• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Anfänger sucht Kamera für Sportfotos!

aufgrund des kleinen, zur verfügung stehenden budgets würde ich in diesem fall tatsächlich mal olympus ins spiel bringen.

z.b. ne E510 mit dem alten zuiko 40-150 f3,5-4,5 bekommt man für max. 250 euro gebraucht. und ganz ehrlich... das ist ne richtig geile kombi - für ganz schmales geld. :top:
 
[...] Ich denke auch das ich mich erst für das 70-300mm entscheiden werde und sobald ich wieder liquide bin das 18-55 leiste.

Als Alternative für das 18-55 bietet sich da auch das 50mm f/1.8 an.
Dabei handelt es sich um eine Festbrennweite, du kannst also nicht zoomen:rolleyes:
Allerdings hat dieses Objektiv den Vorteil, dass es sehr lichtstark ist, was nicht nur bedeutet, dass du gut im Dunkeln fotografieren kannst, sondern auch, dass du kurze Verschlusszeiten nutzen und damit schnelle Bewegungen ohne Bewegungsunschärfe aufzeichnen kannst.
Wenn der Fokus auf Sportfotos und Porträts liegt, kannst du dich ja meistens sowieso rechtzeitig in Position bringen, das mit dem nicht-zoomen-können stellt kein großes Problem dar.
In der Schärfe an Rändern und Ecken ist es dem 18-55 übrigens stark überlegen.

Und das beste: Bei Amazon kostet es neu nur 100€.

Über die Verarbeitungsqualität schweige ich lieber:p
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] olympus ins spiel bringen.[...] z.b. ne E510 mit dem alten zuiko 40-150 f3,5-4,5 bekommt man für max. 250 euro gebraucht. und ganz ehrlich... das ist ne richtig geile kombi - für ganz schmales geld. :top:
Ja. bei 150mm 4.5 klingt gut. Ich kenne die Kamera selbst nicht. Aber Olympus hat mich vor meinem Kauf auch sehr interessiert. Also Novazizo: Ab ins Olympus Unterforum und gucken was es gibt und wie die Meinungen sind.

Als Alternative für das 18-55 bietet sich da auch das 50mm f/1.8 an.
Dabei handelt es sich um eine Festbrennweite, du kannst also nicht zoomen:rolleyes:
Allerdings hat dieses Objektiv den Vorteil, dass es sehr lichtstark ist, [...] nur 100€.
Das stimmt wohl. Schade dass es ein entsprechendes bei Nikon nicht gibt, sonst käme das zum 35mm 1.8G in die Tasche... bzw das 35mm käme mal von der Kamera runter.
Mein Problem ist: 50mm sind mir oft etwas zu viel - ehrlich gesagt wäre mit mein sehr geschätztes 35mm mit 28mm noch geschätzter :-)
Das gute an Amazon ist: bestell Dir 18-55mm und 50mm und probiers mal im Haus aus. Dann schickst Du eines zurück. Vielen Dank Fernabsatzgesetz :-)
 
Das gute an Amazon ist: bestell Dir 18-55mm und 50mm und probiers mal im Haus aus. Dann schickst Du eines zurück.

Am besten bestellst du dir noch ein Paar Ohrstöpsel mit, denn beide Objektive sind höllisch laut:evil:
 
Hallo nochmal an Alle,

ich hab wohl die Qual der Wahl! :D

Schön das sich hier so viele an meinem Thread beteiligen.:top:

Also Novazizo: Ab ins Olympus Unterforum und gucken was es gibt und wie die Meinungen sind.

Habe ich gemacht und ich bin der Meinung, dass auch dies eine gute Einsteigerkamera für mich wäre.

Hab mich im Biete/Suche Forum umgeschaut. Vielleicht kann ich eine gute Kamera günstig ergattern.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe
Beste Grüße
 
Schau dir auch mal die Olympus E-410, E-420 oder E-450 an.
Die sind fast identisch und auch der E-510 sehr ähnlich, außer das sie keine Stabi haben, der aber für Sport verzichtbar ist. Ich denke, dass du mit etwas Glück eine dieser Kameras mit 14-42mm 3,5-5,6 und 40-150mm 4-5,6 für unter 300€ ergattern können solltest.
 
Schau dir auch mal die Olympus E-410, E-420 oder E-450 an.
Die sind fast identisch und auch der E-510 sehr ähnlich, außer das sie keine Stabi haben, der aber für Sport verzichtbar ist. Ich denke, dass du mit etwas Glück eine dieser Kameras mit 14-42mm 3,5-5,6 und 40-150mm 4-5,6 für unter 300€ ergattern können solltest.

ich würde an seiner stelle eher zur alten version des 40-150 tendieren. das hat zwar eine besch...eidende naheinstellgrenze, aber die ist ja für ihn in prinzip unerheblich. immerhin ist es doch mit 3,5 - 4,5 schon etwas lichtstärker als das neue. ich hab meine neue version jedenfalls gegen die alte ersetzt und bin damit weitaus glücklicher.

ich kenne die 4er olys nicht, kann also nur sagen, wie die 510 ist und die ist super. vor allem ist sie für bummelige 150 zu bekommen... und falls doch mal ein stabi benötigt wird, ist er halt da. das ding frisst ja kein brot. :D die 520 könnte man sonst auch ins auge fassen, die ist auch schicki.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir auch mal die Olympus E-410, E-420 oder E-450 an.
Die sind fast identisch und auch der E-510 sehr ähnlich, außer das sie keine Stabi haben, der aber für Sport verzichtbar ist. Ich denke, dass du mit etwas Glück eine dieser Kameras mit 14-42mm 3,5-5,6 und 40-150mm 4-5,6 für unter 300€ ergattern können solltest.

Hallo qwerzt,

auch wenn ich mit meiner Frage jetzt großes Gelächter auslöse, frage ich jetzt mal offen heraus! :(

Wofür ist ein Stabilisator eigentlich da? Ich kenne es, dass die Bilder nicht verwackeln wenn man ein Stabi hat. :confused:

Wieso bist du der Meinung das man darauf verzichten kann?

Beste Grüße
 
weil du für sportfotos kurze verschlusszeiten benutzt, und da schaltet man den IS im allgemeinen aus. dennoch bin ICH der meinung, das son dingen nicht schaden kann. es gibt immer mal irgendwas, wofür man ihn vielleicht doch gebrauchen kann...
 
Wenn du für das Geld eine Kamera mit Stabi bekommst sei froh, denn den halte ich auch für ziemlich nützlich.
Allerdings kann man auch ohne super Fotos machen, muss halt nur etwas kürzere belichtungszeiten wählen.
Da man diese beim sport sowieso wählen muss, spielt ein stabi dabei im Grunde keine Rolle.

Für andere Sachen ist dieser allerdings sehr nützlich.
 
Genau wie die beiden vorher sagen.

Ein bisschen Theorie dahinter - vielleicht kennst Du es schon, dann überspringe es. Als Faustregel gilt sagt man, dass man bei Vollformat bei 1/x Sekunden Belichtungszeitzeit x mm Brennweite in der Hand halten kann ohne zu verwackeln.
Bei den Kameras über die hier gesprochen wird musst Du da noch den Cropfaktor wieder rausteilen, d.h. bei 1/x Sekunden Belichtungszeit, kannst Du ohne Stabilisator bis x*2/3 mm Brennweite gehen.

Wenn Du jemanden im Laufen fotografieren willst, glaube ich dass Du Verschlusszeiten von selten mehr als 1/200 Sekunde haben wirst, d.h. Du kannst ohne Stabilisator ein unverwackeltes Bild kriegen bis zu einer Brennweite von 200*2/3mm = 133mm.

Umgekehrt, willst Du 200mm = 300*2/3mm brennweite benutzen solltest Du ohne Stabi nicht mehr als 1/300 Sekunde belichten.

Wie gesagt, das ist nur eine Faustregel, wenn Deine Hände extrem Ruhig sind (weil Du Chirurg oder Stativ bist) dann kannst Du vielleicht etwas länger still halten, wenn Du zittrig bist nicht ganz so lange.
Ein Stabilisator erlaubt Dir grob geschätzt doppelt so lange zu belichten wie die Formel Dir angibt, so kannst Du also bei 200mm Brennweite 1/150 Sekunde belichten.

Dazu kommt, dass die meisten einfacheren Zoomobjektive bei höherer Brennweite eine schlechtere Blendenöffnungsweite haben - das heisst, wenn Du Reinzoomst wird aus zwei Gründen das Licht reduziert was zum Sensor kommt: (1) Du musst die Belichtungsdauer verkürzen (wie oben beschrieben) um nicht zu verwackeln und (2) es kommt sowieso weniger Licht rein.
Wenn Du also mal nen stark bedeckten Himmel hast heisst das für Dich, dass Du nicht voll den Zoom ausfahren kannst.

Bei guten Wetter kann Dir das aber egal sein, denn dann wirst Du sowieso versuchen Dich im Bereich 1/600s und kürzer Belichtung aufzuhalten, d.h. Du kannst wahrscheinlich bis 600*2/3 mm = 400 mm Brennweite ruhig halten.

Und da ich gerade so weit bin: neben Brennweite, Belichtungszeit und Blendenöffnung gibt's noch als wichtigen technischen Parameter die ISO, die Empfindlichkeit des Sensors. Die ISO ist meistens automatisch geregelt, aber Du unter gemeinen Bedingungen etwas hochstellen um den Sensor empfindlicher auf Licht reagieren zu lassen - das Problem ist hierbei, dass je nach Kamera ab einem gewissen ISO Wert ein immer stärkeres Bildrauschen einsetzen wird.
 
Das mit dem 2/3 als Cropfaktor stimmt aber so nicht.
Dann könnte man ja bei einer Crop-DSLR bei gleicher brennweite eine längere Belichtungszeit halten.
Im Grunde gilt bei den meißten Kameras ist der Cropfaktor 1,6 oder 1,5.
Bei Olympus ist es 2.
 
Das mit dem 2/3 als Cropfaktor stimmt aber so nicht.
Dann könnte man ja bei einer Crop-DSLR bei gleicher brennweite eine längere Belichtungszeit halten.
Hmm habe ich mich vertippt? ich glaube nicht! Die 2/3 als CropFaktor habe ich nicht angenommen sondern das Inverse davon, also 1.5 = 3/2.

Hier nochmal meine Überlegung (bitte korrigiere mich, wenn sie falsch ist). Bei einer Vollformatkamera habe ich doch 1/x s bei x mm Brennweite.
Bei einer 1.5er Crop Kamera erreiche ich diesen Bildausschnitt (und auf den kommt es ja an) schon bei kleinerer Brennweite, nämlich bei
x/(1.5) = x/(3/2) = x*2/3.​
Verrechne ich mich grad total? Wenn ja bescheid sagen.
Im Grunde gilt bei den meißten Kameras ist der Cropfaktor 1,6 oder 1,5. Bei Olympus ist es 2.
Ok, um im Beispiel zu bleiben, bei 1/200s:
Vollformat -> 200 mm Brennweite
APSC (Crop 1.5) -> 200 / 1.5 mm = 200 * 2/3 = 133mm
Four-Thirds (Olympus, Crop 2) -> 200 / 2 mm = 100mm​

Dazu ist natürlich zu sagen, dass das jeweils den gleich Bildausschnitt ergäbe! Insbesondere heisst dass, dass wenn wir dem Themenersteller zu einem 200mm Objektiv bei einem APS-C Sensor raten, der gleiche Bildausschnitt bei Olympus schon bei 150mm erreicht ist (nämlich beides 300mm Vollformatäquivalent.)

Sollte ich Bullshit erzählen bitte schnell korrigeren... Danke!
 
Nimm etwa 200 Euros und kauf Dir eine Nikon D70 oder eine Pentax K100D jeweils mit Objektiv 18-55mm oder besser: 28-200mm Tamron Aspherical.
Sind beides ausreichende Arbeitstiere. Die Tamron Optik ist bescheiden, aber billig und erstmal ok und für schnellen Sport ungeeignet...

Soll es wirklich für Sport geeignet sein, wirst Du an einer einstelligen Nikon oder einer D300 resp. einem Canon-Equivalent nicht herumkommen. Dann werden mind. 1000 Euros für eine D2H mit 80-200ED 2,8 fällig.

Alles dazwischen wär nur rausgeschmissenes Geld für einen traurigen Behelf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles richtig was du sagst, kvendlar. Aber es kommt auch immer auf die Tagesform und auf die Atemtechnik an. An manchen Tagen halte ich noch 1/60 an anderen nur 1/120 - wohlgemerkt mit dem gleichen Objektiv. Die Atemtechnik spielt auch eine gewisse Rolle, hier muss aber jeder für sich herausfinden wie er am besten fotografiert. Ich habe für mich festgestellt das ich die Kamera beim Ausatmen ruhiger halte als beim Einatmen oder beim Luftanhalten.

Ich finde es immer wieder klasse wenn der TO einen Betrag reinschreibt über den er nicht gehen will bzw. kann und dann dieser Betrag nach oben offen ausgelegt wird.

An den TO: Laß dich nicht verunsichern. Man kann mit jeder Kamera - mehr oder weniger gut - Sport fotografieren und als Anfänger würde ich mir nicht grade eine einstellige Profikamera zulegen die deinen gesetzten Preisrahmen sowieso um ein mehrfaches sprengt.
 
Alles dazwischen wär nur rausgeschmissenes Geld für einen traurigen Behelf.

:confused::confused:

entschuldige bitte, daß ich dir widerspreche. ich fotografiere überwiegend reitsport und extrem rasant flitzende hunde. meine 510/40-150 kombi macht das ganz wunderbar, von traurigem behelf kann überhaupt keine rede sein! und ich hab den direkten vergleich mit
E3/50-200 hier liegen - die kombi ist schneller, klar! aber gehen tuts auch ganz locker mit der anderen kombi. ist reine übungssache. und im falle des TO hier ist es AUCH eine preisfrage. ;) also bitte...

An den TO: Laß dich nicht verunsichern. Man kann mit jeder Kamera - mehr oder weniger gut - Sport fotografieren und als Anfänger würde ich mir nicht grade eine einstellige Profikamera zulegen die deinen gesetzten Preisrahmen sowieso um ein mehrfaches sprengt.

richtig! :top:
 
Alles richtig was du sagst, kvendlar.
yeah! das höre ich selten, ich sollte mir den Thread ausdrucken.

Zu dem anderen: klar ist was man ruhig halten kann Tagesform - und hängt davon ab wie lange das letzte Essen/die letzte Zigarette her ist. Ich hab das Thema nur mal angeschnitten um dem TO Novazizo grob zu erklären wann/wo man nen Stabilisator braucht/brauchen kann.
 
Ok ich hatte anders herum gedacht; also war von konstanter Brennweite und variabeler Zeit ausgegangen, wofürman dann den nicht inversen Crop-Faktor braucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten