• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger-Frage: Wie wechselt man Objektive?

[...]maximal eine Sekunde ohne Objektiv ist.

okok, die kamera eine sekunde ohne objektiv... das wechseln insgesamt kann damit wohl länger dauern - erbsenzähler :D
aber grundlegend bleibt meine aussage bestehen, was hilft es wenn (auf grund des schnellen wechsels) kein staub auf dem sensor ist, dafür die kamera beim hektischen objektivtausch in den dreck fällt :confused:
 
aber grundlegend bleibt meine aussage bestehen, was hilft es wenn (auf grund des schnellen wechsels) kein staub auf dem sensor ist, dafür die kamera beim hektischen objektivtausch in den dreck fällt :confused:

Meine Kamera kann nicht in den Dreck fallen, weil ich sie da selbst hinlege. ;) Nee, ernsthaft, ich lege die Kamera zum Wechseln immer hin. Da ich eigentlich immer meinen Fotorucksack mitnehme, bietet sich dieser draußen als Unterlage an.
 
Ich wechsle grundsätzlich in der Fototasche, da die groß genug ist. Kamera mit Objektiv reinstellen, entriegeln, die Kappe vom neuen Objekitv entfernen und Kam aufsetzten. Und natürlich wieder rausnehmen. ;) Jo und hatte noch nie Staub in der Kam, weder in der 1dmk2n noch in der 5D.:D
 
Meine Kamera kann nicht in den Dreck fallen, weil ich sie da selbst hinlege. ;) Nee, ernsthaft, ich lege die Kamera zum Wechseln immer hin. Da ich eigentlich immer meinen Fotorucksack mitnehme, bietet sich dieser draußen als Unterlage an.

jaja... prinzipiell sind wir uns ja einig. man trödelt halt nicht herum beim objektivwechsel. aber auf diese "eine-sekunde-aussage" musste ich einfach mal anspringen :evil:
man hört halt immer: "schnell, schnell", "body nach unten halten" und "da kommt ja der ganze staub darein"... und was halt auch immer. und irgendwie wundert's mich dann schon, dass nicht mal jemand sagt: "wechsel dein objektiv vorsichtig und besonnen, du hast fünfzehnhundert euro in der hand" :wall:

ich hoffe du bist mir nicht böse, dass ich für das kundtun meiner meinung mal deinen kommentar rausgepickt habe :D
 
jaja... prinzipiell sind wir uns ja einig.

Ja, sind wir. :)

man hört halt immer: "schnell, schnell", "body nach unten halten" und "da kommt ja der ganze staub darein"... und was halt auch immer. und irgendwie wundert's mich dann schon, dass nicht mal jemand sagt: "wechsel dein objektiv vorsichtig und besonnen, du hast fünfzehnhundert euro in der hand" :wall:

Ich empfehle auch, das ganz vorsichtig zu tun. "Eine Sekunde" hört sich vielleicht hektisch an, ist es aber nicht. Ich schraube das 1. Objektiv los und lasse es noch auf der Kamera. Dann halte ich das neu Objektiv direkt daneben. Dann "schwupps" das alte raus und das neue rein. Das schafft jeder in einer Sekunde.

ich hoffe du bist mir nicht böse, dass ich für das kundtun meiner meinung mal deinen kommentar rausgepickt habe :D

Nö, seh keinen Grund zu. Du schreibst ja ganz anständig.
 
Ich schraube das 1. Objektiv los und lasse es noch auf der Kamera. Dann halte ich das neu Objektiv direkt daneben. Dann "schwupps" das alte raus und das neue rein. Das schafft jeder in einer Sekunde.

hab mich bei dem Thread gefragt: wie bitte? Probleme habt ihr? war dann heute fotografieren & hab festgestellt: ja, ich mach's genau so:
- Objektiv lockern (Entriegelung & ein kleines Stück drehen)
- neues Objektiv aus der Fototasche holen, Deckel herunter
- altes Objektiv ab, neues dran, Deckel drauf
Die Kamera hängt dabei um den Hals. Geht sehr flott und auch mit grösseren Brocken recht gut (obwohl meine Teile eh ziemlich handlich sind).

Natürlich darf man da niemals zwischendurch "vergessen", dass man das Objektiv gelockert hat ... nicht, dass es dann unversehens "abfällt" :D
 
Korpus, was für ein schönes Wort, das jenen gräßlichen Anglizismus mit "B" vermeidet. :D

Dann mach es fachlich richte und rede vom Gehäuse ;)


Und nochmal zum Thema. Ich finde photo-ben hat recht, das wichtige beim Linsen wechseln ist, dass weder der Kamera noch den Objektiven etwas passiert.
Lieber lass ich mir zeit und blas das nächste mal mehr Staub aus meiner Kamera (also mit der Airbomb), als dass ich mir mein Bajonett vermassel, weil ich vor lauter hektik es verkannte...

Es gibt natürlich Ausnahmen. Wenn ich in einer Staubwolke stehe, dann wechsle ich keine Linsen. Sonst aber ist der Staubanteil in der Luft nun auch nicht so dermaßen groß, dass man sich all zu viel Gedanken machen sollte/müsste. Ihr löst doch auch aus, obwohl dabei Abrieb ensteht ;)

Gruß
Thomas

PS: Was man auch ab und zu machen kann ist, die Kamera beim wechseln nach unten drehen (also ohne Linse) und einmal auslösen...
 
Damit kannt du den Staub vom Spiegel schütteln :)
Keine Ahnung ob es was bringt. Wie schon gesagt mach ich mir nicht soviel Gedanken um Staub, da ich wenig Makros und Himmelsaufnahmen mache ;)

Gruß
Thomas
 
Dann mach es fachlich richte und rede vom Gehäuse ;)
Korpus, Gehäuse, Sensorhalter, ... Ich wollte ja nur mal zeigen, welche Alternativen es gibt. :)

Ich wechsle auch eher bedächtig. Wenn man die Objektive zu schnell runterreißt, wirbelt man ja mehr Staub auf, der in der Umgebung rumfliegt. Leicht nach unten halte ich das Gehäuse ( :D ) trotzdem, damit kein Meteoritenstaub auf den Spiegel rieselt. :rolleyes:
 
So viele Antworten und keiner macht es so wie ich :)

Für meine Art, Objektive zu wechseln, benötigt man einen Gehäuse- und einen Objektivdeckel. Die beiden liegen bei zusammengeschraubt im Rucksack.

Wenn ich eine Objektiv entferne, dann kommt sofort der Gehäusedeckel auf den Body und der Objektivdeckel auf das Objektiv. Dann nehme ich das neue Objektiv und entferne erst den Objektivdeckel und dann den Gehäusedeckel.

Das hört sich kompliziert an, ist aber super einfach und bietet den besten Schutz für die Objektive und vor allem für den Sensor. Ohne diesen Umweg wechsele ich Objektive nur, wenn es sehr schnell gehen soll.

Viele Grüße,
Ulf
 
Eben bei Ulfs Variante steht das Gehäuse genauso lange "offen" wie bei den anderen Methoden auch.

Könnte mal jemand versuchen ob man das Wechseln optimieren kann wenn man mit den Linsen jongliert :ugly:

Gruß
Thomas
 
Objektiv halb lösen (ich muss es nurnoch drehen, der knopf ist bereits gedrückt, anderes objektiv nehmen und deckelabschrauben und kurz mit den zähnen festhalten und dann einfach schnell wechsel und das Objektiv kommt wieder in die Tasche.

Mir ist neulich bei soner Aktion aber irgendwie der SChutzdeckel fürs 70-200 L abhanden gekommen. Weiss jemand wo ich das wieder herbekomme? Nachbestellen oder so?
 
Eben bei Ulfs Variante steht das Gehäuse genauso lange "offen" wie bei den anderen Methoden auch.

Könnte mal jemand versuchen ob man das Wechseln optimieren kann wenn man mit den Linsen jongliert :ugly:

Gruß
Thomas

ich entriegel das objektiv an der kamera, nehme es ab und werfe es nach oben.

dann nehme ich aus der kameratasche das zweite objektiv, entferne den deckel und setze es an.

nun habe ich die hand wieder frei, um das just herabfallende erste objektiv aufzufangen und mit dem deckel wieder zu verwahren oder es direkt in die tasche fallen zu lassen.

mit ein bisschen übung reicht für den ganzen vorgang die rechte hand, während die linke schon mal die getränke vorbereitet.

allerdings sollte man vorsichtig sein, wenn man während des gehens wechselt.
das erste objektiv fällt dann meist dort wieder herunter, wo man zuvor war, nun aber leider nicht mehr ist.

cu
cg
 
Objektivdeckel vorne aus Gesäßtasche holen und auf altes Objektiv packen (praktisch wenn alle Objektive 77er Durchmesser haben ;)).
Rucksack vom Rücken und auf den Boden legen (fast egal welcher Boden), Reißverschlüsse aufziehen, aufklappen (ich selbst hocke, Kamera um den Hals) - Objektivdeckel hinten vom neuen Objektiv losdrehen, altes Objektiv von Kamera, Deckel von neu -> alt drauflegen, neues Objektiv dranmachen, Deckel festdrehen, Rucksack zumachen und auf Rücken "werfen" (zumeist mit um die 8-10kg unterwegs, da brauchst etwas mehr Kraft).

Wenn's wirklich schnell gehen muss ist das eine Sache von 20-30 Sekunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten