• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Anfänger Stativ für Telezoom 550D

Fhetox

Themenersteller
Guten Abend,

Ich suche ein Stativ mit einem gutem P/L Verhältnis.

Es sollte meine Canon EOS 550d + 55-250mm IS Stativ halten, ohne das es aus der Halterung bricht.
Ein geringes Gewicht wäre nicht schlecht.

Ich werde damit nur Fotos machen, somit muss sich das Stativ nicht flüssig bewegen lassen.

Preisrahmen bis max 40€.

MFG
 
Ich werde damit nur Fotos machen, somit muss sich das Stativ nicht flüssig bewegen lassen.

Preisrahmen bis max 40€.

Das Problem ist eher, dass sich die Stative für 40€ flüssig bewegen obwohl du das nicht willst ;)

In der Preisklasse ist die Luft ja eh recht dünn...
Empfehlen kann ich dir nichts.. evtl. mal hier im Bietebereich schauen.
Dem Bilora 1122 und dem Mantona Scout sagt man ein gutest P/L nach.... was auch immer das bedeutet.


Gruß Markus
 
Preisrahmen bis max 40€.

Ich denke nicht, dass du bei diesem Budget viele Empfehlungen erhalten wirst.
Selbst im Bereich unter 200 € ist es dem Vernehmen nach nicht so leicht, gute Stative zu finden.

Wenn das Budget tatsächlich so niedrig bleiben soll, rate ich zu irgendeinem Hama-Stativ. Ich hab so eins rumstehen, das hat mal 13 € plus Versand gekostet. Die D40 mit 18-55mm Kitzoom hat es getragen, aber naja.
Das kann man ausnahmsweise mal benutzen. Aber ein richtiges Stativ ist das nicht. Der einzige Vorteil ist der geringe Preis. Nachdem du dann feststellst, dass gute Stative einiges kosten, aber ihre Daseinsberechtigung haben, wirst du zumindest nicht darüber jammern müssen, zig € versenkt zu haben.

Du kannst natürlich aber auch gleich gut investieren.;)
Nur fallen wegen deiner Anforderung an geringes Gewicht leider die aus meiner Sicht preiswerten Holzstative von Berlebach und Wolf fast alle raus und mangels Erfahrungen mit anderen Marken halt ich mich sonst lieber bedeckt.
 
Es sollte meine Canon EOS 550d + 55-250mm IS Stativ halten, ohne das es aus der Halterung bricht.
Ein geringes Gewicht wäre nicht schlecht.

Das Problem wird sein, dass die eingebauten Köpfe in der Preislage bereits mit deinem leichten 55-250 zu kämpfen haben werden, wenn du dich nah an der maximalen Brennweite bewegst. Es ist also nicht unwahrscheinlich, dass sich der Kopf schlicht nach unten neigt und sich weigert die Kamera gerade zu halten, mal unabhängig von der Stabilität des Stativs. Ich würde mir da auch weniger Sorgen machen, dass die Kamera aus der Halterung bricht, aber wenn man keine Fotos machen kann ohne die Kamera loszulassen, dann kann man sich das Stativ auch gleich schenken.

Wenn du dein auf sagen wir mal 100 EUR erhöhst, dann kann man da denke ich etwas für niedrigere Ansprüche finden, zumal das Equipment ja eher leichtgewichtig ist.
 
Hmm.
Ich ahbe mir mal so ein Mini-Stativ für das Kit Objektiv selber gebaut.
Wird aber nur das 55-250mm halten.

Naja mehr möchte cih eigentlich nicht ausgeben. Es ist nur ein Hobby, udn da reicht ein normales.
Meint ihr ein Selbstbau wäre angebrachter? Nur dann weiß ich nciht wie ich die Höhe verstellbar machen könnte. Den Kopf würd eich ohne Probleme hin bekommen.

MFG
 
Naja mehr möchte cih eigentlich nicht ausgeben. Es ist nur ein Hobby, udn da reicht ein normales.
Meint ihr ein Selbstbau wäre angebrachter? Nur dann weiß ich nciht wie ich die Höhe verstellbar machen könnte. Den Kopf würd eich ohne Probleme hin bekommen.

Schon klar, wegen Hobby und so, aber auch die Jungs hier mit ihren Gitzo Carbon-Stativen für 500 € aufwärts betreiben Fotografie als Hobby. :)

Weiß nicht, ob ein Selbstbau Sinn macht, hängt auch davon ab, was du bastlerisch kannst. Obwohl ich Modellflieger bin und im Rahmen dessen schon einige Bastelprojekte vollendet hab, würde ich es mir nicht zutrauen.

Aber vielleicht kannst du mit Stippruten aus dem Angelladen was hinbekommen? Die haben wir vor paar Jahren für unsere Großfahnen beim Fußball genommen. Wenn man die einzelnen Elemente, die bei Stippruten keine Ringe für eine Angelschnur besitzen, irgendwie kombiniert, könnte das eventuell was werden. Die sind schon recht stabil und dabei gar nicht mal teuer.

Am ehesten bekommt man wohl ein ordentliches Holzstativ hin, aber das leidet wieder unter Gewichtsproblemen. :D
 
Naja mehr möchte cih eigentlich nicht ausgeben. Es ist nur ein Hobby, udn da reicht ein normales.

Dann spar dir das Geld lieber und geh davon lecker Essen. Klingt jetzt vielleicht ein wenig böse, aber da hast du mehr vom Geld. Billigstativ mit 18-55mm hält i.d.R. gerade noch, aber bei einem Telezoom ist damit sehr schnell Ende.

Was ist denn das Einsatzgebiet für dein Stativ? Wenn ich dienstlich in irgendwelchen Städten unterwegs bin, dann habe ich immer nur ein GorillaPod SLR Zoom dabei, ist natürlich kein Stativersatz aber immerhin besser als gar nichts, wenn man es irgendwo hinstellen kann.

Meint ihr ein Selbstbau wäre angebrachter? Nur dann weiß ich nciht wie ich die Höhe verstellbar machen könnte. Den Kopf würd eich ohne Probleme hin bekommen.

Ich würde es mir nicht zutrauen, aber was handwerkliches Geschick betrifft bin ich auch nicht gerade eine Referenz. :)
 
Manche werden mich wohl belächeln aber ein Hama Traveller Mini Pro hat es bei mir für den Anfang auch getan.

Selbst mit dem Original Kopf trug es eine 550d mit BG und dem 24-70 L 2.8. Diese Kombination ist wohl etwas schwerer als deine. Nur bei Hochformat sackte der Kopf nach. Danach habe ich einen anderen Kopf gekauft. Sollten meine Ansprüche weiter steigen werde ich mir ein anderes holen. Bis dahin ist es für mich in Ordnung.

Wurde aber auch nie bei Sturm oder ähnlichem benutzt.
Die Bilder die ich damit gemacht habe sind für meine Ansprüche als Anfänger völlig in Ordnung. Aber ich fahre auch nicht mit einem Ferrari zum Zigaretten holen. :D
 
Naja mehr möchte cih eigentlich nicht ausgeben. Es ist nur ein Hobby, udn da reicht ein normales.

Und was hat das eine mit dem anderen jetzt zu tun?
Weil entweder taugt das Stativ etwas,oder halt nicht!
Da ist es egal,ob Hobby oder nicht;)

Ich bin auch für mehr ausgeben,weil man dann was anständiges hat, was dauerhaft brauchbar ist!

Ansonsten rate ich dir auch zum Essen gehn:D
 
Ok. Und was wäre mit einem kleinen Stativ?
Gibt es dort welche die die Kamera halten können?

Noch eine kurze Frage am Rande.

Canon EF 75-300mm 4/5.6

oder

Canon EF-S 55-250mm IS 4/5.6

In wie weit lohnt sicher Bildstabilisator?

MFG
 
Ok. Und was wäre mit einem kleinen Stativ?
Gibt es dort welche die die Kamera halten können?

Ein kleines Berlebach Mini gibt es für 100 Taler, ist zwar aus Holz aber wegen seiner Größe sehr leicht.
Mit einem dieser Objektive hat es keine Schwierigkeiten.
Aber du musst eben selbst für sowas dein Budget deutlich nach oben korrigieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten