• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger Frage Eos 600D

Also ich habe meins beim großen Fluss neu gekauft. Es war auch noch verschweisst und versiegelt... und es hat aber trotzdem willkürlich angefangen... auch nachdem eine weile geklickt habe, sah es willkürlich aus...

Ich glaube werde heute abend mal den Zähler zurücksetzen...!

P.S.: Ich habe heute eine günstige 40D gekauft... bin mal gespannt wie es sich anfühlen wird und welche meiner beiden der favorit wird...!
 
Also das mit den Auslösungen ist ja echt ein ding.... ich habe meine 550D im Laden gekauft und gemerkt das aus meine SD Karte noch Bilder drauf waren.
Deswegen hat die bei IMG_137 oder so angefangen. Also nicht weiter tragisch. Aber allgmein, war denn bei diesem Warehouse Deal bekannt, das es sich um Gebrauchte geräte Handelt?

Ich hätte die ja zurück geschickt, weil ich ja eine neue haben wollte. Keine Lust auf Katze im Sack, kann 100 mal gut gehen, aber ich bin immer der 101 typ der ein ******* Teil erwischt.

Zu dem Thema mit den 150K auslösungen, also mal ohne quatsch, die kann dir auch schon vorher Hopps gehen. Und wenn schon? Dann geht die in den Service, wenn es sich noch Lohnt. Weil 150K musste erstmal als Hobby Fotograf schaffen.

Zum Thema Hotpixel, da habe ich mir auch am anfang ins Hemd gemacht. Wenn du die Rauschredierung bei Langzeitbelichtung an hast, was ich nur empfehlen kann. Dann werde die alle weg gemacht. Hab nämlich auch 2 Stück gehabt.

Vielleicht ist das ja bei deiner schon an, wenn nach der Langzeitbelichtung, das Bild noch verarbeitet wird, dann blinkt unter rechts die Zahl für Anzahl dern noch zu machenenden Bilder, am Bildschirm rand. Wenn nicht, dann ist die Funktion aus. Der "DarkFrame" braucht immer genauso lange, wie die Belichtungszeit , also 30 Sek LB = 30 Sek Bilderverarbeitung.

Viel Spass mit der neuen 600D , die ist TOP! :top:
 
wer sagt, dass nen Golf 100 000 km schafft -.-

benutze mal die suchfunktion oder schau doch mal direkt bei canon nach! fins aber schon lustig daß dann die 3 stelligen länger halten sollen als die 2 stelligen? :rolleyes:
klar siehts in der praxis immer anders aus. canon gibt aber nicht ohne grund etwaige angaben zweck lebenszyklen für die verschlüsse an. :top:
gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Schwurst:
Warehouse Deals sind eigentlich immer gebrauchte Artikel oder es handelt sich um Artikel, bei denen die Verpackung beschädigt ist.
Bei meiner stand "Gebraucht - sehr gut". Es kann natürlich auch sein, dass Jemand beim Transport nach Amazon die Verpackung geöffnet und das Kabel rausgenommen hat. Jedoch muss Amazon diese dann immer als gebraucht angeben, um sie über die W. Deals verkaufen zu können.
Wenn die Verpackung leicht beschädigt ist, so öffnet Amazon diese und prüft die Kamera auf Funktion und Schäden. Da aber die Versiegelung nun gebrochen wurde, gilt sie wieder als gebraucht.
Lange Rede kurzer Sinn, man weiss eigentlich nie 100%ig, ob es sich bei den Deals um Rückläufer handelt oder nur um Beschädigungen an der Verpackung.

Bei meiner Eos war jedoch ein kleiner Fettfleck vorne auf der Kitlinse, von daher gehe ich mal davon aus, dass diese bereits genutzt wurde.
Angeblich sollte zu dem fehlenden Kabel auch noch evtl. Kratzer vorhanden sein. Das AV Kabel und USB Kabel fehlt auch wirklich, aber von Kratzer keine Spur. Die Kamera sieht aus wie Neu.

Natürlich kann die Kamera schon viel früher den Geist aufgeben^^
Da mache ich mir jetzt auch nun nicht so die Gedanken, hätte sie jedoch bereits 30.000 (utopischer Wert) Auslösungen auf dem Buckel gehabt, dann hätte ich sie zurückgeschickt.
Mit der Rauschreduzierung ist ein guter Tipp.


@ Graukater:

Ich habe das auslesen nicht hinbekommen. Habe es mit der Ubuntu 10.10 und der 11.04 probiert, einmal ohne gphoto (ALt+F2 -> Digitalk) und über den Terminal mit gphoto2 und vorher aktivierten Packet.
Leider nix zu machen, statt den Auslösungen steht nur "Text" da :(


@ Rockabilly 35:

Hier habe ich die Info mit den ca. 150 K her. Auf Seite 6 unter "Lebensdauer des Verschlusses" zu finden.
Ob die Seite glaubenswürdig oder der Wert realistisch ist, kann ich nicht einschätzen.
Für wieviele Auslösungen ist die 60D denn ausgelegt?

Gruß
Moe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... Wäre leider denkbar, dass die neuesten Modelle (EOS 600D und 1100D) noch nicht von den aktuell in den Paketquellen verfügbaren (lib)gphoto2-Versionen unterstützt sind - dann ist da im Augenblick erst mal nichts zu machen. :(

Gruß, Graukater
 
also wer mir nen Link zu einer Offiziellen Zahl von Canon geben kann den wäre ich echt dankbar, ich versuche das seit der 20D (also etwa seit 2005) rum an ne offizielle (und nicht "ist etwa so Robust wie die 20D") Zahl zu kommen, für die 2-3-4 stelligen, selbst direkte Anfrage bei Canon gab nur schwammiges gebrabbel.

Zahlen findet man jede Menge von 10k-200k für die verschiedenen Modelle aus verschiedenen Quellen und Forschungsseiten, nie jedoch von Canon selbst.

Meine 400D war bei 120k noch in Schuss, meine 40D hatte auch über 80k und lief noch und die 7D/20D sind nu beide je bei ca. 20.000.

Glück? Behandlung? Zufall? Laut einiger Personen hier wären die 3 Stelligen nach 50-100k schon im Eimer ... im SChnitt und ohne Garantie...

ne Zahl direkt von Canon habe ich bisher jedoch noch nie zu Gesicht bekommen.


Zitat: "100k laut angabe (natürlich +-)" .... bitte um Quelle der Angabe
 
dass es nen statistischer Wert wäre ist ist mir auch klar, ebenso wird Canon keine "Garantie" auf eine bestimmte Anzahl geben.

Was mich etwas stutzig macht, ist, dass ich selbst mehrfach bei Canon Deutschland (ok nicht USA) angefragt hatte und niemals ne verbindliche Aussage bekommen hatte.
 
Was mich etwas stutzig macht, ist, dass ich selbst mehrfach bei Canon Deutschland (ok nicht USA) angefragt hatte und niemals ne verbindliche Aussage bekommen hatte.
Naja, Auskünfte von Canon Deutschland... :rolleyes: (Frag z.B. mal nach Angaben für die Zündspannung, die Canon-Kameras vertragen.) Ich denke, Canon hält sich da z.T. auch ganz bewusst eher bedeckt, was solche Aussagen angeht.

dass es nen statistischer Wert wäre ist ist mir auch klar, ebenso wird Canon keine "Garantie" auf eine bestimmte Anzahl geben.
Aber genau das interpretieren viele anschließend gern in dieses Thema hinein; nämlich, dass Canon eine gewisse Anzahl Auslösungen 'garantiere' oder der Verschluss so und so lange 'halten müsse'. So läuft der Hase aber nun mal nicht...

Gruß, Graukater
 
Sobald Canon ne klare Anzahl an Auslösungen vorgibt, die die Verschlüsse halten, kommen alle Kunden an, deren Verschluss, warum auch immer, vorher kaputt geht. Dann müssten sie theoretisch auch ne 350D eines Wenig-Fotografierers nach 12 Jahren noch reparieren, so denn der Verschluss noch nicht die "Mindestauslösungen" überschritten hat. Deshlab werden sie einen Teufel tun und eine klare Ansage machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten