• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Anfänger sucht gute Spiegelreflexkamera

chris_oz

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe bis jetzt zwei Kompaktkameras in Gebrauch gehabt. Möchte mich davon lösen und bessere Bilder machen. Hab auch schon mich hier im Forum informiert. Komme aber nicht recht zu einer Entscheidung. Vielleicht könnt Ihr mir da helfen?

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 750 Euro insgesamt, davon

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar Nikon D5100 und Canon 600D und 550D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
(Irgendwo dazwischen)

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby


6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])


7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig (da Camcorder vorhanden)

Kann mir auch vorstellen einen Body zu kaufen und Objektive extra.
Bin gespannt auf Eure Vorschläge!

Gruß Chris
 
Hallo und willkommen im Forum.

Deine Fotovorlieben kann prinzipiell jede Einsteiger-Kamera ebensogut erfüllen wie jede Profi Kamera.

Schau Dir die bereits vorausgewählten Kamera im Fachgeschäft genau an.
Nimm sie in die Hände, schaue, mit welcher Menüführung und Bedienung Du am besten zurechtkommst und welche Kamera dir am besten in den Händen liegen.

Wenn Du mehrere Objektive zur Auswahl hast, empfehle ich Dir, Objektive mit Ultraschallantrieb zu bevorzugen. Sie stellen schneller scharf und sind leiser.
Es ist weiterhin sinnvoll, lichtstärkere Objektive zu bevorzugen, wenn sie ins Budget passen.

Eine Empfehlung wäre:
überlege den Kauf eines externen Blitzgerätes, denn die internen "Funzeln" reichen vielleicht 2-3 Meter weit und haben einen sehr "harten" Blitz. Rote Augen können mehr auftreten als bei einem externen Blitz.
Weiterhin wirst Du wahrscheinlich zu dem mitgelieferten "Kit"-Objektiv noch ein Zoom-Objektiv benötigen.
Abraten würde ich dir von "Superzoom"-Objektiven wie ein 18-200. Diese sind Kompromisse in Bildqualität und Lichtstärke. Besser wären zwei Objektive von 18 bis 55mm sowie anschließend von 55 bis 200mm.
 
Schau Dir die bereits vorausgewählten Kamera im Fachgeschäft genau an.
Nimm sie in die Hände, schaue, mit welcher Menüführung und Bedienung Du am besten zurechtkommst und welche Kamera dir am besten in den Händen liegen.
:top:
Wenn Du mehrere Objektive zur Auswahl hast, empfehle ich Dir, Objektive mit Ultraschallantrieb zu bevorzugen. Sie stellen schneller scharf und sind leiser.
Es ist weiterhin sinnvoll, lichtstärkere Objektive zu bevorzugen, wenn sie ins Budget passen.
Und es ist sinnvoll, auf eine Stabilisation zu achten, die keineswegs Standard ist. Bei den kurzen Brennweiten ist diese nicht so wichtig, aber bei längeren Brennweiten umso angenehmer.

"Gut" sind eigentlich alle DSLRs. Natürlich hat jedes System auch Schwächen, die meisten sind aber mit etwas Erfahrung und Hintergrundwissen zu erschlagen. Ich empfehle aber auch die entsprechenden Kameras der Konkurrenz anzusehen, insbesondere die Pentax k-r ist eine tolle Kamera.
 
Vielen Dank für Eure Tipps!

Ich hatte bei beiden ein gutes Trage-Gefühl. Was die Funktionen und Bedienerfreundlichkeit betrifft, bin ich mir noch nicht schlüssig.

Ich denke, dass eine Body-Version fast besser ist. An ein lichtstarkes Objektiv habe ich auch schon gedacht. Was gibt es da für welche? Wie sind die von Tamron oder Sigma? Was kostet sowas?

Würde für den Anfang 18-55 mm reichen? Wenn ich überlege, habe ich bis jetzt keinen Extremzoom benötigt. Für welche Entfernungen braucht man ein 105er z. B.?

Welche Unterschiede gibt es bei der 600D und der 550D? Ist das nur der schwenkbare Monitor?

Gruß Chris
 
Würde für den Anfang 18-55 mm reichen? Wenn ich überlege, habe ich bis jetzt keinen Extremzoom benötigt. Für welche Entfernungen braucht man ein 105er z. B.?

Welche Unterschiede gibt es bei der 600D und der 550D? Ist das nur der schwenkbare Monitor?


Naja das 18-55mm entspricht im Grunde genommen Pi mal Daumen einer Kompaktkamera mit 3-fach Zoom, wenn du mal was fotografieren willst das weiter weg ist wirst du damit nicht glücklich.

Bis auf den schwenkbaren Monitor sind die Unterschiede wohl eher marginal, aber die technischen Daten findest du ja auch bei Canon.

P.S. auf den Webseiten von Nikon, Tamron und co. findest du auch Brennweitensimulatoren (Crop-Faktor von 1,6 bei Canon beachten), evtl. hilft dir das ja bei deiner Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein örtlicher Händler hier hat im Moment ein super Angebot. Die 600D mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS für 629 Euro. Und beim gleichen Händler die Nikon D5100 Kit 18-55 VR für 649 Euro.

Ich tendiere zur Canon. Der Preis ist unschlagbar. Im ******* kostete die gleiche Kamera am Dienstag 819 Euro.

Was haltet Ihr von dem Objektiv? Wie sieht es mit der Lichtstärke aus? Oder ist es besser, man kauft sich noch ein 18-55 o ä. dazu?

Gruß Chris - der etwas von dem niedrigen Preis verwirrt ist :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Lichtstärke ist bei jedem Objektiv angegegen: "3,5-5,6", zum Lernen und Üben reichts.

Brennweite: Wennst in 30m Entfernung eine Kuh siehst, bekommst bei 18mm Brennweite einen größeren Punkt aufs Bild und bei 200mm ist sie annähernd formatfüllend....
 
Das Canon-Angebot entpuppte sich als Druckfehler. Der Preis war mit Objektiv 18-55 gemeint.

Der Händler zeigte mir die Sony Alpha 55 und 33. Das automatische Scharfstellen, die Gesichtserkennung haben mich schon begeistert. Außerdem liegt die Kamera besser in der Hand, als die Canon 600D. Was sind noch die Vorteile der Sony? Wie sieht es mit der Bildschärfe aus? Wie ist die Objektivauswahl? Möchte ein lichtstarkes Objektiv dazu kaufen. Wie sind die angebotenen Kit-Objektive von der Qualität her?

Fragen, Fragen, Fragen. Ich hoffe, Ihr könnt mir Antworten geben! Vielen Dank!
 

Vorteile einer Sony SLT (A35/A55/A65/A77):

- kontinuierlicher Autofokus beim Filmen
- viele Bilder pro Sekunde (eher bei Sport, etc. wichtig)
- klein, leicht

Nachteile einer Sony SLT
- durch einen teildurchlässigen Spiegel an Stelle eines Klappspiegels verliert man ein Bisschen Licht. Soll heißen, dass die Sonys eventuell bei hoher ISO-Empfindlichkeit weniger leisten als herkömmliche DSLRs

- Bei kontrastreichen Bildern (Stadt am Hafen an einem sonnigen Tag, etc.)
gibt der digitale Sucher kein so tolles Bild her

-----------------------------------
Bildschärfe hat nichts damit zu tun, ob du eine Sony, Nikon, Canon, Pentax oder was auch immer hast.
Das hängt in erster Linie von den Objektiven ab. Festbrennweiten sind im Regelfall schärfer als Zoomobjektive.
Außerdem hat eine längere Belichtungszeit Einfluss auf die Schärfe, wenn die Kamera nicht stillgehalten wird.
Die Sony Kit-Objektive sind nicht schlecht, aber es gibt Besseres.
Das sag ich aus Erfahrung.

Hast du eigentlich vor, dich wirklich intensiv mit der Kamera zu beschäftigen?
Denn bessere Bilder wirst du nicht machen, nur, weil du eine DSLR benutzt. Auch damit kann man richtig viel Müll produzieren.
Klar, technisch gesehen werden deine Bilder immer etwas besser aussehen als diejenigen, die mit ner Kompakten gemacht werden. Das liegt schon allein an der Größe des Sensors, DSLRs kriegen einfach mehr Licht rein - Und mit Licht malen wir Fotografen schließlich.
Aber Ob ein Bild gut oder schlecht ist, hängt vor allem vom Fotografen und seiner Kenntnis der Materie ab. Falls du unbedingt eine DSLR willst und erstmal mit Automatiken und Motivprogrammen experimentieren willst, empfehle ich uneingeschränkt die Nikon D5100 mit dem 18-105er.
Damit hast du sehr lange Freude und die hat den meiner Ansicht nach momentan besten Sensor unterhalb des Vollformats verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten