Lemming02
Themenersteller
Hallo,
ich besitze seit kurzem meine erste DSLR und zwar eine Pentax k-x.
Ich möchte mir nun gerne einen externen Blitz zulegen, damit das Licht etwas natürlich wirkt und ich nicht immer von vorne blitzen muss. Häufig nutze ich den Blitz um meine Tiere zu fotografieren, es handelt sich hierbei um Nagetiere, in deren Gehege keine besonders guten Lichtverhältnisse herrschen.
Da ich noch Anfänger bin, möchte ich erst mal nicht allzu viel Geld investieren ohne zu wissen, wie häufig ich den Blitz später tatsächlich nutzen werde. Mein Problem ist nun, das ich gar nicht so richtig weiß, was genau ich dazu alles brauche.
Ich dachte an den Metz 36 AF 4 Blitz für den Anfang (was ist eigentlich der Unterschied zum Metz 36 AF-5?).
Irgendwie muss ja noch eine Verbindung von Blitz zur Kamera hergestellt werden, das geht wohl über Kabel oder Funk. Welche Vor- oder Nachteile haben denn nun Kabel oder Funk? Funk erscheint mir vorteilhafter, da ich kein störendes Kabel habe. Aber ich habe auch gelesen, dass Funk wohl kein TTL überträgt. Wikipedia hat mir verraten, dass TTL bedeutet, dass die Blitzmessung durch das Objektiv stattfindet, anstatt vom Blitz selbst. Beudeutet also, dass ich mich auf die Kameraautomatik verlassen kann, wenn es um die Belichtung geht? Hab ich das richtig verstanden?
Wenn ich ein Kabel nehme, welche Kabel wären für die Kombi Pentax k-x und Metz 36 Blitz geeignet? Kann man dafür dieses hier nehmen http://www.amazon.de/Extralanges-Bl...=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1320331790&sr=1-3?
Muss ich bei der Kabelwahl darauf achten, dass das Kabel Pentax-kompatibel ist oder Metz-kompatibel oder beides? Fragen über Fragen
Nun wird ja für einen externen Blitz sicherlich ein Stativ benötigt. Ein kurzer Blick in Amazon hat mir nur sehr hohe Stative gezeigt, ich möchte jetzt aber beispielsweise meine Tiere in ihren Gehegen fotografieren, die auf dem Boden stehen. Da erschienen mir eine minimale Stativhöhe von 73 doch ein wenig hoch oder irre ich mich da?
Brauche ich noch irgendeinen zusätzlichen "Adapter" um den Blitz auf dem Stativ zu befestigen?
Bitte seht mir die vielen Fragen nach, ich habe wirklich versucht die Forensuche zu benutzen, aber bei der Volltextsuche kackt die Suche ab und mag mir keine Ergebnisse anzeigen und wenn ich die Thread-Titel durchsuche, bekomme ich nur Threads, wo die Leute schon genauer wissen, was sie brauchen und solche banalen Sachen nicht mehr erklärt werden
Liebe Grüße
Lemming
ich besitze seit kurzem meine erste DSLR und zwar eine Pentax k-x.
Ich möchte mir nun gerne einen externen Blitz zulegen, damit das Licht etwas natürlich wirkt und ich nicht immer von vorne blitzen muss. Häufig nutze ich den Blitz um meine Tiere zu fotografieren, es handelt sich hierbei um Nagetiere, in deren Gehege keine besonders guten Lichtverhältnisse herrschen.
Da ich noch Anfänger bin, möchte ich erst mal nicht allzu viel Geld investieren ohne zu wissen, wie häufig ich den Blitz später tatsächlich nutzen werde. Mein Problem ist nun, das ich gar nicht so richtig weiß, was genau ich dazu alles brauche.
Ich dachte an den Metz 36 AF 4 Blitz für den Anfang (was ist eigentlich der Unterschied zum Metz 36 AF-5?).
Irgendwie muss ja noch eine Verbindung von Blitz zur Kamera hergestellt werden, das geht wohl über Kabel oder Funk. Welche Vor- oder Nachteile haben denn nun Kabel oder Funk? Funk erscheint mir vorteilhafter, da ich kein störendes Kabel habe. Aber ich habe auch gelesen, dass Funk wohl kein TTL überträgt. Wikipedia hat mir verraten, dass TTL bedeutet, dass die Blitzmessung durch das Objektiv stattfindet, anstatt vom Blitz selbst. Beudeutet also, dass ich mich auf die Kameraautomatik verlassen kann, wenn es um die Belichtung geht? Hab ich das richtig verstanden?
Wenn ich ein Kabel nehme, welche Kabel wären für die Kombi Pentax k-x und Metz 36 Blitz geeignet? Kann man dafür dieses hier nehmen http://www.amazon.de/Extralanges-Bl...=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1320331790&sr=1-3?
Muss ich bei der Kabelwahl darauf achten, dass das Kabel Pentax-kompatibel ist oder Metz-kompatibel oder beides? Fragen über Fragen

Nun wird ja für einen externen Blitz sicherlich ein Stativ benötigt. Ein kurzer Blick in Amazon hat mir nur sehr hohe Stative gezeigt, ich möchte jetzt aber beispielsweise meine Tiere in ihren Gehegen fotografieren, die auf dem Boden stehen. Da erschienen mir eine minimale Stativhöhe von 73 doch ein wenig hoch oder irre ich mich da?
Brauche ich noch irgendeinen zusätzlichen "Adapter" um den Blitz auf dem Stativ zu befestigen?
Bitte seht mir die vielen Fragen nach, ich habe wirklich versucht die Forensuche zu benutzen, aber bei der Volltextsuche kackt die Suche ab und mag mir keine Ergebnisse anzeigen und wenn ich die Thread-Titel durchsuche, bekomme ich nur Threads, wo die Leute schon genauer wissen, was sie brauchen und solche banalen Sachen nicht mehr erklärt werden

Liebe Grüße
Lemming
(Amazon Partnerlink des Forums)