• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger: Bitte um Hilfe für Objektivaustausch

tux-buster

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Das ist mein Erster Beitrag hier im Forum! Bitte nicht gleich schimpfen wenn was nicht passt :D

Hier meine Frage: Ich habe zurzeit folgende zwei Objektive die ich schön nacheinander Austauschen werde:

Kamera: 50D

Canon EF-S 17-85mm/ 4,0-5,6/ IS USM
Tamron AF 55-200mm 4-5,6 Di II LD Macro

Da alles immer eine Geldfrage ist will ich die Objektive nacheinander austauschen da beide zugleichen ein zu großer Brocken wäre.

Das Canon 17-85 hätte ich gegen das 24-105 L IS USM und das Tamron gegen das Canon 70-200 L 4 USM ersetzten.

Welches der beiden würdet ihr als erstes Austauschen?

Was wär eure Meinung dazu? Andere Vorschläge und Kritiken sind erwünscht :top:

Vielen lieben Dank
 
Ich würde auch zuerst das Canon 70-200 4.0 L USM holen ... beim Teletausch ist der größere Gewinn an Abbildungsquali zu erwarten, dazu schneller AF und robustes Gehäuse ...

Wenn Du das 17-85 jetzt tausch ist der WW weg und dieses Objektiv ist zwar nicht das beste, aber dennoch ein brauchbarer Allrounder
 
Das Tamron. Es ist schlecht und langsam. Das 17-85 ist nur schlecht.

So weit war ich alleine auch schon... Deshalb will ich die Dinger ja Ersetzen... Mach mir nur Gedanken in Welcher Reihenfolge und ob die Objektivwahl so passen würde!

Trotzdem danke für die Antwort....
 
Die Reihenfolge bestimmst du am besten selbst, denn nur du kannst wissen, welches der beiden du dringender benötigst, sprich, welches du öfters zum Einsatz bringst!
Das "immerdrauf" kann ja je nach Vorlieben ein 24-105 oder 70-200 sein, das können wir aber nicht einschätzen!

Da man mit dem 17-85 noch zurecht kommt, würde ich das tele zuerst wechseln.
Da ich aber eher Portraits mache, wäre es bei mir das 24-105. Also nicht so einfach, für uns, dir die Entscheidung abzunehmen!
 
Die Reihenfolge bestimmst du am besten selbst, denn nur du kannst wissen, welches der beiden du dringender benötigst, sprich, welches du öfters zum Einsatz bringst!

Welches ich Favorisiere kann ich euch auch nicht genau sagen. Ich bin ein Allround Fotograf... keine bestimmten Vorlieben!

Aufgrund der Geschwindigkeit des AF beim Tamron muss ich schon zugeben das ich es deshalb seltener benutze. Obwohl die Bilder gar nicht so schlecht werden.

Deshalb werden ich warscheinlich wirklich das Tele als erstes Tauschen!

Danke für eure Hilfe :)
 
Das Tamron. Es ist schlecht und langsam. Das 17-85 ist nur schlecht.

Ein bisschen stark vereinfacht:

Das 17-85ger hat:

- offen eine recht mittelmässige Schärfeleistung(die aber immer locker für A3 reicht). Abgeblendet ist diese bis auf die Ecken durchaus gut.
- eine recht starke Verzeichnung im WW Bereich.
- einen gar nicht so schlechten IS.
- leider keine sonderlich hohe Lichtsstärke.
- es ist recht leicht und kompakt.

Statt es zu ersetzen könnte man es auch sinnvoll mit einer günstigen Festbrennweite für AL ergänzen, z.B dem 50 1,4.

Beim 24-105 L gewinnst Du nich viel an Lichtstärke (nur im Telebereich und etwas durch den besseren IS), verlierst aber den Weitwinkel Bereich.

Wenn dann 17-55 IS oder Tamron 17-50 2,8 (die Lücke zu einem 70-200er ist gut zu verkraften.
 
Welches ich Favorisiere kann ich euch auch nicht genau sagen. Ich bin ein Allround Fotograf... keine bestimmten Vorlieben!
...dann würde ich einen Komromiss eingehen.
70-200 + Tamron 28-75/2.8 und das 18-50 is vorerst behalten.
Sparen und das Ef 24-105 beim Geldfluss zulegen.
Ob du das dann wirklich noch brauchst, oder das Tamron behälst, oder sogar beide (so hatte ich es ewig, bis ich das Tamron durch FB´s ersetzt habe) entscheidest wieder nur du.

18-50 is (vorhanden) + Tamron 28-75/2.8 (gebraucht so um 220,-) + 70-200 (tja, welches??) aber das Tamron macht das Kraut nimmer fett!

...und ob du dann das 18-50 is durch ein UWW 10/11/12-16/20/22/24 mal ersetzt, entscheidest du, wie der Einsatz des 18-50 für den WW war!

...dann hättest du:
UWW 10,11,12-16,20,22,24 + 24/28-75/105 + 70-200
...wenn es bei Zooms bleiben soll.
 
Ich würde mir überhaupt mal die Frage stellen mir diese 2 Objektive zu kaufen.

Es gibt von Tamron brauchbare und manchmal sogar bessere Objektive als die von Canon direkt. Zeigen auch immer wieder die Test, dass Tamron Objektive von der Abbildungsleistung selbe Qualität oder bessere haben.

Ich würde dir raten kauf dir:

17-50 Tamron 2.8 (entweder mit Stabi oder ohne)
70-200 Tamron 2.8

Beides hammer Obejktive die dem Canon um nichts nachstehen und vergleichsweise die hälfte wenn nicht noch weniger kosten.
 
Hi,

ich würde das Tamron mal austauschen. Es ist wirklich kein Hit aber trotzdem brauchbar.

Was das 17-85 angeht so würde ich nicht soviel auf das Forengeblubber geben. Die Linse wird hier gerne zerissen und das im Grunde zu Unrecht.

Natürlich verzerrt sie stärker im WW Bereich aber das rechnet dir jede Fotosoftware wieder gerade bei Bedarf. Die Schärfe/Farbe ist an der 50D gut und nicht schlechter als die vom 24-105L - hab da eine Vergleichsserie gemacht, da ich es einfach mal wissen wollte. Dazu habe ich mein 24-105 und das eines Kumpels gegen mein 17-85 gestellt.
Auch der Stabi und der AF sind beim 17-85 sehr gut gelungen.

Weiterhin fehlt dir am Crop der gesamte WW Bereich, da du mit dem 24-105 eine Anfangsbrennweite von 38mm im Vergleich zum Kleinbild hast.

Am Crop sind die WW Objektive etwas rar. Als Alternative gibts nur das 15-85 und das ist nur teurer, aber nicht besser nach der Bildbearbeitung.

Die Vorteile des 24-105 liegen an der 50er also höchstens an der durchgängigen Blende 4, denn auch diese Scherbe ist nicht verzerrungsfrei. In diesem Falle bräuchtest du evtl. dann noch ein 10-22 o.ä. für den WW Bereich. Das wird teurer und du musst die Linse wechseln.

Also, genau nachdenken vor dem Kauf
 
Das 24-105 L ist wirklich kein "Wunderobjektiv". Es ist nicht besonders lichtstark, bildet gut, aber nicht hervorragend ab und kostet außerdem mehr als Dreimarkfuffzich.

Den Tausch würde ich mir gut überlegen. Ein Tamron 17-50 (nach Geschmack mit oder ohne VC) hielte ich für geeigneter und für das gesparte Geld kannst du dir das 70-200 in der IS Version leisten, die nicht nur eben den IS hat, sondern auch optisch besser ist. Oder du holst dir das neue Tamron 70-300 VC, je nachdem, ob du im Telebereich die Lichtstärke brauchst. Der Preis wird bestimmt bald bei 400 Euro oder weniger liegen und die Bilder, die ich bisher gesehen habe, waren wirklich gut.
 
Es gibt von Tamron brauchbare und manchmal sogar bessere Objektive als die von Canon direkt. Zeigen auch immer wieder die Test, dass Tamron Objektive von der Abbildungsleistung selbe Qualität oder bessere haben.

Ich würde dir raten kauf dir:

17-50 Tamron 2.8 (entweder mit Stabi oder ohne)
70-200 Tamron 2.8

Beides hammer Obejktive die dem Canon um nichts nachstehen und vergleichsweise die hälfte wenn nicht noch weniger kosten.

Tut das Not, dass hier so Vorurteilsgekloppe rausgehauen wird, das jeglicher sachlichen Grundlage entbehrt, außer, dass irgendein hörensagen-Test da was festgestellt hat?

Preis Tamron 70-200 2,8 - A..... 630€
Preis Canon 70-200 2,8 L - A.... 1140€

Damit kostet das Tamron nicht die Hälfte, sondern 55% ... dafür fehlt dem Tamron aber sowohl die hochwertige Verarbeitung und der schnelle USM-Antrieb. Was letztendlich einen Vergleich sinnlos macht.
Wir sprechen aber von 55%, nicht von der Hälfe oder weniger, beim gleichzeitigen Fehlen von nicht unerheblichen Features. Beide Linsen rein auf die Abbildungsleistung zu beschränken für den Preis-Wert-Vergleich ist nicht sinnvoll. Zudem wage ich zu bezweifeln, dass das Tamron das Canon schlägt. So gut das Tamron auch ist.

Im Vergleich zum hier diskutierten 70-200 4.0 USM ein doppelt so schweres Tamron zu empfehlen, das keinen USM hat ...

Zum 17-50 2,8 bleibt noch zu sagen, dass es auch nicht uneingeschränkt besser ist als das vergleichbare Canon. Für den Mehrpreis des Canons bekommt man nämlich einen USM-Antrieb und die bessere Farbdarstellung, im Vergleich mit Tammis VC sogar die etwas bessere Abbildungsleistung. Zudem wird hier im Forum diskutiert, dass die Tamrons z.B. die Kreuzsensoren der 7D nicht nutzen können und teilweise zu Liniensensoren degradieren ... Muß man auch mal bedenken bei der Preisvergleichdiskussion.

Du bekommst, was Du bezahlst ... so gut wie immer in diesem Hobby.
Tamron baut gute Objektive, keine Frage ... aber auch bei weitem nicht das beste was zu kriegen ist am Markt. Vor allem ist Tamron nicht pauschal besser und günstiger
 
Tut das Not, dass hier so Vorurteilsgekloppe rausgehauen wird, das jeglicher sachlichen Grundlage entbehrt, außer, dass irgendein hörensagen-Test da was festgestellt hat?

Preis Tamron 70-200 2,8 - A..... 630€
Preis Canon 70-200 2,8 L - A.... 1140€

Tamron:
http://geizhals.at/a244341.html

Canon:
http://geizhals.at/a44477.html

Gut das kostet nicht die hälfte, aber ich hab ja auch nicht geschrieben, das jeweils die Objektive die hälfte kosten, sondern beide Objektive von Canon das doppelte kosten als die Objektive von Tamron.

Damit kostet das Tamron nicht die Hälfte, sondern 55% ... dafür fehlt dem Tamron aber sowohl die hochwertige Verarbeitung und der schnelle USM-Antrieb. Was letztendlich einen Vergleich sinnlos macht.
Wir sprechen aber von 55%, nicht von der Hälfe oder weniger, beim gleichzeitigen Fehlen von nicht unerheblichen Features. Beide Linsen rein auf die Abbildungsleistung zu beschränken für den Preis-Wert-Vergleich ist nicht sinnvoll. Zudem wage ich zu bezweifeln, dass das Tamron das Canon schlägt. So gut das Tamron auch ist.

Schau dir mal die Testbilder vom Tamron an, bzw. kann ich dir gerne ein paar Bilder Online stellen, wo du sagen wirst, dass das Tamron gar nicht so schlecht ist und wirklich nichts dem Canon nachsteht.

Zum 17-50 2,8 bleibt noch zu sagen, dass es auch nicht uneingeschränkt besser ist als das vergleichbare Canon. Für den Mehrpreis des Canons bekommt man nämlich einen USM-Antrieb und die bessere Farbdarstellung, im Vergleich mit Tammis VC sogar die etwas bessere Abbildungsleistung. Zudem wird hier im Forum diskutiert, dass die Tamrons z.B. die Kreuzsensoren der 7D nicht nutzen können und teilweise zu Liniensensoren degradieren ... Muß man auch mal bedenken bei der Preisvergleichdiskussion.

Darum hab ich mir auch das ohne VC genommen. Von daher, sehe ich kein Problem. Das ohne VC kostet 280€ ein vergleichbares Canon bzw. das was der User möchte das Canon kostet: 900€

Nochmal auf meine Rechnung zu gehen:

280€ + 600€ = 880€ für die Tamron Linsen
900€ + 1060€ = 1960€ für die Canon Linsen
Sind WENIGER als die hälfte. :)



Du bekommst, was Du bezahlst ... so gut wie immer in diesem Hobby.
Tamron baut gute Objektive, keine Frage ... aber auch bei weitem nicht das beste was zu kriegen ist am Markt. Vor allem ist Tamron nicht pauschal besser und günstiger

Das sag ich auch nicht das Tamron die NONPLUS ULTRA Marke ist, aber ich würde Tamron niemals ausschließen und auch mit in die Vergleiche reinziehen!

Von daher, ich selbst habe nur Tamron Objektive und habe kein Problem mit den Objektiven und bin von der Abbildung wirklich mehr als zufrieden!
 
Wie gesagt ... Deine fleißig zusammengerechneten Tamrons haben keinen USM, jetzt auch noch keinen VC, Verarbeitung gut, aber bei weitem nicht das Niveau des Ls ... Was soll der Preisvergleich?

Soll ich jetzt noch sagen, das ein 18-55 IS + 55-250 IS nochmal billiger wäre als die Tamronkombi ? weit weniger als die Hälfte ... sind die deshalb auch eine Alternative?

Ich hab selber ein Tamron ... die bauen schon gutes Zeug. Aber hier wird der Preisvergleich zwischen einem Seat Alhambra und einem Porsche Cayenne geführt ... eben unter Ausblendung der Mehrwerte, die man für den Mehrpreis bekommt. Ist mir persönlich zu kurzsichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist richtig kein USM und kein VC - aber mal ehrlich ein USM wird sowas von überbewertet meiner Meinung nach.

und ein VC ist naja, von 10 Fotos vielleicht 2 brauchbar, also für mich nicht ausschlaggebend.



deine 2 Canon Objektive ja "sind in ordnung" aber diese Liefern tatsächlich nicht so schöne Bilder wie die anderen Canon oder Tamron, somit nicht vergleichbar! :)

Aber ich glaub du weißt was ich mein und ich versteh was du meinst, natürlich ist der vergleich sehr sehr stark, aber ne alternative wärs allemal!
 
Das würde ich von der Frage abhängig machen, welche Brennweiten Du am intensivsten nutzt. Hole Dir einfach Exposureplot, werte die Brennweiten aus und mit etwas Glück bekommst Du ein eindeutiges Ergebnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten