Moinsen,
du hast ja anscheinend schon eine X-T4 und hoffentlich auch irgendein Objektiv dazu. Meine Empfehlung: Kamera nehmen und loslegen – entweder nach Motiven schauen, die dich interessieren, oder einfach mit offenen Augen durch die Welt laufen und schauen, was dir fotografierenswerth erscheint. Und wenn dir auch nach längerem Nachdenken und Herumlaufen einfach keine Motive begegnen, dann müsstest du einmal in dich gehen und überlegen, ob du daran etwas ändern möchtest oder doch lieber eine Modelleisenbahn aufbaust.
Beim Fotografieren würde ich empfehlen, erst einmal die Vollautomatik der Kamera zu nutzen und die Fotos als JPG und RAW zu speichern. Anschließend solltest du die Bilder (die JPGs, wie sie aus der Kamera kommen) auf dem Monitor deines Computers anschauen oder ausdrucken (lassen). Und dann kritisch betrachten: Was gefällt dir an den Bildern, was missfällt dir? Dann kannst du vielleicht ein Bildbearbeitungsprogramm nutzen und schauen, ob du damit etwas an den Bildern, die dir nicht komplett missfallen, aber auch nicht supergut gefallen, verbessern kannst: Bildbeschnitt, Farben, Kontraste etc. Wenn du mit den JPGs dabei an Grenzen stößt, nimmst du das entsprechende RAW dazu und schaust, ob es damit besser klappt. Und wenn du das Gefühl hast, das könnte noch besser gehen, aber du weißt nicht, wie du es besser hinbekommen kannst, lädst du das Bild hier im Forum hoch und stellst möglichst konkrete Fragen dazu – oder erlaubst anderen Forenten, deine Bilder zu bearbeiten.
Und wenn du merkst, dass es an der Bildgestaltung hapert, dann versuche herauszufinden, was das Problem sein könnte. Auch dabei können dir Forenten helfen, wenn du konkrete Bilder zeigst und vielleicht sogar sagen kannst, was dir an dem jeweiligen Bild nicht gefällt. Du kannst versuchen, dasselbe Motiv mit unterschiedlichen Brennweiten zu fotografieren (sofern du ein Zoom-Objektiv oder mehrere Objektive hast). Du kannst unterschiedliche Perspektiven einnehmen. Du kannst dasselbe Motiv zu unterschiedlichen Zeitpunkten und bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen fotografieren. Dann kannst du dich allmählich vom Vollautomatik-Modus lösen und versuchen zu verstehen, welchen Einfluss Belichtungszeit, Blende und ISO-Wert beispielsweise auf dein Bild haben.
Wichtig ist aber immer, dass du deine Bilder kritisch betrachtest und überlegst, was dir gut gefällt und was weniger. Und wie gesagt kannst du jederzeit Bilder hier im Forum einstellen, um Meinungen von anderen einzuholen (oder natürlich auch Freund*innen und Bekannten deine Bilder zeigen und auf konstruktive Kritik von ihnen hoffen). Die besten deiner Bilder kannst du dann auch bei einem Wettbewerb einreichen, wenn dir danach ist – es gibt welche hier im Forum, aber natürlich auch andernorts. Oder du erstellst am Ende des Jahres einen Kalender mit den 13 besten Bildern des abgelaufenen Jahres, den du dir an die Wand hängst oder netten Menschen als Weihnachtsgeschenk überreichst. Oder du hängst die schönsten Bilder an den Wänden deiner Wohnung oder in deinem Büro auf. Oder du erstellst ein Fotobuch oder ein Zine.
Es gibt da nicht den einen richtigen Weg, sondern ganz viele Wege, wobei du dich nicht einmal für einen entscheiden muss, sondern mehrere gleichzeitig gehen und jederzeit abweichen kannst.