• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Anfänger Kamera

Ich komme jetzt zu spät, aber bin froh, dass Du Dich so entschieden hast. Bei dem Budget die einzig richtige Lösung (wenn die Kamera und Objektiv ok. sind und die Angaben des Verkäufers dazu stimmen).

Außerdem hat die Kamera durchaus Potential.

Du kannst später gute Objektive dran kaufen, wenn Du Interesse an dem Hobby hast und "können" tut diese Kamera alles.

Sie hat zwar eine langsame Serienbildgeschwindigkeit und ist deshalb nicht sehr gut für Sportfotografie geeignet, sie hat einen relativ kleine Sucher (mache teure Kameras haben aber auch keine größeren) und keinen eingebauten Autofokus Motor (deshalb kann man bestimmte Objektive nicht damit betreiben).

Aufnahmen bei wenig Licht sind mit ihr schwieriger, das können heutige moderne Kameras besser. Aber z.B. für "Street" Sommerabend reicht es und für "Indoor-Event" genauso, wenn die Szene gut illuminiert ist. Dabei die Kamera einen sehr interessanten Sensor der für Portrait-Fotografie und auch Landschaft besonders gut geeignet ist.

Das gleiche oder ein ganz ähnliches Teil sitzt in der D200, die ich aus dem zuletzt genannten Grund heute noch neben einer D800 betreibe. Also lass Dir die D3000 - wenn Du sie dann hast und damit fotografierst - ja nicht schlecht reden !
 
Ich komme jetzt zu spät, aber bin froh, dass Du Dich so entschieden hast. Bei dem Budget die einzig richtige Lösung (wenn die Kamera und Objektiv ok. sind und die Angaben des Verkäufers dazu stimmen).

Dann bin ich froh! Habe sie noch nicht erhalten aber nach all den Aussagen hier im Thread scheint sie noch besser zu sein als erwartet.:D Habe eigentlich nicht damit gerechnet, da für mich das Alter zu beginn der Recherche relativ hoch wirkte. Wurde nun aber eines besseren belehrt. (zumindest in diesem Preissegment scheint sie noch relativ "jung" zu sein.)


Vielen Dank an alle!:lol:
 
Mach dir selbe ein Bild davon.
Erwartungen sind immer ganz verschieden.
Und Theorie ist und bleibt Theorie, was zählt ist die Praxis ;)

Wünsch dir viel Spaß mit der Kamera
 
So hier das versprochene Update. Habe mir jetzt die Nikon D3000 für 70Euro gekauft. Preis/Leistung im Vergleich zu anderen Kameras für dieses Geld relativ gut. Warte jetzt noch auf die Lieferung. Werde noch mal schreiben ob ich mit ihr zufrieden bin.
Wenn die Kamera so funktioniert wie sie soll, dann hast Du einen günstigen Einstieg, mit dem tolle Bilder machbar sind.
In 2008 bekam ich mit der D60 (Vorgänger der D3000) erstmals eine DSLR in die Hände und war sofort begeistert, wie toll die Bilder auf Anhieb wurden. Allerdings hatte zuvor schon jahrelange Erfahrung mit analoger Technik und wusste daher, was man wie einstellt, da die fotografisch-technischen Grundlagen ja zunächst mal überall gleich sind. Insbesondere war beeindruckend, wie anstrengungslos der CCD-Sensor die Jpegs direkt aus der Cam zauberte.
Insofern wird Dir auch die D3000 sicher Freude bereiten, wenn Du Dich in die Thematik etwas "einarbeitest".
 
Ja die guten alten analogen Zeiten. Ich hab auch damit angefangen. Was die Einstellungen bewirkten hat man da erst eine Woche später nach dem entwickeln gesehen und man musste sich vorher Notizen machen welches Foto mit welchen Parametern gemacht wurde um Fehler zu erkennen. :D
ISO 400 war da ein richtiger Luxus den man sich nicht oft gönnte. Hat trotzdem damals für "lowligth" nicht gereicht auch mit einem 50/1,4 nicht. :ugly:
Da ist das Sensor "MiMiMi" heute echt Luxus. :lol:
 
...
ISO 400 war da ein richtiger Luxus den man sich nicht oft gönnte. Hat trotzdem damals für "lowligth" nicht gereicht auch mit einem 50/1,4 nicht. :ugly:
Da ist das Sensor "MiMiMi" heute echt Luxus. :lol:
Ja, hatte ein Canon FD 50mm/1,4 als Kit und mit einem ISO400-Film ging bei wenig Licht zumindest mehr als mit dem Kodachrome25. :lol: Und günstig war es wirklich nicht. :o Da hat man schon aus finanziellen Gründen darauf geachtet, dass die Einstellungen stimmen und kein Ausschuss entsteht.

Insofern hat man es als Anfänger heutzutage viel einfacher, günstig an gute Ergebnisse zu kommen. Die Einstiegskosten sind gering, laufende Kosten kaum vorhanden und die Lernkurve dank Digitaltechnik viel steiler. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten