• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger mit Studioblitz

thorbennx

Themenersteller
Hallo

habe eine D700 und miete demnächst ein Fotostudio mit diversen Studioblitzen, welche per Funk auf meinem Blitzschuh ausgelöst werden.

1. Frage: ist es richtig, dass man hier die manuelle Belichtung wählt?

2. Frage: welche Einstellungen muss ich an der D700 sonst noch machen (Synchronzeit auf 1/250s) ?

3. Frage: wenn die Synchronzeit 1/250s eingestellt ist, ergibt sich doch automatisch die notwendige Blende? Also muss ich rauskriegen, welche Blende zu 1/250s passt?

Helft einem Ahnungslosen !!

Danke Euch :top:

Gruss mycle
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Frage: was sonst?

2. Frage: na ja, normalerweise stellt man Belichtungszeit, Blende, ISO und WB ein.

3. Frage: bei einem Blitzbelichtungsmesser schon. Ansonsten halt probieren.
 
Das wird Dir der Vermieter dann alles zeigen ;)

1. alles manuell
2. mit 1/250s wirst du bei ganzen vielen System Schiffbruch erleiden, 1/125s passt für ziemlich alle Studiosysteme
3. Belichtungsmesser
 
Im Studio kannst Du gut mit 1/125 oder 1/160 arbeiten. Die Blende stellst Du entsprechend dem ein, was Du fotografieren willst. Also für Portraits z.B. f8 oder f11.
Und mit der Blitzleistung regelst Du dann eigentlich die Belichtung Deines Bildes.
 
noch eine (wahrscheinlich dumme) Frage:

wenn ich bsw. eine Blitzsyncronzeit von 1/125s einstelle, muss ich dann im manuellen modus ebenfalls 1/125s einstellen?
 
also die Blitzsyncronzeit kann ich bei meiner kamera im menu einstellen und zwar von 1/320s bis 1/15s glaub ich.

so, und dann muss ich doch (neben der Blende) noch die belichtungszeit einstellen .....
 
Das ist doch das selbe.

Na ich kenne Nikon nicht, aber ich glaube nicht das es dasseble ist.Für mich klingt es so als ob man mit diesem Menüpunkt die schnellste Zeit einstellen kann die eine Automatik bei Blitzeinsatz verwendet.

Da man aber mit Studioblitzen eben komplett manuell arbeitet und an der Zeit i.d.R. sowieso nicht rumschraubt, sollte der Menüpunkt egal sein.

@TO
Mit dem Menüpunkt hast Du nichts zu schaffen, Du stellst die Kamera einfach auf M und stellst Zeit/Blende/ISO dann händisch ein, da sollte nichts in den Tiefen eines Menüs versteckt sein.
 
es gibt im nikon-menu eine option, die längste verschlusszeit bei benutzung von blitzgeräten zu wählen (siehe anhang).

jetzt war meine frage nur, ob ich im manuellen modus die belichtungszeit auf den gleichen wert wie die im menu vorgewählte längste verschlusszeit einstellen muss.
 
jetzt war meine frage nur, ob ich im manuellen modus die belichtungszeit auf den gleichen wert wie die im menu vorgewählte längste verschlusszeit einstellen muss.

Ja so hab ich Dich auch verstanden. Nein musst Du nicht. Das Menu kannst Du ignorieren.

Dort wird nicht die Blitzsyncronzeit eingestellt (denn diese ist eine feste technische Eigenschaft der Kamera und bezeichnet die kürzest mögliche Belichtungszeit die mit Blitz möglich ist), sondern die längste Verschlusszeit die eine Belichtungsautomatik verwendet wenn ein Blitz angeschlossen ist.

Wie gesagt verwendest Du bei Studioblitzen aber keine Automatik, da das nicht funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten