• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger und der Crop Faktor...

AW: Anfänger braucht Hilfe!!!

(...)Der 2. Knackpunkt dieses vermeidbaren Verwirrspiels besteht m.E. darin, daß man glaubt, dem Neuling hülfen die Brennweitenangaben-Vorstellungen (wichtig!) aus der "alten" Kleinbild-Fotografie weiter. Das tun sie nicht! Wer heute nicht vorgebetet bekommt, daß 50 mm die "Normalbrennweite" sind, der wird selbst merken, daß bei seiner APS-C-Cam eben 35 mm die Normalbrennweite darstellen, Punkt! Warum soll der Neuling ohne KB-Erfahrung aus der analogen Zeit denn künstlich lernen, daß er für eine angeblich "richtige" Brennweiten-Betrachtung (genauer: Bildwinkel) die Werte seines Objektivs mit z. B. 1,6 multiplizieren soll, um einen Bildeindruck zu bekommen, den er mangels KB-Erfahrung doch sowieso nicht kennt:confused:

Hallo Gerhard,

ich habe gerade Deinen Beitrag gelesen und bin völlig beeindruckt, wie präzise, logisch und nachvollziehbar Du Deine Gedanken zu Papier bzw. zu Monitor bringen kannst. Vielen Dank für dieses erstklassige Essay, das sollte man sich ausdrucken und an die Wand hängen. Und sei es, um sich ein paar Formulierungskniffe der Germanistik ins Gedächtnis zu rufen.

Grüße,

Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten