• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger braucht Kaufberatung/Tipps Tele. bzw Spiegeltele

Eiskalt030

Themenersteller
Ich bin auf der suche nach einem günstigen Tele (notfalls mit konverter) bzw nach einem Spiegeltele 500 oder besser 800mm für landschaft, architektur, tiere in weiter entfernung usw.

preis bis ca. 300 euro (da anfänger)


dachte da an sowas hier :

http://www.foto-walser.biz/shop/Art...o_800_8_0_DX_Spiegeltele_fuer_Nikon_AF_MF.htm

hab nur keine ahnung ob das was taugt !

grüsse

Ach ja, kamera is ne Nikon D60
 
hallo Eiskalt
damit wirst Du wohl kaum glücklich, das Handling des manuellen Scharfstellens und die Bildqualität die erreichbar ist, machen eine solche Kiste für den Einsteiger nicht empfehlenswert.
Und (aber das habe ich nur gehört) kommt die Bildqualität der Walimexteile nicht an die Original-Reflex-Nikkore oder russischen Maksutov heran (obwohl letztere auch so günstig sind). Von beiden findest Du hier im Forum ansprechende Beispielbilder.
http://its-network.de/content/sonderthemen/ausruestung/mto1000/maksutov1.php
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=383514&highlight=reflex+nikkor
Ich würde Dir eher ein langbrennweitiges Telezoom von Sigma oder so empfehlen, aber Du musst wohl eher 700 bis 1000 Euro investieren. Festbrennweiten in normaler Bauweise sind wohl eher unbezahlbar, am ehesten noch ein 400er Sigma AF oder ein 300er Nikkor ED-nonAF, aber die werden wohl zu wenig Brennweite bieten.

lg und viel Erfolg
boskop
 
ich hab schon nen Sigma 70-300 F4-5.6 DG Macro , wollte etwas weiter hinaus als 300mm, oder is bei meinen sigma mit nen konverter was rauszuholen ?


oben genanntes spiegeltele war eigendlich nur wegen dem preis und der brennweite, 700-1000 euro kann und will ich als anfänger nicht für nen objektiv ausgeben !

gibts sonst brauchbare alternativen in meinem preisrahmen ?

gruss Denis
 
oben genanntes spiegeltele war eigendlich nur wegen dem preis und der brennweite, 700-1000 euro kann und will ich als anfänger nicht für nen objektiv ausgeben !
Dann vergiss 500 mm und mehr, besser als eine Auschnittsvergrößerung aus 300 mm wird es damit nicht werden. Für 700-1000 EUR kriegst Du grade mal ein lichtschwaches XXX-500er, das bei 500 eher mäßig ist. Für eine gute Lösung für 800 mm mußt Du noch eine Null dranhängen.
 
Unabhängig von der Frage der Eignung Deiner Kamera für manuelles Fokussieren:

500er Spiegelteleobjektive haben sicher ihren Sinn.
- wenn sie optisch so gut sind, dass sie bessere Ergebnisse Bringen als ein (70-)300er AF-Telezoom.

Aus meinen Erfahrungen sowie den Testergebnissen können von den sog. Fremdherstellern die folgenden 8/500mm Spiegeltele empfohlen werden:

- Tamron
- Tokina

und als (Geheim-)Tipp:
Super Danubia (das 'taillierte': nicht mit dem normalen Danubia zu verwechseln !!!!!)
 
Das Teil kannst du als Briefbeschwerer einsetzen. Jeder Euro dafür ist zuviel.

Bernd

Genau so isses!
Das Bokeh von Spiegelteles ist furchtbar, da kriegt man nur Kringel (siehe Beispielbilder oder Suchfunktion).

Ganz ehrlich: Damit wirst du keine Freude haben.

Dann doch eher Ausschnittvergrößerung, wie mein Vorredner "whr" schon empfohlen hat.
 
Danke schonmal für die infos !
Wie schauts mit der option Konverter aus ?

Hätte nich gedacht das das urteil für oben genanntes objektiv so vernichtend ausfällt, wunder erwarte ich für den preis sicher nicht, aber hätte schon gedacht das es für nen anfänger zum "rumspielen" und ausprobieren ausreichend ist !
 
Der Konverter alleine kostet meistens schon mehr als 200 EUR, und ein konvertertaugliches Objektiv besitzt Du nicht.

Die billigste Konverterloesung fuer eine lange Brennweite, die ich mir vorstellen kann, ist ein Sigma 400/5.6 (moeglichst APO Macro) + 1.4fach Konverter. Wenn man Glueck hat, tuts der AF bei gutem Licht dann noch ein wenig, und wenn man auf f/11 abblendet, sollte die Qualitaet auch noch halbwegs brauchbar sein. Man hat halt effektiv ein 560/8 Objektiv. Kostet aber auch mehr als 300 EUR. Und an der D60 hat man damit so oder so keinen AF, weil stangengetrieben. Dafuer hat man Belichtungsmessung.


EDIT: Zum Thema "Urteil vernichtend" - hast Du die Links gelesen? Da wird durchaus positiv vom 1000er Spiegeltele gesprochen. Was mich allerdings nach wie vor etwas verwundert, ist, dass Du damit Landschaft und Architektur fotografieren willst. Ich bin ja auch ein Fan von Tele-Landschaftsaufnahmen, aber mit 300mm komme ich da eigentlich immer bestens hin. Eigentlich wuerden meist auch 200mm ausreichen. 800mm an DX einzusetzen, stelle ich mir extrem schwierig vor - mal abgesehen davon, dass ich fuer Landschaft eine gute Aufloesung und einen guten Kontrast brauche, was mit einem Spiegeltele schwierig wird (dafuer hat man kein Bokeh-Problem) sind alle Objekte, die ich damit fotografieren koennte, normalerweise schon so weit weg, dass ich Probleme mit Luftbewegungen sowie Dunst und Staub in der Luft bekomme.
 
vielen dank ! :top:
also wenn in niedriger preisklasse nicht wirklich was passendes zu finden is...
hab auch an so probleme wie luftbewegung nicht gedacht, dann sollte ich vieleicht doch erstmal bei meinem sigma bleiben ?!
 
Wieviel Tele-Landschaften oder Tele-Architekturfotos hast Du denn bisher gemacht? Ich kann Dir Fotos zeigen, auf denen schon bei 300mm das Luftflimmern sehr deutlich zu sehen ist.
 
Spottbillige Spiegelteles taugen nix,

1) extrem Lichtschwach
2) grausiges Ringelbokeh
3) extrem klobig (in Durchmesser gemeint)

Spare dir am besten einen guten Sigma-Supertele! Diese taugen eher!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten