Maberade
Themenersteller
Hallo Forengemeinde,
ich habe mir vor ca. 1 Monat eine Sony Alpha 200 zugelegt und versuche mich seitdem in das Thema digitale Fotografie einzuarbeiten. Bei den Aufnahmen hat das bereits ganz gut geklappt es fehlt nur halt ein bisschen Übung. Die Bilder sind nur für mich Privat und es werden sich wohl auch keine riesigen Sammlungen jenseits der 100.000 Bilder anhäufen.
Was mich deutlich mehr Zeit kostet als das Üben ist das Bearbeiten und Verwalten der Aufnahmen. Ich denke aber, die Zeit sollte ich besser mit der Kamera verbringen und nicht am PC!
Also hoffe ich, dass ihr mir in dieser Sache ein paar Wertvolle Tipps geben könnt!
Mein aktueller Status / Workflow:
-Ich nutze Lightroom 2.1 zum Importieren und bearbeiten der Bilder. Ich lade alle Bilder in einen "Imports" Ordner mit Unterordnern. Parallel speicher ich die Bilder auf eine externen Festplatte zur Sicherung.
- In Lightroom passe ich meisst nur die Belichtung, Kontrast und die Schärfe an (ggf Crop). 1. Problem: Wenn ich die Bilder als RAW (also Sony ARW) UND JPEG gemacht habe, zeigt Lightroom nur ein Bild an (Ja beides wurde importiert über die manuelle Import Funktion -> Sony ARW Bug). Lightroom sagt auch beim Mouseover, dass das Bild ein ARW+JPEG ist. Aber ich sehe nicht welches ich im "Entwickeln"-Modul bearbeite. Was muss ich z.B. machen wenn ich das JPEG einfach so wie es ist nutzen möchte? Oder kann ich mir das JPEG ganz sparen wenn ich RAW Fotografiere?
- Wenn ich in Lightroom meine Auswahl getroffen habe (über das 3-Flaggen-System) lösche ich die abgelehnten (habe ich ja zur Not noch auf der externen HDD), exportiere die guten und belasse die unmarkierten wie sie sind. Sobald ich die guten exportiert habe, habe ich die Bilder doppelt. Deshlab nehme ich sie NICHT in den LR-Katalog auf und nutze Picasa (2.7) um meine Bilder zu betrachten, zu kopieren, zu brennen...etc. Problem2: Warum werden die Bilder bei einem 100% Qualität Export größer wenn ich die Pixel überhaupt nicht ändere? Und was bedeutet diese Auflösungsangabe? Ich habe unter Auflösung immer was anderes Verstanden (Pixel im Verhältnis zur Größe, oder nicht
)!
Problem3: Die Bilder haben völlig andere Farbtemperaturen wenn ich sie mit anderen Programmen öffne (Windows + Picasa) als sie in LR haben. Mein Monitorfarbmanagement steht auf sRGB (Samsung T240 mit Samsung Natural Color Pro software). In welcher Farbe würden sie denn dann von einem Labor gedruckt? Wie kann ich alle Programme gleich halten?
- Nach einer Weile (geplant sind ca 3 Monate) lösche ich die Bilder aus dem "Imports"-Ordner und behalte nur die Sicherungen auf der externen Festplatte und die ausgesuchten in Picasa.
Ich habe auch versucht meine Bilder generell nur mit LR2 zu verwalten. Nach ca. 1 Woche habe ich eine Menge Bilder doppelt oder gar dreifach gehabt
! Daher dieses Vorgehen.
Würde mich über eure Tipps sehr freuen! Vielleicht habt ihr auch ein Vorschlag, wo ich zu dem Thema etwas nachlesen kann. Die Videos bei AdobeTV haben mir schon etwas geholfen.
Viele Grüße
Malte
ich habe mir vor ca. 1 Monat eine Sony Alpha 200 zugelegt und versuche mich seitdem in das Thema digitale Fotografie einzuarbeiten. Bei den Aufnahmen hat das bereits ganz gut geklappt es fehlt nur halt ein bisschen Übung. Die Bilder sind nur für mich Privat und es werden sich wohl auch keine riesigen Sammlungen jenseits der 100.000 Bilder anhäufen.
Was mich deutlich mehr Zeit kostet als das Üben ist das Bearbeiten und Verwalten der Aufnahmen. Ich denke aber, die Zeit sollte ich besser mit der Kamera verbringen und nicht am PC!

Mein aktueller Status / Workflow:
-Ich nutze Lightroom 2.1 zum Importieren und bearbeiten der Bilder. Ich lade alle Bilder in einen "Imports" Ordner mit Unterordnern. Parallel speicher ich die Bilder auf eine externen Festplatte zur Sicherung.
- In Lightroom passe ich meisst nur die Belichtung, Kontrast und die Schärfe an (ggf Crop). 1. Problem: Wenn ich die Bilder als RAW (also Sony ARW) UND JPEG gemacht habe, zeigt Lightroom nur ein Bild an (Ja beides wurde importiert über die manuelle Import Funktion -> Sony ARW Bug). Lightroom sagt auch beim Mouseover, dass das Bild ein ARW+JPEG ist. Aber ich sehe nicht welches ich im "Entwickeln"-Modul bearbeite. Was muss ich z.B. machen wenn ich das JPEG einfach so wie es ist nutzen möchte? Oder kann ich mir das JPEG ganz sparen wenn ich RAW Fotografiere?
- Wenn ich in Lightroom meine Auswahl getroffen habe (über das 3-Flaggen-System) lösche ich die abgelehnten (habe ich ja zur Not noch auf der externen HDD), exportiere die guten und belasse die unmarkierten wie sie sind. Sobald ich die guten exportiert habe, habe ich die Bilder doppelt. Deshlab nehme ich sie NICHT in den LR-Katalog auf und nutze Picasa (2.7) um meine Bilder zu betrachten, zu kopieren, zu brennen...etc. Problem2: Warum werden die Bilder bei einem 100% Qualität Export größer wenn ich die Pixel überhaupt nicht ändere? Und was bedeutet diese Auflösungsangabe? Ich habe unter Auflösung immer was anderes Verstanden (Pixel im Verhältnis zur Größe, oder nicht

Problem3: Die Bilder haben völlig andere Farbtemperaturen wenn ich sie mit anderen Programmen öffne (Windows + Picasa) als sie in LR haben. Mein Monitorfarbmanagement steht auf sRGB (Samsung T240 mit Samsung Natural Color Pro software). In welcher Farbe würden sie denn dann von einem Labor gedruckt? Wie kann ich alle Programme gleich halten?
- Nach einer Weile (geplant sind ca 3 Monate) lösche ich die Bilder aus dem "Imports"-Ordner und behalte nur die Sicherungen auf der externen Festplatte und die ausgesuchten in Picasa.
Ich habe auch versucht meine Bilder generell nur mit LR2 zu verwalten. Nach ca. 1 Woche habe ich eine Menge Bilder doppelt oder gar dreifach gehabt

Würde mich über eure Tipps sehr freuen! Vielleicht habt ihr auch ein Vorschlag, wo ich zu dem Thema etwas nachlesen kann. Die Videos bei AdobeTV haben mir schon etwas geholfen.
Viele Grüße
Malte