• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Anfänger sucht DIE Kamera! Wer kann helfen?

Cajun

Themenersteller
Hallo liebe Leute,
Ich suche MEINE Kamera..:)
Es ist so, ich kenne mich in der Fotografie noch nicht sehr gut aus, es besteht aber sehr sehr großes Interesse daran.

Ich wäre für eine Empfehlung und vielleicht einige Kauftipps sehr dankbar.

Ich habe schon einige Vorstellungen, was die Kamera so können sollte...

1.Daher ich noch Anfänger bin, sollte das Modell "einfach" zu bedienen sein oder eine verständliche Bedienungsanleitung dabei sein:)

2. Mein Interesse neigt sich eher zu einer Spiegelkamera (oder gibt es auch andere Kameras, die folgende "Leistungen" erbringen können: ?)

3. Ich habe vor, mit der Kamera vor allem meinen Hund zu fotografieren. Deshalb sollte es möglich sein, auch heranzuzoomen, sowie auch den "Rennenden oder Springenden Hund" SCHARF zu fotografieren.


4. Es sollte möglich sein, Hintergründe " unscharf" darzustellen und dementsprechend den Fokus auf Motive bzw. Objekte im Vordergrund zulenken. Andersherum sollte das auch möglich sein.


5. Beim "Heranzoomen" sollte die Bildqualität keinesfalls nachlassen.

6. Landschaften und Sonnenauf- sowie -untergänge sollten auch möglich sein

7. Pflanzen, Bäume ; eben alles in der Natur




Also, wie unschwer zu erkennen , habe ich konkrete Vorstellungen. Derzeit habe ich eine -"Amateuer Digitalkamera" . Das Fotografieren macht mir unheimlichen Spass, deshalb möchte ich mir nun endlich nach einem halben Jahr "Selbstüberrredung" eine Kamera anschaffen, mit der ich wie eben schon geschrieben , vor allem meinen Hund vor die Linse setzen kann.

Mit der neuen Kamera geht für mich persönlich ein lang ersehnter Traum in Erfüllung, deshalb hoffe ich hier auf kompetente Beratung, Erfahrungsaustausch und Empfehlungen:)

Mir es zudem selbstverständlich bewusst, dass die Kamera die Funktionen sicherlich ausführen kann, doch es mir wichtig , dass ich als Anfänger eben auch verstehe, wie ich zu den gewünschten Ergebnissen kommen kann.

Lieben Gruß

von Cajun
 
Ich finde eigentlich, dass außer dem möglichen preis alles gesagt ist ;)
 
Hey

Danke für die sehr sehr schnellen Antworten:)



Also ich hatte -ehrlich gesagt- so bis 800 euro gerechnet.

Ich muss dazu sagen, ich bin 16 Jahre alt, da sind 800 euro aus eigener!!!! Tasche schon viel:)


Gibt es denn eigentlich bei dieser Preisvorstellung eine Kamera, die meinen Plänen "gewachsen " ist?

Lg
Cajun
 
Da dachten wir uns jetzt :D

Schnelle Hunde stellen hohe Anforderungen an den Autofokus der Kamera und des Objektivs. Das wird schnell teuer. Wenn das dein Hauptanliegen ist, solltest du über einen Gebrauchtkauf nachdenken.

Neu wäre eine Canon 550D, Nikon D90, D5100 oder Sony Alpa 55, 580 mit dem Tamron 70-300mm Usd möglich
 
Stand vor kurzem vor einer ähnlichen Frage (auch 16+Budget begrenzt) und habe mich nun für eine gebrauchte Nikon D90 entschieden.
Zu 1: Habe mir ein speziell für die Kamera verfasstes Buch gekauft, in solchen wird einem die Materie im Normalfall deutlich einfacher vermittelt.
Zu 2: Eine Bridgekamera wäre möglicherweise auch noch eine Option, kenne mich damit aber nicht so gut aus (oder aber das neue Sony-System; elektronischer Sucher+Spiegel)
Zu 3: Um genaue Modellvorschläge mache zu können wäre der bereits erwähnte Fragebogen hilfreich
Zu 4: Hat mehr mit Objektiven als dem Body zu tun
Zu 5: Würde ich auch eher unter Objektiv einordnen

Grüße
 
1.)---------------------------------------------------------------

Hier der Fragebogen:


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[*] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[*] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 800] Euro insgesamt
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[* ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ *] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ *] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ *] 3 -> Architektur
[ *] 1 [ )2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ *] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ *] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ *] 3 -> Partys
[* ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[* ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [* ]Haustiere, [ *]Tiersport)
[ ] 1 [* ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [* ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ *] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [* ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ *] 3 -> Industrie, Technik
[ *] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Hundesport;also springen, rennen, unter anderem auch im Wasser__________])
[ ] 1 [* ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [* ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [* ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[* ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ *] Ja (wenn nötig)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[* ] elektronisch speichern und zeigen
[ *] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ *] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ *] unwichtig
 
Wie bereits gesagt - aber man sollte es Dir verdeutlichen, bevor wegen der Kamera (Body) diskutiert wird:

Was Du suchst, wird vornehmlich durch das Objektiv bestimmt.
Du brauchst Brennweite (wirst wahrscheinlich im Tele-Bereich landen) und gleichseitig einen schnellen AF (einen Autofokus der mit der Bewegung klar kommt).
Für den AF ist das AF-Modul der Kamera zwar mitentscheidend, aber die Geschwindigkeit muss das Objektiv auch mitmachen.

Es wird wohl ein Objektiv mit 200mm oder 300mm End-Brennweite benötigt (bei dem Budget wird es wohl auch ein Zoom werden)
Beispiele sind: 55-200mm, 55-300mm, 70-300mm (am Beispiel Nikon so das derzeit gängigste).

Vorschlag für die Kaufberatung:
Zuerst das passende Objektiv raussuchen / beraten lassen (denn Du legst Wert auf ein Motiv - Deinen Hund) und dann die Kamera dazu wählen - denn hier reicht bestimmt ein einfacher Body - ein Einsteigermodell.
Dabei ist dann eher wichtig:
- wie liegt das Ding in Deiner Hand
- magst Du es anfassen und kommst Du mit Knöpfen, Menu und "Drumherum" gut klar

Budget sollte ausreichen.
Und die restlichen "Motive" kannst Du mit dem Objektiv auch fotographieren. Ein einfaches Kit-Zoom 18-55mm ist bei dem Budget wohl auch mit drin - dann hast Du den Brennweitenbereich auch so abdeckt, dass Du locker alles knipsen kannst...
 
@TO -- cajun:
welches deine richtige, deine traum- z.b. kamera ist, hängt von deiner wahrnehmung und von deiner art der handhabung ab.
meine traumkameras sind z.b. die fast 40 jahre alt hasselblad EL/M (mehr auflösung brauche ich nicht -- deshalb mein nickname) mit motor- aufzug. und die rundgelutschte 1.6kg- canon eos 1d IIn (mehr tempo brauche ich nicht -- sicher wie ein LKW, schnell wie ein carrera RS4).
beide würde ich dir wärmstens empfehlen, nach sehr vielen aufnahmen.
aber: es hängt von DIR ab.
die EL/M liegt bei 200 euro, die 1d IIn bei 600...800 (mit gewährleistung 1000).

empfehlen würde ich dir die canon eos 40d, zum einsteigen.
und: vor dem kauf gut durchprüfen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe jetzt einfach mal ein paar Modelle in den Raum:
Canon EOS 550D
Canon EOS 500D
Canon EOS 40D
Nikon D5100
Nikon D90
Nikon D80
Sony Alpha 55.
Wenn jemand Einwände hat bitte sagen, bin mir nicht sicher ob AF-Geschwindigkeit überall ausreichend ist.
Als nächsten Schritt würde ich Dir empfehlen mal in ein Kamerageschäft zu gehen und die oben genannten Modelle in die Hand zu nehmen, vllt hat der Verkäufer noch weitere Vorschläge. Bei mir war es so dass Canon einfach wegen der Haptik rausfiel (lag nicht angenehm in der Hand). Dadurch kannst Du die Auswahl schonmal eingrenzen.
Was Objektive anbelangt gibt es für Canon und Nikon (bei Sony kenne ich mich nicht aus) genügend Tele-Auswahl; teils auch nicht soo teuer (Sigma oder Tamron).
Wenn ein gebraucht Kauf in Frage kommt wäre es bei einigen Modellen möglich mit deinem Budget ein Teleobjektiv gleich dazu zu nehmen da man mit den meisten Kit-Objektiven doch schnell an Grenzen stößt.
Grüße
 
Also, die im ***** haben mir heute die Canon 1100D empfohlen...
Er sagte, die schafft auch die Aufnahme von sich bewegenden Motiven (Hund).

Habe mir die Beispielbilder hier im Forum angeschaut und naja manche gefallen mir persönlich sehr gut, da waren aber auch so welche mit einem Rennauto die ich jetzt nicht so "prickelnd" fand. Ist eben meine persönliche Meinung. Vielleicht liegt das auch an Einstellungen, am "Können des Besitzers etc...

So ist der genaue Name mit , ich vermute es zumindest, den Angaben zu den schon enthaltenen Objektiven... Kostet im übrigen alles zusammen 549



CANON
EOS 1100D + 18-55 mm DC
und noch das Objektiv: 75-300

Ist die wirklich so gut, wie man es mir eventuell einreden(?!) wollte?

LG
Cajun
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal noch ein paar Fragen zur Begrifferklärung:)

Ihr müsst bedenken, ich bin totaler Anfänger und habe deswegen soooo viele Fragen , die für einen "Profi" warscheinlich logisch sind..


AF ? Autofokus? Was bedeutet das?

Maximale Blende: F/3,5 - 5,6 ; was ist damit gemeint?

3 Schritte in 1/2- oder 1/3-EV-Schritten; was ist denn ein EV Schritt?

ISO 100 - 6.400, ISO-Automatik ; was ist damit gemeint?


LG
Cajun
 
...nochmal: die Kamera ist relativ egal (!)

Die Kamera muss Dir zusagen:
- gut in der Hand liegen
- gut bedienbar sein
- in der gewünschten Situation mit dem gewählten Objektiv "passen"
(Dein Fotowunsch ist ja klar)
- im technischen Umfang für Dich geeignet sein
(=Anfänger, daher "not too much")

Zum genannten Canon-Objektiv 75-300mm sollte ein Canon-Nutzer was sagen. Das vermag ich nicht einzuschätzen (z.B. AF-Leistung).

Ich kann lediglich das Nikon AF-S 70-300 und das Gegenstück von Tamron 70-300 VC USD empfehlen.
 
Ihr müsst bedenken, ich bin totaler Anfänger und habe deswegen soooo viele Fragen , die für einen "Profi" warscheinlich logisch sind..


AF ? Autofokus? Was bedeutet das?

Maximale Blende: F/3,5 - 5,6 ; was ist damit gemeint?

3 Schritte in 1/2- oder 1/3-EV-Schritten; was ist denn ein EV Schritt?

ISO 100 - 6.400, ISO-Automatik ; was ist damit gemeint?

Deswegen sollte Du Dich im Vorfeld mit der Materie beschäftigen und nicht gleich nach Empfehlungen fragen... ;)


Der Autofokus sorgt dafür, dass das Objektiv/Kamera automatisch auf ein Punkt/Feld im (späteren) Bild scharf stellen.
Bei Deinem Hund willst Du wohl das Gesicht/Augen scharf abgebildet haben.

...ohne Autofokus müsstest Du die Linsen von Hand ausrichten. Das wird nie was.

Ich empfehle weitere Lektüre:

www.fotolehrgang.de

-> Zeit nehmen und Grundlagen lesen!

Bitte - das hilft ungemein.
Danach kannst Du noch genauere Fragen stellen...
 
Also die 1100 D ist die kleinste Kamera von Canon. Da es hier noch nicht steht, erstmal der allgemeine Hinweis, wie man die Bezeichnungen zu verstehen hat (bezieht sich nur auf Canon!) :

4-stellige Zahlen sind die kleinsten und günstigsten Kameras, also Einsteigermodelle. Die 3-stelligen sind da schon komfortabler und haben einzige Vorzüge, sind für Einsteiger aber auch absolut zu empfehlen. Ich selbst habe auch mit einer gestartet und bin total zufrieden. 2-stellige Kameras gehen schon in den Profi-Bereich über. Der Vorteil dort ist, dass diese Kameras sehr gerne für den Sport genommen werden. Dies wäre bei dir nicht ganz unwichtig, weil Hunde ja auch schnell sind. Die Einstelligen sind dann die absoluten Profikameras, für deinen Zweck zu teuer und übertrieben.

Die Nummern an sich sind dann aufsteigend. Die 600D ist also neuer als die 550D.

Steck das Geld lieber in die Objektive, vor allem in ein gutes Tele. Mein persönlicher Rat wäre, eine neue 3-Stellige zu kaufen oder eine gebrauchte 2-Stellige. Die 1100D würde ich nicht nehmen wollen, denn dann ärgert man sich vermutlich zu schnell, dass man nicht eine Nummer höher gegriffen hat. Es ist auch nicht unbedingt nötig die aktuellste Kamera zu nehmen. Die 500 oder 550 sind vermutlich um einiges günstiger als die 600er.

Als Standardobjektiv gibt es von Canon das 55-250mm 4,0-5,6 Tele, welches recht günstig ist. Für deinen Zweck rate ich dir davon aber ab. Es ist nicht besonders lichtstark. Lichtstärke brauchst du aber für Sportaufnahmen und um den Hund freistellen zu können. Zudem kommt, dass du sehr kurze Verschlusszeiten brauchen wirst, wenn der Hund in Action ist. Die Tatsache, dass du nur sehr kurz belichtest, musst du an anderer Seite wieder kompensieren und brauchst Lichstärke. Sonst wäre das Bild viel zu dunkel.

Von der Brennweite her passt das aber ganz gut, jedenfalls meinen eigenen Erfahrungen nach zu urteilen. Also schau dich um, welche guten Tele-Objektive in deinen Preisrahmen liegen und achte insbesonders auf die Lichstärke. Die Angabe 4,0-5,6 bezieht sich darauf. Je kleiner eine Zahl ist dabei, desto besser!

Objektive von Fremdherstellern sind normalerweise deutlich günstiger als die von Canon. Mit Tamron habe ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Dann würde ich für die anderen Naturaufnahmen auch etwas mit mehr Weitwinkel nehmen. Da die Ansprüche hier nicht so hoch sind, schließe ich meinen Vorrednern an und rate dir erstmal zum Kit-Objektiv 18-55mm.

Abstand nehmen würde ich in jedem Fall von den so genannten Suppenzooms, die alles abdecken (z. B. 18-200mm). Ich kenne Leute, die damit sehr zufrieden sind, allerdings reicht der Telebereich nicht für deinen Einsatzzweck.

Ich hoffe, dass es einigermaßen verständlich ist. Ansonsten frag einfach nach. Noch zwei Tipps:
Am Anfang ist es ziemlich schwierig bei den technischen Grundlagen durchzublicken. Es gibt hier irgendwo einen Thread, der alles Wichtige rund ums Objektiv erläutert. Ließ dir den durch, ehe du etwas kaufst, dann kannst du besser entscheiden.
Zum anderen ist es schwer in einer Antwort alle wichtigen Dinge zu erläutern. Eine sehr gute Grundlage kannst du dir auf www.fotolehrgang.de aneignen. Dort sind die Zusammenhänge zwischen Blende und Zeit zum Beispiel sehr anschaulich erklärt und können dir bei deiner Entscheidung auf jeden Fall weiter helfen. Dann kannst du selbst mitüberlegen, was sinnvoll ist, wo du sparen kannst und in welchem Bereich du lieber investieren sollst. Das ist besser, als sich von anderen etwas einreden zu lassen. Nicht weil die Aussagen falsch sind, sondern weil jeder andere Ansprüche hat :)

Edit: Oh da war jemand schneller mit dem Homepage-Tipp *g* Aber mach das wirklich, auch wenn es etwas Zeit dauert. Wenn man über den Automatikmodus hinaus kommen will, muss man diese Grundlagen kennen und die Zeit solltest du aufbringen, bevor du etwas Falsches kaufst ;) Danach kannst du auch genaue Rückfragen stellen.
 
Mal noch ein paar Fragen zur Begrifferklärung:)

Ihr müsst bedenken, ich bin totaler Anfänger und habe deswegen soooo viele Fragen , die für einen "Profi" warscheinlich logisch sind..


AF ? Autofokus? Was bedeutet das?

Daß die Kamera mit der richtigen Bedienung automatisch scharfstellt - kann eigentlich jede moderne Kamera/Objektivkombination.

Maximale Blende: F/3,5 - 5,6 ; was ist damit gemeint?

3 Schritte in 1/2- oder 1/3-EV-Schritten; was ist denn ein EV Schritt?

ISO 100 - 6.400, ISO-Automatik ; was ist damit gemeint?

LG
Cajun

Für diese Fragen solltest du dir eher mal ein bissle Basiswissen aneignen. Deswegen in Kürze soviel: Die maximale Blende gibt, sehr vereinfacht ausgedrückt, an wieviel Licht maximal auf den Sensor fällt. Je kleiner die Zahl, um so besser, aber auch exponentiell teurer.
EV Schritte: 1 Schritt hoch / runter heisst, daß doppelt oder nur noch halb soviel Licht auf den Sensor fällt. halb / drittel Schritte ist einfach eine feinere Abstufung.
ISO bezeichnet die Lichtempfindlichkeit des Sensors - je höher die Zahl, desto höher auch die Lichtempfindlichkeit, aber leider auch abnehmende Aufnahmequalität. Die Automatik stellt das eben automatisch optimal ein.
 
Ich würde dir eine gebrauchte Canon 40D mit einem Canon EF 70-210/f3.5-4.5 USM und noch einem Kitobjektiv ans Herz legen.
Sollte das am Ende zu teuer werden, kannst du noch eine 3-stellige dir anschauen, zum Beispiel die 500D. In Sachen Bildqualität sind die neuen nur im Labor messbar besser, der AF (für dich wichtig) hat sich so gut wie nicht verändert. Hier bietet die 40D, vor allem wenn du dich etwas mit ihr beschäftigst, einiges mehr.

Das Teleobjektiv gilt als eine der P/L-Tipps, wenns um Sport geht. Brauchbare Bildqualität und ein schneller USM-Autofokus (Ultraschallmotor)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten