@ Schwurst:
Warehouse Deals sind eigentlich immer gebrauchte Artikel oder es handelt sich um Artikel, bei denen die Verpackung beschädigt ist.
Bei meiner stand "Gebraucht - sehr gut". Es kann natürlich auch sein, dass Jemand beim Transport nach Amazon die Verpackung geöffnet und das Kabel rausgenommen hat. Jedoch muss Amazon diese dann immer als gebraucht angeben, um sie über die W. Deals verkaufen zu können.
Wenn die Verpackung leicht beschädigt ist, so öffnet Amazon diese und prüft die Kamera auf Funktion und Schäden. Da aber die Versiegelung nun gebrochen wurde, gilt sie wieder als gebraucht.
Lange Rede kurzer Sinn, man weiss eigentlich nie 100%ig, ob es sich bei den Deals um Rückläufer handelt oder nur um Beschädigungen an der Verpackung.
Bei meiner Eos war jedoch ein kleiner Fettfleck vorne auf der Kitlinse, von daher gehe ich mal davon aus, dass diese bereits genutzt wurde.
Angeblich sollte zu dem fehlenden Kabel auch noch evtl. Kratzer vorhanden sein. Das AV Kabel und USB Kabel fehlt auch wirklich, aber von Kratzer keine Spur. Die Kamera sieht aus wie Neu.
Natürlich kann die Kamera schon viel früher den Geist aufgeben^^
Da mache ich mir jetzt auch nun nicht so die Gedanken, hätte sie jedoch bereits 30.000 (utopischer Wert) Auslösungen auf dem Buckel gehabt, dann hätte ich sie zurückgeschickt.
Mit der Rauschreduzierung ist ein guter Tipp.
@ Graukater:
Ich habe das auslesen nicht hinbekommen. Habe es mit der Ubuntu 10.10 und der 11.04 probiert, einmal ohne gphoto (ALt+F2 -> Digitalk) und über den Terminal mit gphoto2 und vorher aktivierten Packet.
Leider nix zu machen, statt den Auslösungen steht nur "Text" da
@ Rockabilly 35:
Hier habe ich die Info mit den ca. 150 K her. Auf Seite 6 unter "Lebensdauer des Verschlusses" zu finden.
Ob die Seite glaubenswürdig oder der Wert realistisch ist, kann ich nicht einschätzen.
Für wieviele Auslösungen ist die 60D denn ausgelegt?
Gruß
Moe