Tach auch,
wenn manche sagen, es geht kabellos mit iTTL, dann haben sie sich NICHT richtig informiert, du kannst gerne bei Nikon (Support) nachfragen und die werden dir dasselbe sagen!
Ich habe eine D50 und einen SB 600 und habe mich intensiv mit dem Thema blitzen beschäftigt, bzw. mache es immer noch und du kannst mir glauben, dass es mit der D50 und kabellos nicht so einfach ist, weil eben die D50 (im Gegensatz zur D70 oder D70S) KEINEN Masterblitz hat.
Zu deiner Frage, ja mit diesem Servoblitzauslöser geht es (habe ich auch selbst).
Du musst diesen Servoblitzauslöser an deinen Blitz unten dran schrauben, dann musst du in deinem Handbuch nachschauen und dir anhand der Formeln ausrechnen mit welcher Leistung (bei welcher Leitzahl und Blende) du blitzen musst. Du musst also deinen Blitz auf "M" wie manuell stellen (NICHT auf TTL) und dann eben die von dir ausgerechnete leistung am Blitz eingeben, z.B: 1/64stel Leistung oder 1/2 Leistung, dann am besten ein paar Testaufnahmen machen und am Kameradisplay oder am Histogramm nachschauen, ob die von dir eingestellte Leistung so in Ordnung ist (also Bild zu hell oder zu dunkel oder richtig belichtet), dann eben ggf. die Leistung am Blitz etwas korrigieren.
Hier noch etwas zum SB 600:
Die Leitzahl gibt Nikon bei einer Brennweite von 35mm an und ISO 100,
d.h: du hast bei dem SB 600 und D50 Kamera eine Leitzahl von 42 bei 35mm Brennweite und ISO 200 (bei mehr Brennweite erhöht sich diese sogar noch), während die anderen Blitzhersteller die Leitzahl (zwar auch bei ISO 100) aber bei einer Brennweite (also Reflektorstellung) bei 85 oder sogar 105mm angeben, lass dich also nicht zu sehr von den Leitzahlen der anderen Blitzgeräte beeindrucken!
Ich selbst habe mir eben auch günstig einen SB600 gekauft und bin voll und ganz zufrieden damit, lieber ein paar Euros mehr ausgegeben für einen Blitz von Nikon, der 100% kompatibel ist, und einen automatischen Zoomreflektor hat er auch noch, und bei ISO 400 (und schon bei Reflektorstellung 35mm) hat er eine Leitzahl von 60!
Bei ISO
200 > Leitzahl 42
400 > 60
800 > 84
1600 > 120
Was will man mehr?
Guck dir auch mal diesen Thread an:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=85429
PS: Am besten noch einen StoFen OmniBounce (bei eBay für ca. 30EUR) dazukaufen, dann hast du eine schöne weiche, diffuse Ausleuchtung deiner Bilder!
...evtl. noch ein paar Farbfolien für den Blitz, dann kannst du den Weissabgleich des Blitzgerätes wunderbar an den Weissabgleich der Kamera anpassen (z.B: bei Glühlampenlicht...)
MFG Jürgen