• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Anfänger) Problematischer Weissabgleich

Yamaneko

Themenersteller
Liebes DSLR-Forum!

Ich habe mir mit der Canon EOS 500D einen kleinen Amateurphotographentraum erfüllt. Langsam aber sicher komme ich zurecht, jedoch habe ich immer wieder ein und dasselbe Problem, das wahrscheinlich mit dem Weissabgleich zusammenhängt. Viele Locations wie Restaurants etc. sind relativ "warm" ausgeleuchtet, also in gelblich-orangenen Tönen. All meine Bilder, die in dieser Umgebung ohne Blitz geschossen werden, sind unglaublich orange - Hautfarbe etc. sind selbst mit Lightroom schwer zu retten. Bisher bin ich leider nicht schlau geworden, wie man dem entgegenwirkt - ein Freund hat mir empfohlen, einen manuellen Weissabgleich vorzunehmen mithilfe einer weissen Fläche in eber jenen Umgebung. Wie geht das?

Hier ein paar Beispiele
http://www.flickr.com/photos/41918663@N08/4297806870/
http://www.flickr.com/photos/41918663@N08/4285613129/

@Anhang: Sry für den üblen/nicht vorhandenen Fokus, aber das zeigt das Lichtproblem ganz gut...

Ich danke euch schonmal...
Yamaneko
 
Du fotografierst etwas, das weiss sein sollte, zum Beispiel ein Taschentuch. Das weisse Motive sollte bildfüllend und gleichmässig ausgeleuchtet sein. Danach wählst du den manuellen Weissabgleich und wählst als Referenzbild das vorher fotografierte aus. Näheres dazu solltest du im Handbuch zu deiner DSLR finden.

Eine zweite Möglichkeit ist das Einstellen der Farbtemperatur. Dabei gilt: Je tiefer die Zahl, desto blauer, je höher die Zahl, desto oranger wird das Bild.

Eine dritte Möglichkeit ist, dass du die verschiedenen Einstellungen zum Weissabgleich einfach ausprobierst: Tageslicht, Kunstlicht, warmes Licht, bewölkt, Schatten usw.
 
Hallo und guten Tag,

wie "13Omega37" schon beschrieben hat ein manueller Weissabgleich wäre eine Lösung.
Du kannst aber auch mit Deiner Canon ganz entspannt im RAW Format fotografieren und mit z.B. DPP (wird mitgeliefert) den Weissabgleich nachträglich durchführen.
Wenn Du es ganz "perfekt" machen möchtest benutzt Du dazu noch eine Graukarte, Welche man am Anfang einer Bilderserie fotografiert um eine Referenz zu haben... oder jedes mal bei Lichtwechsel.

euer Reigam
 
Die beiden besten Tipps mit RAW und individuellem Weißabgleich sind ja schon gemacht worden. Solltest Du damit noch nicht zurecht kommen, stelle den Weißabgleich für diese Bilder mal manuell auf ~2000-2500 Kelvin.
Im Gegensatz zur Wirkung (warme Farben) sind diese rot/gelb/orange-Farben als sehr kalt definiert.
 
Ich habe letztens einen Tipp gelesen, den fand ich richtig klasse und praktisch. Benutz' doch Dein Live-View-Bild um schnell die richtige WB zu finden. In Live-View wechseln, die vordefinierten WB-Presets anwählen und das Display-Bild beobachten. Wenn das Bild farbneutral ist, dann hast Du die richtige WB gefunden.
Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten