• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger-Fotomontage...wie kann man es besser machen?

Wollen wir den TO mal nicht weiter stören hier.

Schließlich geht es "nur" um die Größe des Tigers und diese ist mMn. einfach zu klein. Persp. ist kein Hexenwerk. ;)

Wenn das Comp fertig ist, oder der TO seine Quelldaten zur Verfügung stellt, können wir ja mal verschiedene Versionen erstellen und einer Jury zur Abstimmung übergeben. :D *Scherz*, hab ich keine Zeit für

aber die blauen Linien verlaufen in der realen Situation weder parallel noch sekrecht zu den weissen, darum müsste sie sich auch auf einer anderen Horizontlinie schneiden.
Es gibt seltenst Parallelität (abgesehen von den Senkrechten in <3Punkt-Persp.). Beispiel Eine Persp., ein Horizont, mehrere Objekte, jeder hat andere Fluchtpunkte, parallel sind nur Senkrechte, Persp. ist trotzdem korrekt. Das ist auch das doofe an vielen Beispielen, wo nur eine Straßenkreuzung mit Häusern veranschaulicht wird. Da hat jedes Haus den gleichen Fluchtpunkt. :lol: Das ist aber in der Realität nunmal nicht so, abgesehen von amerikanischen Großstädten viell. ;).

Klar ist aber auch - dass auf einem Photo basierende Persp. - eine Konstruktion nie richtig passt (siehe Bildunterschrift - setze ich den Horizont willkürlich 8px weiter hoch, wird die Person schon automatisch ein paar cm kleiner…), wenn man nicht erheblichen Aufwand betreiben möchte, sondern immer nur eine hilfeliefernde Krücke zur Orientierung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal kurz etwas Senf beizusteuern:
Der Tiger ist klar zu klein, wie ja schon ausführlich diskutiert wurde. Ich denke zwar auch, dass der Mensch nicht ganz so groß sein sollte, wie anhand der Fluchtpunktkonstruktion ermittelt, aber die Tendenz sollte wohl stimmen. Davon aber ganz ab: die Erklärung samt Skizzen etc. ist ganz hervorragend und interessant! :top:
Was mir aber als erstes aufgefallen war in dem Bild, was so noch gar nicht mit berücksichtigt wurde: das Stück Strand ist voll mit Fußspuren (oder vielleicht besser "Löchern"), die ja relativ deutlich von Menschen stammen (jedenfalls erwarte ich das beim Anblick intuitiv). Und diese Spuren sind deutlich zu groß im Verhältnis zum Tiger. Solange im Hintergrund des Bildes also keine Dinosaurier laufen, passt das eindeutig nicht zusammen. Jedenfalls ist mir das sogar deutlicher aufgefallen, als die nicht passenden Größenrelationen im Vergleich zu den Menschen im Hintergrund.
 
Ja, im Prinzip reicht auch der reine Horizont und eine Person. Es geht ja hier auch nur um Verhältnisse im Raum. Mehr wollte ich gar nicht aufzeigen. :)

Wenn man den Horizont hat und eine Person, lässt sich dieses Verhältnis überall hin übertragen. Viell. sind die reinen Linien ja zu abstrakt (hier sieht man auch, was ein paar px an cm ausmachen können):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2424517[/ATTACH_ERROR]
(erkennbaren, nackten Fußabdruck rausgestellt - besser zu sehen im Originalbild)

Sicher ist das aus bereits mehrfach o.a. Gründen nicht 100%. Das ist generell das schwierigste an jeglichem Photomaterial als Ausgangsbasis - man muss den Horizont finden (zusätzlich kommen dann noch Objektiv-Eigenheiten). Hat man den, fügt sich alles.

Hinzu kommt nat., dass selbst die Ausgangsgröße der Referenzperson nur geraten ist (er steht im Boot :) und sehr wahrscheinlich auch auf einem anderen Höhenniveau - mach ich ihn noch ein paar px kleiner, ist er mit dem Tiger auf Augenhöhe :D)!!! Man sollte die Proportionen eines Menschen in etwa kennen.

Für ein normales Compositing ist es aber auch nicht nötig, 100% korrekt zu sein (!) - so vergeht dem TO auch jegliche Lust ;) - nur die Verhältnisse zueinander sollten eben stimmen und wer mal Tiger in echt sah, weiß auch wie groß die wiederum im Verhältnis zum Menschen sind :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank nochmal für die ganzen Meinungen und ausführlichen Erkärungen!! Auch wenn ich von den ganzen Perspektiven immer noch nicht wirklich mehr verstehe! :top:

Ich hab mich jetzt nochmal versucht und folgendes gemacht:

- Tiger größer (ich glaube fast ein bisschen zu groß oder?? )
- Schatten schwächer
- Strand glatt gebügelt
- Spuren eingefügt
- Tiger ein bisschen matter gemacht
- dem Tiger etwas Rauschen hinzugefügt.

Ich hab nur das Gefühl es ist nicht besser geworden, sondern einfach nur anders schlechter!! :lol:

Aber ich bleib eisern und nehme jeden Tipp weiterhin gerne entgegen!! Ich will das lernen!!! :ugly:
 
Also der Strand hat mir vorher besser gefallen :) Ich hätte dem Tiger nicht so eine weiche Auswahlkante gegeben, sonder die ein wenig härter gemacht. Vielleicht auch die größe runterskalieren (also Bilddatei mein ich, dass es von der Auflösung besser zum anderen Bild passt). Die Fußspuren sehen auch sehr unnatürlich aus, vor allem mit den glattgebügelten Strand :)

EDIT:

Btw... die größe des Tigers im Bild sieht tatsächlich viel besser aus. So im direkten vergleich.
 
Tiger größer (ich glaube fast ein bisschen zu groß oder?? )
Ich finde, passt schon. Ob jetzt nun noch minimal größer oder kleiner, dürfte keinen mehr interessieren. (im Anhang mal noch paar Vergleichsbilder)
- Strand glatt gebügelt
War mMn. keine so gute Idee. :D Wenn die Löcher dich stören, lieber einen anderen Strand einfügen.

Ich hab nur das Gefühl es ist nicht besser geworden, sondern einfach nur anders schlechter!! :lol:
Hehe, ja - geh´ es doch mal so herum an:
Was stört dich denn selbst an der aktuellen Version? Ruhig dazu Notizen machen und dann Stück für Stück abarbeiten.

Und wenn du dann eine Version hast, die dich vollkommen zufrieden stimmt, postest du es wieder, dann zerreißt das Forum es in der Luft ;) und gibt dir ein paar neue Punkte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den ersten (nicht glattgebügelten) Strand verwenden und zwar aus mehreren Gründen. Zum ersten geben die Spuren im Sand (es sind ja anscheinend auch ein paar originale Fußabdrücke dabei) auch eine Größenreferenz vor, genauso wie der Mensch auf dem Boot. Jeder weiß aus Erfahrung wie "groß" diese Unebenheiten im Sand sind.
Zum anderen verstecken diese Unebenheiten das meiner Meinung nach lästige Problem der Fußabdrücke des Tigers. Des Weiteren sind "glattgebügelte" Strände ehr selten ;).

Es wäre cool, wenn die Originalbilder (sofern möglich) hier mal zur Verfügung gestellt werden, s.d. hier alle mal was basteln können. Ich denke insbesondere die Erläuterungen von Coriolanus sind sehr interessant und ich (und wahrscheinlich auch noch andere) fände es interessant sie in die Realität umzusetzen :top:.
 
Leider kam ich in den letzten Tag nicht dazu mich weiter an dem Bild zu versuchen. Aber ich werde das auf jeden Fall so schnell wie möglich machen! :)

Derweil stell ich gerne mal die Originalfotos zur Verfügung, dann könnt ihr euch alle mal versuchen und mir vor allem zeigen wie man es richtig macht! :top:
 
Hallo ihr Lieben...

Bin eigentlich nur zufällig über dieses Thema gestolpert, aber da ich mich grade damit beschäftige und schon einige gute Lektüren darüber gelesen habe (Matt Kloskowski u.a. - sehr zu empfehlen) möchte ich hier gerne einmal ein wenig weiterhelfen. Wenn man das Bild einmal betrachtet, finde ich, das die Grössenverhältnisse nicht wirklich stören, es gibt kleine und es gibt ganz grosse Tiger, kleine und grosse Menschen und auch die Bodenbeschaffenheit kann glatt oder sehr hügelig sein und das menschliche Auge kann auch nicht sofort die Brennweite des verwendeten Objektives erkennen. Solche Dinge sind auch in der Natur sehr relativ - selbst wenn sie jetzt nicht korrekt wiedergegeben werden, stören sie doch aber die menschliche Sehgewohnheit nicht in dem Masse, als das wir empfinden würden "moment mal, da stimmt etwas nicht".Wenn man jetzt mal von den sichtbaren Mängeln wie Unschärfe und mässige Freistellung absieht gibt es da einen sehr entscheidenen Punkt: PERSPEKTIVE Was nämlich das Gehirn des Betrachters irritiert ist, wenn die verwendeten Bildbestandteile mit verschiedenen Brennweiten und aus verschiedenen Positionen fotografiert worden sind, selbst wenn man es selber nicht sieht, signalisiert das Gehirn: hier stimmt etwas nicht. Daher fotografieren Composer ihre Objekte selber und zwar aus der genau gleichen Position: Abstand zum Objekt, Höhe der Kamera, verwendete Brennweite. Irgend ein Bild zu nehmen funktioniert einfach nicht wirklich gut, da die Perspektiven nicht zusammenpassen.....Darum sieht man übrigens auf vielen Fotomontagen wie z.B. auch Filmplakaten oft die Füsse der Darsteller nicht, da es dort , wo die Linien praktisch zusammenlaufen, es am stärksten auffällt, wenn die Montage perspektivisch nicht korrekt ist, b.z.w. es unmöglich ist, das Objekt realistisch zu "erden".
Grüsse....
 
aus reiner Langeweile entstanden. Der übergang der Füße stimmt noch lange nicht, und die Perspektive nervt auch nach einer Zeit.

Hab das Bild mehrmals scharfgezeichnet und wieder weich, damit sich die beiden Ebenen angleichen. Qualiverlust auf kosten von schnelligkeit. Es gibt wesentlich bessere Methoden, aber das ist glaub ich die bequemste.
 
Vielen Dank euch beiden schonmal das ihr euch die Zeit genommen habt!!:top:

@DrMatrix: Wie hast du denn das Freistellen so hinbekommen?? Gerade von den Schnurrhaaren? Und klar stimmts an den Füßen noch nicht aber es sieht auf jeden Fall besser aus wie bei mir und die Angleichung der Schärfe is ja auch nicht so schlecht. Hast du da auch solange "gespielt" bis es ungefähr gepasst hat??

@gisszmo: Ist auf jeden Fall ne gute Idee was du da gemacht hast, aber mir gehts nicht um den Tiger am Strand, das ist wirklich nur ein Beispielbild. Mir gehts wirklich nur darum wie ich ein Objekt in ein anderes Bild einfügen kann oder das es so "eingesetzt" aussieht...
 
Morgen,
Bin zufällig über diesen Thread gesolpert und mich stört eigendlich nur noch eins: Am Strand latscht ein Tiger lang und keiner guckt hin... ?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten