• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger frage zu sb 600

F-150

Themenersteller
Hallo,
bin absoluter neuling im foto geschäft.
Hab hier auch schon einiges mir durchgelesen aber komm aus dem ganzen fach chinesisch nicht ganz schlau.
Ne ganz einfache frage hab ich nur:
Ich habe mir eine D50 gekauft und könnte jetzt ganz günstig einen sb 600 bekommen.
Nur möchte ich den blitz auch kabellos woanders blitzen lassen. Heißt slave glaube ich????
geht das und wenn ja brauch ich da noch was dafür oder geht es nur mit kabel oder garnicht????
Sorry wegen der dummen fragen, weiß wie das ist wenn neue in ein forum kommen und dumme fragen stellen also nicht sauer sein.
Danke im voraus :top:
 
Das geht ohne Kabel etc. Der Blitz in deiner Cam ( also er muß offen aufgeklappt sein ) löst den SB 600 aus..
das ist eine witzig Sache und macht Spaß.. :D
Noch günster wäre eventuel ein gebrauchter SB 80 DX..
Ganz teuer wäre dann mehrere SB 800 ( je ca. 380.- ? ) und ein Nikon Lighting System ( ca. 200.- ? )
Viel Spaß :D
 
ja das geht mit dem SB-600 schon aber nur als "dummer" slave! die D70 kann ihn auch als Master TTL steuern!
mfg Jürgen
 
Danke schon mal für die antworten,
also versteh ich das jetzt richtig das ich mit meiner D50 den sb 600 irgendwo
hinstellen kann und er auslöst beim blitzen ohne das ich irgendwas dazu kaufen muß?????
Sorry für meine unwissenheit.
Hab soviel verwirrendes hier gelesen und bei nikon auf der seite auch das man nur mit nem sb 800 und sb 600 es funktionieren würde und soweiter.
Möchte halt gerne sport bilder machen in ner halle mit schlechter beleuchtung und bin mit der d50 so ohne alles ganz schön auf die nase gefallen.
Blitz sollte dann von unten in die bilder blitzen.
 
ja es funktioniert sehrwohl, allerdings musst du den blitz manuell einstellen und er blitzt dann eben mit der voreingestellten leistung!
bei kameras welche die master ttl steuerung (z.B. D70) unterstützen gibt der interne blitz an den externen blitz die kommandos das der externe weiß mit welcher stärke er blitzen muss!
 
hi zusammen

das interessiert mich jetzt aber auch: wie soll ich den sb600 mit der d50 kabellos auslösen, ohne zusätzliches zubehör? das glaub ich erst, wenns mir jemand genau erklärt hat, das ist nämlich meines wissens nicht möglich.....

also, bitte um genaue erklärung, hardware zum nachmachen ist bei mir vorhanden.....

gruess
 
wom-bat schrieb:
das interessiert mich jetzt aber auch: wie soll ich den sb600 mit der d50 kabellos auslösen, ohne zusätzliches zubehör? das glaub ich erst, wenns mir jemand genau erklärt hat, das ist nämlich meines wissens nicht möglich.....

Ja, ich erinnere mich auch gelesen zu haben, daß die D50 im Gegensatz zur D200 und D70 keinen Commander Modus mit dem internen Blitz beherrscht... d.h. die Kamera kann den externen Blitz nicht ohne Verbindung auslösen

Dafür braucht man den SB800 oder den reinen Commander SU-800.

Letzerer kostet 254,- Da kannst Du gleich den SB800 um 340,- nehmen. Der SU-800 kann außer Auslösen gar nichts (naja, okay... IR Licht für AF)

Und die Verkettung mit den alten Blitzgeräten ohne i-TTL (SB80) ist auch nicht so ganz trivial.
 
Tach auch,

Nikon D50 >>> da geht definitiv NICHTS kabellos! (Weil die D50 KEINEN Masterblitz hat.

Nur mit einem Servoblitzauslöser, z.B: Mecalux 11 von Metz (auch dann nur im manuellen Modus ohne iTTL Steuerung), oder du hast einen SB 800 AUF der Cam, dann kannst du z.B: einen SB 600 als Slave im iTTL Modus auslösen, oder du hast ein Blitzverbindungskabel von Nikon (SC 28 oder 29) dann gehts mit iTTL und halt mit Kabel getrennt von der Cam.

MFG Jürgen
 
Tach auch,

wenn manche sagen, es geht kabellos mit iTTL, dann haben sie sich NICHT richtig informiert, du kannst gerne bei Nikon (Support) nachfragen und die werden dir dasselbe sagen!;)

Ich habe eine D50 und einen SB 600 und habe mich intensiv mit dem Thema blitzen beschäftigt, bzw. mache es immer noch und du kannst mir glauben, dass es mit der D50 und kabellos nicht so einfach ist, weil eben die D50 (im Gegensatz zur D70 oder D70S) KEINEN Masterblitz hat.

Zu deiner Frage, ja mit diesem Servoblitzauslöser geht es (habe ich auch selbst).

Du musst diesen Servoblitzauslöser an deinen Blitz unten dran schrauben, dann musst du in deinem Handbuch nachschauen und dir anhand der Formeln ausrechnen mit welcher Leistung (bei welcher Leitzahl und Blende) du blitzen musst. Du musst also deinen Blitz auf "M" wie manuell stellen (NICHT auf TTL) und dann eben die von dir ausgerechnete leistung am Blitz eingeben, z.B: 1/64stel Leistung oder 1/2 Leistung, dann am besten ein paar Testaufnahmen machen und am Kameradisplay oder am Histogramm nachschauen, ob die von dir eingestellte Leistung so in Ordnung ist (also Bild zu hell oder zu dunkel oder richtig belichtet), dann eben ggf. die Leistung am Blitz etwas korrigieren.

Hier noch etwas zum SB 600:
Die Leitzahl gibt Nikon bei einer Brennweite von 35mm an und ISO 100,
d.h: du hast bei dem SB 600 und D50 Kamera eine Leitzahl von 42 bei 35mm Brennweite und ISO 200 (bei mehr Brennweite erhöht sich diese sogar noch), während die anderen Blitzhersteller die Leitzahl (zwar auch bei ISO 100) aber bei einer Brennweite (also Reflektorstellung) bei 85 oder sogar 105mm angeben, lass dich also nicht zu sehr von den Leitzahlen der anderen Blitzgeräte beeindrucken!
Ich selbst habe mir eben auch günstig einen SB600 gekauft und bin voll und ganz zufrieden damit, lieber ein paar Euros mehr ausgegeben für einen Blitz von Nikon, der 100% kompatibel ist, und einen automatischen Zoomreflektor hat er auch noch, und bei ISO 400 (und schon bei Reflektorstellung 35mm) hat er eine Leitzahl von 60!
Bei ISO
200 > Leitzahl 42
400 > 60
800 > 84
1600 > 120

Was will man mehr?

Guck dir auch mal diesen Thread an: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=85429

PS: Am besten noch einen StoFen OmniBounce (bei eBay für ca. 30EUR) dazukaufen, dann hast du eine schöne weiche, diffuse Ausleuchtung deiner Bilder!
...evtl. noch ein paar Farbfolien für den Blitz, dann kannst du den Weissabgleich des Blitzgerätes wunderbar an den Weissabgleich der Kamera anpassen (z.B: bei Glühlampenlicht...)

MFG Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten