• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Anfänger] Canon 18-135 vs. 18-55 und 55-250

....
Body + 15-85 + 18-135 + 32GB Class 10 Karte kommt auf 2085.-
Zum Vergleich ohne KIT: Body + 15-85 + 32GB Class 10 Karte kommt auf 1993.-

Also das ein Kit mit 15-85 + 18-135 verkauft wird, glaube ich absolut nicht, das würde null Sinn ergeben, denn entweder oder. Falls doch, Kauf dieses Kit und Verkauf das 18-135 im ebay.....

Ich würde dir die Variante mit 15-85 empfehlen. Da du was von Strandnähe schreibst, mutmaße ich einfach mal, dass sie in den Urlaub mit soll. Und da hast du bei genannten Objektiv bestimmt genügend Spielraum und im Vergleich zu genannten Alternativen die beste Qualität, AF (USM), Abbildungsleistung und Stabi.

Und ich wüsste jetzt auf die schnelle nicht, wozu man ein Tele am Strandurlaub unbedingt bräuchte - wenn ich mit dem Strandurlaub falsch liege, schaut´s natürlich anders aus, im Bezug auf das Tele ;)
 
Also das ein Kit mit 15-85 + 18-135 verkauft wird, glaube ich absolut nicht,

Nein das wird nicht so verkauft - das hab ich nur so zusammengerechnet. Das KIT ist folgendes: Canon EOS 60D +18-135mm + 32GB SDHC und das Objektiv hab ich draufgepackt.

Ich würde dir die Variante mit 15-85 empfehlen.

Also das für 2046, denn für die 50.- mehr hab ich zwei Objektive im Vergleich zu der Zusammenstellung ohne KIT.
Body + 18-55 + 55-250 + 32GB Class 10 Karte + 15-85 kommt auf 2046.-


wenn ich mit dem Strandurlaub falsch liege, schaut´s natürlich anders aus, im Bezug auf das Tele ;)

Nein, Strand ist schon richtig, aber nacher solls natürlich auch noch halten :)
Aber ich denke auch ich nehm das KIT mit 18-55 + 55-250 und schau mal ob ich noch das 15-85 versuchen möchte.
 
Danke dir. Ich sehe gerade du hast das 18-135. Was meinst denn du zu dem Vergleich 18-135 vs. 18-55 und 55-250?

Ich habe hier im Forum viel positives über die Kombination 18-55 und 55-250 gelesen, habe sie aber nicht, kann dir direkt dazu daher nichts sagen.

Meine Überlegung war, ein "immerdrauf"-Objektiv zu haben, mit dem ich einen großen Brennweitenbereich abdecken kann, und da bin ich mit dem 18-135 sehr zufrieden. Für einen Ausflug, zu dem die Kamera einfach mit soll um Erinnerungen festzuhalten optimal.

Für Spezialaufgaben habe ich dann entsprechend erweitert, für Makros das Tamron 90, und für Portraits das Canon 50/1,8. Den Telebereich habe ich dann ein bisschen weiter erweitert und das 70-300 genommen.

Aber für den Anfang deckt das 18-135 einen ausreichend universellen Bereich ab.
Ich bin zufrieden damit. Ich bin aber auch nicht der Fotograf der nur in RAW fotografiert und dann aufwändig Bilder nachbearbeitet. Für mich müssen die Bilder in jpg direkt aus der Kamera passen.

Schau dir mal die Bilder an, die mit diesem Objektiv aufgenommen wurden, und entscheide dann, ob die deinen Ansprüchen genügen.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich mir das 15-85 zulegen, davor aber noch das 10-22 ;-).

Lg
Wolfgang
 
Nein das wird nicht so verkauft - das hab ich nur so zusammengerechnet. .....

Achso :o

trotzdem würde ICH, wenn ich mir schon eine 60D gönnen würde, eher auf das 15-85 gehen, das ist unbestritten die beste "Standard" Linse für Crop von Canon. Ich wollte es anfangs nicht glauben, es ist aber wirklich so, die Bildqualität wird zu 90% von der Linse beeinflusst, 10% vom Body (und weitere 100% vom Fotografen :ugly: aber das ist ein anderes Thema, nur bevor mich jemand rügt)

Schon mal geschaut oder gerechnet, nur den 60D Body alleine ohne Objektiv zu kaufen und dann ein Set selbst erstellen?
 
Schon mal geschaut oder gerechnet, nur den 60D Body alleine ohne Objektiv zu kaufen und dann ein Set selbst erstellen?

Jep, das ist Version 3. Da kommt ich auf 1993 und hab nur das 15-85. Wenn ich eines der KIT's nehme und das Objektiv (vieleicht) obendrauf lege komm ich auf wenig mehr (50 oder 80.-) und habe aber mehrere Objektive zu Auswahl oder zum Verkauf. Siehe Tabelle unten.

Version 1 KIT: Body + 18-55 + 55-250 + 32GB Class 10 Karte + 15-85 kommt auf 2046.-
Version 2 KIT: Body + 15-85 + 18-135 + 32GB Class 10 Karte kommt auf 2085.-
Version 3: Zum Vergleich ohne KIT: Body + 15-85 + 32GB Class 10 Karte kommt auf 1993.-

Wenn ich die Bilder im Thread für 18-135 anschaue gefällt mir eigentlich sehr was ich sehe, da es ein KIT gibt welches verfügbar ist mit Canon EOS 60D + 18-135mm + 32GB SDHC werd ich dieses wohl am Samstag abholen :)
Das 15-85 reizt mich wie gesagt schon sehr, das überleg ich mir aber dann noch.

Danke
Oli
 
eher auf das 15-85 gehen, das ist unbestritten die beste "Standard" Linse für Crop von Canon.

Kennst Du das Gefühl, wenn Du genau in dem Moment, in alle anderen im Raum still sind, etwas laut sagst und alle starren Dich an? Genau so solltest Du Dich jetzt fühlen, denn das "unbestritten" könnte (wieder einmal!) zu kontroversen Diskussionen führen. :D

Fangen wir bei mir an, denn am Crop ist in meiner Welt sicherlich das EF-S 17-55mm/2.8 die beste "Standard"-Linse für Crop von Canon!
Oder das 50mm/1.4! Oder...
 
Ich sehe sehr wenig Sinn darin, ein 15-85 UND ein 18-135 zu kaufen. Ich kenne Sie beide gut - das 18-135 liegt dann nur im Schrank, da das 15-85 wesentlich besser abbildet, besser in der Hand liegt und der USM-Autofokus echt Spaß macht. Dann eher 15-85 + 55-250 oder Ähnlich, aber für ein 18-135 sehe ich dann keinen Zweck (ausser es bei Ebay zu verticken, aber was das da noch bringt, weiss ich nicht).
 
Fangen wir bei mir an, denn am Crop ist in meiner Welt sicherlich das EF-S 17-55mm/2.8 die beste "Standard"-Linse für Crop von Canon!
Oder das 50mm/1.4! Oder...

Das 17-55/2.8 hab ich auch angeschaut. Kostet aber auch 350.- mehr. Kann ich aber immrnoch in betracht ziehen da ich zuerst nur das KIT kaufen werde (Cam + 18-135 + Karte)


Ich sehe sehr wenig Sinn darin, ein 15-85 UND ein 18-135 zu kaufen.

Gäbe es ein KIT mit dem 15-85 hätt ich es längst gekauft :) Nur leider kostet der Body einzeln und das 15-85 gleich viel wie das KIT (Cam + 18-135 + Karte) und das 15-85 obendrauf.
Da dies so ist werd ich zuerst nur das KIT kaufen und dann schauen ob ich mir das 15-85 leisten möchte. Wenn ja werd ich das 18-135 natürlich verkaufen..

Lg
Oli
 
Kennst Du das Gefühl, wenn Du genau in dem Moment, in alle anderen im Raum still sind, etwas laut sagst und alle starren Dich an? Genau so solltest Du Dich jetzt fühlen, denn das "unbestritten" könnte (wieder einmal!) zu kontroversen Diskussionen führen. :D

Fangen wir bei mir an, denn am Crop ist in meiner Welt sicherlich das EF-S 17-55mm/2.8 die beste "Standard"-Linse für Crop von Canon!
Oder das 50mm/1.4! Oder...

:D du hast ja recht, da der TO aber eher größer Brennweitenbereiche abdecken will, habe ich das 17-55 ganz verdrängt - und formulieren wir Standard Linse zu Standard-Zoom um ;) (Ich selbst bevorzuge sowieso eher FB´s), der TO hatte bisher ausschließelich Zoom-Varianten erwähnt
 
....
Da dies so ist werd ich zuerst nur das KIT kaufen und dann schauen ob ich mir das 15-85 leisten möchte. Wenn ja werd ich das 18-135 natürlich verkaufen..

Lg
Oli

Im Prinzip eh auch eine kluge Entscheidung, wenn du mal deine eigenen Erfahrungen gemacht hast, wirst du genauer wissen, was du noch brauchst oder am Kit vermisst - und so kannst du später gezielter eine zusätzliche Anschaffung tätigen :top:
 
Kauf Dir das Kit mit dem 18-135er und kauf Dir extra das 55-250 dazu.
das macht insoferne Sinn, da Du mit dem 18-135 für viele Situationen abdeckst und nur wenn Du wirklich viel Brennweite benötigst aufs Tele wechselst.
Beim 18-55+55-250 musst Du eben oft wechseln, wenn die Situation öfters 35mm und von 85mm hintereinander erfordert. Das kann - vor allem bei Urlaubsreisen - nerven.
Oder pfeiff gleich aufs Kit (ist halt günstiger als extra kaufen) und besorg Dir den Body und dazu ein Tamron 17-50 2.8 VC und das neue 70-300 VC USD.
Die Lücke zwischen 50 und 70 merkst Du nicht, ist meist mit einem Schritt vor/zurück getan.
Ist zwar teurer, aber dafür hast Du ein lichtstarkes Normalobjektiv und ein Tele welches für den Preis sehr gut abbildet. Allerdings hast Du hier keine Brennweitenüberschneidung, was evt. wieder mehr Wechslerei bedeuten kann. Kommt halt auf Deine Vorlieben an.

Bedenke aber: Die 18-55 & 55-250er Objektive haben zb. mitdrehende Frontlinsen. Wenn Du dann später öfters Bilder mit Polfilter machen möchtest, dann nervt das, da Du dann den Filter bei jedem Fokussieren nachjustiern musst (was beim AF fast unmöglich ist und Du dann meist auf manuelle Fokussierung umstellen musst).
Da sind Objektive mit nicht mitdrehenden Frontlinsen natürlich im Vorteil.

Ich habe aktuell sowohl das 18-55/55-250 als auch die angesprochene Tamron Kombi. Wenn ich eine leichte Kombi will, dann nehme ich mir die 500D und die beiden Kitobjektive, das diese klein, leicht und handlich sind.
Wenn ich mehr will, dann rücke ich mit der 7D und der Tamron Kombi aus. Ist dann auch etwas Körpertraining dabei ;-)
So gesehen schätze ich die beiden Kitlinsen und die 500D momentan wieder ziemlich....
 
Ich nehm jetzt mal das KIT mit 18-135mm.

Sollte mir dies nicht reichen muss ich mich entscheiden:

- Tamron 17-50 2.8
- Tamron 70-300
- Canon 15-85
- Canon EF-S 17-55mm/2.8

Die Tamron sind relativ günstig oder mein ich das nur?
Mann es gibt zu viele Objektive.. :rolleyes:

Danke für eure Hilfe, jetzt glaub ich hab ich alles beachtet und für den Anfang mal das richtige :)
 
Sicher keine schlechte Entscheidung. Egal was Du Dir noch für Objektive kaufst, mit dem 18-135 hast Du ein Reiseobjektiv wenn´s mal das "kleine Besteck" sein soll.
(Angenommen Dein Objektivpark wächst mal, was er zumeist tut -bei mir zb. von 1 Body+1 Objektiv in 15 Monaten auf 2 Bodys+8 Objektive - hätte ich mir vorher nie gedacht. )

Auch Frühlingsspaziergänge sind mit einer 60D u 18-135 sicherlich entspannter als mit 60D, 24-70 2.8 L und 70-200 2.8 LII IS - auch wenn die Bildqualität hier höher liegt. Lieber ein paar schöne Bilder mit minimal geringerer BQ eingefangen, als keine Bilder mit hoher BQ gemacht, weil Zeug aufgrund des Gewichts im Kasten liegt... ;-)
 
Was wäre denn mit dem 18-270er von Tamron? Nur mal so daher gefragt. Da hätte der TO den kompletten Brennweitenbereich abgedeckt.

Siehe Antwort Nr. 8. Dann hätte der TO sich gleich ne Bridge kaufen können. Der Vorteil einer DSLR ist ja u.a. daß man für jede Situation die passende Linse wählen kann. Wieso den Vorteil zugunsten eines mäßig abbildenden Suppenzooms aufgeben?
 
Nein ich möcht schon lieber einen gewissen Bereich abdecken aber dafür richtig.. Daher eben auch das 15-85 oder das 17-55mm/2.8. Jetzt als Start mal das 18-135..

Nur die Tasche such ich im Moment noch, eigentlich soll die nur so ein passgenaues Teil sein wie hier. Alledings bin ich mir nochn bisschen unschlüssig mit den Massen. Ich glaub da muss ich mal in einem Shop vorbei..
 
Bei der Taschenwahl solltest Du bedenken, daß Du nicht nur nen Zweitakku und ne Ersatzspeicherkarte mitschleppst sondern auch ab und an mal 1 oder 2 Objektive zum wechseln. Also nicht zu klein kaufen. ;)
 
Nur die Tasche such ich im Moment noch, eigentlich soll die nur so ein passgenaues Teil sein wie hier. Alledings bin ich mir nochn bisschen unschlüssig mit den Massen. Ich glaub da muss ich mal in einem Shop vorbei..

Sieh Dir doch vielleicht mal die Lowepro Rezo TLZ20 an. Die Tasche habe ich im Einsatz, wenn ich mit der 550D + EF-S 18-135mm losziehe. Kamera und Objektiv haben locker drin platz und es wird erst eng, wenn der BG dran ist, dass passt die Tasche wie angegossen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten