• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger D60 gebraucht oder D90 Neu ?? Hilfe

Wie gut, dass du das alles noch weißt. Dann nenne uns doch bitte die Unterschiede wenn du meinen Beitrag freundlicherweise schon so energisch kommentierst.

Wieso energisch??? :confused:

Für mich ist der Wesentliche Unterschied das größere und hochauflösendere Display, die praxisgerechtere ISO-Automatik und der um eine Blendenstufe rauschärmere Sensor.

PS: Seit wann ist das "Rauschen" bei ISO 100 relevant? ;)

Hier zeigt sich der größte Nachteil des CMOS im Vergleich zum CCD. Die D90 hat keine echten ISO100 mehr. Wenns um lange Zeiten oder das Fotografieren bei Offenblende bei Sonnenschein geht muss man bei der D90 auf LOW drehen und dabei geht etwas Dynamik verlohren und das Rauschen steigt...

So eklatant ist doch der Unterschied im Gebrauchtpreis nicht, oder?

Beim 50mm beträgt der Unterschied vllt. 100 €?

In Summe kann es einen Unterschied machen. Beim 12-24 sinds vielleicht 100€ und beim 50er nochmal das Gleiche. Im Zweifel muss man nur eins der Gläser in der Tasche haben und schon hat man die Differenz zwischen D60 und D80 wieder drin und gleichzeit hat man bei der D80 die oben genannten Vorteil...

Nicht falsch verstehen, es gibt fast immer Alternativen zu einer AF Linse und seit dem AFS 1,8/50mm ist die aus meiner Sicht größte Lücke geschlossen. Aber wer nicht unbedingt das Neuste vom Neuen braucht, kann mit einem Body mit Motor an vielen Ecken Geld sparen!
 
Hier zeigt sich der größte Nachteil des CMOS im Vergleich zum CCD. Die D90 hat keine echten ISO100 mehr. Wenns um lange Zeiten oder das Fotografieren bei Offenblende bei Sonnenschein geht muss man bei der D90 auf LOW drehen und dabei geht etwas Dynamik verlohren und das Rauschen steigt...

Die D90 rauscht zwar im LowISO-Bereich etwas mehr aber Dynamik hat sie auf Low geschaltet immer noch etwas mehr wie die D80. Dazu wird sie eine höhere Auflösung haben.
Edit: Beim betreiben in LowISO sinkt auch das Rauschen.

Vorteile sind da m.M. nach nicht vorhanden für die D80.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Anfang würde ich dem Bauchgefühl nachgehen und die Kamera kaufen, die dieses empfiehlt.

Soll es eine kleine und leichte Kamera sein, ist die kleine D60 eine sehr gute Wahl. Wenn man bislang auf so wichtige Funktionen wie Spiegelvorauslösung verzichten konnte, wird dieses auch weiterhin möglich sein. Wenn man immer mit M und nicht mit A arbeitet, muss man bei der D60 mit den Zeigefinger eine Taste drücken, um die Blende über ein Rädchen einzustellen - ohne Tastendruck verstellt sich die Zeit. Die D60 ist bei der Bildaufbereitung erfreulich zurückhaltend und neutral. Das ist überhaupt nicht üblich bei den kleinen Modellen anderer Hersteller und durchaus zu schätzen.

Soll aus einem Gefühl heraus doch eine Abblendtaste vorhanden sein oder ein zweites Display oben, ist die D90 auch sehr gut. Diese bietet zudem die angesprochene Spiegelvorauslösung und bei M für Zeit und Blende ein jeweils eigenes Einstellrädchen. Dann kann die D90 noch einen externen Blitz drahtlos ansprechen. Eine wirklich schöne Funktion - falls man einen Blitz überhaupt nutzen möchte. Beim Einsatz dunkler Zooms lässt sich die ISO-Empfindlichkeit besser 'frisieren' als bei der D60. Welten liegen zwischen den Kameras allerdings nicht.

Die Diskussion über Bildqualität unterschiedlicher Sensortechniken kann man als Anfänger getrost vergessen. Beide Kameras machen geniale Bilder. Die Bedienungsanleitung muss man ohnehin erst einmal studieren, denn so einfach wie bei Film ist die Kamerabedienung einer digitalen SLR nicht mehr. An allen Enden wollen sich irgendwelche Automatiken beim Bildergebnis einmischen, zum Glück lassen sie sich regeln oder gleich ausschalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten