• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Anfängerkamera für bis zu 500€

WukongZ

Themenersteller
Moin moin erstmal :)

Folgende Thematik:
Ich (18/m) bin schon seit meiner Kindheit begeistert von Foto und Film. Nun, da ich einige Monate gearbeitet habe und ein wenig Geld angespart habe, dachte ich mir, dass es mal Zeit wird auch ein wenig Geld in besseres Equipment zu investieren. Zudem werde ich demnächst auf Reise im Ausland gehen und beabsichtige nächstes Jahr Mediendesign zu studieren.

Zu der Kamera:
Ich habe angedacht so etwa 500 Euro für die Kamera ink. Objektiv auszugeben. Zudem sollte sie nicht zu groß und schwer sein, da ich sie wie gesagt auf Reise (Costa Rica) mitnehmen will. Außerdem sollte sie neben Foto- auch gute Videoaufnahmen machen und aufgrund klimatischer Bedingungen (sehr heiß und hohe Luftfeuchtigkeit) auch recht robust sein.

Zum Fragebogen:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Werden wahrscheinlich meistens Landschaftsaufnahmen sein, jedoch zum großen Teil hier halt auch Videoaufnahmen und nicht nur Fotos.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein, nur einen älteren Camcorder von Canon.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Ziemlich wichtig aufgrund der ganzen Reisethematik.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Soooo...Das wars :)
Über Antworten würde ich mich sehr freuen

MfG WukongZ :)
 
Vorab sollten wir zwei Dinge grundsätzlich klären

1. Willst Du Objektive wechseln? Wenn ja, muß eine Systemkamera her: entweder eine DSLR (Spiegelreflexkamera) oder eine DSLM (spiegellose Systemkamera). Aufgrund Deiner Reisepläne gehe ich davon aus, daß die Kamera möglichst kompakt sein sollte, also käme hier eher eine DSLM in Frage.

Falls nicht, kann man auch über eine Kompaktkamera mit 1 Zoll-Sensor nachdenken, bis 500,- € ist da die Auswahl aber nicht allzu groß. Da Du RAWs bearbeiten möchtest und Du bestimmt auf eine hohe Bildqualität Wert legst, brauchen wir hier, denke ich, nicht über kleinere Sensoren nachzudenken.

2. Welche Brennweiten wirst Du benötigen? Je kleiner die Brennweite, desto mehr Weitwinkel hast Du, je höher, desto "näher" kannst Du weit entfernte Motive "heranholen". Übliche Crop-Brennweiten von 18-55mm (bei DSLRs und einigen DSLMs) und 12-50 bzw. 14-42mm (bei vielen DSLMs) entsprechen grob etwa 28-90mm Normalbrennweite. Wie sehen Deine Wünsche diesbezüglich aus? Landschaften kannst Du mit so gut wie jeder Kamera fotografieren.
 
Schau dir mal für deine Anforderungen die A6000 von Sony an... Die ist mittlerweile echt günstig geworden, macht super Bilder uns ist grade mit dem 16-50 Kit super Kompakt....

Für unter 500 kriegst du die aber denke ich nur gebraucht. Was ich persönlich aber nciht schlimm finde, hab 80% meiner Ausrüstung gebraucht gekauft...
 
Für 500 Euro bekommst du neu die Pentax K-50 mit dem Doppelzoomkit (18-55mm und 50-200mm). Kamera ist klein und leicht, robust und wetterfest, die Objektive sind beide auch wetterfest. Für 50 Euro mehr bekommst du die nochmals bessere und kleinere Pentax K-S2 mit dem kompakten und wiederum wetterfesten neuen Faltzoom 18-50mm. Einen Vergleich zwischen Pentax K-50 und K-S2 findest du hier: http://cameradecision.com/compare/Pentax-K-50-vs-Pentax-K-S2. Ich empfehle dir die 50 € drauf zu legen und die K-S2 mit dem 18-50mm zu nehmen. Deutlich bessere Kamera, moderneres und besseres Objektiv und insgesamt spürbar kompakter als das K-50 Set, auch wenn du dort für weniger Geld noch ein Objektiv dazu bekommst.

Alles andere, was es in diesem Preisrahmen gibt, ist nicht wetterfest.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches System bevorzugst du? DSLR oder eine DSLM?
Sprich arbeitest du lieber mit einem optischen Sucher oder mit einem elektronischen?
 
Wenn in Zukunft keine neuen Objektive angeschafft werden sollen, gebe ich dir da voll und ganz recht.

Wenn ich das aber oben richtig rauslese, soll hier eher in ein System eingestiegen werden und die Kamera soll nicht nur für den kommenden Urlaub herhalten, sondern es wird hier eine Kamera gesucht die die Möglichkeit bietet sich an verschiedene Situationen anzupassen.
Wenn das so richtig ist, würde ich klar zum System raten, da man sich sonst eher selbst für die Zukunft beschränkt.
 
Vielen Dank erstmal für die ganzen schnellen Antworten :)

Also Objektive wechseln wäre schon gut. Brauch ich zwar nicht jetzt unbedingt für die Reise, aber ich denke, dass ich die Kamera auch später benutzen werden will, und da wär dass dann schon ganz gut.

Für die Reise würde mir ein 18-55mm Objektiv genügen.

Und ja, Kompaktheit wäre eigentlich auch recht wichtig, wie ein Vorredner hier bereits sagte.

Bei meiner kleinen Recherche bin ich bisher auf die Canon EOS 100D, Nikon D3330 und Pentax K-S1 aufmerksam geworden. Kann irgendwer was zu diesen Modellen sagen?

MfG :)
 
Bei meiner kleinen Recherche bin ich bisher auf die Canon EOS 100D, Nikon D3330 und Pentax K-S1 aufmerksam geworden. Kann irgendwer was zu diesen Modellen sagen?

Warum nur DSLRs?
Bei diesen Anforderungen - vor allem im Hinblick auf die Video-Tauglichkeit - finde ich eine DSLM , konkret eine mFT aufgrund der z.T. sehr kleinen und leichten Objektive, geeigneter:
Außerdem sollte sie neben Foto- auch gute Videoaufnahmen
[...]
jedoch zum großen Teil hier halt auch Videoaufnahmen und nicht nur Fotos.
[...]
Zudem sollte sie nicht zu groß und schwer sein
[...]
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Ziemlich wichtig aufgrund der ganzen Reisethematik.
[...]
Kompaktheit wäre eigentlich auch recht wichtig

Sofern beim Budget noch etwas Spielraum ist - habe mal auf die Schnelle gegoogelt und eine Olympus E-M5 + 12-50mm Objektiv gefunden für knapp 80 Euro über dem Budget.
Staub- und spritzwassergeschützte Kombi, das Objektiv hat eine schöne universelle Brennweite (vor allem im Weitwinkel KB-äquivalente 24mm finde ich auf Reisen sehr sinnvoll), hat eine gute Makrofunktion und ist video-optimiert....
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Reise würde mir ein 18-55mm Objektiv genügen.

Glücksfall. Das haben eigentlich alle mit dem Kitglas im Angebot.
Und ja, Kompaktheit wäre eigentlich auch recht wichtig, wie ein Vorredner hier bereits sagte.

Bei meiner kleinen Recherche bin ich bisher auf die Canon EOS 100D, Nikon D3330 und Pentax K-S1 aufmerksam geworden. Kann irgendwer was zu diesen Modellen sagen?

Die Eos 100D ist eigentlich schon untere Mittelklasse, aber sehr kompakt. Die K-S1 ist vor allem preiswert bei passabler Bildqualität. Die genannte Nikon fällt da etwas zurück, denke ich.

Von den dreien würde es wohl die Canon werden. Bei Nikon würde ich eine D5200 oder -300 in Erwägung ziehen. Die werden momentan abverkauft und sind daher günstig. Besser ist, du kaufst ein Stück weniger und hast etwas Ordentliches, damit dein Erspartes auch irgendwie wieder zu dir zurückkommt. Die gängigsten Systeme mit der größten Objektivauswahl sind einfach Canon und Nikon.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Für 500 Euro bist du bei den Kameras mit Wechselobjektiv in der Einsteigerklasse, sofern die Kameras noch nicht ganz neu auf dem Markt sind.

Im Grunde kannst du jede nehmen, die machen alle gleich gute Fotos. Die Unterschiede liegen im Detail. Hier jedes herauszuarbeiten, dürfte unmöglich sein. Die eine kann dies, die andere das besser. Was da für dich wichtig ist, muss man selber wissen.

Aber grob: Bei Canon und Nikon steht das größte System dahinter. Hier wird die Auswahl auf dem Gebrauchtmarkt und bei Fremdanbietern (Objektive) am größten sein. Nur bekommst du da am wenigsten Kamera für's Geld. Sprich, es sind Ausstattungsmerkmale weggekürzt, die bleiben teureren Modellen vorbehalten. Welche und ob die einem wichtig sind, führt ganze Diskussionsstränge.

Pentax ist ein Außenseiter, darum bekommst du mehr Kamera für's Geld, sie sind besser ausgestattet.

Alle drei, Canon, Nikon und Pentax verkaufen DSLR, also Kameras mit einem optischen Spiegelsucher. Das ist die klassische (abgehangene) Technik, seit Jahrzehnten eingeführt, kann also nicht schlecht sein. Aber, bei den günstigen Modellen sind die Sucher klein, bei Pentax nicht gar so klein, siehe oben, mehr Kamera für's Geld.

Außerdem sind optische Sucher suboptimal für Video. Die Video-Funktionen der oben genannten Kameras ist eher eine Dreingabe nach dem Motto, ja geht auch. Irgendwie.

Video können die neuen Systemkameras mit einem elektronischen Sucher. Die werden von Panasonic, Olympus, Fuji, Sony und (edit) Canon angeboten. Die sehen oft aus wie die klassischen Spiegelreflexen, aber man schaut auf einen kleinen Bildschirm. Das hat, wie immer im Leben, seine Vor- und Nachteile. Ansonsten unterscheiden sich auch hier die Einsteigermodelle, weil unterschiedliche Akzente gelegt werden für die 500 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Video und Landschaft und wenig Gewicht würde ich nur mit einer kleinen 1 Zoll Kompaktkamera losgehen.

Jemand hier aus diesem Forum hat sich extra für solche Videos zusätzlich zu seinen beiden Nikon DSLRs (D750, D7200), die auch mit auf einer halbjährigen Afrika Reise dabei sind, dazu noch eine Canon G7X II gekauft und die Videos sind wirklich i.O.
Kannst Du Dir hier mal auf seiner Seite die Videos dazu ansehen. Beispiel: http://www.180daysafrica.ch/2016/10/19/video-mit-elefanten-kanu-und-mee-h-r/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner kleinen Recherche bin ich bisher auf die Canon EOS 100D, Nikon D3330 und Pentax K-S1 aufmerksam geworden.
Die Eos 100D ist eigentlich schon untere Mittelklasse, aber sehr kompakt. (...)Die gängigsten Systeme mit der größten Objektivauswahl sind einfach Canon und Nikon.
Ich halte hier ebenfalls die 100D für eine gute Empfehlung. Die 100D ist übrigens laut Canon-Eigenwerbung die kleinste DSLR der Welt!

Die Vorteile der 100D:
• bewährte DSLR-Technik vom Marktführer
• sehr gute Bildqualität dank 18 MP APS-C-Sensor
• riesige Objektivauswahl, es passen de facto sämtliche EF- und EF-S-Objektive
• für die gebotene Leistung günstig im Preis
Die Nachteile:
• Filmen mit Autofokus ist nicht die Stärke von DSLRs
• nicht so kompakt wie eine DSLM
• Display nicht klapp- und schwenkbar (falls das wichtig sein sollte)

Solltest Du Dich für die 100D entscheiden, dann achte darauf, daß Du die Kamera zusammen mit dem EF-S 18-55mm STM kaufst und nicht mit dem Vorgänger, dem EF-S 18-55mm IS II. Das STM fokussiert wirklich sauschnell und butterweich, der Aufpreis lohnt sich!
 
Wenn man nicht filmen will, dann halte ich die 100D auch für eine gute Empfehlung. Der Vorteil von optischen Suchern ist, dass sie keinen Strom kosten und so der Akku beim Fotografieren länger hält.

Ich kenne nur wenige DSLM's die eine lange Akkulaufzeit haben. Meine NX1 ist eine solche, meine GX8 hält gefühlt nur halb so lang.

Es ist immer die Frage, was ist wichtiger. Kann man quasi auf Video verzichten oder bereit mehr Geld auszugeben ? Es sind auch nicht alle Objektive für Video gleich gut geeignet.
 
Ich würde unbedingt in eine Laden gehen und mir die Teile ansehen und mal ausprobieren.

Hast du schon mal mit einer DSLR fotografiert? Der primäre Sucher, der, den man meistens nutzt, ist der optische. Das ist schon ein bisschen was anderes als von weitem auf ein Display zu schauen wie beim Handy oder den Kompakten. Man muss das üben.

Der Liveview, also das Fotografieren über das Rückdisplay ist bei einer DSLR eine Notlösung für wenige, bestimmte Situationen, immer dann, wenn man nicht durch den Sucher schauen kann. Probiere das mal aus! Viele, die daran gewöhnt sind, möchten es allerdings nie mehr missen.

Das Besondere an der Canon 100d: Sie hat so einen optischen Sucher und ist dabei sehr kompakt. Aber, fotografieren mit über das Rückdisplay kannst du in der Praxis vergessen. Es ist eben eine echte SLR. Gleiches gilt für Video. Für den Gelegenheitsfilmer halte ich einen fehlenden AF beim Filmen für sehr suboptimal.

Die Pentax ist auch kompakt, dafür aber auch noch wasserfest. Ein Mehrwert auf Reisen, außerdem ist der Sucher größer. Was das ausmacht, erkennst, wenn du durchschaust Schau auch mal durch die Sucher von den fetten DSLR zu 2k Euro und mehr, Canon 5d z.B., dann weißt du, was machbar ist.

Und dann schau durch die Sucher der DSLM, also denjenigen, die Bildschirm im Sucherkasten haben. Entweder sagst du dann: "Boah, geil, fast wie bei der Canon 5d", oder "Ah, geh mir weg mit dem gepixelten ******!" "Lieber einen kleinen optischen, als einen großen elektronischen.!" Da kann man keinen Rat geben.

Aber, mit dem Elektronischen kannst du arbeiten wie mit Handy oder der Kompakten: Du schaust von weitem auf das Display, was oft auch noch klapp- oder schwenkbar ist. Außerdem geht AF bei Video.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner kleinen Recherche bin ich bisher .... Pentax K-S1 aufmerksam geworden. Kann irgendwer was zu diesen Modellen sagen?

MfG :)

Die K-S1 ist definitiv nicht WR. Diese Kamera sollte hip sein um den verspielten asiatischen Geschmack anzusprechen. Dafür verzichtete man aber auf die Wetterfestigkeit.
WR gibt es in dem Preissegment wirklich nur bei Pentax und eine K-S2 oder K-50 gibt es dort im Budget. Alternativ kannst du auch nach einer Gebrauchten Pentax mit wenig Auslösungen suchen. Viele verkaufen gerade ihre APS-C Pentaxen, weil sie auf die K-1 umsteigen, es gibt also durchaus den einen oder anderen günstigen Schnapper bei Pentax auch Gebraucht.

P.S.: falls Interesse besteht sende ich dem TO eine gute Händleradresse wo es aktuell eine K-50 als Vorführgerät für 299€uronen gibt, die hätte dann sogar noch Händlergarantie.
Dazu passt dann noch ein Lichtstarkes 50mm und ein gebrauchtes 18-55 WR für schmales Geld . Auch das Kittele 50-200 ist gebraucht für sehr schmales Geld zu haben und ist für den Einstieg mehr als ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den elektronischen Suchern gibt es auch ganz große Unterschiede. Das sieht man erst so richtig, wenn man einen guten elektronischen Sucher gewohnt ist und dann durch einen schlechteren schaut.
Ich hatte mal überlegt, ob eine Sony a68 was für mich sein könnte, aber der Sucher war gar nichts für mich :rolleyes:.
 
Also Videos wären für mich schon relativ wichtig..

Was sagt ihr denn zu der Panasonic LUMIX DMC-FZ300EGK?
Ist ja ne Bridgekamera und die Videoaufnahmen die ich mir so angeguckt habe, sahen für mich auch ganz ordentlich aus.
 
Eine solche Bridge wie die Panasonic oder die Nikon P900 wollte ich Dir auch empfehlen. Gerade in Costa Rica mit den Bergen und den tropischen Vögeln kann ich mir vorstellen, dass Dir 18-55mm bei Weitem nicht ausreichen werden. Für Urlaube und Reisen ist so eine Bridge schön geeignet. Und man wird mit der Zeit sehen, ob man noch etwas mehr an Qualität rauskitzeln will und in die Systemkamera investieren will. Dann kann man auch mit den bisherigen Bildern vergleichen, welche Brennweiten man benötigt und bevorzugt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten