• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Anfänger - Makroobjektiv für EOS 450D

AkuZeku

Themenersteller
Hallo!

Ich bin noch ziemlich am Anfang mit Fotografieren und stehe jetzt vor dem Kauf meines ersten Objektivs für eine Canon EOS 450D (Habe also bisher nur das Standartobjektiv 18-55mm). Ich habe jetzt sehr lange nur mit dem Kit getestet und weiß jetzt ungefähr, in welche Richtung es gehen soll.

Ich suche ein Makroobjektiv und habe da in Aussicht das 100 mm F/2.8 Canon EF. Man liest und hört ja wirklich nur Gutes davon und macht mit dem Kauf wohl in jedem Fall keinen Fehler (?) Der Preis wäre ebenfalls ok.

Jetzt hat mir aber jemand aus einem Elektrogeschäft geraten, lieber das 50 mm-Objektiv zu nehmen. Irgendwie weiß ich jetzt auch nicht mehr. Ich kenne mich eben noch viel zu schlecht aus und versinke im Objektiv-Wald.

Schärfe ist mir sehr wichtig - und da der Berater da meinte, es gäbe ja Photoshop usw. ... nehme ich an, das 50mm ist in Sachen Schärfe nicht das beste. Ich beherrsche Photoshop zwar in den Grundlagen, möchte aber dennoch schon während des Schießens möglichst scharfe Bilder bekommen. (Ich weiß, dass dies natürlich nicht nur vom Objektiv abhängt.)

Wäre es außerdem ratsam, einen Extender dazuzukaufen? Ich kenne mich damit noch viel weniger aus ...

Könntet ihr mir vielleicht weiterhelfen? Kennt ihr vielleicht noch andere Alternativen oder habt sonstige Ratschläge? Danke im Vorraus!

Glg,
AkuZeku
 
Hallo,
ich habe hier das Canon 100mm Macro gekauft und bin total zufrieden. Klasse Bilder und eignet sich super für Portrait.

Also los :-)
 
Gerade am Crop macht man meiner Meinung nach mit dem EF 100/2.8 nicht viel verkehrt. Eine weitere sinnvolle Investition ist im Makro-Bereich aber immer ein Stativ falls noch nicht vorhanden!
lg
 
Ich suche ein Makroobjektiv und habe da in Aussicht das 100 mm F/2.8 Canon EF. Man liest und hört ja wirklich nur Gutes davon und macht mit dem Kauf wohl in jedem Fall keinen Fehler (?) Der Preis wäre ebenfalls ok.

Jetzt hat mir aber jemand aus einem Elektrogeschäft geraten, lieber das 50 mm-Objektiv zu nehmen. Irgendwie weiß ich jetzt auch nicht mehr. Ich kenne mich eben noch viel zu schlecht aus und versinke im Objektiv-Wald.

Naja, ich weiß nicht ob Du dem Jemand aus dem Fachgeschäft verraten hast, was Du makromäßig ablichten willst. Jedenfalls ist die Brennweite bei Makro nicht uninteressant, vor allem wenn die Objekte der Begierde ein recht ausgeprägtes Fluchtverhalten aufweisen...;)
Für Porträt auf jeden Fall das 100mm, nicht das 50er.
 
Hi,

pauschal kann man überhaupt nicht zu einer Brennweite raten, wenn man gar nicht weiß, was du überhaupt damit machen willst.

Verrate uns doch was du machen willst.
Freihand, Stativ, Insekten, Blumen, aktive Insekten.....

Optisch sind alle Makros die bis 1:1 gehen, sehr scharf.
 
Manchmal glaube ich, dass "Fachverkäufer" immer das über den grünen Klee loben was sie gerade da haben. Was machen die eigentlich wenn sie am 1. Tag ein 50mm Makro da haben und mit diesem empfehlen und wenn ich dann am 2. Tag wieder kommen und sie nur ein 100mm Marko haben? :eek:
 
Vielen, vielen Dank für eure Antworten! Das Forum hier muss ich mir echt merken.

pauschal kann man überhaupt nicht zu einer Brennweite raten, wenn man gar nicht weiß, was du überhaupt damit machen willst.

Verrate uns doch was du machen willst.
Freihand, Stativ, Insekten, Blumen, aktive Insekten.....


Stativ ist vorhanden. Eigentlich wollte ich vor allem <b>Insekten</b> und <b>Blumen</b> bzw. deren Details fotografieren, aber wenn ich es mir recht überlege, wäre es nicht schlecht, auch Porträts machen zu können.

Ich weiß, ich käme mit dem 50mm sozusagen "näher ran", ich habe mir allerdings mit dem 100mm-Objektiv geschossene Bilder angesehen und denke, diese "Nähe" würde fürs erste reichen. Porträts wäre eben auch super. Dann bin ich jetzt wieder mehr und mehr meiner eigentlichen Meinung, dass das 100 mm dann ja eine gute Wahl wäre.

Ich glaube auch, diese Spezialisten empfehlen einem, was da ist! Das 100mm hatten sie nämlich nicht und es ist scheinbar etwas schwieriger, das in den Laden zu bekommen! Das 50mm hatten sie da. Schon seltsam ...


Lg,
AkuZeku
 
Ich weiß, ich käme mit dem 50mm sozusagen "näher ran"

Der Makro-Bereich hat so seine eigenen Gesetze ... und falls du mit dem 50-er Makro das Canon EF 50/2.5 meinen solltest, dann kommst du zwar "naeher ran"
was den Abstand zum Objekt betrifft (verglichen mit dem 100-er), allerdings hat das 50-er trotzdem nur einen Abbildungsmassstab von 1:2 ... das 100-er hat dagegen 1:1 (beide jeweils beim minimal möglichen Abstand zum Objekt).

Also, was den im Bild sichtbaren kleinsten Ausschnitt betrifft, bist du mit dem 100-er "naeher dran".
 

Das ist so ziemlich, was ich machen möchte. Beispielsweise bei "Doppeldecker" wurde ein Tamron 90mm - Objektiv verwendet. Das käme doch dann nah ans Canon 100mm, oder nicht?

Wie beim Bild mit dem Namen "Der Luftikus" (Sigma 150mm) - Das gefällt mir schon sehr, aber wäre ein 150mm-Objektiv nicht recht schwer? Lieber fange ich dann mit mehr Abstand an, wie bei zB. bei "Doppeldecker" oder "Komischer Vogel" (105mm).

Werde mich aber jetzt trotzdem mal über 150-180mm - Objektive informieren.

Danke bis hierhin! :-)

Lg,
AkuZeku
 
Das ist so ziemlich, was ich machen möchte. Beispielsweise bei "Doppeldecker" wurde ein Tamron 90mm - Objektiv verwendet. Das käme doch dann nah ans Canon 100mm, oder nicht?

Wie beim Bild mit dem Namen "Der Luftikus" (Sigma 150mm) - Das gefällt mir schon sehr, aber wäre ein 150mm-Objektiv nicht recht schwer? Lieber fange ich dann mit mehr Abstand an, wie bei zB. bei "Doppeldecker" oder "Komischer Vogel" (105mm).

Werde mich aber jetzt trotzdem mal über 150-180mm - Objektive informieren.

Ein Gutes haben die Makro-Objektive, egal welches Du kauft, es ist auf jeden Fall optisch gut und kann sehr scharf abbilden. Du wirst also keinen Fehler machen. Die Unterschiede liegen eher beim AF, der Verarbeitung, Handhabung (MF/AF-Umschaltung) und natürlich bei der Brennweite.

Als Anfänger würde ich Dir allerdings raten, nicht über die 100mm hinauszugehen. Hier ist schon einiges an Erfahrung notwendig, und Fotos aus der Hand sind sehr schwer zu machen, so dass Du dort eigentlich immer ein Stativ benötigst.

Bei 100mm geht es aus der Hand noch ganz gut, einfach ist es aber auch nicht.

Anstelle des 50mm Makros würde ich Dir raten einmal einen Blick auf das 60er von Canon (1:2,8) oder Tamron (1:2,0) zu werfen. Aufnahmen aus der Hand sind damit einfacher als mit 100mm, der AF ist schnell und durch die weit hinten liegende Frontlinse kann man häufig ohne Geli arbeiten, so dass der Abstand zum Motiv, im Vergleich zum 100er mit Geli nicht so schlecht ausfällt.
Gut beim 100er, kannst Du Dir eine heliopan-Geli kaufen, um das Problem zu umgehen.
Auf jeden Fall ist das 60er einen Blick wert.
 
Was vielleicht auch noch eine Überlegung wert ist: die Geschwindigkeit des Objektivs. Ich habe mir kürzlich das 105er Makro von Sigma zugelegt (Austausch gegen ein älteres analoges, sonst hätte ich wohl das 90er von Tamron gewählt) und war schon gewarnt, dass das Fokussieren seine Zeit dauern würde. Die Realität hat mich dann allerdings etwas erschreckt - manchmal fährt es (zumindest gefühlt) sekundenlang hin und her. Bei Blumen spielt das keine große Rolle, aber schon bei Portraits und allemal bei Insekten ist es ein echtes Hindernis.

Gruß
Fermate
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten