich abdeckt. Bei noch mehr Brennweite bzw. größerem Zoomfaktor (z.B. beim Sigma 18-200) würde mir persönlich die Bildqualität zu viel leiden (Sitchwort "Suppenzoom").

Das Canon 17-85 ist auch nicht schlecht, hat mir aber etwas zu wenig Brennweite und verzeichnet mir im WW-Bereich zu stark. Das Canon 18-55 IS (Kit)Objektiv wäre mir als Erst-Objektiv auf jeden Fall zu kurz und außerdem gibt es dabei offensichtlich große Serienstreuungen. Ich hatte mal eins, dass von der Abbildungsleistung genau so schlecht wie das alte Kit...

Daher lautet meine Empfehlung in der von Dir genannten Preisklasse eindeutig Sigma 18-125 OS! Seit ich diese Linse habe, sind meine anderen Linse fast arbeitslos ;). Das 55-250 IS habe ich deswegen schon verkauft und nun durch ein Sigma 100-300 ersetzt...

Gruß Peter
 
Das Sigma 18-125 OS klingt nicht so schlecht. Und der HSM daran ist ganz nett. Das zuletzt vorgeschlagene 17-70 ist nochmal ne Spur günstiger und das habe ich auch. Welches von beiden ich heute nehmen würde weiss ich nicht. Der Brennweitenbereich des 17-70 ist schön und ich mag das Objektiv. Wenn du auf absehbare Zeit kein weiteres Objektiv anschaffen willst denke ich wäre das 18-125 OS wahrscheinlich die bessere Wahl. Wobei das 17-70 + nen 50mm 1,8 I wahrscheinlich auch nicht schlecht wäre und für das gleiche Geld zu bekommen wäre
 
Hallo
Also ich benutze selber auch die 30D und da als immer darauf das Canon 28-105mm f3,5-4,5 USM II und bin damit sehr zufrieden. Ist neu auch garnicht so teuer. Wenn du mehr zoom haben möchtest dann würde ich das 28-135mm f3,5-5,6 IS USM kaufen soll auch sehr gut sein. Und wenn du mehr Weitwinkel willst dann kauf dir das 17-85mm f4-5,6 IS USM. Hoffe ich konnte dir helfen. Gruß Swen
 
danke euch erstmal für die guten und zahlreichen antworten!
i
ch tendiere jetzt auch eher zum sigma 18-125 OS. aber anscheinend werden von dem gar nicht so viel gebrauchte hier im forum angeboten...
gibt es denn beispielbilder von dem objektiv und am besten noch mit der 30d?

aber das tamron 17-50 hört sich auch nicht schlecht an. würde das gerne mal mit bildern vergleichen, denn wenn sich die von der bildqualität (schärfe usw.) nicht viel nehmen würd ich schon lieber das sigma nehmen, einfach wegen dem zoom.

gruß martin
 
danke euch erstmal für die guten und zahlreichen antworten!
i
ch tendiere jetzt auch eher zum sigma 18-125 OS. aber anscheinend werden von dem gar nicht so viel gebrauchte hier im forum angeboten...
gibt es denn beispielbilder von dem objektiv und am besten noch mit der 30d?

aber das tamron 17-50 hört sich auch nicht schlecht an. würde das gerne mal mit bildern vergleichen, denn wenn sich die von der bildqualität (schärfe usw.) nicht viel nehmen würd ich schon lieber das sigma nehmen, einfach wegen dem zoom.

gruß martin


Das Tamron spielt in einer anderen Liega;;)
Es ist schärfer und vor allem Lichtstärker!!!
 
Das Tamron spielt in einer anderen Liega;;)
Es ist schärfer und vor allem Lichtstärker!!!

Und das ist mein Reden. Mit dem Tamron, was ich auch weiter oben empfahl schlägst du am ehsten eine Richtung der qualitative Linsen ein (ohje was gibt der Satz Diskussionen). Wenn Du dann auf ein Tele sparst, meine ich wäre das die sinnigste Investition.

Aber wie man hier in diesem Fred am deutlichsten sieht 4 Linsen - 8 User - 8 Meinungen.

Kannst Du Dir die Linsen nicht mal antesten in einem Handel vor Ort ???

Gruß KD
 
da hast du recht, da muss man sich selbst über seine vorlieben bewusst sein. das ist aber schwer für einen anfänger, muss mich da selber erst mal spielen.

wie aussagekräftig sind denn eigentlich die bilder die es hier im forum von den verschiedenen objektiven gibt?
finde jetzt z.b. bei den sigma 18-125mm OS sind es vorallem schlecht gewählte objekte die fotografiert wurden. bei dem canon 18-85mm sind, so wie ich finde beeindruckendere fotos vorhanden. ich weiß nicht ob ich mich da zu sehr blenden lasse als laie, aber irgendwie find ich die vom canon deshalb etwas besser.

würde es was bringen wenn ich jetzt drei ordner erstelle und mir jeweils fotos raussuche die mit dem tamron 17-50, mit dem canon 18-85 und dem sigma 18-125 gemacht wurden (am besten auch mit der 30d) und dann direkt vergleiche?

mfg martin
 
Was den Unterschied zwischen dem Canon 17-85 und dem Sigma 18-125 angeht, so sind diese von der Abbildungsqualität m.E. insgesamt auf ähnlichem Niveau. Die Unterschiede liegen mehr im Detail und in der Handhabung. Das Canon hat z.B. den etwas schnelleren Focus-Antrieb, dafür hat das Sigma mehr Brennweite (war für mich das entscheidende Argument)... Das Canon hat mehr Verzerrungen im WW-Bereich, die sich aber wiederum mit der entsprechenden Software (DPP) automatisch korrigieren lassen.

Das Tamron 17-50 ist von der Abbildungsleistung und der Lichtstärke sicher am besten, hat aber mit 50mm die kürzeste Brennweite. Diese werden Dir m.M.n. auf die Dauer sicher nicht ausreichen, so dass Du Dir dann schon bald ein weiteres Objektiv zulegen musst. Wenn das für Dich kein Problem ist, ist das Tamron sicher eine gute Wahl...

Wenn Du aber erst mal eine längere Zeit lang mit nur einem Objektiv klar kommen möchtest, dann ist das Sigma 18-125 m.E. die sinnvollste Lösung.

Gruß Peter
 
Das Tamron 17-50 ist von der Abbildungsleistung und der Lichtstärke sicher am besten, hat aber mit 50mm die kürzeste Brennweite. Diese werden Dir m.M.n. auf die Dauer sicher nicht ausreichen, so dass Du Dir dann schon bald ein weiteres Objektiv zulegen musst. Wenn das für Dich kein Problem ist, ist das Tamron sicher eine gute Wahl...

Gruß Peter

Die beste Wahl,wär das Tamron + nen Tele!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten