• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger-Canon, gebraucht oder neu?

Celiina

Themenersteller
Hallo ihr Lieben :)

Nachdem ich schon seit 4 Jahren unglaublich gerne in die DSLR-Fotografie einsteigen möchte, wird mir dieser Wunsch jetzt zu meinem 18. Geburtstag endlich erfüllt.

Bei meinen Abwägnungen, was nun am Besten für mich ist, bin ich jetzt schonmal bei "dreistellige Canon" angekommen.
Habe bereits Nikons und Canons in der Hand gehabt und mich bei Canon doch etwas wohler gefühlt und war auch von vorneherein aus irgendeinem Grund eher canon-gepolt.

Meine Frage ist jetzt, ob es für mich sinnvoller ist eine neue 550D zu kaufen oder doch lieber eine günstigere gebrauchte 400D oder 450D.
Ausschlaggebend für die 550D wären Videofunktion und Garantie, denke ich. Oder gibt es da auch in der Bildqualität große Fortschritte?
Allerdings stellt sich mir bei der Videofunktion folgende Frage: Ist das wirklich sinnvoll? Mich würde es zwar reizen auch in Richtung Film zu gehen, aber da ist es wahrscheinlich sinnvoller, gleich einen Camcorder zu kaufen. Primär geht es mir eben erstmal um die Fotografie und mal eben was aufnehmen kann ich auch mit jeder anderen kleinen Digitalkamera.
Sind gebrauchte Kameras denn irgendwie nachteiliger als neue? Oder kann ich an der auch "ewig" Freude haben, wenn sie gut behandelt wurde?

Kann wirklich allerhöchstens 800€ ausgeben erstmal und da ist eben schon die Frage, ob es nicht am sinnvollsten ist eine gebrauchte 400D oder 450D zu nehmen und das restliche Geld dann ins Zubehör zu stecken.

Wäre schön, wenn mir jemand grob die Vor- und Nachteile, die ich vielleicht nicht bedacht habe, aufzählt und seine Meinung abgibt =)

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600-800] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[?] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D3100, Canon 550D
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Die Canon lag etwas besser in der Hand

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
(habe aber schon etwas rumgelesen, wegen Objektiven etc.)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [x]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben ("richtig" groß ist natürlich jetzt auch Definitionsfrage)

10. Videofunktion
[?] wichtig
[?] unwichtig
 
AW: Anfänger - Canon, gebraucht oder neu?

Hey,

was spricht denn gegen eine gebrauchte 40D? Ich denke daran hast du länger Freude als an einer gebrauchten 450D, auch wenn das ne gute Kamera ist - hab sie auch ;-) Aber wenn ich jetzt nochmal von vorne anfangen würde, dann mit ner 40D. Kriegste hier im Forum mit wenig Auslösungen für gut 400€. Dann kannste das restliche Geld in Speicherkarten, Rucksack und das erste gute Objektiv investieren, z.B. Tamron 17-55 f2.8. Dann ist dein Budget erstmal ausgeschöpft - aber du willst eh bald mehr haben^^
Oder Anstelle des Tamrons die beiden Canon Kitlinsen 18-55 & 55-250
--> Vorteile wäre der größere Brennweitenbereich
--> Nachteil die geringere Lichtstärke und schlechtere Bildqualität (aber nicht schlecht) sowie Haptik

Gruß Thomas
 
AW: Anfänger - Canon, gebraucht oder neu?

Hallo,

für 800Eur wirst du auf alle Fälle was gebrauchtes nehmen müssen und du musst immer bedenken das noch einiges an Zubehör anzuschaffen ist. Rucksack, Speicherkarten, evtl. Blitz, usw. da kommt schon was zusammen.

Ich würde mir zuerst klare Ziele stecken, was du wirklich alles machen willst. Und lieber auf eine Sache konzentrieren (FOTOS) und das filmen weglassen.

Als lieber eine 400-450-500 oder 40D und ein bisschen Zubehör. Wenn du mal erfahren bist und wieder ein bisschen Geld gespart hast kannst ja was neues kaufen.

Gruß HP
 
AW: Anfänger - Canon, gebraucht oder neu?

Hallo Celiina

Also,ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen-gebrauchte 40D und mit der Kombi EF-S 18-55 + 55-250 bist für den Anfang erst mal gut ausgestattet.Später wirst du dann sehen,je nachdem wo du deine Schwerpunkte hast,was du an besseren Objektiven brauchst :D
Und dann spar schon mal....:evil:

Gruß
 
AW: Anfänger - Canon, gebraucht oder neu?

Hi Celiina,

erstmal herzlich willkommen, ich würde dir z.B. eine neue Canon EOS 500D inkl. EF-S 18-55 IS + EF-S 55-250 IS Kit empfehlen.
Das Kit gibt es rund für 780,- € und damit bist du für den Anfang bestens versorgt.
Dann kaufst du noch ne gute Speicherkarte und nen 2 Akku und die 1. Ausstattung ist perfekt mit komplett 2 Jahren Garantie.
Alternativ kannst du auch überlegen ob du 1000d nimmst, ist etwas günstiger, nur hast nur keine Videofunktion.
Sollte dir diese extrem wichtig sein, nimm das Kit 550d mit 18-55 IS und spar dann auf das 55-250 IS als zusätzliches Objktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anfänger - Canon, gebraucht oder neu?

Hallo,
in aller Regel sind die gebrauchten Kameras problemlos zu benutzen - wie du sagst, wenn sie gepflegt wurden. Auch hilft es natürlich in der Bucht auf die Bewertungen des Verkäufers zu achten...und wenn du hier im Forum kaufen willst, vielleicht auch eher bei jemanden der schon viele Beiträge hat.
Ich habe auch gebraucht gekauft, würde es wieder tun und finde es besser, das gesparte Geld in gute Objektive zu investieren. Auf alle Fälle viel Spass schon mal!
 
AW: Anfänger - Canon, gebraucht oder neu?

und immer die goldene Regel beachten. Eine Objektiv ist genauso wichtig wie der Kamera Body. :top:
 
AW: Anfänger - Canon, gebraucht oder neu?

Objektiv & Auge des Fotografen sind wichtig, beim Body kommen eher die technischen Feinheiten ins Spiel. Ich würde auch sagen, für den Anfang für die Cam gar net allzuviel ausgeben und lieber in gute lichtstarke Objektive mit schnellem Autofokus (=USM) investieren... ;)

Bei Portraits würde ich vielleicht ne 30er oder 50er Festbrennweite nehmen. Fürs Wildlife wirst du ein Zoom brauchen, vermutlich 200mm oder mehr am Ende. Aber das kommt schon sehr stark auf den tatsächlichen Einsatzzweck an...

Für den Anfang sollte ne 450D/500D/550D mehr als ausreichen. Dazu noch ne schnelle Speicherkarte und vielleicht ne Kameratasche für das ganze Geraffel... ;)
 
AW: Anfänger - Canon, gebraucht oder neu?

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Vor etwa einem Jahr stand ich vor dem gleichen Problem und habe mich für die 450D mit 18-55IS entschieden, was ich bis heute nicht bereue.

Mittlerweile sind noch zwei Objektive dazu gekommen, weil sich das was ich fotografiere von Landschaft zu Protrait und Makro verschoben hat.
(Na, Landschaft fotografiere ich immer noch ;))

Irgendwann in ein paar Jahren werde ich sicher auch auf einen anderen Body umschwenken, aber bis jetzt hat mir die Kamera immer noch gereicht.

Für Videos benutze ich auch einen Camcorder :)
 
AW: Anfänger - Canon, gebraucht oder neu?

Nimm eine 400D oder eine 450D (450D hat größeres Display und größeren Sucher... ich bin mit der 400D um 300 Euro gebraucht sehr glücklich)... dann hast du mehr Geld für Objektive und kannst gleich 200 Euro oder so von den 800 weglegen und in ein paar Monaten, wenn du weißt, was genau du fotografieren willst, zu einem zweiten Objektiv dazulegen.

Das Objektiv kauf dir extra dazu, aber neu... um 100 Euro gibts das 18-55mm IS (wichtig ist das IS im Namen)... das ist ein Allroundobjektiv und damit kannst du dich herantasten, wenn du noch nicht genau weißt, was du fotografierst.

Wenn du genau weißt, was du fotografierst, kannst du natürlich gleich das passende Objektiv nehmen, das ist dann aber eher nur für wenige Sachen geeignet. zB mit einem Makroobjektiv kannst du keine Portraits machen.

Die Objektive hast du jahrelang, den Body wirst du irgendwann wechseln und außerdem verlieren die ihren Wert schnell. Deshalb kauf dir lieber gebrauchte günstige Bodys.
 
AW: Anfänger - Canon, gebraucht oder neu?

fotografiere zwar schon länger rum, hab auch ein paar wunderschöne motive ( eher landschaft^^) aber bislang fehlte mir stehts die kamera :P

habe mich dann gebraucht umgesehn und für 220 euro eine gebrauchte canon 350 d gakuft :) ist zwar nicht mehr das neuste modell, jedoch wird es hier im forum immernoch von vielen sehr hochgelobt, und ich denke, oder so ist das zumindest bei mir, reicht diese für den anfang sicherlich erstmal aus :)

der vorteil den ich darin gesehn hatte, ich hab jede menge zubehör dazu bekommen, wie natürlich das 18 - 55 objektiv, nen 2ten akku, die ir fernbedienung, ne 1gb speicherkarte und alles in OVP :top: die menschen, die sich nocrmalerweise eine teure dslr kaufen, pflegen diese auch, somit hatte ich beim kauf auf eine seriöse anzeige keine großen bedenken^^

klar ist sie nichtmehr die neuste, aber spaß macht sie auf jeden fall und ein paar schöne bilder hab ich auch schon gemacht, aber schließlich bringt die beste kamera nichts, wenn du sie nicht bedienen kannst :P

das restliche geld werd ich jetzt erstmal in ein stativ und eine schöne tasche investieren^^

achja, falls du dich fragen solltest^^ ich bin selbst erst 20 jahre alt und blutiger anfänger im umgang mit dslr's

lg doener
 
AW: Anfänger - Canon, gebraucht oder neu?

hallöle
Ich würde auf Jeden fall mehr auf das Objektiv achten, als auf das Gehäuse, Villeicht nicht so dadrauf, das es gleich ein Profiobjektiv ist ( wobei egal was man für ein objektiv hat ob billig oder Profiobjektiv irgendwann ist mal schluss mit der Physik, womit ich sagen will das auch das Teuerste irgendwo verzeichnugen hat usw.wobei auch logisch ist das ein Teures deutlich weniger davon hat.) Wichtig beim Anfänger finde ich eine Zoom Objektiv, weil man viel viel viel mehr ausprobieren und lernen kann und darum geht es ja hauptsächlich.

Ich finde als Anfänerkamera eine 450D gut geeignet. Auf keinen fall eine 1000 D kann zu wenig und raubt einem schnell die lust weil man zu schnell an technische Grenzen stößt

Dazu ein zoom Objektiv 18-200 währe gut geeignet.

Das ganze ist schon für 500 Euro realisierbar ( neu mit Garantie usw)

dann könntest du noch ein Stativ kaufen und Tasche usw beim Stativ mindestens 100 Euro ausgeben und ein Markenstativ kaufen alles andere hat keinen zweck, villeicht am anfang aber später kaufste dann doch ein teures und das billige war rausgeschmissendes Geld.

Am Ende macht sowieso nicht die Kamera das Bild sonder der Fotograf.
Technik macht es nur einfacher und erhöt die möglichkeit ein gutes Bild zu machen.
 
AW: Anfänger - Canon, gebraucht oder neu?

also für 800,- euro bekommst Du auf dem "gebrauchtmarkt" schon sehr viel.
Ich denke da an ne 30D oder 40 D mit und dann dazu ein 70-200 L.
Ich habe mir damals auch gleich das 70-200L gekauft denn damit hast Du von Anfang bis ende Freude.Nicht jetzt das "Billige" kaufen und in einem Jahr dann doch das "teure"
Ich würde lieber mit nur einer Optik starten und dafür ne gute als 2-oder 3 "Mittelmässige"und vielleicht reicht ja das geld noch für ein 50mm 1,8 dann kannst Du schon viel machen und hast "gutes Werkzeug"
Schau mal nach gebrauchtangeboten mit Optik da kannste schon "schnäpchen" machen
gruss
 
AW: Anfänger - Canon, gebraucht oder neu?

Ich finde als Anfänerkamera eine 450D gut geeignet. Auf keinen fall eine 1000 D kann zu wenig und raubt einem schnell die lust weil man zu schnell an technische Grenzen stößt
Nun bist du sicher das eine derartige Kaufberatung sinnvoll ist oder wäre es vielleicht besser selbst noch ein wenig das Wissen zu vertiefen bevor man anderen Ratschläge gibt die schlicht und ergreifend Unsinn sind.
Die technischen Grenzen 1000D<> 450D sind sehr marginal und je nachdem wie intensiv der To sich dann damit beschäftigt wird er mit beiden entweder lange zufrieden sein oder bald aufsteigen wollen.
Dazu ein zoom Objektiv 18-200 währe gut geeignet.

Das ganze ist schon für 500 Euro realisierbar ( neu mit Garantie usw)
Ne 450D neu mit Garantie und 18-200 um 500.- ?
Nun das sind maximal Restposten eines Händlers der da ein etwas seltsames Kit Zusammengestellt hat um damit Leute über den Tisch zu ziehen, denn dabei sind praktisch unverkäufliche 18-200 Sigma o. Tamron Objektive ohne Stabi, die zu den absolut schlimmsten Krücken zählen die der Markt überhaupt aufweist

Ich würde auf Jeden fall mehr auf das Objektiv achten, als auf das Gehäuse,
:ugly: Warum dann die komplett gegenteilige Empfehlung??????
 
AW: Anfänger - Canon, gebraucht oder neu?

erstmal herzlich willkommen, ich würde dir z.B. eine neue Canon EOS 500D inkl. EF-S 18-55 IS + EF-S 55-250 IS Kit empfehlen.
Genau das wäre auch meine Empfehlung. Da hat man ein halbwegs aktuelles Modell und objektivtechnisch die klassische Grundversorgung.

Einen Anfänger mit einer 40D + 70-200L "beglücken" zu wollen, ist meiner Meinung nach nicht der richtige Weg. Da muss sich doch erst zeigen, wohin die Reise geht. Die beiden Standard-Kit-Linsen sind dafür die beste und kostengünstigste und auch durchaus leistungsstarke Lösung, von der Lichtstärke einmal abgesehen. Wenn man Lichtstärke kennenlernen will, kauft man sich am besten das günstige 50/1.8 dazu, dann hat man genug "Spielzeugs", um für später die nächsten Schritte abschätzen zu können.

Die Spezialisierung auf gewisse Themengebiete wird sicherlich kommen, wie dies aber genau kommen wird, weiß doch kein Anfänger gleich zu Beginn seiner DSLR-Karriere.

Erwin
 
AW: Anfänger - Canon, gebraucht oder neu?

Ich finde als Anfänerkamera eine 450D gut geeignet. Auf keinen fall eine 1000 D kann zu wenig und raubt einem schnell die lust weil man zu schnell an technische Grenzen stößt


Tut mir Leid, dass ich das so sagen muss, aber das ist einfach grober Unfug! Was sind denn die Unterschiede zwischen 450d und 1000d?

- eine etwas bessere Serienbildgeschwindigkeit
- 2 Megapixel mehr, die allerdings keinen Unterschied machen
- ein etwas größeres Display


Ich persönlich habe mit einer EOS 1000d angefangen, während mein bester Kumpel die 450d hatte. Ich habe viel mit meiner und ab und zu auch mit seiner fotografiert und ich muss sagen: Man merkt einfach keinen Unterschied beim Fotografieren selbst, ich sehe hier keinen wirklichen Vorteil in den 100€ mehr für die 450d.

Meiner Meinung nach wärst du gerade mit der 1000d für den Anfang sehr gut beraten. Du bekommst sie neu für ca. 330€ und gebraucht schon für 280€!!
In diesem Fall könntest du statt des Canon 18-55mm IS gleich ein Tamron 17-50mm (ohne IS) nehmen, bei dem du eine wesentlich bessere Abbildungsleistung und eine viel bessere Lichtstärke mit einer 2.8er Blende bekommst. Der Bildstabilisator ist in den diesen Brennweitenbereichen noch nicht so unbedingt nötig, wenn das Licht dann schlecht ist, hast du ja durch die 2.8er Blende eine wesentlich bessere "Lichtausbeute".
Zusätzlich solltest du dann noch zum Canon 55-250mm IS greifen, da dieses im Sektor Preis-/Leistungsverhältnis einfach ungeschlagen ist. Man bekommt eine hohe Brennweite mit gutem Bildstabilisator (bei hohen Brennweiten sehr angenehm, sonst gibt es einfach oft unscharfe Bilder, weil man die Kamera nicht mehr ruhig genug halten kann) für einen sehr guten Preis von ca. 190€ neu oder ca. 160€ gebraucht.

Insgesamt hättest du also:

Gebraucht:
- EOS 1000d - 280€
- Tamron 17-50mm 2.8 - 250€
- Canon 55-250mm IS - 170€

= 700€ für ein sehr gutes Einsteigerset, wobei du gleich von Anfang an ein sehr gutes Allroundobjektiv hast, welches sich hier im Forum auch einer sehr großen Beliebtheit erfreut. Das 18-55mm IS wird bei den meisten doch als erstes ausgetauscht, weil man es natürlich auch einfach am öftesten benötigt (in den meisten Fällen zumindest).

Zusätzlich hättest du noch 100€ übrig, mit denen du dir eine Tasche, eine Speicherkarte und einen zweiten Akku (muss hier nicht unbedingt ein originaler sein, Ansmann, Phottix oder ähnliche kosten einen Bruchteil und leisten das gleiche) kaufen kannst, dann ist das Set komplett.

Beim Gebrauchtkauf habe ich einen Großteil meiner Ausrüstung günstig bekommen, ich bin selbst erst 19 und noch Schüler, ich weiß wovon ich spreche, wenn es um die Geldnot beim DSLR-Kauf geht. Ich war vor ca. 14 Monaten auch zu meinem 18. für ca. 520€ KOMPLETT und neu eingestiegen, wobei ich heute nicht mehr neu kaufen würde, man merkt keinen Unterschied aber spart meist locker 25%.


Vielleicht konnte ich dir noch eine Anregung von einem gleichaltrigen an die Hand geben, hoffentlich erschlage ich dich nicht mit meinem Roman! :D

MfG Q :]
 
AW: Anfänger - Canon, gebraucht oder neu?

Da Du Dich ja schon auf 3stellig festgelegt hast:
550D gebraucht
Als Kit würde ich ersatzweise mal nach etwas anderem gebrauchtem schauen:
Tamron 17-50 2,8 (gut, wird aber finanziell knapp)
Sigma 17-70 2,8-4,0
Canon EF-S 17-85 4-5,6 IS USM (gebraucht recht günstig und nicht sooo schlecht wie manchmal erwähnt+IS+USM:top:)
Zubehör einkalkulieren!!!

Ich persönlich würde auch über eine derzeit mit Glück günstig zu habende 40D/50D nachdenken - falls die Video-Fragezeichen durch ein klares NEIN ersetzt werden...;)
 
AW: Anfänger - Canon, gebraucht oder neu?

Als Kit würde ich ersatzweise mal nach etwas anderem gebrauchtem schauen:
Tamron 17-50 2,8 (gut, wird aber finanziell knapp)
..
Genau hier wird es doch schon wieder zu speziell. Warum nicht mit dem 18-55 IS anfangen? Kostet etwa 60.- als Kitbestandteil, da gibt es doch nur wenig zu überlegen. Wer weiß, ob man in diesem Brennweitenbereich F2.8 braucht? Bei der unteren Brennweite ist der Unterschied zu F3.5 wirklich nicht die Welt und am oberen Ende könnte ein bei Bedarf nachgekauftes 50/1.8 nochmals eine ganz andere Hausnummer darstellen. Außerdem ist der IS des 18-55 auch ein Argument.

Zudem macht man sich für den Normalgebrauch die eigentlich recht leichte 3-stellige Cam zusammen mit dem Tamron deutlich schwerer. Später zukaufen kann man das Tamron immer noch und das 18-55 IS kriegt man ohne jeglichen Verlust wieder verkauft.

Erwin
 
AW: Anfänger - Canon, gebraucht oder neu?

Insgesamt hättest du also:

Gebraucht:
- EOS 1000d - 280€
- Tamron 17-50mm 2.8 - 250€
- Canon 55-250mm IS - 170€

= 700€ für ein sehr gutes Einsteigerset,

das erscheint mir auch als gute Einstiegslösung. wobei ich immernoch mehr zur 40D tendieren würde oder doch zur 450D, auch weil diese gegenüber der 1000D den besseren AF hat.
 
AW: Anfänger - Canon, gebraucht oder neu?

Wurde bereits mehrfach erwähnt (im übrigen im Thread über dir von cowgirl auch die gleiche kombi)
500D inkl. EF-S 18-55 IS + EF-S 55-250 IS Kit

Bekommste - wenn du dich hier ein bisschen umschaust für 600-650 € - dazu holst du dir die ebenfalls schon erwähnte FB (Festbrennweite) EF-S 50 1.8 von Canon(lichtstark und etwas völlig anderes als zoooommen :D - aber die Ergebnisse damit werden dir Spaß machen, besonders Portraits :top:) - das kriegste für unter 100€ - so um die 70-75.
Dann reicht das Geld für ne Tasche und wenn du viel Glück hast auch noch für n Stativ (1- oder 3 Bein).

Damit solltest du dann erstmal ne Weile beschäftigt sein :D

Beste Grüße und allzeit gutes Licht wünscht dir

Kelor
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten