• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger DSLR Canon/Nikon

kane01

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] ca. 450 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] 50 Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar Canon EOS1000D, Nikon D3000, Sony A230:
[x] Mir hat am besten gefallen: EOS1000D, D3000

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung-aber nur ganz ganz wenig
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen-je nachdem
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport/Rally])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja,
[x] Nein, eher nicht-aber wer weiss...

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

So, habe mir gestern nochmals die EOS1000D und die Nikon D3000 angesehen.
Beide gefallen mir sehr gut. Ich pers. finde dass die Nikon besser in der Hand liegt und das Mehrgewicht der Nikon empfinde ich nicht als Nachteil. Allerdings ist der Autofokus sehr langsam im Vergleich zum EOS1000D. Dw. habe ich mich bei der EOS1000D schneller durch´s Menü zurechtgefunden als bei der Nikon. Dass die Nikon keine LifeView Funktion hat kann ich leicht verschmerzen. Nun steh ich vor dem Dilemma dass ich nicht weiss welche von diesen beiden für mich "richtig" wäre.
Ich fliege Ende November nach NY und möchte dorthin schon mit ein bisschen mehr Erfahrung hinkommen weil ich gerne Nachtfotos vom Wolkenkratzer machen möchte.
Die Sony A230 ist gerade im Angebot, aber die liegt mir einfach nicht in der Hand. Die Sony ist mir einfach irgendwie zu klein. Der Griffwulst ist mir hierbei zu wenig ausgeprägt. Ausserdem ist das Einstellrad links und nicht rechts (ist nur Geschmackssache)...
Tja, gibts irgendwelche Kriterien, die eine der beiden DSLR ausscheiden lassen? Über Tipps und Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
Dass mir die Entscheidung keiner abnehmen kann ist mir natürlich klar, aber ein Hinweis in die richtige Richtung (falls es diese überhaupt gibt) wäre hilfreich.
ps. Ja ich hab schon im Forum gestöbert ;)

Dann sag ich gleich mal herzlichen Dank für die Hilfe :top:
 
Ich würde keine der beiden nehmen.

450€ ist das nicht ein bisserl knap.

Du brauchst ein Normal Zomm Objektiv zb.ein 18-55IS oder VR.
Zudem wäre ja auch ein Tele Zoom nicht schlecht,so 70-200
Auserdem ne Speicherkarte und ne Tasche.
Bei Canon mußt du die Gegenlichtblende extra zahlen.
das wird eng.
gruß Andre
 
Bevor gleich wieder die Marken Basher kommen, ein Tip: Wirf ne Münze :)

Ne, im Ernst - falsch machen kannste mit beiden nix, sind beides die Einsteigermodelle und haben beide kein Liveview. Die Nikon ist etwas neuer auf dem Markt, und wurde hochgelobt für ihr "Einsteiger Menü", wenn Du aber mit der Canon besser klarkommt dann nimm die.

P.S.: Bei den Märkten mit dem Planeten ist die 1000D z.Zt. mit 2 Objektiven günstig erhältlich.
 
P.S.: Bei den Märkten mit dem Planeten ist die 1000D z.Zt. mit 2 Objektiven günstig erhältlich.

wo

Ich hab online grad mal nachgeschaut.
1000d mit 18-55 ist das neuere.
479€

Ich hab mir vorige Woche die Nikon D3000 angeschaut verarbeitungsmäßig ne ganz andere Klasse als die 1000d.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: Bei den Märkten mit dem Planeten ist die 1000D z.Zt. mit 2 Objektiven günstig erhältlich.
Die beiden Objektive taugen aber nix. Es ist das alte Kit ohne IS (Stabi) mit dem alten 75-300. Dann lieber nur die 1000D und das aktuelle sehr gute Kit mit IS.
Für Nachtaufnahmen in NY evt. ein kleines Stativ mitnehmen.
Als Alternative kannst Du Dich hier auch mal nach einer gebrauchten 450D (ca. 400 Euro) oder 30D (350 Euro)/20D (250 Euro) umschauen, bei einer gebrauchten 20D hast Du noch Luft für besseres Glas, z.B. einem Tamron 2,8/17-50 für etwas über 200 Euro gebraucht. Die zweistelligen Canons sind vom Handling und von der Verarbeitung her einfach viel besser, und das Tamron Objektiv ist aufgrund der Lichtstärke flexibler (z.B. unscharfer Hintergrund bei Portraits, bewegte Objekte bei schlechtem Licht) und es ist optisch wirklich erste Sahne.
Bei Nikon kenne ich mich nicht so aus, aber für eine gebrauchte D80 + Objektiv sollte Dein Budget evt. auch ausreichen.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
hello is echt wenig budget fuer dslr...aber wie mein vorschreiber schon schreibt da is die 1000d gerade im angebot;) da haste dann schon ma 2 kitobjektive die alles abdecken fuern anfang
kannst ja damit loslegen und spaeter wenn du mehr weist dich anderweitig umschauen zubehoer wird knapp ...
lg
 
Für mich war Sony durchaus eine gute Wahl als Einstiegskamera.
Allerdings würde ich die a230 nicht mit den Canon/Nikon Modellen vergleichen.
Nimm mal eine a200 in die Hand, wenn du sie noch wo bekommst. Die ist von der Größe her den anderen sehr ähnlich und der Presi von ~350 € inkl 18-70mm Kit und Stabi in der Kamera (was bei Folgeobjektiven etwas günstiger kommen kann) ist bei einer Einstiegskamera sehr gut vom P/L.

Möchte dich natürlich nicht von Canon/Nikon abbringen, beides sind sehr gute Kamerahersteller. Für mich hatte damals allerdings speziell vom P/L im Einstiegsbereich klar die Nase vorn.

Eine a230 würde für mich auch nicht in Frage kommen. Wie gesagt schau dir mal die a200 an und entscheide dann.
 
Hallo Kane01,

ich war ca. vor 4 Wochen vor der gleichen Entscheidung gestanden.

Hab mich dann zuletzt für die Nikon entschieden. Mit einer der Gründe war wie von Dir schon angesprochen dass Sie gut in der Hand liegt. Abgesehen davon finde ich die Haptik besser. Machte für mich eine besseren Eindruck. Hab das 18-55mmVR dabei und mir vor kurzem noch das 50mm 1,8D zugelegt, mit dem Rattenscharfe Bilder möglich sind :D

Was mir jedoch erst nach dem Kauf aufgefallen ist als ich die Fotos bearbeiten wollte, dass die Unterstützung am PC noch auf Updates zu warten hat. Denn nicht alle Programme können schon die RAW's von der D3000 auslesen. Hatte das Problem mit meinen MAC OS10.6 und Aperture. Findest auch einige Threads dazu. Wobei nun CNX2 mit dem Update 2.2.2. die Daten verarbeitbar macht.

Aber alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der Cam und wollte nicht mehr tauschen. Auch die Menüs sind eigentlich schnell zu verstehen. Bin ja noch Anfänger :)
 
Als Nachtrag noch.
Bei den 450 € wird es sicher nicht bleiben.
Ich dachte auch zuerst mit den 350, die ich für meine a200 bezahlt haben, bin ich gut bedient. Dem war im Endeffekt ja auch so, allerdings packt einen dann doch recht schnell das Fotofieber, ein neues Objektiv, ein Blitz, Stativ, Tasche etc. und ehe du dich versiehst steckt ein 1000er in deiner Cam.
 
Als Nachtrag noch.
Bei den 450 € wird es sicher nicht bleiben.
Ich dachte auch zuerst mit den 350, die ich für meine a200 bezahlt haben, bin ich gut bedient. Dem war im Endeffekt ja auch so, allerdings packt einen dann doch recht schnell das Fotofieber, ein neues Objektiv, ein Blitz, Stativ, Tasche etc. und ehe du dich versiehst steckt ein 1000er in deiner Cam.

:D
Du sprichst wahre Worte. Hatte auch so kalkuliert und mittlerweile bin ich schon knapp bei angesprochen 1.000.-. Tasche, SD- Karten, Objektiv, Reiningung und sonst noch halt so firlefanz..
 
Also erstmal Danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Dass es nicht bei den 400,- (soviel kostet die D1000 mit 18-55er IS Obj.) bleiben wird ist mir klar. Aber für den Anfang sollte es einmal reichen. Ich fotografiere zZ ja auch nicht wirklich und habe mir halt folgendes eingebildet: ich fahr vermutlich nur 1x nach NY und möchte von dort schöne Erinnerungsfotos mitnehmen. Dazu brauche ich aber eine "halbwegs" gute Kamera. Und da mir nun 400,- für die D1000 nicht sonderlich viel erscheinen ist mir halt diese ins Auge gestochen. Habe bereits vor längerer Zeit einmal mit dem Gedanken gespielt mir eine DSLR zuzulegen. Vor allem immer dann, wenn ich ein tolles Objekt gesehen habe, und dieses aber leider mit meiner 0815 Digicam nicht ordentlich fotografieren konnte (liegt sicherlich an der Kamera als auch an mir).
Dass beide von mir ins Auge gefassten Kameras absolute Einsteigermodelle sind ist mir vollkommen klar. Ich brauch kein LifeView (welches die Canon besitzt), keine 3Bilder im RAW/sec. und vermutlich auch keine Empfindlichkeit von 3200 ISO.
Ich hätte gerne eine Kamera mit mehr Potential als meine bisherige IXUS I70 (oder so ähnlich). Möchte auch Bilder von Skylines/Nachtaufnahmen machen. Mich mit der Belichtungsdauer und der Blende spielen können und ohne viel Aufwand relativ schöne Fotos machen. Und evtl. auch mal sich schnell bewegende Objekte (Motorsport) scharf auf die Sensor bringen.
Sollte ich dann wirklich von dem Virus "Fotografie" befallen werden ist mit klar dass ich dementsprechende Investitionen tätigen muss.

Zur Nikon D3000: hat mich das getäuscht, oder ist der Autofokus wirklich so viel langsamer und auch schlechter als bei der EOS1000D? (fokusiert zB mehrere Male bis das Objekt scharf ist). Das ging bei der Canon wesentlich leichter von der Hand.

Bzgl. gebrauchten Modellen: Da ich aus Österreich bin (bitte nicht schlagen) ist dies alles etwas umständlich :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn Dir die Canon 1000D gefällt, dann nimm sie. Ich würde empfehlen ein Objektiv mit Bildstabilisator (IS) zu nehmen, dann werden Aufnahmen in der Dämmerung leichter. In dem Gewusel abends am Times Square noch ein Stativ aufzubauen ist dann doch viel Aufwand.

Ich würde vermuten, dass der Autofokus der Nikon D3000 nicht schlechter ist. Für Städteaufnahmen reicht er sowieso aus. Das Kit Nikon D3000 mit 18-55VR wäre eine gute Alternative.

Ansonsten funktioniert aber auch jede andere DSLR dieser Preisklasse für diese Aufgabenstellung genauso gut.

Gruß
Dirk
 
Ne, im Ernst - falsch machen kannste mit beiden nix, sind beides die Einsteigermodelle und haben beide kein Liveview.

Doch, die EOS 1000D hat Live View! Auch abgesehen davon ist ihre Ausstattung der Nikon D3000 überlegen, sie hat eine Abblendtaste zur Schärfevorschau und eine Spiegelvorauslösefunktion. Außerdem hat man bei der Nikon D3000 noch das Problem, dass man bei den Objektiven eingeschränkt ist, weil die Kamera keinen internen Fokusmotor hat.

Mein Vorschlag wäre die Canon 1000D, oder wenn es Nikon sein soll, die D90 oder falls die zu teuer ist eine gebrauchte D80.
 
Wenn ich das alles richtig gelesen habe fliegt man in ca. 4 Wochen nach New York. Vorher will man sich noch schnell ne Spiegelreflex kaufen um dort gute Nachtaufnahmen machen zu können. Die Sache ist aber nicht so einfach, mancher ist schwer enttäuscht wenn er die ersten Bilder mit seiner Spiegelreflex betrachtet.
Was den Body anbelangt ist es ziemlich egal was Du nimmst, selbst mit den Topkameras wirst Du nachts kein gescheites Bild hinbekommen wenn Du eins nicht hast - ein Stativ. Kannst es ja auch dort kaufen/ausleihen um hier weniger schleppen zu müsen.
Wenn ich ne Kamera empfehlen müßte bei Deinem Budget dann die Olympus E-520. Zur Zeit bekommt man im Einsteigersektor nichts besseres für sein Geld -vorrausgesetzt man kommt mit der Kamera zurecht. Ansonsten tuts jede andere auch, falsch machen kannst Du eigentlich nichts.

..und nochmal..Stativ!
 
Ich hätte gerne eine Kamera mit mehr Potential als meine bisherige IXUS I70 (oder so ähnlich). Möchte auch Bilder von Skylines/Nachtaufnahmen machen. Mich mit der Belichtungsdauer und der Blende spielen können und ohne viel Aufwand relativ schöne Fotos machen. Und evtl. auch mal sich schnell bewegende Objekte (Motorsport) scharf auf die Sensor bringen.
Sollte ich dann wirklich von dem Virus "Fotografie" befallen werden ist mit klar dass ich dementsprechende Investitionen tätigen muss.

Es stellt sich mir die gleiche Frage wie Cagney. Kommst Du wirklich schnell genug mit der Kamera klar, um wenigstens halbwegs brauchbare Bilder zu machen.

Das Thema mit der Belichtung "spielen" können und "ohne viel Aufwand" / Anstrengungen tolle Bilder machen ist wohl leider nicht die Realität. Die Kamera wird die Bilder speichern, die Du machst. Dies bedeutet, dass eine bessere Technik nichts nutzt, wenn Du sie nicht bedienen / ausreizen kannst.

Vielleicht solltest Du aber neben der Überlegung mit der DSLR auch mal über eine Bridge nachdenken. Die taugen gerade bei Nachtaufnahmen sicherlich weniger als eine DSLR (Bildrauschen wg. kleinem Sensor), sind aber bei Deinem Budget von 450 EUR eine Überlegung wert und sind außerdem im Auslöseverhalten einer DSLR ebenbürtig. Hier ist mal ein Link zu einem brauchbaren Vertreterin dieser Klasse:

http://www.chip.de/artikel/Fujifilm-FinePix-S100FS-Digitalkamera-Test_31288682.html

Solltest Du aber ernsthaft vorhaben die Fotografie zu Deinem Hobby zu machen, so vergiss was ich über die Fuji geschrieben habe und nimm die EOS 1000d oder die Nikon 3000. Beide Kameras sind sicherlich ihr Geld wert. Das DZ-Kit bei Canon ist mit Sicherheit auch ohne IS nicht schlecht, denn nicht immer ist es nur der Fotograf der verwackelt bzw. oft verlangt das Motiv eine kürzere Verschlusszeit und somit braucht es den Bildstabilistator nicht in jeder Situation.

Gruß

Maidörfer

P.S. Dein Eindruck bezüglich AF hat Dich vermutlich nicht getäuscht. Wenn die EOS kein IS (alte Objektive / Technik) hatte müsste die daher schneller fokusieren. Wenn Du aber bei der Nikon den VR und AF-A abschaltest, müssten beide Kameras etwa gleich schnell sein. Achte auf mal darauf, ob vielleicht der Verkäufer bei der Nikon Aktiv-Day-Light aktiviert hat (bremst die Kamera ebenfalls drastisch aus), um evtl. den Abverkauf der Canon zu verbessern.
 
OK erstmal danke für die Ehrlichkeit und die Hilfe.
Dass ich vermutlich nicht die Fotos zusammenbringen werde wie ich es mir vorstelle ist mir bewusst. Aber dann weiss ich wenigstens dass ICH dran Schuld bin und nicht die Kamera. Damit kann ich leben und daran arbeiten. Das mit´m Stativ in der Nacht ist mir vollkommen klar.
Aber wie KoelnerKnipser bereits beschrieben hat: am Timesquare ein Stativ aufstellen ist doch etwas "zuviel" Aufwand für den Anfang. Ich flieg ja hin um mir die Stadt anzuschauen und nicht zum Fotografieren.
Also alles in allem kann ich dem anschein nach mit beiden Kameras nichts falsch machen.
Dann denke ich dass ich zur Canon EOS1000D greifen werde. Ich hoffe ich bereue es nicht.
Nochmals danke für Eure Meinung und Hilfestellung.
 
Wenn die EOS kein IS (alte Objektive / Technik) hatte müsste die daher schneller fokusieren. Wenn Du aber bei der Nikon den VR und AF-A abschaltest, müssten beide Kameras etwa gleich schnell sein.

Also dass der IS bei Canon-Objektiven zu langsamerem Fokussieren führt, ist mir wirklich noch nie untergekommen. Wieso sollten außerdem alte Objektive schmeller fokussieren? Tendenziell wird der AF in neueren Objektiven eher schneller als langsamer.
 
Ohhh Mann:
nun steh ich vor der Qual der Wahl.
Die beiden Kameras habe ich nun ins Auge gefasst:
Canon EOS1000D mit 18-55er Kit Objektiv (ohne IS): 429,-
Canon EOS450D mit 18-55erIS Kit Objektiv: 549,-

Mit gefällt die 450er eindeutig besser. Liegt mir besser in der Hand, hat einen größeren Sucher, ein stabilisiertes Objektiv, größeres Display (ohne besserer Auflösung) und sieht qualitativ besser aus. Kostet aber mehr.

Was meint Ihr: wäre das die 120,- Aufpreis wert, oder spricht etwas gegen die 450er?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten