• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger kann sich nicht entscheiden

Für Katzen in Innenräumen ist ein Blitz absolut Pflicht. Anders als der olle 36er von Metz sollte der indirektes Blitzes in alle Richtungen ermöglichen. Merke Dir: Man blitzt am besten indirekt! Preis-Leistungs-Knaller ist da der Nissin Di 622: ca. 100 Euro.

Die beste Kamera bringt nichts, wenn das Licht schlecht ist. Mit Blitz sind High-ISO-Eigenschaften des Bodies egal. Heriberts richtiger Hinweis, dass die D3000 da Schwächen hat, ist insofern nur bedingt relevant.

Übrigens wegen solcher Sachen wie Bildqualität und High-ISO-Eigenschaften siehe:
http://www.dxomark.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah okay, gut zu wissen.
Es sollen erstmals größtenteils Innenaufnahmen gemacht werden und hin und wieder mal auf einer Gartenparty.
versprich dir nicht zuviel von diesen rauschwunderkameras. da werden viele erbsen gezählt. du kannst mit sicherheit bilder innen und aussen machen - mit jeder modernen kamera. und wenns wirklich dunkel ist und nur die tischlampe leuchtet brauchst du iso von 3200-6400 und da sieht dann jede crop kamera wirklich, wirklich arm aus (obwohl man dazu sagen muss, dass sich manche noch recht gut schlagen, wie zb. die k-x). richtig gut wirds erst mit den modernen teuren gehäusen, da gibts dann auch die wahren wunder. ansonsten würd ich dir auch raten ein vernünftiges gehäuse zu wählen, nicht wegen iso und weiss der geier sondern wegen der handhabbarkeit: 20d, 30d 40d, d70, d200, etc. eine einsteigerkamera ist für leute gemacht die nicht fotografieren können, da freust du dich dann einen tag über den "guide-modus" und die etlichen motivprogramme und an dem tag wo du gelernt hast we die variablen brennweite, fokus, belichtungszeit, blende und iso zu kontrollieren sind steht all dieser quatsch im weg. womöglich hast du dann nicht auf fingerzeig zugang zu einer wichtigen funktion und musst ins menü - du kannst dir noch nicht vorstellen WIE sehr das später nervt. ein tele kannst du dir immer noch kaufen - das ist auch das miese an diesem hobby: ein neues objektiv ist immer auf dem postweg. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dud: Klasse Info. Sind wir alle zu doof für, ne Preissuchmaschine zu nutzen. :eek: Die Preis scheinen dem TO im Übrigen bekannt zu sein.
 
Das Problem: Im Liveview-Modus musst Du auf AF verzichten. Ich glaube nicht, dass Du das als Anfänger willst bzw. schon einmal überhaupt daran gedacht hast.
Das wusste ich auch nicht. Dabei fand ich die Funktion durchaus interessant, als ich die D90 kaufte, tatsächlich habe ich sie aber in den 7 Monaten seitdem noch niemals benutzt. Dürfte beim Fotografieren von Katzen (was der TE möchte) aber ohnehin witzlos sein, dafür bewegt sich selbst mein Dickerchen hier deutlich zu viel!
 
@Dud: Klasse Info. Sind wir alle zu doof für, ne Preissuchmaschine zu nutzen. :eek: Die Preis scheinen dem TO im Übrigen bekannt zu sein.

Die Frage kann ich so natürlich nicht beantworten, da ich nicht alle kenne :D :D :D

Die Preise scheinen dem TO doch nicht so richtig bekannt zu sein, er spricht von einem (welchem?) Kit für 640 €. :confused:
Von daher kann der Hinweis für ihn schon wichtig sein. ;)

Gruß
 
Zitat:
Zitat von tobyasd
Das Problem: Im Liveview-Modus musst Du auf AF verzichten. Ich glaube nicht, dass Du das als Anfänger willst bzw. schon einmal überhaupt daran gedacht hast.

Das wusste ich auch nicht. Dabei fand ich die Funktion durchaus interessant, als ich die D90 kaufte, tatsächlich habe ich sie aber in den 7 Monaten seitdem noch niemals benutzt. Dürfte beim Fotografieren von Katzen (was der TE möchte) aber ohnehin witzlos sein, dafür bewegt sich selbst mein Dickerchen hier deutlich zu viel

---------------------------
? ? ?

Also meine Oly's haben alle AF im Live-View Modus, und meines Wissens andere Cams auch!!! :lol: :lol: :lol:

Gruß
 
Wenn Live view obere Priorität hat bleibt eigentlich nur eine Sony übrig.
Haben einfach den besten Liveview.
Und Objektive gibts gebraucht auch genug.
Alpha 500 +18-55 ist eine ordentliche ausgaqngsbasis.
Oder die kleineren 300/350/380 sind auch ganz gut.
Dazu das 18-55 und das tamron 55-200
 
Bei der k-x funktioniert der AF auch im LifeView, ist aber sehr langsam. Man kann aber auch wunderbar mit alten "analogen", sprich manuellen Schätzchen, zb. dem smc M 50 1.7 (vollmanuell) oder dem smc a 50 1.7 (Blendensteuerung über Kamera), im LifeView-Modus inkl Lupenfunktion manuell scharfstellen. Das hilft auch bei recht schwach beleuchteten Innenräumen, wo der AF (anhängig vom Objektiv) auch gerne mal Probleme bekommt.

Die k-x in schwarz finde ich nicht sehr plastikhaft, die bunten jedoch schon (habe die Blaue). Vielleicht hatte der To eine Bunte in der Hand?

Gruß
Phishkopp
 
So so.

Mehr Beispiele (nicht von mir) gibt es in:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=309147

Die gezeigten Bilder bestätigen meine Aussage eher als dass sie sie entkräften. Mit intelligentem Blitzen hätte man das deutlich sichtbare Rauschen vermeiden, deutlich mehr Schärfe/Zeichnung sowie deutlich sattere, weniger flaue Farben erreichen können. Im Anhang ein Beispiel von mir. Im direkten Vergleich mit einem der Bilder von oben wird das sehr augenfällig. Die "Glückskatze" sieht doch etwas unglücklich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage kann ich so natürlich nicht beantworten, da ich nicht alle kenne :D :D :D

Die Preise scheinen dem TO doch nicht so richtig bekannt zu sein, er spricht von einem (welchem?) Kit für 640 €. :confused:
Von daher kann der Hinweis für ihn schon wichtig sein. ;)

Gruß


*grübel*
http://www.amazon.de/Olympus-E-620-...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1276169726&sr=1-2
Dieses kit meinte ich, Amazon hat jedoch die Preise geändert.

Aber 6xx€ sind auf jeden Fall zuviel, das ist leider nicht drin.

Nochmals vielen Dank für Eure Diskussion, die hilft mir ungemein.
Schade, dass die D3000 im Innenraum keine guten Bilder macht, sonst wäre die es gewesen.
Gleich mal schauen ob ich einen Fotohändler finde, der die A500 hat damit ich die mal in die Hand nehmen kann.

hoffentlich passt die, ansonsten lass ich die Würfel entscheiden oder so etwas. :D
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Schade, dass die D3000 im Innenraum keine guten Bilder macht, sonst wäre die es gewesen.

Mit Blitz ist die Kamera im Innenraum egal. Ohne Blitz liefert selbst ne gute Kamera wie die K-7 (siehe die Bilder von heribert) keine perfekten Bilder. Diese Diskussion um High-ISO ist in diesem Zusammenhang praktisch irrelevant. Das bisschen mehr oder weniger Rauschen macht praktisch keinen bedeutsamen Unterschied, wenn man es ganz vermeiden kann.

Also: Du kannst für Deine Zwecke ruhig die günstigste Kamera nehmen, wenn Du einen Blitz dazu nimmst und Dich ein bisschen mit indirektem Blitzen beschäftigst. Spart Geld und führt zu signifikant besseren Bilder, als wenn Du diesem hier im Forum verbreiteten Technik-Hype hinterher rennst.
 
Reicht für solche Fotos der integrierte Blitz aus?
Wiel einen externen Blitz wollte ich nicht zum Anfang erwerben.

Weiß jmd. aus dem Stehgreif ob die EOs 450 schlechte Bilder im Innenraum macht?
Falls nicht, wäre diese auch eine Überlegung wert.
 
Weiß jmd. aus dem Stehgreif ob die EOs 450 schlechte Bilder im Innenraum macht?
Falls nicht, wäre diese auch eine Überlegung wert.
keine moderne dslr kamera macht schlechte bilder in innenräumen, dazu zählen natürlich auch die 450d und die d3000.
36.gif

wie bereits geschrieben, bei richtiger dunkelheit gehen die kleinen crops alle in die knie. aus dem grund bezahlt man auch tausende euro für ein profi-gehäuse. trotzdem soll das nicht heissen, dass du nun einpacken kannst. die bilder die du machst werden brauchbar sein und RAW entwickler wie zb. lightroom, die extrem gute rauschreduzierfunktionen bieten, tun das bestmögliche um dich von solchen bürden zu befreien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reicht für solche Fotos der integrierte Blitz aus?
Wiel einen externen Blitz wollte ich nicht zum Anfang erwerben.

Kaum, das liegt an der Blitzrichtung, die immer frontal auf das Motiv zeigt. Du kannst natürlich mittels Styroporplatte oder kleinem Reflektor das Licht umlenken, komfortabel ist das aber nicht unbedingt.

Was Lowlight-Qualität liegt die k-x im Übrigen bei den APS-C Kameras weit vorne - unzählige Seiten im Netz bestätigen dies und das trifft sich auch mit meiner Erfahrung. Über das k-x Gehäuse-Plastik hast Du Dich jetzt auch nicht weiter geäßert, deswegen nochmal meine Frage: war es das schwarze Gehäuse. das Du in der Hand hattest?

Gruß
Phishkooo
 
Reicht für solche Fotos der integrierte Blitz aus?

Der integrierte Blitz blitzt nicht indirekt. Antwort deshalb: nein.

Das ist, wie so häufig, Geschmackssache. Vom Licht gefällt mir die Glückskatze besser.

Licht? Ich würde das eher als Schatten bezeichnen. Es handelt sich offenkundig um eine Gegenlichtaufnahme. Das kann man machen. Aber auch das geht deutlich besser. Aber klar, ist auch Geschmackssache. Fakt ist jedoch, dass es handwerklich mangelhaft ist. Das kann man wollen und als Kunstmittel einsetzen. Ich habe aber den Eindruck, dass das nicht intendiert war. Außerdem erscheint das IMHO wiederum auch künstlerisch nicht gelungen umgesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten