• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger braucht Rat

Ja es liefert gute Bilder.
Ich habe das Nikon 18-105, Sigma 17-70 (ohne VR) und das Tamron 17-50.

Das Nikon macht wirklich gute Bilder. Das Sigma hatte ich mir als Ersatz zugelegt, als das Nikon 18-105 zur Reparatur war, den ein Nachteil des Nikon ist das Kunststoffbajonett, welches bei mir gebrochen war.
Das Sigma macht auch gute Bilder und hat am langen Ende einen Abbildungsmaßstab von 1:2,4. somit bedingt Macrofähig.
Meine Lieblingslinse und Immerdrauf ist aber das Tamron 17-50.
Macht gute Fotos und ist mit durchgehend 2,8 auch lichtstark.
Die kurze Brennweite am langen Ende stört da nicht, da man sie sehr schnell daran gewöhnt und dann eben ein paar Schritte näher gehen muss. Alles eine Sache der Gewöhnung.

Gruß Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann werde ich vielleicht doch mit dem 18-105mm gehen für den Anfang.
Sind ja immerhin noch mal ein paar hundert Euronen die man da einspart im Vergleich zum 16-85mm
 
Und ihr seit euch sicher, dass das 18-105 wirklich gute Bilder liefert ?...

Na aber sicher doch!!! :top:
 
Meine letzte Frage muss ich auch noch mal ändern, da sie wohl nicht viel Sinn ergeben hat.

Mich würde interessieren ob eine "Nahlinse +4" Sinn macht, wenn ich mit dem 18-105mm Makro Bilder schießen möchte ?
 
+4 empfinde ich als angemessen für das 18-105. Achte aber darauf, dass du keine einfache Nahlinse, sondern einen Achromaten kaufst. Diese bieten eine bessere Bildqualität.
 
Ich würde Dir trotzdem das Tamron 17-50 empfehlen. Ich habs drauf und würde es nie wieder her geben. Es liegt gut in der Hand. Habe es mit der D90, einer Speicherkarte und einem UV-Filter für 1100€ bei Media-Markt mitgenommen.
Die Lichtstärke des Objektives ist sehr hilfreich wenn man am Anfang ist. Um einen Tele wirst Du auf kurz oder lang nicht Drumherum kommen.

Gruß

Darius
 
Also von dem was ich so über das Tamron 17-50 lese, wird es dem 18-105 vorgezogen.
Was mich aber interessiert ist, wie der Fokus ist ? Zuverlässig, schnell oder nicht.

Preislich könnte man das, dann mit dem 16-85 vergleich. ist allerdings kein f2.8.

edit: Habe gerade gesehen, dass das Kit mit dem 16-85 doch um die 200€ teurer wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte der einziger Kritikpunkt sein. Die Schnelligkeit. Der Fokus im 16-85 ist schneller und nicht hörbar(Ultraschall). Es stellt sich nur die Frage wie schnell muss der Fokus bei der Art von Objektiven sein. Zuverlässig sind Sie alle obwohl ich das Gefühl hatte das das Tamron teilweiser besser Fokussiert hat.

SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical [IF] wenn Tamron dann dieses.
 
Naja schnell bewegende Objekte werde ich wohl nicht fotografieren und wenn dann nur mit längerem Shutter um diesen tollen verwisch Effekt zu kriegen. Beim Verkehr zum Beispiel.

Ich hab mal bei deviantart geschaut. Die Bilder die dort mit der D90 + 17-50 gemacht wurden, sehen wirklich klasse aus. Aber das kann ich zu allen 3 Objektiven sagen.
Ist mir allerdings auch bewusst das die teilweise noch mit Photoshop oder so bearbeitet wurden.
 
Ich nutze auch das 16-85mm und bin sehr zufrieden. Ob sich von Seiten der BQ der Aufpreis zum 18-105mm lohnt wage ich zu bezweifeln. Ich finde allerdings die 2mm mehr im WW sehr angenehm. Das 17-50 hätte mir einfach zu wenig Brennweite nach oben.
 
Wer sich der Objektivfrage unter der Prämisse "Lichtstärke" nähert, wird nie auf das 16-85VR kommen. Wer dasselbe unter der Prämisse "Brennweitenbereich" tut, kommt um's 16-85VR nicht herum. Nein, es ist nicht die BQ, welches es vom 18-105VR abhebt. Es sind zwei tolle Millimeter mehr Weitwinkel, die sehr oft ein UWW entbehrlich machen. Es ist die fabelhafte Haptik. Es ist der VRII. Und es ist die volle Offenblendtauglichkeit, eine Eigenschaft, die sehr wenige Linsen besitzen und den Mangel an Lichtstärke etwas relativieren.
Dennoch, vielseitiger, BQ-stark, günstiger und lichtstärker ist das Sigma 17-70/2.8-4.0. Ein anderer Charakter, aber sehr interessant. Und wer noch mehr Lichtstärke im Standardzoom sucht, muß beim Brennweitenbereich Abstriche machen. Dann gibt's eben nur 17/18-50/55 und teils ohne Stabi (Nikkor 17-55/2.8, Tamron 17-50 I.Generation)...optisch sehr gute Linsen gibt es auch hier!!
 
Schwer schwer die Entscheidung nach dem passenden Objektiv.

Das Sigma 17-70 scheint auch sehr interessant zu sein.
Preislich liegt es auch im Ramen noch.

Macht es denn einen großen Unterschied wenn ein Objektiv f2.8 oder f3.5 ist ?
 
Schwer schwer die Entscheidung nach dem passenden Objektiv.

Das Sigma 17-70 scheint auch sehr interessant zu sein.
Preislich liegt es auch im Ramen noch.

Macht es denn einen großen Unterschied wenn ein Objektiv f2.8 oder f3.5 ist ?

Ich finde es irrelevant, insbesondere da man bei den meisten Objektiven zu Gunsten der BQ eh abblendet. Andere sehen das aber mit sicherheit nicht so:D
 
Naja ich denke mal, ich bleibe bei meiner ersten Wahl dann.
Nikkor 16-85mm
Ist am teuersten von den genannten Objektiven, aber dafür fand ich die gemachten unbearbeiteten Bildern am besten damit. :top:

Ich weiß die Frage jetzt passt nicht wirklich hier rein, aber ich wollte dennoch mal fragen, während ich mich im Forum durchwusel.
Was sollte ich für ein Stativ ausgeben und worauf sollte ich achten dabei ?
 
Was sollte ich für ein Stativ ausgeben und worauf sollte ich achten dabei ?
Es gibt im Zubehörteil zahllose Threads über das Thema. Achte drauf, dass das Stativ die Eigenschaften erfüllt, die du möchtest ;)
Die günstigsten liegen zwischen 60 und 80 € (wovon ich abraten würde), ordentliche Einsteigerstative gibt es mit Kopf ab ca. 200 €.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten