• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger braucht Hilfe mit SB400!!!

Hinterseer

Themenersteller
Hallo,

habe mir den SB400 für meine D40 zugelegt. Leider sind die Bilder beim (direkten) Blitzen mit dem 35/1.8 total überbelichtet (Aufnahme im P-Modus). Was mache ich falsch????
Müßte die Kamera die Blitzleistung mit der Belichtung nicht besser abstimmen?

Integr. Bitzgerät TTL
Matrixmessung
Belichtungskorrektur 0.0
Blitzbelichtungskorrektur 0.0

Vielen Dank!
 
Weche Blende hat die Kamera hier Gewählt, und welche ISO hast du vorgegeben, kann es sein das du unter der Mindestentfernung warst?
 
Vielen Dank für deine Antwort!
Deine Vermutung war richtig, der Mindestabstand war wohl zu gering (kleiner 1m). Hätte mir gedacht, dass die Kamera die Blitzleistung entsprechend anpassen kann...(?)
Vielen Dank auf alle Fälle für deine Hilfe
 
Der SB-400 kann doch seinen Reflektor nach oben richten. Versuch Dir dochmal einen solchen Einsteckreflektor zu bauen wie meiner hier:

pict5697bs1kg.jpg


Nimm aber weißen Karton statt Alufolie auf Karton, das macht weicheres Licht.

Den weißen Karton so schneiden, daß er auf dem 400er in die Ritze des nach oben gerichteten Reflektors gesteckt werden kann.
 
Ja, vielen Dank!

habe (von Ken Rockwell inspiriert) schon mit dem Gedanken gespielt, mit so einen Reflektor zu bauen!
 
Ich glaube nicht, dass es ein Problem mit der Mindestentfernung (was auch immer das sein soll?) gibt, sondern, dass du soviel Licht hast, dass der Blitz an seiner Minimalleistung angekommen ist und nicht "dunkler" Blitzen kann. Versuch mal eine kleinere Blende, geringere Isozahl oder kürzere Verschlusszeiten. Das sollte dir helfen.
 
Ich glaube nicht, dass es ein Problem mit der Mindestentfernung (was auch immer das sein soll?) gibt, sondern, dass du soviel Licht hast, dass der Blitz an seiner Minimalleistung angekommen ist und nicht "dunkler" Blitzen kann. Versuch mal eine kleinere Blende, geringere Isozahl oder kürzere Verschlusszeiten. Das sollte dir helfen.

Genau das war meine Aussage,
Wenn der Blitz seine Minimale Leistung abgibt, muss man eine Bestimmte Entfernung einhalte, damit diese Lichtmenge nicht zur Überbelichtung führt, würdest du dies nicht als eine art "Mindestentfernung" bezeichnen?

Das Kleinere Blenden und geringere ISO hier die "mindestenfernung" soweit herabsetzen können das es zur korrekten Belichtung kommt ist soweit richtig, nur die Zeit hat damit nichts zu tun, es sei denn die Überbelichtung liegt nicht am Blitz sondern am Umgebungslicht, was hier aber wohl nicht der Fall ist.

LG
 
Wenn der Blitz seine Minimale Leistung abgibt, muss man eine Bestimmte Entfernung einhalte, damit diese Lichtmenge nicht zur Überbelichtung führt, würdest du dies nicht als eine art "Mindestentfernung" bezeichnen?
Ok, so gesehen hast du natürlich recht. Ich hatte es so verstanden, dass man mindestens eine Entfernung x haben muss, damit der Blitz generell richtig funktioniert.

Das Kleinere Blenden und geringere ISO hier die "mindestenfernung" soweit herabsetzen können das es zur korrekten Belichtung kommt ist soweit richtig, nur die Zeit hat damit nichts zu tun, es sei denn die Überbelichtung liegt nicht am Blitz sondern am Umgebungslicht, was hier aber wohl nicht der Fall ist.
Ich denke, da spielt auch das Umgebungslicht mit rein. Die Kamera wird im Modus P wohl auf den Standard von 1/60 Sekunden gehen und die Blende öffnen. Im Slow-Modus kann es dann noch wesentlich extremer sein. Bei 1/200 Sekunden könnte die Belichtung besser sein. Man sieht ja leider nicht auf den Bildern wie hell es wirklich war.
 
Ich denke, da spielt auch das Umgebungslicht mit rein. Die Kamera wird im Modus P wohl auf den Standard von 1/60 Sekunden gehen und die Blende öffnen. Im Slow-Modus kann es dann noch wesentlich extremer sein. Bei 1/200 Sekunden könnte die Belichtung besser sein. Man sieht ja leider nicht auf den Bildern wie hell es wirklich war.

Ich möchte diese möglichkeit nicht 100%tig ausschliessen, aber so wie ich meine D40 kenne würde sie im P-Modus nicht bei 1/60stel bleiben, sondern einfach kürzer belichten, wenn dies nötig ist, und wenn die 1/500 erreicht ist kann sie noch abblenden.

Die einzigen möglichkeiten sie zum überbelichten zu bewegen, sind:
1.M-modus natürlich
2.Große Blende vorgeben so das Belichtungszeiten von kürzer 1/500 nötig wären
 
Wenn das Problem allein beim Blitz läge, wäre nur der Vordergrund überstrahlt; gerade das ist jedoch nicht der Fall.

Da den Bildern die EXIF-Informationen fehlen, ist das aus der Ferne aber in der Tat "stochern im Nebel"...
 
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten!

bin jetzt draufgekommen, dass die Überbelichtung nur beim 35mm 1.8 stattfindet. Beim 18-55 Kitobjektiv funktioniert alles normal, egal welcher Abstand. Weiss wer warum :confused:? Objektiv kaputt? :eek:
 
Nix kaputt, nur lichtstärker. Es ist ein riesiger Unterschied, ob die Kamera nur bis Blende 4,x oder bis 1,8 öffnet.

Vielleicht liest du nicht nur die Tipps hier, sondern versuchst es auch mal ;)
 
Ich steh jetzt irgendwie auf der Leitung: müsste ich bei unterschiedlichen Objektiven aber bei gleicher Blende und Belichtungszeit nicht zumindest ähnliche Ergebnisse erzielen? Ich habe alle Bilder im P Modus aufgenommen. (Sorry, die EXIF Daten fehlen noch...)
 
Bei gleicher Blende und Belichtungszeit sollten ähnliche Ergebnisse dabei herauskommen. Das ist so vollkommen richtig. Der P-Modus wählt aber, soweit du nicht von Hand eingreifst (Programmshift) die Kombination aus Blende und Belichtungszeit selbst. Wenn es dunkel ist, wird die Belichtungszeit auf die längste Belichtungszeit (Vorwahl im Menü möglich, normal ist 1/60 s) und die größte Blende eingestellt. Bisher hattest du uns verschwiegen, dass du die Blende bei beiden Objektiven angepasst hast. Deshalb nahm ich einfach mal an, dass du den Kamerastandard genutzt hast.
 
Hallo,

zuerst möchte ich mich für eure Beiträge und Hilfe bedanken!:top:

Das Rätsel wurde heute gelöst: das 35/1.8 Objektiv ist leider defekt, und schafft es nicht mehr auf eine kleinere Blendenzahl abzublenden. Se la vive.

Ich hoffe nun auf einen hilfsbereiten Nikonkundendienst. Euch wünsche ich alles gute und bis zum nächsten Mal!
 
Wusste ich doch, dass ich es falsch geschrieben habe, war zu faul zum googlen... :rolleyes:

werd euch von der Reklamation berichten, jetzt geht´s aber erst mal drei Wochen in den Urlaub!!:D

Bis dann!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten