eigentlich ist es ganz einfach! Ich versuch mal das wichtigste zusammen zu fassen!
3 Einstellmöglichkeiten stehen uns zur verfügung!
ISO = einfach die empfindlichkeit des Sensors in eurer Kamera!
ISO 100 is "normal!"! Wenn ihr auf 200 stellt, is der Sensor einfach ein wenig empfindlicher auf Licht! Je höher der Wert jedoch ist, desdo mehr Rauschen bekommt man bei den Bildern! Also sollte der Wert nur bei schlechtem Licht und nur wenn es nötig ist erhöht werden!
Klar?
Verschlusszeit = Vor eurem Sensor, ist ein kleiner "Vorhang"! Der geht nicht von links nach rechts, sondern von oben nach unten(oder andersrum =))! Wenn ihr jetzt 1/100stel Sekunde einstellt, dann öffnet sich der Verschluss genau eine hunderstell Sekunde! Wenn das Bild also zu "dunkel" is, könnte man die Verschlusszeit erhöhen und das Licht länger auf den Sensor fallen lassen! Das Bild wird heller!
Klar?
Blende = In eurem Objektiv, kommt eine bestimmte Lichtmenge durch! OFFENLENDE is wenn das Objektiv komplett bis an den Rand des Glases ausgenutzt wird! das kann je nach Objektiv unterschiedlich sein! z.B.
Sigma 17-125 f3,5-f4,5 hat bei 17mm Brennweite (also Weitwinkel, man sieht ganz viel!) eine Offenblende von f3,5! Wenn ihr jetzt auf f9 stellt, schließt sich im Objektiv eine BLENDE(kreisförmig angeordnete Lamellen) und lässt weniger Licht hinein! Jedoch etwas genauer in der Mitte!
kleiner f-Wert = ganz weit offen = kleine Blende = große Blendenöffnung = kurze Schärfentiefe!
großer f-Wert = ganz weit geschlosen = große Blende = kleine Blendenöfnung = viel schärfe in der Tiefe!
die meisten Objektive haben bei 9 ihren "schärfsten Punkt"! Natürlich sind sie auch bei anderen f Werten scharf! Aber halt meist nicht so scharf wie bei Blende 9! Kann natürlich bei jedem Objektiv ein wenig anders sein!
Die Blendenwerte:
1 / 1.4 / 2 / 2.8 / 4 / 5.6 / 8 / 11 / 16 / 22 / 32
Es wird immer abwechselnd verdoppelt! Oder halbiert XD
Klar?
Schärfentiefe je kleiner die Blende (also kleiner f-Wert) je weniger schärfe hat man in der Tiefe! Also wenn ihr 3 Cola Flaschen versetzt hintereinander stellt und auf die mittlere Focusiert, wird bei kleinem f-Wert nur die mittlere scharf! Die Verschlusszeit ist jedoch recht kurz, da ihr ja viel Licht auf den Sensor bekommt durch die große Öffnung und nicht vorhande Blende!
Wenn ihr jedoch die Blende auf 20 stellt, werden alle 3 Flaschen scharf! Aber durch die große Blende, kommt nur wenig Licht auf den Sensor und ihr müsst länger Belichten! Führt oft zu verwacklungen!
Mit schärfentiefe kann man schön spielen! z.B. Ein Gesicht scharf stellen und den Hintergrund unscharf! Dadurch hebt sich das Gesicht ab und der Blick wandert immer auf das Gesicht!
Klar?
Brennweite = verwirrend! XD Der Ausgangspunkt für AUTOnormalverbraucher is 24x36mm! Wenn ihr also eine VOLLVORMATKamera habt, dann hätte euer Sensor die größe 24x36mm. Da diese jedoch sehr teuer sind, produziert man Sensoren die ca. 1,6mal kleiner sind(bei CANON EOS 400D z.B. / Andere hersteller haben auch den Faktor 2,0 oder 1,3!)! So werden die Gehäuse kleiner und die Herstellungskosten günstiger! Kling toll! Is es auch! =) Aber es müssen sich jedoch viele Pixel (10Mp oder 12Mp) auf die wenigen Millimeter quetschen! Was sich auf das Bildrauschen und die Qualität der Abbildung auswirkt!
Aber zurück zur Brennweite! Wenn ihr jetzt ein Objektiv mit 20-100mm Brennweite kauft, habt ihr auf eurer Canon EOS 400D eine Brennweite von 32-160mm! Is bei Teleobjektiven natürlich von Vorteil! Ihr kauft ein 300er und bekommt ein 480er! Die Brennweite wird also bei Objektiven mit dem sogenannten CROP FAKTOR verrechnet! Hat Vor- und Nachteile! =)
Klar?
Ich möchte nochmal auf die die Verschlusszeiten eingehen!
Wenn ihr z.B. eine 50mm Brennweite habt, Blende mit f1,4 (schon sehr große Blendenöffnung!) bei ISO 100 habt vielleicht eine Verschlusszeit von 1/80...
Wenn ich jetzt die ISO auf 200 stelle, bekomme ich durch die erhöhte empfindlich des Sensors eine Verschlusszeit von 1/160! halb so kurz! Das selbe gilt natürlich auch für Blenden! Wenn ich als die Blendeöffnung vergrößert, verkürzt sich die die Verschlusszeit! Das könnt ich ganz einfach in wenigen Handgriffen an euren DSLRs üben! Einfach mal bei nicht optimalem Licht einen Kompromiss finden zwischen ISO,Verschluss,Blende,usw,
Das Zusammenspiel der Faktoren bestimmt einen Großteil eures Bildes! Ihr müsst einfach Prioritäten setzen! Was brauche ich? geringe schärfentiefe, da man etwas freistellen will? Das kommt euch zu gute, da ihr ja eine kleine Blende hat und in kurzer Zeit relativ viel Licht durch eurer Objektiv kommt! Iso vieleicht noch auf 200! Dann kommt ihr bei bewölktem Himmel schon auf ganz kurze Verschlusszeiten! So kann man auch be schlechtem Wetter ganz gut ohne Stativ arbeiten! Vielleicht noch ein IS als Bildstabi...
Aber einfach selbst nachdenken XD! Überlegt euch immer was ihr erreichen wollt! Bei Sport, wollt ihr extrem kurze Verschlusszeiten! Also kleine Blende und VIELLEICHT noch ISO erhöhen!
bei strahlendem Sonnenschein, könnt ihr die Blende etwas schließen um das Maximum an schärfe aus eurem Objektiv raus zu holen! Siehe Blende
Hoffe ich konnte helfen ! XD
lg me