• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Anfänger sucht Kamera

eisen05

Themenersteller
So - dann meld ich mich als Anfänger auch mal hier - dieses Forum wurde mir sehr an's herzgelegt und ich habe mich auch bereits im umfangreichen Kaufberatungsthread eingelsen - super Einleitung für uns Anfänger, Danke dafür - nun benötige ich Hile um eine Einsteigermodell einer Spiegelreflex zu bekommen

Grund: wir erwarten bald Nachwuchs und ich würde gerne von Anfang an klasse Bilder vom zukünftigen Weltmeister bekommen :lol:

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • noch keine DSLRs angetestet
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer nicht bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 500 Euro ausgeben. 400 Euro für das Gehäuse. 100 Euro für Objektive.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • haustiere
Nicht auszuschließen
  • landschaft
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • nacht
  • sport_action
Das ist mir wichtig
  • geringes Rauschen
  • leichte Bedienung
  • schöne Portraitbilder

Würde mich über Antworten sehr freuen, momentan schwanke ich zwischen nikon und canon, empfohlen wurde mir bereits die Canon D100 aber habe sie mir noch nicht näher angeschaut
 
Hallo,
bei den Vorlieben würde ich ein gutes 50er Festbrennweite empfehlen. Zwar müsste man sich damit mehr bewegen (weil kein Zoom), aber die Fotoqualität und die hübschen Unschärfen im Hintergrund sind gerade für Portraits super. Ggf. eine 1.4er Linse gebraucht kaufen oder eine 1.8er tut es auch.

Viel Erfolg!:)
 
Bist Du sicher, dass es unbedingt eine Systemkamera und noch einschränkender eine DSLR sein muss? Warum?

Hintergrund: Dein Budget ist recht knapp, wenn das nicht als reines Anfangsbudget gedacht ist und in naher Zukunft weiteres Geld zur Verfügung steht, wird es nur ein einfaches Einsteigermodell mit Kitobjektiv werden. Im Vergleich dazu kommt man aber mit einer Edelkompakten mindestens genauso weit und muss weniger tragen.
Eine Systemkamera macht eigentlich nur richtig Sinn, wenn man sich auch wirklich mit der Fotografie als Hobby beschäftigen will und dann auch entsprechend Mühe und Geld darin investiert, denn erst mit weiteren Objektiven (die schnell alleine mehr kosten können als das aktuelle Budget!) wird man das Potential einer Systemkamera wirklich ausschöpfen können.
Wer aber einfach nur gute Bilder machen will, ist mit einer Edelkompakten meist besser beraten, weil die auch viel leichter mitzunehmen ist und man sie alleine deshalb öffters dabei hat.
Willst Du dennoch unbedingt eine Systemkamera, dann wäre vielleicht auch eine spiegellose Systemkamera eine Überlegung wert, die ist immerhin schon deutlich kleiner als eine DSLR und wird deshalb auch einfacher mitzunehmen sein. Als Beispiel nenne ich mal eine Olympus E-PL5, die gibt es im Budget auch schon mit zwei Objektiven und dank Klappdisplay und Touchfunktion kann man damit auch sehr gut spielende Kinder fotografieren, weil man den AF-Punkt schnell mit dem Finger verstellen und auch gleich auslösen kann.

Aber eigentlich sehe ich hier eher eine Edelkompakte im Vorteil. Zum Beispiel die Olympus XZ-2, die ist im Moment extrem günstig zu haben. Die Kamera hat ein sehr gutes, lichtstarkes Objektiv mit dem sie fotografisch die gleichen Möglichkeiten bietet wie eine Systemkamera mit Kitobjktiv. Dazu kommt dann hier auch wieder das Klappdisplay mit der schnellen Touchbedienung wie oben schon erwähnt. Im Budget wäre dann auch noch die Erweiterung mit einem (guten und klappbaren) Sucher und evtl. auch noch ein Telekonverter um die Möglichkeiten noch weiter auszudehnen.
Wenn das Budget noch ein Stück erweiterbar ist, wäre auch eine Olympus Stylus 1 drin, die bietet dann den Brennweitenbereich einer Systemkamera mit Doppelzoomkit, ist aber sehr deutlich kompakter als selbst die kompakte E-PL5 mit Teleobjektiv. Die Kamera bietet darüberhinaus wieder das Klapp-Touchdisplay, hat aber auch einen guten Sucher und kann über das Smarphone bedient werden. Von der Bedienung und Handhabung entspricht sie den "großen" Olympus-Systemkameras.
Alle genannten Kameras haben eine sehr gute Automatik, können aber natürlich auch voll manuell bedient werden.

Die Kameras dienen nur als Beispiele, fast alle Anbieter haben Alternativen dazu im Angebot. Was Du Dir klar machen musst, ist vor allem ob Du wirklich ein System aufbauen willst (dafür kann das Budget nur ein Anfang sein) oder ob Du "einfach nur gute Bilder" haben willst, dann reicht aus meiner Sicht eine Edelkompakte. Also schau Dir die Beispiele mal an und überlege zuerst in welche Richtung es gehen soll.
 
Hi,

jeder empfiehlt seine Kamera (Hersteller)... ;)

Aber im Prinzip hat OlyAndy alles richtig beschrieben. Du musst Dir überlegen ob Du Deine Ausrüstung ausbauen willst (spricht eher für Systemkamera) oder ob Du "nur" eine neue Kamera brauchst.

In diesem Sinne....

Chris
 
Nicht die 100D von Canon und auch keine Nikon.
Erst die 700D hat im Randbereich Kreuzsensoren, welche Du für sicheres scharfstellen (auch Portrait), gut brauchen wirst.
Im Budget geht sich das KITzoom 18-55STM aus, welches Du in weiterer Folge behalten solltest,- weil es Videotauglich ist.

Leider bist Du damit nicht am Ende Deiner Ausgaben,- um die vielfältigen Familiensituationen abzudecken.

Zunächst würde ich mir wegen des geringen Preises, ein 50/1,8 dazu holen.
Das ermöglicht schon einmal feine Babyportraits.

Den Aufklappblitz musst Du drinnen lassen. Du brauchst einen Aufsteckblitz, dessen Reflektor Du gegen die hintere Wand/Decke richten kannst, um indirektes blitzen zu ermöglichen=schöne Blitzbilder=Canon 430EXII.

Wenn das Haustier ein Hund ist, würd ich mir in weiterer Folge ein 55-250STM holen. Das geht auch für Zoo und ein wenig Wildlife. Wenns Kind läuft, auch für Action am Spielplatz (Portrait geht auch).

Später kannst Du über ein lichtstärkeres Standardzoom (zusätzlich zum 18-55STM Videozoom) nachdenken, um für Innenräume/Familienfeiern, in Verbindung mit dem Blitz, besser/flexibler gerüstet zu sein.
Tamron 17-50/2,8 ohne VC.
 
Kurz und knapp: Canon EOS 100D (hat für mich auf dem Gebrauchtmarkt im Moment das beste Preis-Leistungsverhältnis) + Canon EF-S 18-55mm STM + Canon EF 50mm 1.8. Das alles zusammen sollte man auf dem Gebrauchtmarkt in gutem, wenig benutztem Zustand für ca. 450€ bekommen.

Wenn einen die "kleine Größe" der 100D nicht stört (hat ja auch seine Vorteile), dann bekommt man hier zusammen mit den genannten Objektiven eine moderne Top-Kamera (auf etwa dem Niveau der 650D) mit gutem Rauschverhalten, nettem Touchscreen und recht guter Videofunktion.

Das EF 50mm 1.8 muss man sich anfangs auch nicht unbedingt zulegen. Es ist halt eines der günstigsten Canon-Objektive mit dem wohl besten Preis-Leistungsverhältnis. Das Potenzial dieser Linse weiß man meistens erst nach etwas Einarbeitungszeit in die Materie Fotografie zu schätzen. Bis dahin ist das 18-55er STM in den meisten Fällen völlig ausreichend. Will man also im Budget bis 500€ bleiben, käme man mit 100D und 18-55er auf ca. 400€ (gebraucht). Dann könnte man sich später noch überlegen, ob man die restlichen 100€ in das 50er 1.8 oder einen Aufsteckblitz ala Yongnuo 560 II oder ähnlichem steckt. Unter 500€ ist also definitiv machbar.

Generell gilt: mehr und besser geht irgendwie immer. Ändert aber nichts daran, dass man bei richtiger Bedienung selbst mit Kameras wie der alten 1000D in nahezu jeder Situation perfekte Bilder hinbekommt. Denn mit der Zeit lernt man in gewissem Rahmen auch, die eventuellen Defizite einer Kamera, durch korrekte Bedienung auszugleichen.

Grüße,

Tasnal
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem der äußeren Liniensensoren ist, dass sie kaum verwendet werden, weil zu unsicher. Vor allem bei bewegten Kindern.
Verschwenken ist bei Kinderaction nicht möglich.
Es wird der mittlere Punkt verwendet, egal ob der Bildausschnitt passt oder nicht, mit den bekannten Ergebnissen.

Die 1000D hat praktisch keine nennenswerte Serienbildrate, welche für höhere Ausbeute aber vorteilhaft ist.
Auch höher mögliches ISO kann durch nichts ersetzt werden,- außer durch,- auf Fotomachen verzichten....

Die 700D liegt annähernd im Budget und bietet handfeste Vorteile für Kinderbilder.
Nur wenns finanziell gar nicht anders geht, auf die Vorteile verzichten.

Ich mach fast Alles mit einer Actioneinstellung, die auch für fast den ganzen Rest funktioniert,
somit musst Du nicht ständig hin und her stellen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=866626&page=3
 
Zuletzt bearbeitet:
[..]
Die Kameras dienen nur als Beispiele, fast alle Anbieter haben Alternativen dazu im Angebot. Was Du Dir klar machen musst, ist vor allem ob Du wirklich ein System aufbauen willst (dafür kann das Budget nur ein Anfang sein) oder ob Du "einfach nur gute Bilder" haben willst, dann reicht aus meiner Sicht eine Edelkompakte. Also schau Dir die Beispiele mal an und überlege zuerst in welche Richtung es gehen soll.
:top:
Für gute Familienfotos würde auch nicht gleich zur Spiegelreflex greifen. Am WE hab ich's bei 'ner Taufe wieder erleben dürfen, die einen haben eine große DSLR mitgebracht, aber nie griffbereit weil das große schwere Ding irgendwo abgelegt wurde. Mit Kitobjektiv, Automodus und nur dem eingebauten Blitz spielt davon keine ihre Vorteile aus, wenn nicht sogar noch das Objektiv den Blitz teilweise verschattet. Die anderen haben eine Kompakte in der Hosentasche, die immer dann bereit ist, wenn was passiert und festgehalten werden darf. Mir wurde von den Eltern eine Bridgekamera in die Hand gedrückt mit den Worten "fotografier mal". Ich war erstaunt, was für Fortschritte in dem Segment seit meiner letzten Bridgekamera (ich glaube 2008 gekauft) passiert sind. Als "Familienkamera" denke ich ist eine Bridge perfekt, sie haben einen weiten Brennweitenbereich, gute Automatiken, sind nicht zu groß und nicht zu schwer und lassen sich i.d.R. sowohl von DSLR-gewohnen als auch iPhoneknipern gut bedienen. Und man kann sie auch der vierjährigen Tochter in die Hand drücken, das geht bei 'ner schweren Spiegelkamera auch nicht.
 
Danke für die hilfreichen Antworten(!) - gerne mehr

also, es sollte schon eine Spiegelreflex werden
primär eben zur geburt des Sohnemannes - also wenig Action :D
und bei den Tieren handelt es sich auch um schlafende Katzen
auch draußen möchte eher schöne Landschaften als Sportevents vor die Linse bekommen
 
primär eben zur geburt des Sohnemannes - also wenig Action :D
und bei den Tieren handelt es sich auch um schlafende Katzen
auch draußen möchte eher schöne Landschaften als Sportevents vor die Linse bekommen

Ähm, ok. Aber welche Argumente hast du denn dann konkret noch für eine DSLR und gegen eine spiegellose Systemkamera?
:confused: :confused: :confused:


Kleines OT am Rande:
Und man kann sie auch der vierjährigen Tochter in die Hand drücken, das geht bei 'ner schweren Spiegelkamera auch nicht.
Gehen tut's schon. Beobachtet im Zoo, als so ein Knirps mit einer dicken Nikon knipste. Allerdings mussten ihn die Eltern samt Kamera immer hochheben, weil er sonst nicht übers Geländer hätte schauen können. :lol::cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
also, es sollte schon eine Spiegelreflex werden
Hast Du dafür einen konkreten Grund?
Oder ist es nur weil Du "Spiegelreflex" mit "besseren Fotos" gleichsetzt?
Ist Dir klar, dass eine Spiegelreflex eine Systemkamera ist, die Ihr Potential erst mit dann ausspielen kann, wenn man sie für die einzelnen fotografischen Aufgaben auch mit dem jeweils passenden Objektiv ausrüstet?
Das eine Spiegelreflex (vor allem mit mehreren Objektiven) immer auch etwas größer und schwerer ist als eine andere Lösung?

Wenn Du ganz sicher bist, dass es eine DSLR sein muss, dann ist das natürlich so und Canon, Nikon oder Pentax haben da auch die richtige Antwort darauf. Nur habe ich die Erfahrung gemacht, dass den meisten Leute die mich im "realen" Leben danach fragen gar nicht klar ist was das heißt und vor allem die entsprechenden Alternativen gar nicht kennen.
Aber es ist Deine Entscheidung.
 
nein nein MissC

ich war bisher nur im Bereich Kompaktkameras (hier Lumix) unterwegs und möchte mir anlassbezogen eine bessere Kamera zulegen

dass gerade in dem Budget es auch klasse Kompaktkamers gibt ist mir bekannt - möchte mich aber persönlich an das Gebiet DSLR ranwagen - aber eben als Einsteiger

nach den vielen Ratschlägen hier habe ich mich bisher bei eher bei Canon umgeschaut, hier die 100D, 600D...
 
Zuletzt bearbeitet:
[*]Der TO möchte insgesamt 500 Euro ausgeben. 400 Euro für das Gehäuse. 100 Euro für Objektive.

[*]menschen_portrait
[*]menschen_gruppen
[*]haustiere
[*]landschaft
[*]pflanzen_blumen
[*]tier_zoo
[*]tiere_wildlife
[*]nacht
[*]sport_action
[*]geringes Rauschen
[*]leichte Bedienung
[*]schöne Portraitbilder

Typisches Anfänger-Denkfehler "400 Euro für Gehäuse und 100 Euro für Objektiv"

So bekommst du keine erwünschte Bilder, die du fotografieren möchte. Daher Gehäuse weniger ausgeben und Objektive mehr, denn gute Objektive für alle gewünschten Einsätze kosten mindestens doppelt oder dreifach wie Gehäuse selbst.

In der Regel für den Anfang:
18-55 Kit + 55-300/250 (Universell) plus Festbrennweite 50mm/1.8 (ideal für Portraitaufnahmen).
 
nein nein MissC
ich war bisher nur im Bereich Kompaktkameras (hier Lumix) unterwegs und möchte mir anlassbezogen eine bessere Kamera zulegen
dass gerade in dem Budget es auch klasse Kompaktkamers gibt ist mir bekannt - möchte mich aber persönlich an das Gebiet DSLR ranwagen - aber eben als Einsteiger

Nein nein eisen05 - ich meinte keine Kompakte, sondern eine Systemkamera ohne Spiegel. ;) :D

Das spiegellose System hat für mich gegenüber einer DSLR eigentlich nur Vorteile. Zum Beispiel:
Kleiner und leichter, heller und großer elektronischer Sucher (je nach Modell eingebaut oder optional dazukaufbar) statt kleinem dunklem Einsteiger-DSLR-Sucher, Klappdisplay mit schneller Liveview-Funktion und Touchauslösemöglichkeit (nicht jeder möchte bei Kinderaufnahmen in Augenhöhe immer auf dem Boden herumkriechen)....
 
Zuletzt bearbeitet:
"Spiegelreflexkamera" ist ein gerne benutzter Marketingbegriff von den Elektronikketten:evil:, um Neueinsteigern/Unwissenden damit eine klobige schwere Kamera mit der altmodischen, weil aus analogen Zeiten stammenden, Klappspiegel-Technologie schmackhaft zu machen. Würden diese Kameras stattdessen z.B. unter der Bezeichnung "Klappspiegelkastenkamera" angeboten, würden die bei den Anfängern weit weniger/gar keine Beachtung finden, weil sich das eben nicht mehr so toll anhört.:(
Mit der Leistungsfähigkeit/Bildqualität einer Kamera hat der Klappspiegel im Gehäuse jedenfalls nichts zu tun! Der macht die Kamera nur schwerer und teurer.
Und weil dem so ist, gibt es mittlerweile überhaupt nur noch ganze DREI Hersteller von DSLRs/Spiegelreflexkameras:eek: - alle anderen haben sich von dem Konzept verabschiedet! (Und selbst diese letzten drei haben bereits moderne Systemkameras ohne Spiegel in ihrem Programm.)
 
statt kleinem dunklem Einsteiger-DSLR-Sucher

Die hier genannte 100D hat einen durchaus brauchbaren Sucher, der sich von der Einsteigerklasse sichtbar abhebt.

Ansonsten könnte man auch eine gebrauchte 40D o.ä. in Betracht ziehen, die gibt es für ca. 200,-€ im Bietebereich und deren Sucher ist schon wirklich gut, manche Brillenträger haben da schon mit größeren Suchern auch Probleme.

Sowieso muss das offensichtlich jeder für sich entscheiden, ich finde immer noch optische Sucher das Nonplusultra, auch wenn zugebenermaßen die EVFs aufgeholt haben.
 
ich merke schon, ich bin hier gut aufgehoben :top:
lerne viel und schnell dazu und hab schon den ein oder anderen typischen Anfänger-Gedanken abgelegt :o

gerade der Gedanke der Wichtigkeit der Objektive, ist eine Sache die man als Laie gerne unterschätzt :rolleyes:


EDIT fragt noch nach einen Tipp für eine Systemkamera und fragt nach der Wahl der möglichen Objektivwahl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten