• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger Nikon D70s/D80

Was ist denn am 18-55 so viel schlechter als am 18-70? Ich meine jetzt nicht die 2/3 Blende mehr an Lichstärke.

Wenn ich mir nicht vor ein paar Monaten noch ähnliche Fragen gestellt hätte, würde ich mir an den Kopf fassen.

Es ist ein Irrglaube, dass man die Objektivqualität anhand dieser Kenndaten einordnen könnte; die wirklichen Qualitäten stehen eben nicht auf dem Gehäuse aufgedruckt. Man wird Objektive finden, die die gleichen Brennweiten- und Blendenwerte haben, und völlig unterschiedliche Bilder machen.

Das 18-70 ist einfach eine völlig andere Qualitätskategorie, liefert bessere Schärfe, ausgeglichenere Farben und besitzt durch das Metallbajonett eine bessere Haltbarkeit beim häufigeren Wechseln. Darüberhinaus hat es vollwertigen AF-S mit manueller Eingriffsmöglichkeit.

Zum Thema Body: Natürlich bietet eine D80 noch mehr Möglichkeiten, in die Bildgestaltung einzugreifen, und ist auch in der Lage, bei entsprechender Bestückung mit Objektiven noch bessere Bilder zu liefern, aber mit bspw. mit einem 18-55 F3,5-5,6 spielt sie ihre Möglichkeiten nicht aus. Bei weitem nicht.

Natürlich fasziniert ein noch höherwertiger Body mit noch mehr Einstellungen, und Besitzerstolz und Spieltrieb kommen deutlich mehr zu ihrem Recht, aber die Frage ist ja tatsächlich, ob man rumspielen und vor Amateuren mit einer dicken Kamera angeben möchte, oder versucht, möglichst gute Bilder zu machen, ohne zitternd in irgendwelchen Easy Credit-Filialen rumzuhängen.

Dass es nur die Linse ist, hat auch noch nie jemand behauptet, sonst hätte ich mir vielleicht eine EOS350D gekauft statt der D50 :lol:
Aber wenn man die Gewichtung ungefähr gleichwertig legt - was ich tue - dann kommt dabei etwas anderes raus als 1000€ für einen Body und am besten ein Sigma 18-50 für unter 100€. Das steht in keinem Verhältnis. Das Objektiv wird zum Flaschenhals. Es bremst das Gesamtpaket aus. Hier sind wir wieder am entscheidenden Punkt, der Body kann nur das verarbeiten, was durchs Objektiv reinkommt. An einem Objektiv kann man sich faktisch nicht so begeistern wie an einem Body, aber wie gesagt, das halte ich für Selbstzweck. Ich fotografiere wegen der Bilder, und streichle nicht mein Equipment, weil ich einsam bin.

Nochmal ein kleiner Vergleich aus einem anderen Bereich: Erinnert euch mal an den Moment, wo ihr gemerkt habt, dass bei einer Stereoanlage nicht das beste rauskommt, wenn man die teuersten Komponenten und die billigsten Boxen zusammenstellt, weil Boxen ja egal sind, weil da keine Tasten, Schalter und Displays dran sind...
 
Naja, die D80 kauft man ja nicht nur wegen der tollen Funktionen.

Hätte die D70s einen genauso großen Sucher und ein tolles Display, würde sicher ein Großteil nicht mehr zur D80 greifen. Das ist nämlich der Hauptgrund für die D80 für die meisten und der Hilft auch dem Einsteiger! (auch wenn er das technische Potenzial noch nicht ausreizen kann).

Schade, dass es keine D70 "neu" gibt.
 
BenediktW

Das 18-70 ist einfach eine völlig andere Qualitätskategorie, liefert bessere Schärfe, ausgeglichenere Farben und besitzt durch das Metallbajonett eine bessere Haltbarkeit beim häufigeren Wechseln. Darüberhinaus hat es vollwertigen AF-S mit manueller Eingriffsmöglichkeit.


Ich habe die Möglichkeit, beide Objektive direkt zu vergleichen. Von ausgeglicheneren Farben und besserer Schärfe möchte ich da nicht sprechen. Metallbajonett o.K. seh`ich ein, obwohl hochwertiger Kunststoff auch einiges aushalten dürfte und AF-S mit manueller Eingriffsmöglichkeit macht doch wohl nur Sinn wenn der AF nicht triftt :D
Zudem ist die Verzeichnung am unteren Ende sichtbar stärker tonnenförmig (18-70) Meiner Meinung nach ist das Preis-Leistungsverhältnis beim 18-55 so schnell nicht zu toppen.
 
Schade, dass es keine D70 "neu" gibt.

Gibt es doch, sie heißt "D80".... ;)


Aber mal ernsthaft, auch wenn das in diesem Thread auch schon geschrieben wurde:
Wenn das Geld etwas knapper ist würde ich auch zur D70s in Kombination mit dem 18-70er greifen statt einer D80 mit einem sehr einfachen Objektiv.

Letztlich hilft aber nur der persönliche Eindruck. Also: Rein ins Fachgeschäft und angrabbeln.
 
Hallo, vielleicht darf ich mich hier auch mit einer Frage anhängen, da ich fast die gleiche Entscheidungshilfe brauche.

In Sachen Body habe ich mich schon entschieden, das wird eine D80 ;)

Bei der Suche nach einem "Kit" bin ich in der elektronischen Bucht über ein Angebot gestolpert, das ich bisher favorisiert habe. Zum Body gibt die Objektieve:

AF-S DX Zoom-Nikkor 18 - 55mm 3,5-5,6G EDII
AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1,4-5,6G ED

Aber wenn man diesen Thread bis hierher gelesen hat, bin ich mir nicht mehr so sicher, was die Objektieve angeht? :confused: Würdet Ihr mir zu dem Angebot raten, oder sollte ich mich lieber nach einem 18-70 oder 18-135 umsehen? Dann vielleicht lieber nur ein Objektiv, dann mit VR?

Anwendungsgebiet ist wird wohl gemischt: von Natur und Architektur bis hin zu Portrais und Nachtfotografie (Langzeitbelichtung) aber auch mal auf Veranstaltungen und Feierlichkeiten...

Vielen Dank und Beste Grüße,
P!X3L

P.S. sorry @paul_le :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

erstmal: Kamera - gute Wahl! Zu den Objektiven: Es hängt halt davon ab, was Du präferierst (Zoom oder Festbrennweite). Ich persönlich stehe eher auf letztere. So praktisch Zooms auch sind, mit einer Festbrennweite können sie in Punkto Schärfe, Abbildungsqualität und meist auch Lichtstärke einfach nicht mithalten. Das wirst Du merken, wenn Du z.B. einmal mit einem 50mm 1,4 fotografiert hast. Das ist ein riesen Unterschied. Aber man muss sich halt bewegen, das ist manchmal der Nachteil... Naja, zum Thema Objektivauswahl dürftest Du hier in mehr als einem Thread hilfreiche Tipps finden :)

Gruß, paul_le

P.S. Wieso postest Du denselben Text in zwei unterschiedlichen Threads??
 
Tja, das ist ja eben mein Problem, es gibt hier eben nicht nur einen Thread zu Objektiven und irgendwie werde ich immer unentschlossener, je mehr ich lese... :(

Ok, das eine Festbrennweite besser ist als ein Zoom leuchtet mir ein, und sollte auch so sein, schließlich ist es fest auf eine Brennweite ausgerichtet und muss nicht über ein Spektrum von Brennweiten ein "brauchbares" Ergebnis liefern.

Da ich aber wie gesagt erst in DSLR-Fotogrfie einsteige, ist am Anfang ein Zoom, das einen größeren Bereich abgeckt die bessere Wahl denke ich...

Wenn man dann "seine" Brennweite gefunden hat, kann man später auch noch mal eine Festbrennweite nachlegen.
 
Also..... eigentlich ist es doch ganz einfach !

Holt euch die Cam X (ob nun D70 oder D80 ist erstmal egal) und dann das 50mm 1.8 D. Das Baby kriegt ihr zwischen 100 - 130€ und ist eins der besten Objektive was ihr haben könnt.... und das für diesen Preis !

Scheut euch nicht ein paar Schritte mehr zu gehen, nur weil es keinen Zoom hat. Solange ihr nicht in engen Räumen seid, macht euch das wirklich nix aus.

Sobald ihr dann ein wenig Erfahrung habt, werdet ihr schon selbst erkennen was ihr als nächstes benötigen wird. Aber eins steht fest: wer billige Objektive kauft, wird es später bereuen....sofern er sich weiterentwickeln möchte.


Grüsse Alex

Der mit seinem 18-70mm nur Kundenfotos macht, weil es einfach schnell gehen muss ;)
 
Ja, die vielen Forumsbeiträge sind oft ein Hemmnis, um sich als Anfänger zu einer Entscheidung durchzuringen. Während in diesem Thread gerade wieder das Hohelied der 1a-Optik und der Festbrennweiten gesungen wird, stapeln sich im Nachbarthread die Lobeshymnnen auf das 18-200 Superzoom. Und da soll ein Anfänger durchblicken?

Das Problem liegt wohl darin, dass es keine absoluten Wahrheiten gibt, auch bzgl. Kameras und Objektiven nicht. Jeder muss das für sich Beste herausfinden. Ich habe ein gutes und preisgünstiges Kit-Objektiv genommen (s.u.) auf dem ich aufbauen will (WW und Tele; 1 FB hab' ich schon). Man kann genau so gut statt Kit den Body mit gutem Zoom (zB Tamron 17-50) nehmen, oder ein Superzoom. Allein mit einer FB allerdings beschränkt sich der Fotospaß eines Anfängers doch ziemlich; nicht alle Brennweiten kann und will man "erwandern".

Entscheide Dich einfach und laß Dir dann später auch diese Entscheidung nicht wieder madig machen, sondern freue Dich lieber über die neuen Fotografier-Möglichkeiten.

M-A
 
... die lieben Foren. Einerseits wirklich nützlich, andererseits gibt es soviele verschiedene Meinungen und Geschmäcker.

...und schon ist ein Anfänger genauso schlau wie vorher. Ähnlich verhält es sich mit Testberichten in diversen Zeitschriften.

Wenn Du meinst, eine Festbrennweite wäre die bessere Wahl, dann nimm die, ansonsten das Zoom.

Nur ein Rat noch: Ich würde zuerst das Zoom nehmen, damit bisschen rumknipsen. Einige Zeit später, wenn die erste Euphorie über die neue Cam etwas verflogen ist, kaufst Du dir das 50 1.8 und Du wirst erneut einen Aha-Effekt erleben, weil deine Fotos noch schärfer und brillianter werden.

So habe ich das gemacht, ich habe mir das 50 1.8 von einem Bekannten ausgeliehen und ich hätte es nicht für möglich gehalten was man aus der D70s noch rausholen kann.

So kann man sich langsam steigern und immer wieder aufs neue freuen. Wenn Du von Festbrennweite auf ein günstiges Standartzoom wechselst, könnte es sein, dass Du enttäuscht bist.
 
Hallo erst mal.
Warum muss es den ein Nikon-Objektiv sein. Ich habe die D80 gleich mit einem Sigma 17-70, 1:2,8-4,5 gekauft, also ohne Kit-Objektiv. Ich bin sehr zufrieden damit den der Brennweitenbereich und auch die Lichtstärke sind gut (300 Euro).

Nun nach drei Monaten merke ich, das ich gerne Portraits mache und habe mir noch das Nikkor 85mm/1,8 gekauft, ist Klasse (400 Euro).

Dennoch werde ich das Sigma als "Immerdrauf-Objektiv" sicher mehr nutzen und natürlich behalten.

Ob ich noch ein Makro oder Tele kaufe, wird die Zeit zeigen. Im Moment bin ich zufrieden und alles andere wird sich ergeben.

Gruß an alle...
 
Das 50er 1,8 mag noch so gut sein, aber "ein paar Schritte zurückgehen" funktioniert nur in den seltensten Fällen (Personen, Pflanzen, Gegenstände), wenn man aber gerne mal Architektur (nicht nur Details) fotografiert, ist es so gut wie unbrauchbar.
Das 50er ist eine tolle Ergänzung zu jedem Objektivpark, aber meiner Meinung nach vollkommen untauglich als the one and only.

Da kämen eher ein 24mm oder 28mm F2,8 (D) in Frage. Maximal ein 35mm F2,0, aber das würde mich schon wieder nerven, finde ich zu nah dran.

Gruß
Benedikt
 
hihi, selbst unter denen, die sich schon entschieden haben, führen die Gläser noch zu Diskussionen :top: Ist wie immer im Leben: Jedem eine eigene Meinung, solange es Meine ist :D !!

Aber grade als Anfänger ist es echt nicht leicht. Habe jedenfalls gemerkt, das Brennweite auch nicht alles ist und mich gegen die Beiden vorgenannten entschieden, da ich da mangels IF Probleme mit dem zirk. Polfilter bekommen würde - darüber hatte ich natürlich mal wieder nicht nachgedacht!

Tja, AF-S VR DX Zoom-Nikkor 18-200 mm 1:3,5-5,6G IF-ED ist erstmal ein Traum und wird es auch bleiben, das gibt die Hobbykasse zusammen mit nem Body nicht her -> vielleicht später...

Dann lieber "erstmal nur" AF-S DX Zoom-Nikkor 18-135 mm 1:3,5-5,6 IF-ED oder AF-S DX Zoom-Nikkor 18-70 mm 1:3,5-4,5G IF-ED dafür aber noch einen brauchbaren UV Filter und ne Tasche/Rucksack und Speicherkarte und dann sehen wir mal weiter... :o

Denke auch, das ich grade zu Anfang mit nur einer FB nicht so weit komme und nachher lieber noch mal aufrüste.

Trotzdem Danke an die vielen (verwirrenden :lol:) Meinungen.
 
Ich kann die D70s als Einsteigercam nur empfehlen.
Alle funktionen sind leicht nachvollziehbar, und die Möglichkeiten für einen Anfänger sind grenzenlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten