• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger:EOS450D Kit+Sigma 55-200 o. Olympus E-520 Double Z.Kit 70.- Eur Unterschied

AW: Anfänger:EOS450D Kit+Sigma 55-200 o. Olympus E-520 Double Z.Kit 70.- Eur Untersch

Hi,

also das war ein sagenhaftes Angebot für wohl nur 1 Tag von einem Amazon Marketplace Händler, der das Angebot wie gesagt gleich ein paar Stunden später wieder entfernt hatte (siehe Olympus Forum, Thread : Preissturz).

Bisher habe ich nur die übliche Bestell- aber noch keine Versandbestätigung, manche spekulieren auf ein Fehler des Händlers und rechnen mit einem Storno.
Also mal abwarten was passiert, obs ein Hammerangebot war oder eben ein Fehler zu dem der Händler nun steht oder eben nicht.

Also alles was ich so zusammenfassend aus Testberichten, Threads usw. gelesen habe, gibt es folgende Vorteile Olympus :

+ geringfügig besseres Staubreinigungssystem
+ sehr gute KIT Objektive
+ Stabilisator im Gehäuse dadurch später geringere Folgekosten??
+ bestes Preis-/Leistungsverhältnis
+ 2 Jahre Garantie (Canon 1 Jahr)

und folgende Nachteile (gegenüber Canon) :

- kleinerer Sucher (empfinden manche sogar als Vorteil, sehe ich nicht so)
- Sensorbedingt etwas stärkeres Rauschen ab ISO 800 (manche sagen ISO 400)
- bei schwachen Licht Blitzlichtgewitter zum fokusieren
- sollte man später erweitern wollen und lichtstarte Objektive kaufen, wären diese teurer ?? (widerspricht sich mit dem aufgeführten Punkt bei Vorteilen)
- weniger Zubehör
- "nur" 10MP statt 12MP
- eventuell wenig zukunft 4/3 System wird vielleicht,eventuell,wenn überhaupt sterben (allerdings nur "Gerüchte")


So wie ich das verstehe, wäre das Olympus deshalb das bessere System für Einsteiger, sollte man lange Zeit bei den KIT Objektiven bleiben wollen und keine teuren, lichtstarken Profi? Objektive kaufen wollen.
Da die KIT Objektive von Olympus sehr empfehlenswert sein sollen und nicht zuletzt das deutlich bessere Preis-/Leistungsverhältnis.

Für mich war aber einer der gewichtigsten Gründe, die "Haptik" der Olympus.
Das ist jetzt rein subjektiv, als ich beide direkt vor Ort verglichen habe, hatte ich das Gefühl die Olympus sei besser verarbeitet, außerdem lag sie mir etwas besser in der Hand.
Irgendwie sagt mir mein Bauchgefühl : "Nimm die Olympus"^^

Gruß
Jürgen
 
AW: Anfänger:EOS450D Kit+Sigma 55-200 o. Olympus E-520 Double Z.Kit 70.- Eur Untersch

bei einem Super Weitwinkel wird´s bei Olympus allerdings schwierig...Cropfaktor 2.0!
 
AW: Anfänger:EOS450D Kit+Sigma 55-200 o. Olympus E-520 Double Z.Kit 70.- Eur Untersch

Hi,

So wie ich das verstehe, wäre das Olympus deshalb das bessere System für Einsteiger, sollte man lange Zeit bei den KIT Objektiven bleiben wollen und keine teuren, lichtstarken Profi? Objektive kaufen wollen.

So könnte man es treffend zusammenfassen.
Wenn du vorhast, das System Zug um Zug weiter auszubauen und vielleicht auch das Gehäuse mal gegen ein Semi-Pro oder Pro-Gehäuse zu tauschen, wird Canon und Nikon immer deutlicher seine Vorzüge ausspielen.

Gruß
Peter
 
AW: Anfänger:EOS450D Kit+Sigma 55-200 o. Olympus E-520 Double Z.Kit 70.- Eur Untersch

bei einem Super Weitwinkel wird´s bei Olympus allerdings schwierig...Cropfaktor 2.0!

Was soll da schwierig sein?

Wenn es günstig sein soll gibt es ab ende sommer das neue standartklasse 9-18 mini zuiko.
Ist fast so klein wie die beiden normalen kitoptiken und hat nur 280 gramm.

Für höchste qualität gibt es das 7-14 zuiko und darunter noch das 11-22 und sigma 10-20.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anfänger:EOS450D Kit+Sigma 55-200 o. Olympus E-520 Double Z.Kit 70.- Eur Untersch

so, weil die Frage nach dem Preis und woher gestellt wurde :

Ich habe die Bestellung storniert, da sich Händler an einem Werktag unter den angegebenen Telefonnummern nicht meldet.
Das, zusammen mit dem eigentlich zu günstigen Preis, kommt mir komisch vor.

Ich werde also den "normal" Preis wie alle anderen zahlen.

Oh Mann, eigentlich stehe ich schon wieder vor der EOS 450D die zur Zeit sensationell günstig ist und grübel doch nicht lieber hier zuzuschlagen......

Was wäre denn ein zu den KIT Objektiv 40 - 150 mm 1:4,0 - 5,6 von Olympus das vergleichbare für Canon ? (kann auch gern eine andere Marke sein (Tamron, Sigma ?) wenns geht halt unter 300.- Eur.
Oder kann man die qualitativ wirklich alle im Gegensatz zum Olympus Kit in die Tonne kloppen ?
 
AW: Anfänger:EOS450D Kit+Sigma 55-200 o. Olympus E-520 Double Z.Kit 70.- Eur Untersch

- eventuell wenig zukunft 4/3 System wird vielleicht,eventuell,wenn überhaupt sterben (allerdings nur "Gerüchte")

Apple ist in den vergangenen 15 Jahren auch schon so oft "gestorben", dass ich mich inzwischen nicht mehr wirklich um so´n Geschwätz kümmere :lol:

So wie ich das verstehe, wäre das Olympus deshalb das bessere System für Einsteiger, sollte man lange Zeit bei den KIT Objektiven bleiben wollen und keine teuren, lichtstarken Profi? Objektive kaufen wollen.


Würde ich nicht so stehen lassen. Meiner Meinung nach sind die Optiken der "Pro"-Serie vom Preis-Leistungs-Verhältnis kaum zu schlagen! Für solch eine Abbildungsleistung, bei gleichzeitig sehr guter Verarbeitungsqalität und hoher Lichtstärke musst Du bei der Konkurrenz deutlichst mehr auf den Ladentisch legen :top:

Z.B gibt es das überragende 14-54 2,8-3,5 derweil für etwas über 300,- vom englischen Händler mit Garantie :eek:
Da kann sich manch eine Standardbrennweite aus der gehobenen Klasse der Mitbewerber eine dicke Scheibe abschneiden...

Thorsten

Beim Thema "Top-Pro-Serie" muss ich dann allerdings auch schlucken, so teuer sind die :rolleyes:
 
AW: Anfänger:EOS450D Kit+Sigma 55-200 o. Olympus E-520 Double Z.Kit 70.- Eur Untersch

Was wäre denn ein zu den KIT Objektiv 40 - 150 mm 1:4,0 - 5,6 von Olympus das vergleichbare für Canon ? (kann auch gern eine andere Marke sein (Tamron, Sigma ?) wenns geht halt unter 300.- Eur.
Oder kann man die qualitativ wirklich alle im Gegensatz zum Olympus Kit in die Tonne kloppen ?

Da wäre preislich das 55-250 f4 - 5,6 IS von Canon die Alternative. Ist optisch sehr gut und hat einen eingebauten Stabilisator.

Gruß
Peter
 
AW: Anfänger:EOS450D Kit+Sigma 55-200 o. Olympus E-520 Double Z.Kit 70.- Eur Untersch

Oh, danke für den Tipp.

Dachte das geht im Wirrwarr des langen Threads unter, deswegen habe ich diegleiche Frage nochmal im Canon Forum gestellt, also sry für Doppelposting.

Gruß
Jürgen
 
AW: Anfänger:EOS450D Kit+Sigma 55-200 o. Olympus E-520 Double Z.Kit 70.- Eur Untersch

Oh Mann, eigentlich stehe ich schon wieder vor der EOS 450D die zur Zeit sensationell günstig ist und grübel doch nicht lieber hier zuzuschlagen......

Du wirst in das canon system am ende bei weitem mehr investiert haben als wenn du das e-520 kit kaufst.

Schau dir einfach nur mal die signaturen der meisten user an und teilweise ihre angaben bei der kaufberatung.

Canon versteht es einfach ihre optiken so zu bauen das einiges gut und einiges richtig nervig daran ist.
Nach kürzester zeit wirst du den wunsch haben auf die besseren und natürlich auch teureren optiken umzusteigen.
Das habe ich bei mir selbst auch beobachtet als ich noch die 20d hatte.

Ich habe heute an der e-3 die professionell eingesetzt wird ein 14-54 f2,8-3,5 er zuiko und bei bedarf das 70-300 f4-5,6 zuiko und damit eine ausrüstung die mir bis auf 10% "spezialsachen" alles ermöglicht.
Für unterwegs bin ich gerade am überlegen ob ich nicht das 14-54er gegen das 14-150 swd panaleica ersetze oder ergänze.(wäre manchmal schon ganz praktisch)
Von der optischen leistung und leider auch vom preis :mad: ist das panaleica ja deutlich über allen anderen superzooms und für meine zwecke sehr gut tauglich.

Die beiden ersten optiken wären bei einem möglichen zukünftigen update eine äußerst preiswerte kombi die mit dem eingebauten stabi der olys fast alles ermöglicht.
Bei canon bekommst du für den gesamtpreis der 2 zuikos nur das dem 14-54er vergleichbare 17-55 f2,8 was aber vom brennweitenumfang auch wieder unbefriedigend ist .
In der leistung selbst ist es aber auch sehr gut.

PS: Es besteht bis auf ein upgedatetes (wenn es kommt) 35-100 f2,0 mit swd ansonsten kein wunsch mir noch etwas an optiken zu kaufen da die vorhandenen optiken nichts an sich haben das "nervt" und sehr leicht und gut einen 28-600mm KB äquivalent abdecken.(nur 2 optiken :) )
Das 35-100 f2,0 wäre für etwa 5% der verbliebenen"spezialsachen" und auch nur aktuell wenn die optik ein swd update bekommt.

Diesen zustand des ich brauche nichts hatte ich in meiner 2maligen canon zeit nie :o

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anfänger:EOS450D Kit+Sigma 55-200 o. Olympus E-520 Double Z.Kit 70.- Eur Untersch

Danke, dass klingt sehr überzeugend.

Demzufolge wäre deine Empfehlung eher das DZ Kit mit 70-300 (EZ-7030) anstelle des 40 - 150 mm 1:4,0 - 5,6 zu nehmen ?

Gilt das auch für die "kleine" E-520 ?

Ich habe gelesen, dass Canon durch den Objektiv integr. Stabi den Vorteil bietet auch im Sucher ein Verwacklungsschutz zu haben, ist das wirklich ein Vorteil ?
 
AW: Anfänger:EOS450D Kit+Sigma 55-200 o. Olympus E-520 Double Z.Kit 70.- Eur Untersch

Ich habe gelesen, dass Canon durch den Objektiv integr. Stabi den Vorteil bietet auch im Sucher ein Verwacklungsschutz zu haben, ist das wirklich ein Vorteil ?

Es wird zum Vorteil ab ca. 300mm Brennweite aufwärts. Wenn du die eh nie einsetzt, braucht dich das stabilisierte Sucherbild eigentlich nicht zu interessieren...

Gruß
Peter
 
AW: Anfänger:EOS450D Kit+Sigma 55-200 o. Olympus E-520 Double Z.Kit 70.- Eur Untersch

Hallo zusammen,
in dem Anfängerbogen hast du doch geschrieben, dass dir die Nikon D40 am besten gefiel. Warum nimmst du dann nicht die?
MfG
 
AW: Anfänger:EOS450D Kit+Sigma 55-200 o. Olympus E-520 Double Z.Kit 70.- Eur Untersch

Ich habe gelesen, dass Canon durch den Objektiv integr. Stabi den Vorteil bietet auch im Sucher ein Verwacklungsschutz zu haben, ist das wirklich ein Vorteil ?

In stabileistung unterscheiden sich die beiden arten nur wenig.
Im grunde kann man sagen das neuere objektiv stabis etwa die selbe leistung haben wie auch die sensorstabis.
Es gibt natürlich auch positive und negative ausreißer auf beiden seiten .
Die älteren objektivstabis sind aber meist in der leistung unter den aktuellen sensorsystemen/neueren IS optiken (bei nikon etwa VR2 genannt).

Beide arten von stabi haben eben jeweils einen vor und nachteil.
Bei den sensorstabilisierten systemen ist jede optik (bei oly und pentax auch alte manuelle optiken) stabilisiert und bei objektiv basierenden ist statt dessen das sucherbild stabilisiert.
Je nach gewicht und größe der optik ist eine stabilisierung im sucher ab gewissen brennweiten natürlich ein vorteil.
Beim 70-300 zuiko ist es mir aber eigentlich nie wirklich abgegangen da es relativ leicht und gut zu greifen ist.
Am 50-200 f2,8-3,5 zuiko welches deutlich schwerer ist würde ich mir schon manchmal eine sucherbildstabilisierung über die 150mm FT (300mmKB) wünschen.
Ich verstehe daher auch die einwände einiger C und N user die in diesem KB äquivalenten brennweitenbereich meist nur über deutlich höheres gewicht und größe als mit dem zuiko 70-300 kommen und daher nur diese variante kennen.

C und N haben heute halt auch gar keine andere wahl mehr mit ihrem stabisystem da sie es aus der analogzeit mitgebracht haben wo ein film im gegensatz zum sensor nicht bewegt werden konnte.
Aus heutiger sicht würde ein objektivstabi wohl kaum noch einzug finden wenn er jetzt erst auf den markt gebracht werden würde.

Ändert aber wie gesagt nichts am jeweiligen vor und nachteil der beiden systeme.

Demzufolge wäre deine Empfehlung eher das DZ Kit mit 70-300 (EZ-7030) anstelle des 40 - 150 mm 1:4,0 - 5,6 zu nehmen ?

Gilt das auch für die "kleine" E-520 ?

Wenn du viel tele haben möchtest wäre das 70-300 zuiko set auf jeden fall eine überlegung wert.
Ansonsten das normale kit mit 14-42 + 40-150....diese kombi hat den vorteil das man sie der kleinen größe wegen auch fast immer mit hat.
Falls du eher auf SWW stehen solltest gibt es aus dieser "mini reihe" ab ende sommer ja auch noch das 9-18 zuiko

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anfänger:EOS450D Kit+Sigma 55-200 o. Olympus E-520 Double Z.Kit 70.- Eur Untersch

ok, danke euch für eure Antworten.
Ich werde mir nun erneut die E-520 ordern, da sie mir am meisten zusagt.

@ A Dör : Zum Zeitpunkt der Threaderstellung hat ich von Olympus lediglich die 410 in der Hand und die war mir deutlich zu klein.
Die 520 die ich kürzlich in der Hand hielt, passte wie angegossen und fühlte sich auch viel wertiger als alle anderen in diesem Preisbereich an.

Die D40 übrigens u.a. auch nicht wg. fehlenden Live View, Stabi, Staubschüttler
 
AW: Anfänger:EOS450D Kit+Sigma 55-200 o. Olympus E-520 Double Z.Kit 70.- Eur Untersch

ok, danke euch für eure Antworten.
Ich werde mir nun erneut die E-520 ordern, da sie mir am meisten zusagt.

@ A Dör : Zum Zeitpunkt der Threaderstellung hat ich von Olympus lediglich die 410 in der Hand und die war mir deutlich zu klein.
Die 520 die ich kürzlich in der Hand hielt, passte wie angegossen und fühlte sich auch viel wertiger als alle anderen in diesem Preisbereich an.

Die D40 übrigens u.a. auch nicht wg. fehlenden Live View, Stabi, Staubschüttler

Huhu. Ich habe ja einen Leidensgenossen gefunden..... Habe so ziemlich das gleiche durchgemacht wie du, inklusive der Bestellung der E-520 im DZ bei mypcworld :( .
Nun stehe ich am gleichen Punkt: 520 im DZ oder die 450D im DZ mit den beiden IS Kit Objektiven für rund 250 € mehr.

Ich fasse mein derzeitiges Fazit mal zusammen:

E-520:
+ wertige Verarbeitung, hat mir einfach besser gefallen als die Canon
+ die Kit Objektive, die wohl immer noch besser, bzw besser auf die Cam abgestimmt sein sollen als die verbesserten IS der Canon
+ der Preis
+ bessere Preis/Leistung bei späterem Nachkauf von höherwertigeren Objektiven
+ bessere Einsteigerfreundlichkeit durch gute Automatikfunktion und knackige JPGs out of the Cam

- höhere Rauschanfälligkeit durch das Four-Thirds System und dessen kleinerem Sensor ab ISO 800 (eigentlich schon bei 800), speziell hierzu würde ich gerne noch paar Meinungen hören. Brauche ich überhaupt Isos jenseits der 800 (habe jetzt ekine speziellen Anwendungsgebiete bisher) ? Etwas neidisch schaue ich da schon auf die durchaus brauchbaren 1600Iso Aufnahmen von Canon&Co. Eigentlich der einzigste Grund, mir nicht sofort die Qly zu ordern.
- mein Bruder plant sich auch ne DSLR zu kaufen und will unbedingt ne Canon, weil er ja 2 Tamron Objektive und nen Blitz von seiner analogen noch verwenden könnte.....gut das könnte ich ihm austreiben :angel:

450D:
+ auch noch gute Ergebnisse jenseits von ISO 800 durch den großen Sensor
+ alle haben Canon (naja gut, ist jetzt nicht unbedingt ein positiver Aspekt, aber ich konnts mir nicht verkneifen)
+ große Auswahl an Zubehör und Objektiven, auch von Fremdherstellern
+ Aufrüstbarkeit: Sicher kann ich auch eine E-3 von Oly kaufen und habe damit einen Profi-Body, nur bleibt das Four-Thirds und der kleine Sensor....


- nicht so wertige Verarbeitung (MEIN Eindruck)
- wohl etwas schlechtere Kit Linsen
- Preis
- Bildstabi nicht im Gehäuse




Naja mehr fällt mir grad spontan nicht ein.

Mich würde jetzt eigentlich nur interessieren, wie dir deine neue Oly gefällt und deine ersten Eindrücke kennenlernen.
Wenn sich jemand zu meinen Bedenken zwecks dem Rauschen äußern würde, wäre auch super. Ich will damit beileibe keine Glaubensdiskussion lostreten, aber ich habe diesbezüglich einfach noch keine Argumente gehört, warum das kein Problem mehr darstellen soll. Aber irgendwie hab ich eben Bedenken, jetzt eine DSLR zu kaufen (gerade WEIL ich das Rauschen der ganzen kompakten und Bridges so gehaßt habe) um dann wieder einen Kompromiss in punkto ISO eingehen zu müssen. An den 250€ sollte es nicht scheitern, nur macht mal abgesehen vom kleineren Sensor die Oly den sympatischeren Eindruck auf mich.

Bis dann, Jens
 
AW: Anfänger:EOS450D Kit+Sigma 55-200 o. Olympus E-520 Double Z.Kit 70.- Eur Untersch

Das sigma ist gar nicht schlecht, zwei gute Kameras und Objektivzusammenstellungen für den Anfang ...
nehm die Kamera, die den besseren Eindruck auf dich macht, denn DU willst ja auch damit fotografieren (das scheint ja die Olympus zu sein) ...
bei mir war es die andere ... ^^
 
AW: Anfänger:EOS450D Kit+Sigma 55-200 o. Olympus E-520 Double Z.Kit 70.- Eur Untersch

Wenn sich jemand zu meinen Bedenken zwecks dem Rauschen äußern würde, wäre auch super. Ich will damit beileibe keine Glaubensdiskussion lostreten, aber ich habe diesbezüglich einfach noch keine Argumente gehört, warum das kein Problem mehr darstellen soll.

Das -etwas- höhere Rauschen des 2,0-Crop Sensors der Oly wird ebenso wenig ein Problem im Vergleich zum 1,6-Crop Sensors der Canon darstellen, wie auch die Punkte "Wertigkeit, IS im Gehäuse oder Objektiv, Qualität der Kit-Objektive, etc. pp. ein Problem im Vergleich der beiden darstellen.
Beides mal vernachlässigbare Unterschiede. ;)


Aber irgendwie hab ich eben Bedenken, jetzt eine DSLR zu kaufen (gerade WEIL ich das Rauschen der ganzen kompakten und Bridges so gehaßt habe) um dann wieder einen Kompromiss in punkto ISO eingehen zu müssen. An den 250€ sollte es nicht scheitern, nur macht mal abgesehen vom kleineren Sensor die Oly den sympatischeren Eindruck auf mich.

Bis dann, Jens

Der Unterschied zwischen der Oly im High-ISO Bereich (ab 800 ISO aufwärts) im Vergleich zu einer Kompakten (habe zum Beispiel die Fuji F40fd) wird so groß sein, dass für dich der Begriff HighISO Rauschen eine ganz neue Bedeutung erlangen wird :)
Der Unterschied, ob du jetzt ne 1,6-Crop Canon oder ne 2,0 Crop Oly hast ist so verschwindend gering im Vergleich zu einer schon als rauscharm geltenden Fuji F40fd, dass er so gut wie belanglos ist.
(klar, die F30fd ist nochmal ne Ecke besser im Rauschverhalten ;) ).

Für Available Light Fanatiker wäre eh nur Vollformat das einzig wahre :D

Gruß
Peter
 
AW: Anfänger:EOS450D Kit+Sigma 55-200 o. Olympus E-520 Double Z.Kit 70.- Eur Untersch

Dass die Oly um einiges besser in punkto Rauschen ist als die "beste" Kompakte auf dem Gebiet, ist mir schon klar. Mir geht es ja derzeit um die Wahl, Oly oder Canon.

Was aber hat der Crop Faktor mit dem Rauschen zu tun? Ich bin auf dem Gebiet noch etwas "unterentwickelt". Über Aufklärung würde ich mich sehr freuen :) Danke
 
AW: Anfänger:EOS450D Kit+Sigma 55-200 o. Olympus E-520 Double Z.Kit 70.- Eur Untersch

Ich habe gelesen, dass Canon durch den Objektiv integr. Stabi den Vorteil bietet auch im Sucher ein Verwacklungsschutz zu haben, ist das wirklich ein Vorteil ?

Beim 70-300 vor dem kleinen Sucher der E-520 -> ja, da wäre ein stabilisiertes Sucherbild ein "echter" Vorteil. Fairerweise muss man aber auch erwähnen, dass

a) es trotzdem geht (hatte die E-510 mit 70-300) und
b) das Zuiko 70-300 am FT-Sensor in etwa einem 400mm Objektiv am APS-C Sensor einer Canon entspricht.

Zur Frage 40-150 oder 70-300: ich bin zwar bei den Gebrauchtpreisen für das 40-150 nicht mehr auf dem laufenden, aber der Aufpreis für das Objektiv ist so klein, dass man es praktisch ohne Risiko (im Gegenteil :lol: ) mitnehmen kann. Ich würde es bei deinen Anforderungen erst einmal damit versuchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten