Wollen wir den TO mal nicht weiter stören hier.
Schließlich geht es "nur" um die Größe des Tigers und diese ist mMn. einfach zu klein. Persp. ist kein Hexenwerk.
Wenn das Comp fertig ist, oder der TO seine Quelldaten zur Verfügung stellt, können wir ja mal verschiedene Versionen erstellen und einer Jury zur Abstimmung übergeben.
*Scherz*, hab ich keine Zeit für
Das ist aber in der Realität nunmal nicht so, abgesehen von amerikanischen Großstädten viell.
.
Klar ist aber auch - dass auf einem Photo basierende Persp. - eine Konstruktion nie richtig passt (siehe Bildunterschrift - setze ich den Horizont willkürlich 8px weiter hoch, wird die Person schon automatisch ein paar cm kleiner…), wenn man nicht erheblichen Aufwand betreiben möchte, sondern immer nur eine hilfeliefernde Krücke zur Orientierung ist.
Schließlich geht es "nur" um die Größe des Tigers und diese ist mMn. einfach zu klein. Persp. ist kein Hexenwerk.

Wenn das Comp fertig ist, oder der TO seine Quelldaten zur Verfügung stellt, können wir ja mal verschiedene Versionen erstellen und einer Jury zur Abstimmung übergeben.

Es gibt seltenst Parallelität (abgesehen von den Senkrechten in <3Punkt-Persp.). Beispiel Eine Persp., ein Horizont, mehrere Objekte, jeder hat andere Fluchtpunkte, parallel sind nur Senkrechte, Persp. ist trotzdem korrekt. Das ist auch das doofe an vielen Beispielen, wo nur eine Straßenkreuzung mit Häusern veranschaulicht wird. Da hat jedes Haus den gleichen Fluchtpunkt.aber die blauen Linien verlaufen in der realen Situation weder parallel noch sekrecht zu den weissen, darum müsste sie sich auch auf einer anderen Horizontlinie schneiden.


Klar ist aber auch - dass auf einem Photo basierende Persp. - eine Konstruktion nie richtig passt (siehe Bildunterschrift - setze ich den Horizont willkürlich 8px weiter hoch, wird die Person schon automatisch ein paar cm kleiner…), wenn man nicht erheblichen Aufwand betreiben möchte, sondern immer nur eine hilfeliefernde Krücke zur Orientierung ist.
Zuletzt bearbeitet: