• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Anfänger beim Blitzen mit der OM-D - Kleiner Studioaufbau

lhafty

Themenersteller
ich habe versucht über die Forensuche schlau zu werden, aber zu schnell geht es da in Details und mir ist der große Zusammenhang nicht klar.
Ich vermeide es eigentlich zu blitzen, aber am WE möchte ich ein paar Familienfotos im Heimstudioaufbau machen. Die OM-D beherrscht ja das drahtlose Blitzen irgendwie, aber ich würde das gerne mit einem Fremdblitz realisieren.
Ich habe also einen Canon 430 EX, dazu würde ich die Panasonic Variante des 600er Olympus Blitzes kaufen. Beide Blitze würde ich gerne über die OM-D irgendwie ansteuern. Geht das und wenn ja, wie?
Wenn Zusatzequipment notwendig, müsste ich das über den Versandhandel bis Samstag hier haben, also nichts aus Übersee.
Gibt es preiswerte Lichtformer, die für den Gelegenheitseinsatz ausreichend sind?
 
Hallo,

einen Fremdblitz kannst du nur "dumm", also ohne TTL ansteuern. I.d.R. nimmt man für den entfesselten Einsatz dann Funkauslöser, die sind zuverlässig und nicht teuer, ich habe z. B. die weit verbreiteten Yongnuo RF-602. Damit das richtig funktioniert, muss der entfesselte Blitz natürlich manuell regelbar sein. Das ist bei dem Canon vermutlich der Fall.

Der nächstliegende Aufbau wären also der Canon und der Pana, beide im manuellen Modus und per Funk angesteuert. Billige, robuste und effektive Lichtformer sind Schirme, entweder in der Durchlicht- oder der Reflexvariante (oder einfach als 2in1). Das Hauptlicht positionierst du schräg oben neben der Kamera, das zweite als Akzentlicht dann gängigerweise auf der gegenüberliegenden Seite hinter dem Motiv. Alternativ nutzt du das zweite Licht, um den Hintergrund anzublitzen.

Ganz ehrlich: Wenn das dein erstes Mal ist, würde ich es lieber nur mit einem Blitz probieren. Schräg oben, wie gesagt, mit Schirm, das gibt schon ein sehr schönes Licht. Je mehr Personen du ausleuchtest, desto näher an die Kamera musst du mit dem Blitz, sonst bekommt die am weitesten vom Blitz entfernte Person möglicherweise zu wenig Licht ab. Und achte darauf, dass der Blitz nicht zu hoch steht, sonst liegen die Augen im Schatten. Zur Orientierung kannst du darauf achten, dass der Nasenschatten ungefähr bis zur Oberlippe geht.

Viel Erfolg

Martin
 
Wenn Du da interessiert bist, kann ich dir diese Seiten wärmstens empfehlen: 101-lighting von David Hobby. Das ist wie ein kleiner Lehrgang aufgezogen und Du bekommst dort anschaulich und nachvollziehbar alle Grundlagen erklärt.

Ist wirklich ein spannendes Thema!
 
Die Firma Metz bietet übrigens "Fremdblitze" an, die sich trotzdem mit den internen Protokollen von Oly und Pana steuern lassen. Leistungsdaten ähnlich wie die Firmeneigenen, dafür ungefähr die Hälfte im Preis ;o)
 
Hab ich jetzt ein bischen spät gelesen, aber wenn du zu mir rüber fährst (Siek bei Ahrenburg) leih ich dir die benötigten Auslöser!

Vielleicht liest du es ja noch rechtzeitig....

Gruß Björn

P.S.: Als Lichtformer für den Systemblitz würde ich dir einfache Schirme empfehlen. Einen Durchlicht und einen Reflex. Sind nicht teuer.......
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten