• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger sucht Blitz für Immobilienfotografie (D3200)

Tom_81

Themenersteller
Hallo,

ich bin angehender Immobilienmakler und absoluter Anfänger was Fotografie angeht.

Für meine Nikon D3200 mit Sigma UWW benötige ich ein einen einfach zu bedienenden (am liebsten automatischen) Blitz, der noch einigermaßen erschwinglich ist.

Die Nikon Blitzgeräte sind ja leider ziemlich teuer und die beliebte, günstigen Yongnuo scheinen ja allesamt etwas kompliziert zu sein (wenn ich mich nicht irre).

Welchen Blitz würdet ihr mir denn empfehlen?

Viele Grüße

Tom
 
Die Yongnuo mit iTTL sind genauso einfach zu bedienen wie die Nikons. Ich befürchte nur, dass dir ein Blitz mit einem Sigma UWW vermutlich nicht reicht, wenn du Räume fotografieren willst. Da geht es in Bereiche, wo man ohne eine professionellere herangehenweise (mehrere Belichtungen + Nachbearbeitung) kaum auf bessere Ergebnisse kommen wird. Aber vielleicht reicht auch ein Blitz mit Diffusor drauf um an was halbwegs brauchbares zu kommen... kommt sich auch auf den Raum an.
 
Welchen Blitz würdet ihr mir denn empfehlen?
Tom

Gar keinen! Lieber ein Stativ und dann bei guten Außenlicht fotografieren. Das Ganze in RAW aufnehmen, dann kann man zu helle und zu dunkle Bereiche auch gut gegeneinander ausgleichen.

Alles andere kann man vergessen, dafür braucht mal dann echte Profis, die ich bei hochwertigen Immobilien auch engagieren würde.


Viele Grüße
Rainer
 
Ich weis jetzt nicht, ob die D3200 Master/Slave kann? Aber eine Möglichkeit für für relativ schmales Geld (300-350€) wären für die Ausleuchtung mit einem UWW folgende Möglichkeit. 3xSB600 auf 10€ Stative die dann mit der D3200 gesteuert werden.

Aber das ist dann mal nicht schnell eben fotografiert………
 
Um dem potentiellen Kunden ein realistischen Bild zu vermitteln, da würde ich Räume immer ohne Blitz fotografieren. Und wie schon empfohlen lieber ein Stativ benutzen. Tot geblitzte Räume sehen nicht schön aus.

Oder du arbeitest mit HDR-Aufnahmen. Das habe ich bei diesem Panorama gemacht: http://landhaus.panorama-lueneburg.de/
 
Ich weis jetzt nicht, ob die D3200 Master/Slave kann? Aber eine Möglichkeit für für relativ schmales Geld (300-350€) wären für die Ausleuchtung mit einem UWW folgende Möglichkeit. 3xSB600 auf 10€ Stative die dann mit der D3200 gesteuert werden.

Aber das ist dann mal nicht schnell eben fotografiert………

Master/Slave kann die D3200 wohl nicht. Zudem würde eher 300Eu für ein Stativ ausgeben und 50Eu für `ne Taschenlampe für die unkontrollierten Specialeffekts und nicht umgekehrt. Außerdem eine Software wie LR oder andere, um die oft anfallenden stürzenden Linien bei Räumen zu korrigieren und ev. eine Panosoftware + etwas Ahnung von Bildbearbeitung. Und wie schon gesagt: RAW.
 
Da es ja durchaus vorkommt das in einem Haus/Wohnung die zum Verkauf / Vermietung stehen nicht mehr alle Deckenlampen vorhanden sind und man zur Abendlichen Stunde doch mit Dunkelheit zu kämpfen hat, ist ein Blitz nicht die schlechteste Option !

Die D3xxx ist NICHT Masterfähig !

Guck Dir mal folgenden Blitz an:

Yongnuo 568 ex i-TTL ( ca. 140€)

Der sollte alles ( und mehr ;) ) können was Du brauchst.

.
.
.
 
Danke für eure Tips!

Spricht denn etwas gegen Yongnuo 565? Der hat eine Leitzahl von 58 und kostet unter 100€.

Es ist leider wirklich so, das viele Termine in den Abendstunden sind und die Beleuchtung oft mangelhaft ist. Wenn dann noch 80er Jahre chic mit dunklen Fliesen und holzvertäfelten Decken hinzukommt....

Hinzu kommt, das viele Eigentümer oft aus Diskretion überhaupt nicht wünschen, das irgendwo Fotos von ihrem Objekt oder ihrer Einrichtung auftauchen.

Da gehört manchmal richtig Überredungskunst dazu überhaupt eine Zustimmung für Fotos zu bekommen und es wird einem bei jedem Klick kritisch über die Schulter geschaut.

Wenn ich da mit Stativ und mehreren Blitzlichtern auftauche, kann ich gleich einpacken.

Bei hochwertigen Objekten und verständnisvollen Eigentümern ist ein Fotograf natürlich kein Thema.

Sollte es eine andere Möglichkeit geben in solchen Räumen gute Bilder zu machen, bin ich für jeden Tip dankbar!
HDR oder eine Belichtungsreihe hat die D3200 leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tom81: Ich hatte dir bei vorigen Forum Nikon D90 empfohlen dazu SB-600; warum hast du dann D3x00 gekauft? Gründe für D90 und gegen D3x00 habe ich deutlich genug geschrieben. D90 ist Masterfähig und D3x00 nicht. Da hast du wegen vielen Megapixel der falsche Kamera gekauft. Schade, dass du auf meine Rat nicht befolgt hattest. Jetzt stehst du dumm da...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte es eine andere Möglichkeit geben in solchen Räumen gute Bilder zu machen, bin ich für jeden Tip dankbar!
HDR oder eine Belichtungsreihe hat die D3200 leider nicht.

Die Belichtungsreihe kann man auch manuell machen. Also 3 Aufnahmen -2/0/+2 belichten bei Aufnahmen gegen Fenster zum Beispiel. Es gibt viele gute Programme, mit denen man die drei Aufnahmen dann zu einer realistischen Aufnahme verrechnen lassen kann. Ich benutze SNS-HDR Pro.

Hier noch ein Beispiel von Geschäftsräumen, die alle so aus HDR-Aufnahmen entstanden sind: http://tierklinik.panorama-lueneburg.de/
(das automatische Drehen kann man klick auf den letzten Button unten abstellen)

Ansonsten kannst du dir auch eine Kamera kaufen, die von Haus aus gute HDR machen kann. Das würde dann nicht so auffallen. Die kleine Sony NEX-5T sieht zum Beispiel sehr harmlos aus, macht aber sehr gute automatische HDR Aufnahmen. Und mit dem SEL1650 hast du auch gleich ein Weitwinkel dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja der Link zum Pano geht nicht und beim ersten finde ich die Qualität nicht so besonders.

Wichtig unbedingt in RAW und mit Stativ fotografieren.
Eventuell kannst du ja mal mit jemand mitgehen der dir das fotografieren und die Bearbeitung etwas erklärt.
Von wo kommst du den? Falls aus der Schweiz kann ich dir gerne mal die ersten Schritte zeigen.
Ab und zu bin ich auch in Deutschland unterwegs.
Gruß Oliver
 
Innenaufnahmen bedeuten (bis auf die dunkle Besenkammer) immer starke Hell-Dunkel-Kontraste.
Entweder HDR oder aber in Abhängigkeit der Raumgröße der Einsatz eines bzw. mehrerer Blitz(e). Damit kann man tolle Effekte erzielen, aber das erfordert auch eine Menge Übung und Wissen. ;)
 
Ein Blitz ist in vielen Fällen sogar zu wenig. Obschon ich seit einigen Jahren fotografiere und eine gute Ausrüstung habe (Pentax K5 und Pentax FGZ 540 Blitz) ist das für mich immer eine Herausforderung.

Ich würde auch eher bei schwierigen Lichtverhältnissen auf HDR gehen und optimaler weise entfesselt blitzen - Bouncer für eine weichere Ausleuchtung ist Pflicht ;)


Aber das Wichtigste ist: Üben, üben, üben, ...
 
@ dieimwaldlebt, Ich glaube nicht, dass er einen realistischen Eindruck einer Immobilie vermitteln will, sonst würde er kein UWW verwenden. Finde ich persönlich unter aller Sau, wenn diese Makler Weitwinkelaufnahmen einstellen und man bei der Besichtigung in einem Raum steht, in dem man sich gerade so drehen kann... wenn man Weitwinkelaufnahmen kennt ist das klar, aber als unerfahrener Nichtfotografierer?

Tolle Wurst.

Grüße
 
Lea,

Weitwinkelaufnahme sind wichtig - weil nur Sie den Blick auf einen ganzen Raum ermöglichen. Entscheidend ist es hinterher die Bilder perspektivisch zu korrigieren und einen realistischen Eindruck zu vermitteln.

Es ist aus Sicht eines Maklers völlig sinnfrei ein "Schloss" in Szene zu setzen und anschließend durch eine "Hütte" zu führen. :eek:
Weil dann der Erwartungshorizont des Kunden und die Wahrheit nicht zusammenpassen kommt keine Zufriedenheit auf.
Und ohne zufriedenen Interessenten kein Umsatz - das kostet den Profi also nur Zeit und Geld. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde nicht, dass Weitwinkelaufnahmen den Raum vergrößern. Man fotografiert damit eigentlich nur das, was unsere Augen auch glauben zu sehen, bzw. das Gehirn ihnen vorgibt zu sehen. Und Makleraufnahmen ohne Weitwinkel sind immer ziemlich gruselig und man hat das Gefühl in einem Miniraum zu stehen. Bei den Bildern fühlt man quasi, dass der mit seinem Hintern gerade eine Vase vom Tisch geschupst hat...
 
Wenn ich dich richtig Verstanden habe, soll es möglichst schnell und unkompliziert gehen.
Da du ausserdem Makler bist und nicht Fotograf/Retoucher fällt mmn auch HDR/RAW und wasweißich raus.
(Ich nehme an du willst die Bilder ohne großen Zeitaufwand am PC ins Internet stellen können)

Ich würde sagen, versuch es mal mit Aufsteckblitz und Diffusor (Joghurtbecher oder wie mans nicht alles nennt)

Grüße

PS: Am wichtigsten ist es meiner Meinung nach, dass die Bude aufgeräumt und schön möbliert ist, dann reicht auch die Bildquali von ner Uralt kompakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten