free-eagle
Themenersteller
Hallo,
ich bin absoluter Laie, interessiere mich aber für eine der beiden Kameras.
Und ja ich habe den bereits existierenden Thread EOS450D vs E-520 gesehen und gelesen, leider finde ich darin dennoch keine wirkliche Antwort auf meine spezielle Situation.
Was ich gerne möchte :
- eine Kamera für sehr gute Bilder, die nicht mehr als 750.- Eur kostet.
Was ich fotografieren möchte :
- vorallem meinen Sohn
- Tier- und Landschaftsaufnahmen (Urlaub, Zoobesuch^^)
Ich bin mir durchaus bewusst, dass man sich erst in die Materie DSLR einarbeiten muss, dazu bin ich bereit und vermute darin auch ein neues Hobby zu finden.
Bisher mache ich meine Fotos mit eine Casio QV-4000 mit der ich sehr zufrieden war, gleichzeitig habe ich festgestellt das viele der neueren kompakten Digitalkameras mit was weiss ich wieviel MP eine schlechtere, verrauschtere Bildqualität bieten als meine alte 4MP Casio (Canon Objektiv).
Woran das liegt glaube ich mittlerweile zu wissen.
Das hängt irgendwie mit der Größe des CCD`s zusammen.
Ergo brauche ich wohl, um als Anfänger ähnlich gute Resultate, womöglich auch bessere zu erzielen, die aber auch größere Abzüge zulassen eine Spiegelreflex Kamera.
Ganz abgesehen davon, dass mich die Technik schon sehr interessiert.
Nun stehe ich vor im Betreff genannter Auswahl :
1. Canon EOS450D KIT (EF-S18-55) + Sigma 55-200 4-5,6 DC für insg. 750.-
oder
2. Olympus E-520 Double Zoom Kit (EZ-1442 + EZ-4015-2) für 680.-
Vermutlich werde ich lange Zeit erstmal keine weiteren Objektive kaufen wollen/können, daher vermute ich - wenn ich alle Threads richtig interpretiert habe, dass die Olympus E-520 für mich die bessere Wahl wäre.
Könnt ihr das so bestätigen oder gibt es dennoch Stimmen eher eine EOS450 zu kaufen (zukunftsfähiger?)
Olympus :
+ bessere KIT Objektive ?
+ eingebauter Bildstabilisator ?
+ bessere aut. Reinigung ?
+ besserer Live View
+ günstiger
+/- Verarbeitung besser ?
- etwas schlechter bei Aufnahmen im schlechten Lichtverhältnissen (rauschen) ?
- kleinerer Sucher
Canon :
+ bessere Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen, weniger rausen ?
+ mehr Zubehör
+ bessere Bilder ?? (im Vergleich bei www.imaging-resource.com fand ich die Oly eigentlich mind. gleich gut, wenn nicht besser - Details bei Olympus besser, Kontrast/Tiefe bei Canon?)
+ größerer Sucher
+ zukunftssicherer ?
- Teuer (vorallem Objektive mit Stabi)
Ich habe viele Fragezeichen eingesetzt, da ich nicht sicher bin ob das alles was ich gelesen habe, zusammengefasst, auch so stimmt.
Wäre nett, wenn ihr mir ein wenig helfen könntet und vielleicht meine Pro- und Contra Liste etwas erweitern, bzw. verbessern würdet.
Vorallem interessiert mich neben der Bildqualität auch die Verarbeitungsqualität.
Danke im voraus.
Gruß
Jürgen
Ach so, anbei mein (blutiger Anfänger) Bogen :
1. Besitzt du bereits eine Kamera oder Objektive?
Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
800 Euro insgesamt, davon
620 Euro für Kamera
? für weitere Objektive
? für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 400D, Nikon D40, Olympus 410
Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D40
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
blutiger Anfänger
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
1 -> Architektur
1 -> Landschaft
1 -> Menschen (Portraits)
2 -> Menschen (Gruppen)
2 -> Konzerte, Theater, Parties
2 -> Pflanzen, Blumen
1 -> Tiere
2 -> Nahaufnahmen, Makros
2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
2 -> Industrie, Technik
1 -> Sport und Action
2 -> Stillleben, Studio
1 -> Produktfotos, Werbefotografie
2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
eher draußen, Weihnachtsbilder auch mal drin^^
weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja, habe keine Abneigung dagegen, allerdings wäre mir ein optimales Ergebnis "out of cam" lieber
9. Willst du deine Fotos
elektronisch speichern und zeigen
hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
ich bin absoluter Laie, interessiere mich aber für eine der beiden Kameras.
Und ja ich habe den bereits existierenden Thread EOS450D vs E-520 gesehen und gelesen, leider finde ich darin dennoch keine wirkliche Antwort auf meine spezielle Situation.
Was ich gerne möchte :
- eine Kamera für sehr gute Bilder, die nicht mehr als 750.- Eur kostet.
Was ich fotografieren möchte :
- vorallem meinen Sohn
- Tier- und Landschaftsaufnahmen (Urlaub, Zoobesuch^^)
Ich bin mir durchaus bewusst, dass man sich erst in die Materie DSLR einarbeiten muss, dazu bin ich bereit und vermute darin auch ein neues Hobby zu finden.
Bisher mache ich meine Fotos mit eine Casio QV-4000 mit der ich sehr zufrieden war, gleichzeitig habe ich festgestellt das viele der neueren kompakten Digitalkameras mit was weiss ich wieviel MP eine schlechtere, verrauschtere Bildqualität bieten als meine alte 4MP Casio (Canon Objektiv).
Woran das liegt glaube ich mittlerweile zu wissen.
Das hängt irgendwie mit der Größe des CCD`s zusammen.
Ergo brauche ich wohl, um als Anfänger ähnlich gute Resultate, womöglich auch bessere zu erzielen, die aber auch größere Abzüge zulassen eine Spiegelreflex Kamera.
Ganz abgesehen davon, dass mich die Technik schon sehr interessiert.
Nun stehe ich vor im Betreff genannter Auswahl :
1. Canon EOS450D KIT (EF-S18-55) + Sigma 55-200 4-5,6 DC für insg. 750.-
oder
2. Olympus E-520 Double Zoom Kit (EZ-1442 + EZ-4015-2) für 680.-
Vermutlich werde ich lange Zeit erstmal keine weiteren Objektive kaufen wollen/können, daher vermute ich - wenn ich alle Threads richtig interpretiert habe, dass die Olympus E-520 für mich die bessere Wahl wäre.
Könnt ihr das so bestätigen oder gibt es dennoch Stimmen eher eine EOS450 zu kaufen (zukunftsfähiger?)
Olympus :
+ bessere KIT Objektive ?
+ eingebauter Bildstabilisator ?
+ bessere aut. Reinigung ?
+ besserer Live View
+ günstiger
+/- Verarbeitung besser ?
- etwas schlechter bei Aufnahmen im schlechten Lichtverhältnissen (rauschen) ?
- kleinerer Sucher
Canon :
+ bessere Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen, weniger rausen ?
+ mehr Zubehör
+ bessere Bilder ?? (im Vergleich bei www.imaging-resource.com fand ich die Oly eigentlich mind. gleich gut, wenn nicht besser - Details bei Olympus besser, Kontrast/Tiefe bei Canon?)
+ größerer Sucher
+ zukunftssicherer ?
- Teuer (vorallem Objektive mit Stabi)
Ich habe viele Fragezeichen eingesetzt, da ich nicht sicher bin ob das alles was ich gelesen habe, zusammengefasst, auch so stimmt.
Wäre nett, wenn ihr mir ein wenig helfen könntet und vielleicht meine Pro- und Contra Liste etwas erweitern, bzw. verbessern würdet.
Vorallem interessiert mich neben der Bildqualität auch die Verarbeitungsqualität.
Danke im voraus.
Gruß
Jürgen
Ach so, anbei mein (blutiger Anfänger) Bogen :
1. Besitzt du bereits eine Kamera oder Objektive?
Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
800 Euro insgesamt, davon
620 Euro für Kamera
? für weitere Objektive
? für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 400D, Nikon D40, Olympus 410
Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D40
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
blutiger Anfänger
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
1 -> Architektur
1 -> Landschaft
1 -> Menschen (Portraits)
2 -> Menschen (Gruppen)
2 -> Konzerte, Theater, Parties
2 -> Pflanzen, Blumen
1 -> Tiere
2 -> Nahaufnahmen, Makros
2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
2 -> Industrie, Technik
1 -> Sport und Action
2 -> Stillleben, Studio
1 -> Produktfotos, Werbefotografie
2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
eher draußen, Weihnachtsbilder auch mal drin^^
weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja, habe keine Abneigung dagegen, allerdings wäre mir ein optimales Ergebnis "out of cam" lieber
9. Willst du deine Fotos
elektronisch speichern und zeigen
hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Zuletzt bearbeitet: